"Arbeitstier"

Suche ein Auto das folgenden Anforderungen gerecht werden soll:

a) Platz für eine Hundebox (B/H/T = 100/70/100)
b) Waldarbeit
c) Grünschnitttransport
d) Sperrguttransport

Zuerst dachte ich an einen Pickup oder Transporter, da es mir lieber wäre manche Sachen sind von den Insassen getrennt wie zB der Grünschnitt.

Aber da wäre es ja auch möglich ein Auto mit Anhängerkupplung zu nehmen und einen Anhänger dazu.
Platz für 4 Personen sollte es auch noch haben + Etwas Kofferaum (ohne Hundebox)

Die Hundebox auf einem Pickup???

Fragen über Fragen und nicht wirjklich ein Plan wie ich die ganze Sache angehen soll......

Mein jetziger PKW ist mir zu Schade das ich mir den Lack im Wald zerkratze. :/

Beste Antwort im Thema

zweitwagen & rein nur zum schaffen oder brauchst du ein echtes auto ?

für viele pickups bekommt man auch hardtops,mit denen fracht auf der ladefläche nicht äusseren einflüssen ausgesetzt ist

könnte dann z.b. so aussehen

http://www.4x4tuning.lt/data/catalog/normal/3_002.jpg
http://www.hardtops.com.au/.../1_edit.jpg
http://data.motor-talk.de/.../amarok-hardtop-8846625109816941455.jpg

is noch gar nicht solang her,da gab es vor den suv von heut noch kleinere,halbwegs günstige geländewagen,einer der letzten seiner art is z.b. der mitsubishi pajero

20 weitere Antworten
20 Antworten

Förster und Jäger fahren gerne:

Suzuki SX4, Jimny, Gran Vitara
Mitsubishi Pajero, Outlander
Toyota Land Cruiser, Rav4
Subaru Forester
Hyundai Terracan, IX3, IX5

Diverse Allradkombis könnten auch passen:

A4
Golf Variant
Octavia Scout?
....

Wie viel darfs denn kosten?

Mit Anhänger (den Brauch ich bei allen oben genannten für den Grünschnitt) sollten es max. 7000€ sein.

Nen Jimny hätt ich schon gefunden, da bin ich mir aber nicht sicher wie 4 Personen da drinnen Platz haben sollen?!?

http://www.willhaben.at/.../?adId=86984954&%3B

zweitwagen & rein nur zum schaffen oder brauchst du ein echtes auto ?

für viele pickups bekommt man auch hardtops,mit denen fracht auf der ladefläche nicht äusseren einflüssen ausgesetzt ist

könnte dann z.b. so aussehen

http://www.4x4tuning.lt/data/catalog/normal/3_002.jpg
http://www.hardtops.com.au/.../1_edit.jpg
http://data.motor-talk.de/.../amarok-hardtop-8846625109816941455.jpg

is noch gar nicht solang her,da gab es vor den suv von heut noch kleinere,halbwegs günstige geländewagen,einer der letzten seiner art is z.b. der mitsubishi pajero

Zwei "echte" Autos haben wir, es fehlt halt ein Arbeitsauto wofür die anderen beiden viel zu Schade sind.

Das es Hardtops gibt ist mir bekannt, wir haben mehrere Verwandte und bekannte die einen Pickup mit Hardtop fahren 🙂

Wohne am Land und da ist jeder 2te im Ort ein Landwirt 😉

Ähnliche Themen

wenns nen älteres gerät tut,würde ich nach nem geschlossenen geländewagen schauen

den nissan pathfinder z.b.,für mich der wahre nachfolger des terrano

die älteren modelle haben bis 80km/h permanenten allradantrieb & können einiges über 2 tonnen weg zerren

auch wenn de es wahrscheinlich nicht brauchen wirst,sie sind aber oft auch gut ausgestattet,man is auch gut zu viert unterwegs & der hund is dabei auch immer im beheizten oder klimatisierten auto drin 🙂

nachteil bei den älteren modellen is der recht durstige V6 benziner,dafür bekommt man sie aber recht günstig

für dein budget dürfte aber sogar auch schon das neuere modell nach 2003 drin sein,da sind diesel verbreiteter

Zitat:

@mcuban schrieb am 29. Oktober 2014 um 18:52:10 Uhr:


Mit Anhänger (den Brauch ich bei allen oben genannten für den Grünschnitt) sollten es max. 7000€ sein.

Nen Jimny hätt ich schon gefunden, da bin ich mir aber nicht sicher wie 4 Personen da drinnen Platz haben sollen?!?

http://www.willhaben.at/.../?adId=86984954&%3B

Hm, also wenn ich allein nach den Aussenmaßen gehe sitzt man zu viert plus Hundebox erst ab so Schlachtschiffen wie dem Pajero 5 Türer resp. Toyota Land Cruiser 5 Türer wirklich fürstlich.

Ist nun die Frage ob du permanent den ganzen Innenraum brauchst. Oder ob dir hinten zwei Notsitze reichen die idR umgeklappt sein können zwecks Hund.

Wenn du mit Wald hauptsächlich schlechte Wege und Wiesen meinst könnte auch ein größerer Allradkombi gut sein, zum Sitzen sind die bestimmt bequemer im Fond, bleiben aber kompakt im Vergleich zu solchen Dickschiffen.

Um 6000 Euro hat mal ein Österreicher bei den Autoprofis einen Jagd Geländewagen gesucht. Mal abgesehen vom als niedrig eingestuften Budget wurde klar ein kompakterer Geländewagen empfohlen wenns schwierigeres Gelände sein muss und gefunden hatten sie einen alten Pajero 3 Türer, mit hinten zwei Notsitzen.

Wie wäre es mit Lada Niva (Taiga) - es ist genau ein Arbeitstier, Null Ausstattung, günstig, einfache Technik. Der Wagen ist in Deutschland nicht sehr bekannt, aber in Osteuropa ist es fast eine "Legende".

Als Arbeitstier ist vielleicht auch ein alter Schwedenstahl-Volvo geeignet, ich weiß zwar nicht, wie gut ein 740 durch das Gelände geht, aber man kann sich so einen ja mal ansehen.

Exakt dieselben Einsatzgebiete hat auch ein älterer Kia Carnival (!) im Bekanntenkreis, und der macht das sogar erstaunlich gut. Rumpelt durch den Wald, zieht Hänger, transportiert Hunde und wird dabei null gepflegt.
Geht zwar immer mal was kaputt, aber der Hinterhofschrauber frickelt den immer wieder für ein Handgeld durch den TÜV.
Habe einen kurzen Test dazu.
Von diesem Modell wird allgemein auch zu Recht abgeraten, aber die Laube macht das, was sie soll, nicht schlecht. Hätte ich selbst nie gedacht.

Ford Explorer 4x4 fällt mir da ein, durch tw. Euro 3 und grüne Feinstaubplakette auch weitgehend vertretbar im Unterhalt und überall fahrbar, abgesehen vom enormen Verbrauch - nur soll es ja kein Alltagswagen werden, oder?

http://ww3.autoscout24.de/classified/260826741?asrc=st|as

Was denn für "Wald"? Musst du tatsächlich durch unwegsames Gelände oder nur über Schotterpisten, die im Grunde hinreichend befestigt und eben sind, aber eben nur bessere Schrittgeschwindigkeit erlauben? Und wie groß muss der Hänger (Gewicht) sein?

Wenn Off-Road Technik und 4x4 nicht benötigt werden, würde ich zu einem so genannten Hundefänger aka Hochdachkombi greifen. Wenn der Komfort nur eine kleine Rolle spielt, sogar einen alten a la Combo B oder Rapid, die einen kurzen Radstand und kurze Überhange haben. Manche haben auch eine so genannten "Leiterklappe", ein Klappe im Dach über der Hecktür, die es erlaubt, lange Gegenstände so zu transportieren, dass sie hinten über das Auto hinausragen.

Da hättest du jedenfalls Platz für 4, evtl. sogar inkl. Hundebox, bei ausgebauter Bank Platz im Auto und eine AHK ist im Zweifel an einem Samstagnachmittag für 150 Euro selbst eingebaut.

Oder, als Kompromiss, Renault Kangoo 4x4

Danke mal vorweg für die Antworten, ich werde das mal näher ausführen:

Also geschlossene PKW ohne Trennung vom Laderaum zur Fahrgastzelle kommen nur mit Anhänger in Frage, da ich sonst Holz und Grünschnitt nicht transportieren kann. Ja es wird öfter Grünschnitt transportiert (2-3 mal im Monat) Anhänger würde mir ein Standard Anhänger aber ausreichen 2m lang 1m breit.

4 Personen müssen nicht immer Platz haben, es reichen also auch Notsitze wobei 4 vollwertige auch nicht schlecht wären, wie gesagt aber kein muss!

Bzgl Wald. / Wälder

Wald A ist locker mit einem Chevrolet Spark befahrbar (solange nichts größeres am Weg liegt)

Wald B ist bis zur Hälfte mit Spark befahrbar, danach ging es das letzte Mal nur mit Allrad und Toyota Hilux weiter (Bekannter) da dann der Weg zu Ende war.

In Wald B fahre ich aber vielleicht 1-2 mal im Jahr und da kann ich dann auch zu Fuß weiter gehen sind nur knapp 5 Minuten Fußweg noch.

Umweltplankette ist nicht relevant da ich in AT lebe.

Diesel oder Benzin würde ich mich für Diesel entscheiden, da der bei uns billiger ist.

Versicherung wird in AT nach kW berechnet, da gibts keinen Unterschied zwischen Benzin und Diesel.

Leistung sollte 140PS nicht übersteigen denn dann wird die Versicherung sehr teuer!

Hier könnt ihr rechnen und weinen :P
http://www.keinesorgen.at/service/berechnungen/berechnung-kfz-steuer/

Das ist nur die Steuer (ohne Versicherung!!!)

Der Volvo fiele dann raus - bliebe nur der Carnival aus meinem Vorschlag. Ob der Wald B schafft, weiß ich nicht, aber der fuhr dort noch problemlos durch, wo ein Focus hoffnungslos steckenbleibt.

Na, dann nimm doch einen solchen Hochdachkombi mit 80 oder weniger PS. Dazu noch einen 750kg Anhänger mit Ladefläche 2,60 x 1,25 x 35, gebraucht für günstig oder neu (in Deutschland) für z.B. 800 Euro brutto, allerdings ungebremst.

Andrerseits, wenn es nur nach Leistung und weder nach Schadstoffnorm noch nach Hubraum geht, kann auch ein alter, großvolumiger, aber lahmer Diesel, verpackt in einen echten Allradler, interessant sein.

Hallo,

Subaru Forester oder Outback könntest du dir mal anschauen, am besten mit dem 2.0 Liter Benziner mit Schaltgetriebe und der Dual-Range Untersetzung. Der Motor ist bei guter Pflege kaum kaputtzukriegen (Zahnriemenintervall beachten! 105000km oder 7 Jahre). Ansonsten auf Rost schauen, technisch sind die Teile zuverlässig. Die sparsamsten sind sie allerdings nicht.

MfG Michi

Deine Antwort
Ähnliche Themen