Antworten auf VW Bora 1.6 springt nicht an!

VW Golf 4 (1J)

HILFE!

Hallo Leute,
 
ich brauche eure Hilfe. Habe einen VW Bora 1.6 Jahrgang 2003. Mein Auto springt seit einigen Monaten nicht an. Habe es zur Werktstatt gebracht; sie finden kein Fehler. Alles ist in Ordnung. 1.2 Tage ist gut, läuft prima. Gestern Abend sprang es wieder nicht an. Habe es 6mal versucht, dann ging es nach einiger Zeit. Auf dem Bordcomputer stand STOP und dann Abgasuntersuchung. Und jetzt blinkt das gelbe Motorzeichen. Der TÜV läuft Oktober erst ab. Was soll ich tun?? Bitte helft mir? Woran könnte es liegen, dass der Wagen manchmal nicht anspringt?

28 Antworten

HILFE!

Die sind in der Werke wohl zu blöd das Gesamtfahrzeug auszulesen 😉

HILFE!

doch es tut es aber.... ich war vorhin wieder am auto im bordcomputer leuchtet die gelbe lampe... ich denk mir das nicht aus.... kannst du mir behilflich sein oder nicht?

HILFE!

Nicht nur das Motorsteuergerät auslesen!

HILFE!

Zitat:

Original geschrieben von tahabayram


doch es tut es aber.... ich war vorhin wieder am auto im bordcomputer leuchtet die gelbe lampe... ich denk mir das nicht aus.... kannst du mir behilflich sein oder nicht?

 Wenn man weiß, was im

Fehlerspeicher

steht, wenn die

Lampe

blinkt, kann man auch

eine vernünftige Aussage

machen, wo der Fehler zu suchen ist.

Ähnliche Themen

HILFE!

okey danke

HILFE!

Zitat:

Original geschrieben von K.Reisach


Nicht nur das Motorsteuergerät auslesen!
GENAU

darum schrieb ich ja,

FEHLERSPEICHER GESAMMTFAHRZEUG !

Oder ist etwa der Fehlerspeicher im Eimer ! Warum soll´s sowas nich auch mal geben !

Vorrausgesetzt der ANlasser dreht sauber durch stellt sich die Frage:WAS BRAUCH EIN MOTOR ZUM LAUFEN?Kraftstoff,Luft,Zündfunke,Steuerzeiten,wenn diese Bedingungen vorhanden sind,als nächstes den Motordrehzahlgeber G28(Hallgeber)nähe Schwungrad Kurbelwelle verbaut prüfen,denn die setzen gern mal sporadisch aus,das heißt Steuergerät bekommt kein Signal und die Zündanlage(Zündfunke geht nich auf Reisen)wird garnicht angesteuert!Gruß Frank

Zitat:

Original geschrieben von franky170477


Vorrausgesetzt der ANlasser dreht sauber durch stellt sich die Frage:WAS BRAUCH EIN MOTOR ZUM LAUFEN?Kraftstoff,Luft,Zündfunke,Steuerzeiten,wenn diese Bedingungen vorhanden sind,als nächstes den Motordrehzahlgeber G28(Hallgeber)nähe Schwungrad Kurbelwelle verbaut prüfen,denn die setzen gern mal sporadisch aus,das heißt Steuergerät bekommt kein Signal und die Zündanlage(Zündfunke geht nich auf Reisen)wird garnicht angesteuert!Gruß Frank

Du hast das

WICHTIGSTE

vergessen !

Zitat:

Original geschrieben von hurz100


 

Zitat:

Original geschrieben von hurz100



Zitat:

Original geschrieben von franky170477


Vorrausgesetzt der ANlasser dreht sauber durch stellt sich die Frage:WAS BRAUCH EIN MOTOR ZUM LAUFEN?Kraftstoff,Luft,Zündfunke,Steuerzeiten,wenn diese Bedingungen vorhanden sind,als nächstes den Motordrehzahlgeber G28(Hallgeber)nähe Schwungrad Kurbelwelle verbaut prüfen,denn die setzen gern mal sporadisch aus,das heißt Steuergerät bekommt kein Signal und die Zündanlage(Zündfunke geht nich auf Reisen)wird garnicht angesteuert!Gruß Frank
 
Du hast das WICHTIGSTE vergessen !

 Was denn?

Zitat:

Original geschrieben von franky170477


 
 

Zitat:

Original geschrieben von franky170477


 

Zitat:

Original geschrieben von hurz100


 
 
 

Zitat:

Original geschrieben von franky170477


 

Zitat:

Original geschrieben von hurz100


 
 
 
Du hast das WICHTIGSTE vergessen !
 Was denn?

1) Drehzahlgeber G28 stände im Fehlerspeicher !

2) Spannungsversorgung Motorsteuergerät!

Weil wenn keine Spannungsversorgung, NIX mit anspringen !

Natürlich dann auch kein Fehlereintrag im Motorsteuergerät!

Dafür aber Fehlereintrag in anderen Steuergeräten, sowat wie "keine Komunikation" un so !

3) Geber ersetzen macht auf Verdacht auch nur wenig Sinn, da nicht klar ist, ob dieser Fehlerverursacher ist, u.U. durch trennen der Steckverbindung ein weiterer Fehler im Fehlerspeicher, der den ursprünglichen Fehler überdeckt / verfälscht.

Es macht also nicht wirklich Sinn, erst Schritt 2 zu machen, bevor man Schritt 1 gemacht hat (

Fehlerspeicher Gesammtfahrzeug abfragen

).

Zusätzliche Fehlereinträge, die durch rumfummeln entstanden sind, bedeuten zusätzliche Schritte bei der Fehlersuche, somit mehr Zeitaufwand und logischerweise höhere Kosten.

Und hinterher schreien alle, is so teuer !

Män könnte auch sagen:

Wie soll man wissen, was man denkt, bevor man gelesen hat, was man schrieb.

Oder auch: Management by Robinson:

Alles wartet auf Freitag

Zitat:

Original geschrieben von hurz100



Zitat:

Original geschrieben von franky170477


 
 
 

Zitat:

Original geschrieben von hurz100



Zitat:

Original geschrieben von franky170477


 
 
 
 

Zitat:

Original geschrieben von hurz100



Zitat:

Original geschrieben von franky170477


 
 
 Was denn?
 
1) Drehzahlgeber G28 stände im Fehlerspeicher !
2) Spannungsversorgung Motorsteuergerät!
Weil wenn keine Spannungsversorgung, NIX mit anspringen !
Natürlich dann auch kein Fehlereintrag im Motorsteuergerät!
Dafür aber Fehlereintrag in anderen Steuergeräten, sowat wie "keine Komunikation" un so !
3) DK reinigen, OHNE hinter´her eine Grundeinstellung mit einem Diagnosetool durchzuführen bedeutet mindestens einen weiteren Fehlereintrag, der den ursprünglichen Fehler überdeckt / verfälscht .
 
Es macht also nicht wirklich Sinn, erst Schritt 2 zu machen, bevor man Schritt 1 gemacht hat (Fehlerspeicher Gesammtfahrzeug abfragen).
 
Zusätzliche Fehlereinträge, die durch rumfummeln entstanden sind, bedeuten zusätzliche Schritte bei der Fehlersuche, somit mehr Zeitaufwand und logischerweise höhere Kosten.
Und hinterher schreien alle, is so teuer !

 Im Grundsatz,denke ich,sind wir uns einig das die Golf3 Zeiten vorbei sind und nix einfacher wird und ferndiagnosen so gut wie garnicht mehr laufen,denn das alles hier sind einfach nur Tips und Möglichkeiten,die keine Garantie geben!P.S.der Drehzahlgeber muß nicht zwingend abgelegt werden,glaub mir,repariere seid 93 täglich Autos mit ruckelt/zuckelt ect  und da erlebt man so einige Dinger!Was nützen tausend Steuergeräte wenn nix Luft kommt!Gruß Frank

ist diese gelbe Leuchte nicht die berühmt-berüchtigte MIL-Leuchte.
kann es an der Lambda-regelung liegen?

musste nur mal meine gehirnpfürze dazugeben...

www.motor-talk.de/.../...ergeraet-angeblich-defekt-hilfe-t1568113.html 
 
Also doch ein Fehlereintrag im Steuergerät vorhanden !

Deine Antwort
Ähnliche Themen