"Anfängerfragen" zum Astra

Opel Astra J

Hallo zusammen,

ich bin neu hier im Astra-Forum und habe gleich ein paar Fragen.
Komme aus dem VW/Audi-Lager und habe jetzt die Möglichkeit als Firmenwagen einen Astra ST Energy 1.7 CDTI (96KW) von einem Kollegen zu übernehmen.
Der Wagen ist fast neu hat gerade mal 15k km auf der Uhr. (EZ ist Mai 2014)
DA mir der Astra schon gefällt und auch eine klasse Ausstattung hat würde ich den wahrscheinlich auch übernehmen.

Jetzt aber kurz meine Fragen.
Als NAVI ist das 650 drin. Wie ich bisher so gelesen habe ist der einzige Unterschied zum 950 das es kein Intelink hat, nur Karten von Westeuropa und keine Titel/Interpreten anzeigt bei Musik von nem Stick
Sonst gibt es von der Funktionalität her keine Unterschiede, korrekt?
Durch Navi und Reifendruckkontrollsystem müsste ich das große Instrumentendisplay haben. Werden dort eigentlich auch die Navirichtungspfeile oder sonstiges angezeigt?
Stimmt es das der Motor ein recht großes Turboloch hat und die Fahrleistungen nicht den 96KW entsprechen?

Es wäre echt super wenn Ihr ein paar Antworten auf meine Fragen hättet.
Man sieht sich dann wahrscheinlich desöfteren hier :-)

Grüße

Marcus

Beste Antwort im Thema

Hier ist schon mal etwas zu den Radios: http://www.opel.de/.../CNR_QuickGuide_KTA-2773_1_ed0514_DE_lowres.pdf

Was der Motor taugt, sagt er Dir bei einer Probefahrt. 😉

42 weitere Antworten
42 Antworten

Danke schön an alle für die Antworten.
Hat mir echt weitergeholfen.

Allerdings versteh ich noch immer nicht so richtig warum es in MJ2014,5 noch den A17DTS ohne ECOFLEX und Start/Stopp gegeben hat??
In diversen Prospekten gab es deb Motor in der Form gar nicht mehr.
Das verwundert mich doch irgendwie...

Naja in ca 2 Wochen werd ich den Astra bekommen und dann mal sehen.

Vielleicht ist er aus einer Großkundencharge. Für die gab es ja auch sehr lange noch den BMW 320d mit 110 kW.

Zitat:

@Marcus1202 schrieb am 14. Februar 2015 um 16:47:44 Uhr:


Danke schön an alle für die Antworten.
Hat mir echt weitergeholfen.

Allerdings versteh ich noch immer nicht so richtig warum es in MJ2014,5 noch den A17DTS ohne ECOFLEX und Start/Stopp gegeben hat??
In diversen Prospekten gab es deb Motor in der Form gar nicht mehr.
Das verwundert mich doch irgendwie...

Naja in ca 2 Wochen werd ich den Astra bekommen und dann mal sehen.

Es handelt sich hier wohl um einen Flottenwagen, denn der 1,7er CDTi konnte soweit ich weiß bis April noch für Großkunden bestellt werden. Ich fahre selber Astra J ST Energy mit CD650 und bin eigentlich mehr als Zufrieden. Nachteil du kannst den Opel nicht so Schaltfaul fahren und 50Km/h im 5ten gang machen auch nicht so sehr Spaß. Aber ich komme derzeit auf 5,2 l/100km und damit kann ich als Städter gut leben.

Fahrprofil (50% Stadt, 30% LS, 20% AB)

Der Punkt mit dem Flottenwagen wäre natürlich eine sehr logische Erklärung!

Besten Dank!

Freu mich schon auf den Astra und bin gespannt wie meine Eindrücke sind.
Ist ja mein erster Opel überhaupt.
Bin bisher immer nur Fahrzeuge von VW oder Audi gefahren ;-)

Ähnliche Themen

Viel Spaß mit dem Astra. Nunja ich denke der Eindruck wird sein: Jup es hat 4 Räder und ein Motor und es istn Auto 😁 Also um gleich Vorneweg die Illusionen zu nehmen. ein Astra Energy ist mit einem VW Trendline vergleichbar, die Kunststoffe innen sind gut, aber natürlich gibt es besseres und wertigeres. Audi ist wohl nicht mal mit einem Insignia OPC zu erreichen, wobei der Preisunterschied dies eben nicht zulässt.
Ich saß bisher in div VAGs Trendline und auch in der Basisausführung und ich kann die Mängel im Innenraum, die bei Springer immer wieder erzählt werden nicht finden. Highline Ausstattung ist natürlich was anderes, da hier u. a. ein anderes Armaturenbrett benutzt wird.
Aber Opel ist eben genauso gut/schlecht wie die VAG Kisten. Und ich steh auch nicht auf diese Dogmatischen Aussagen mancher VW Fahrer, es gibt auch neben VAG Kisten wesentlich besseres in der Welt. Insofern geh da schön objektiv und nüchtern dran. Ich hatte auch Renault schon und grade die neuen Meganes sind auch in sachen Verarbeitung den deutschen Autos würdig. Also alle bauen mit dem Selben Blech 😉 Pannenfreie Fahrt mit deinem Astra. Meiner hat nun 17t km runter und nichts klappert, klötert oder fällt ab. Er Ruckt und zuckt wie er soll 😉

Achja ich fahre einen 1.7 CDTi Ecoflex mit 81KW.. der 96er könnte also das Problem der Schaltfaulheit nicht haben

Soooooo :-)
Nächste Woche wird es soweit sein und ich werd den Wagen meines Kollegen übernehmen und dann gleich eine längere Tour über ca 450km starten.
Kann mich dann quasi schon ausgiebig mit dem Wagen befassen.
Bin gespannt und ich werde von meinen Eindrücken berichten.

Grüße

Zitat:

@Marcus1202 schrieb am 27. Februar 2015 um 17:35:55 Uhr:


Soooooo :-)
Nächste Woche wird es soweit sein und ich werd den Wagen meines Kollegen übernehmen und dann gleich eine längere Tour über ca 450km starten.
Kann mich dann quasi schon ausgiebig mit dem Wagen befassen.
Bin gespannt und ich werde von meinen Eindrücken berichten.

Grüße

Ja dann viel Spaß und immer gute Fahrt🙂😁😎

Sooooooooo :-)
Hab den ST gestern abgeholt und konnte gleich mal ne längere Strecke von gut 450km zurücklegen.
Ich muss sagen der Wagen gefällt mir und ich bin positiv überrascht.
Bin ja bisher "nur" Fahrzeuge von VW oder Audi gefahren, aber der Astra hat doch auch die ein oder andere Sache zu bieten, die mir echt gefällt.
Das Fahrzeug mach einen hochwertigen Eindruck und der Innenraum, trotz der immer wieder bemängelten Knöpfe gefällt mir sehr gut.
Ich finde das Design gelungen und von der Bedienung besser als z.B. ein vergleichbarer Golf des selben Baujahrs.

Es gibt allerdings zwei Dinge, die ich bemängeln muss.
1. Der Fahrersitz, egal in welcher Position eingestellt, klackt/knackt beim durchfahren von Kurven. Man hat das Gefühl,
das der Sitz sich leicht nach links oder rechts verschiebt.
Ist das noch immer ein Problem bei MJ 2014,5??
2. Die Lendenwirbelstütze bzw die Ausformung der Komfortsitze in dem Bereich finde ich irgendwie unbequem.
Obwohl ich die LEndewirbelstütze komplett zurückgefahren/rausgenommen habe, ist der Sitz an der Stelle so extrem
ausgeformt, dass es mir an dieser Stelle extrem in den Rücken an die Wirbelsäule drückt.
Ich bin ja schon einige Fahrzeuge, auch Mietwagen diverser Marken gefahren, aber so ein extrem hatte ich noch nie.
Kennt das "Problem" noch jemand

Grüße

Ich habe den AGR Sitz, da lässt sich die Lendenwirbelstütze komplett zurückfahren.

Was das Knacken bei schnelle Kurven angeht -> das hab ich auch ab und zu, hab es bei der ersten Inspektion bemängelt und seitdem ist es etwas seltener/weniger ausgeprägt. Vlt. hab ich mich aber auch nur dran gewöhnt.

Das Knacken bzw leichte seitliche Bewegen des Fahrersitzes hatte meiner auch..
Da muss eine "Kunststoffschiene" unter dem Sitz gefettet werden.
Danach war alles wieder bombenfest und ruhig!
Wenn man sich neben das Auto stellt und dann seitlich mit viel Kraft am Sitz wackelt, merkt man die Bewegung.. das am besten beim FOH vorführen ! Nach drei (!) Probefahrten hieß es nämlich jedesmal "nichts festzustellen!"
Hatte schon gedacht, ich bilde mir das nur ein...

Also ich fahre auch einen 1.7 cdti mit 125ps und kann das Turboloch nur bestätigen! Man hat, wenn man vom ersten in den zweiten Gang schaltet das Gefühl als ob jemand das Auto festhält. Er müht sich bis ca. 2300 Umdrehungen ab und dann geht es erst los. Du bist jetzt 450km gefahren. Ich denke, das das meiste davon Autobahn war. Deswegen hast du wahrscheinlich auch den etwas zu hohen Durst des Wagens nicht bemerkt. Wenn du eher in der Stadt fährst sind Verbräuche unter 7 Liter eher die Ausnahme! Glaub mir. Der wo was anderes behauptet redet sich sein Auto nur schön oder schaut nur auf den Wert im Bordcomputer. Realverbrauch bei mir: 7,2 Liter! Und das bei ganz normaler Fahrweise. Hab Familie und fahre auch dementsprechend.

Aber ansonsten ein tolles Auto. Super Fahrwerk und schöne Schaltung. Die Extras sind auch top!

Zitat:

@Imparator66 schrieb am 20. März 2015 um 23:14:15 Uhr:


Also ich fahre auch einen 1.7 cdti mit 125ps und kann das Turboloch nur bestätigen! Man hat, wenn man vom ersten in den zweiten Gang schaltet das Gefühl als ob jemand das Auto festhält. Er müht sich bis ca. 2300 Umdrehungen ab und dann geht es erst los. Du bist jetzt 450km gefahren. Ich denke, das das meiste davon Autobahn war. Deswegen hast du wahrscheinlich auch den etwas zu hohen Durst des Wagens nicht bemerkt. Wenn du eher in der Stadt fährst sind Verbräuche unter 7 Liter eher die Ausnahme! Glaub mir. Der wo was anderes behauptet redet sich sein Auto nur schön oder schaut nur auf den Wert im Bordcomputer. Realverbrauch bei mir: 7,2 Liter! Und das bei ganz normaler Fahrweise. Hab Familie und fahre auch dementsprechend.

Aber ansonsten ein tolles Auto. Super Fahrwerk und schöne Schaltung. Die Extras sind auch top!

Ne ich fahr den 131PS Diesel und mittlerweile kommt ich mit dem Turboloch recht gut zurecht.

Beim 131PS diesel hat Opel das scheinbar in den Griff bekommen.

Verbrauch liegt aktuell bei 5,4l bei ca 70% Autobahn.

Zitat:

@drzoidberg11 schrieb am 13. März 2015 um 11:23:24 Uhr:


Das Knacken bzw leichte seitliche Bewegen des Fahrersitzes hatte meiner auch..
Da muss eine "Kunststoffschiene" unter dem Sitz gefettet werden.
Danach war alles wieder bombenfest und ruhig!
Wenn man sich neben das Auto stellt und dann seitlich mit viel Kraft am Sitz wackelt, merkt man die Bewegung.. das am besten beim FOH vorführen ! Nach drei (!) Probefahrten hieß es nämlich jedesmal "nichts festzustellen!"
Hatte schon gedacht, ich bilde mir das nur ein...

War die letzte Woche beim FOH und hab Ihm das Problem geschildert.

Er wusste sofort Bescheid und hat gesagt das eine Kunststoffschiene eingebaut werden muss.

Die Schiene ist ei mir allerdings schon verbaut und der Sitz klackt und rutscht trotzdem.

Der FOH hat dann die Schiene geprüft und gemeint die wäre auch zu locker...

Naja er hat das Kunststoffteil dann mit nem Kabelbinder festgezogen/fixiert und gefettet hat aber nix gebracht.
Sitz klackt immer noch.
Zustätzlich hat der FOH gesagt, dass sich die Schaumstoffpolsterung im Sitz auflöst!!
Müsste er neu bestellen und dann austauschen.
Also das hab ich bisher auch noch nicht gehört, dass sich die Polsterung auflöst!

Deine Antwort
Ähnliche Themen