"ALTEN" verkaufen--> Minusgeschäft ???

Hallo Leute

. ..ich habe mir vor ca. 2 Jahren ein Auto gekauft. Hatte aber noch gar keine Vorstellung von dem, was ich will !
Tja.. da habe ich knapp 6000 Euro für einen Renault ausgegeben : BJ 2004 / 58 PS / 20.000 KM. (deshalb das "ALTEN" auch in " )
Das erschien mir gut, aufgrund der geringen Laufleistung. Und bis jetzt ist wirklich GAR NICHTS damit gewesen!
ALLES OKAY. Letzten beiden WInter problemlos überstanden.Ohne zu mucken.

Und ich bin eher Landstraße gefahren die letzten Jahre.
Nun habe ich, ehrlich gesagt, keinen Bock mehr drauf.
Und spiele mit dem Gedanken das Auto zu verkaufen.
Hat jetzt 45.000 KM runter . .keine Kratzer.Alles wie beim Kauf.
TÜV neu.

Nur werde ich nicht mal ansatzweise das Geld rausbekommen ,was ich ausgegeben habe. (was mir klar ist und auch logisch).

Nun meine eigentliche Frage: Lohnt es sich den Wagen zu verkaufen und dafür einen BMW 316i BJ 1988-1991 (je nach dem) 102 PS zu kaufen ?! (ca.1400 Euro)

Wenn man mal logisch denkt, ist ja eig klar, dass ich besser mit meinem Renault fahren würde die nächsten Jahre. Sprich Verbrauch, Versicherung ,REPARATUREN etc.. .
ICH WÜRDE halt viel Geld zum Fenster rauswerfen. .BZW HÄTTE VIEL GELD ZUM FENSTER rausgeworfen. Denn ich habe ja grad mal vor 2,5 jahren 6000 euro bezahlt.. .hätte ich gleich einen Wagen für nur 1400 Euro gekauft, dann hätte ich das geld ja gespart. .

ABer wenn ich nach so kurzer Zeit, dieses Auto verkaufe,ist das Geld für den Wagen ja echt zum Fenster rausgeworfen.
ABEr so schlau war ich halt damals nicht. Und nun will ich einfach nur einen anderen Wagen 🙁

Irgendwie dumm das hier zu fragen. Aber ich will einfahc mal eure Meinung hören. ..

Ich denke,ich würde für meinen Alten ca 2500 euro rausbekommen,da er echt gut in schuss ist und TÜV dieses Jahr bekommen hat.Und Ölwechselund keine Kratzer ,ROst etc. .
(sind immerhin 3500 euro zum fenster rausgeworfen). ..

LG

Beste Antwort im Thema

Ich weiß wirklich nicht, was du mit dieser Aktion erreichen möchtest.
Ein 20 Jahre altes Auto kauft man sich nicht statt des neueren, sondern höchstens dazu, weil man Spaß an einem Joungtimer hat, oder viel Zeit mit schrauben verbringen will.
So eine alte Kiste kostet dich mehr Steuern, mehr Versicherung, verbraucht mehr Sprit, geht öfters kaputt und ist mit den angepeilten 102 PS auch nur marginal flotter. Und wehe du wirst in ein Unfall verwickelt. Jeder moderne Fiat Panda macht Hackfleich aus dieser altem Kiste. Einfach mal zum Thema googlen. Z.B. hier.

Meine Meinung: Renault weiter fahren, Geld sparen, dann was anständiges bzw. das was einem gefällt holen. Aber ein Auto ohne Airbag, ABS etc. ist für den Alltag heute aus meiner Sicht völlig ungeeignet.

31 weitere Antworten
31 Antworten

Vergleich doch mal was ein Neuwagenkäufer so an Geld verbrennt 😉

Im Endeffekt musst Du es wissen, was Dir mehr wert ist. 1988-1991 hatten die 316i übrigens 99 PS und einen Zahnriemen, besser sind die mit Steuerkette (ich glaube Ende 1993 gab es die ersten).

Und bedenke den Entwicklungssprung, den die Autos seitdem gemacht haben. Der 3er wäre dann schon fast 20 Jahre alt!

Weniger ausgeben und älter kaufen heißt nicht gleichzeitig mehr sparen.... 😉
Es ist schwierig ein Auto mit so wenig KM zu bekommen und dann noch Glück haben dass alles in Ordnung ist. Es hätte auch sein können dass du diese Differenz Kohle an Reparaturen ausgegeben hättest und dass ohne Wert Zuwachs.

Ein Verlust hat man immer, vielleicht hast du damals auch schon zu viel bezahlt, wobei ein Wagen mit so wenig KM auch mehr Wert ist. Sehe ich zur Zeit bei meiner Fahrzeugsuche, dass gleiche Modelle statt mit 120.000KM mit nur 50.000 KM gleich 2-4 Tausend Euro mehr kosten.

Mein Tipp, behalte den Wagen oder schau dich nach einem Wagen um der erst 3-4 Jahre alt ist, denn du dir Leisten kannst.

Gruß Gero

Danke für eure Antworten!!!

Ich tendiere zwar auch dazu den Wagen noch etwas zu behalten, trotzdem ist es schon verlockend 😁
Weil ich jetzt noch ,wo der Wagen sehr gut in Schuss ist noch mehr rausbekomme, als würde ich ihn in 3 oder 4 Jahren verkaufen.
So hätte ich sozusagen noch Geld übrig, um es in ein anderes Modell zu investieren. SPäter bekomme ich vllt noch 700-1000 Euro für den Wagen.

ABer trotzdem danke für eure Meinungen.
Es muss auch nicht unbedingt ein BMW sein. Ich würde mich auch mit einem gut erhaltenen VW zufrieden geben.
Es geht mehr darum, ob ich es überhaupt jetzt schon verkaufen sollte.. :/ MINUS mache ich auch in 4 Jahren noch.

Aber ich denke, ich werde es nicht tun.

Warum willst Du den Renault eigentlich loswerden? Klar, ein BMW ist schon was anderes, aber der Altersunterschied ist schon krass 😉

Ähnliche Themen

Ach naja. ..gute Frage. .
er gefällt mir einfach nicht mehr. .. ich brauche gefühlte 30 sek auf der Autobahn um auf 100 zu kommen 😁
das stresst mich.
Wie gesagt, damals wusste ich nicht, was ich wollte. Und war froh überhaupt ein Auto zu haben.Es war so eine Hauruck-Aktion. Und jetzt stört mich das alles einfach.Und ich bin jetzt umgezogen und brauche nur noch am Wochenende ein Auto.
Damals brauchte ich ein "jüngeres", um jeden Tag eine etwas längere STrecke zurückzulegen.
Und jetzt denke ich, ich hätte mir auch ein älteres kaufen können, wenn ich jetzt eh nicht mehr soo viel fahre!!

Klingt vllt etwas merkwürdig, aber jetzt habe ich mich mehr damit auseinander gesetzt und weiß jetzt, dass ich für die kapp 6000 Euro ein wesentlich besseres haben hätte können. Und nicht so einen kleinen Renault 😉

Also erhlich gesagt, ich würde den Renault erst einmal behalten - auch wenn es ein Renault ist.
Zum einen, das Geld was Du unnötig verbrennst - zum anderen hast Du offentbar ein zuverlässiges Fahrzeug erwischt. Bei jedem Fahrzeugkauf, ob neu oder gebraucht, kaufst Du das Risiko mit an ein Motagsauto zu geraten.

Dein favorisierter BMW ist über 20 Jahre alt, Reparaturen hin oder her, die werden früher oder später auch mit Deinem Renault kommen. Allerdings mußt Du bei einem so alten Fahrzeug, auch bei BMW damit rechnen, das irgendetwas gravierendes schlapp macht. (eigene Erfahrung 😉) Dann solltest Du das Fahrzeug auch im Sinne eines Sicherheitsapektes sehen, kann ich auss eigener Erfahrung sagen 😉- da haben solche alten Fahrzeuge ganz einfach Ihre Probleme. Im Falle eines Totalcrahs wirst Du aus dem BMW kaum noch heil aussteigen. Dein Renault - ich glaube ab. ca. Bj. 1997 ist auf NCAP Crash optimiert. Wie gesagt, ich würde an deiner Stelle den Renault zumindest noch ein paar Jahre nutzen und dann vieleicht weitersehen nach einem halbwegs aktuellen Fahrzeug.

Christian

Ich weiß wirklich nicht, was du mit dieser Aktion erreichen möchtest.
Ein 20 Jahre altes Auto kauft man sich nicht statt des neueren, sondern höchstens dazu, weil man Spaß an einem Joungtimer hat, oder viel Zeit mit schrauben verbringen will.
So eine alte Kiste kostet dich mehr Steuern, mehr Versicherung, verbraucht mehr Sprit, geht öfters kaputt und ist mit den angepeilten 102 PS auch nur marginal flotter. Und wehe du wirst in ein Unfall verwickelt. Jeder moderne Fiat Panda macht Hackfleich aus dieser altem Kiste. Einfach mal zum Thema googlen. Z.B. hier.

Meine Meinung: Renault weiter fahren, Geld sparen, dann was anständiges bzw. das was einem gefällt holen. Aber ein Auto ohne Airbag, ABS etc. ist für den Alltag heute aus meiner Sicht völlig ungeeignet.

Du kannst den Renault doch etwas überteuert inserieren.
Ist Kostenlos - und wenn ihn keiner nimmt, behalt ihn.
Ansonsten weg damit und nen E30 gekauft.
Allerdings hat Bayernlover Recht - Auf den Zahnriemen ist zu achten.
(oder Wechsel mit in die Kosten einplanen)
Die M40 Motoren hatten auch Probleme mit eingelaufenen Nockenwellen.
Aber das soll keine Kaufberatung für nen 3er sein.

Die ganzen Kommentare von wegen Kauf keinen alten, kannst du getrost missachten, denn du entscheidest was du fährst. Teurer ist ein "alter" nicht in jedem Fall.
Verbrauch und Haltbarkeit stehen Anschaffungspreis Wartungsfreundlichkeit und Wertverlust entgegen.

Beispiel: Ein 2010er Passat TDI für 21000,- € und ein 1992er Volvo 940 für 2000,- €
haben nach 3 Jahren á 30000 Km eine ähnliche Kostenbilanz.
(nämlich ca 18000,- € Wiederverkaufswertbereinigt)

Zitat:

Original geschrieben von youngtimer ost


Beispiel: Ein 2010er Passat TDI für 21000,- € und ein 1992er Volvo 940 für 2000,- €
haben nach 3 Jahren á 30000 Km eine ähnliche Kostenbilanz.
(nämlich ca 18000,- € Wiederverkaufswertbereinigt)

Nur dass man eben einen neuen Passat mit aktueller Ausstattung und aktuellem Sicherheitslevel gefahren ist und keinen 20 Jahre alten Volvo. Das sollte man sich schon vor Augen halten, auch wenn ich lieber den Volvo fahren würde 😁

@Bayernlover

Jetzt kommst du mit solchen Details Wie Ausstattung.
(Sicherheitstechnik - da hast du Recht)
Dabei meinte ich nur nüchterne Kosten.
(Der Vergleich der Autos hinkt sowieso)
Hab ich nur geschrieben weil es schon wieder los ging:
...Steuern zu hoch ...und Versicherung ....und Sprit ...und Reparaturen ...alles teuer... bla bla...
Diese Betrachtung lässt viele Faktoren aussen vor, deshalb das Beispiel.

Ursprünglich wollte der TE zum Renault (Minusgeschäft?) was hören.
Also lassen wir die alte Kiste mal aussen vor.

Najaa. ..was ich mit der AKtion erreichen möchte ?

Ich möchte einfach zufrieden mit meinem Auto sein und vor allem Fahrspaß habe. .. 😉 Dieses habe ich absolut nicht mehr mit dem kleinen DIng. :/

Wäre wohl ne Idee den überteuert reinzustellen 😁 Hahaa. .. ganz ehrlich, ich weiß, dass es eigtl besser ist den Renault zu behalten. Außerdem kenne ich sehr viele Leute, die einen Youngtimer fahren und echt zufrieden damit sind. Und Steuern,Versicherung bla bla ist auch noch im Bereich des bezahlbaren.

Lieber mal die Vernuft hinten anstellen und sich ein Auto zulegen, welches man einfach gerne fährt und pflegt 😁

Da ich nur noch fürs WE ein Auto brauche, habe ich diese Überlegung angestellt. Ich denke, jmd der jeden Tag seine 100 oder 200 km zurücklegt, sollte sich auch lieber ein etwas jüngeres kaufen.

Naja ,wie dem auch sei. Danke jedenfalls für eure Antworten und Meinungen.. .
Mal schauen, was ich mache werde 😉

Gut, wenn Du das Auto eh nur zum Spaß nutzt, kannst Du Dir auch so ein Unvernunftmobil hinstellen, die Kosten bleiben dann überschaubar 😉

Ich nutze meinen Fast-Youngtimer (1996er) auch jeden Tag, und bin sehr zufrieden 🙂

Ach ja. zum Thema Sicherheit.. .

Mein Renault hat zwar Airbag etc. ..aber im Ernstfall ist da recht wenig Knautschzone, wie man immer so schön sagt. Also sicher fühle ich mich da nicht drin 😉 ich trau mich kaum schneller als 120 zu fahren. ..es ist einfach ohrenbetäubend laut und nervig.. .wenn man da das Radio nicht an hat, brauch man ja Oropacks :/

Allgemein ist mir das Auto jetzt zu klein . ..klar, auch praktisch zum Einparken und so..ABer danach sollte man sich kein AUto kaufen. ..

Zitat:

Original geschrieben von Bayernlover


Gut, wenn Du das Auto eh nur zum Spaß nutzt, kannst Du Dir auch so ein Unvernunftmobil hinstellen, die Kosten bleiben dann überschaubar 😉

Ich nutze meinen Fast-Youngtimer (1996er) auch jeden Tag, und bin sehr zufrieden 🙂

Guck mal. Ich habe mir sowas vorgestellt.

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=ca4he2knswkx

(darf ich hier Links posten?--> Naja, wenn nicht, dann wirds sicher eh gelöscht gleich. Verzeiht meine Unwissenheit )

Deine Antwort
Ähnliche Themen