Forum159, Brera, Giulietta, Mito
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Alfa Romeo
  5. 159, Brera, Giulietta, Mito
  6. ...alfa-neuling benötigt rat...

...alfa-neuling benötigt rat...

Themenstarteram 22. August 2010 um 16:28

hallo community...

benötige dringend euren rat... möchte mir nachstehenden wagen kaufen -

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

was sagen die experten dazu...? ich bin ein mercedes-mann, habe also keinen alfa-plan... bin für ein wenig hilfe dankbar...!

gruß

streitaxt

Beste Antwort im Thema

Hi,

besser oder schlechter liegt wie so oft im Auge des betrachters..

seltsamerweise sind die dt. Autos nur in Deutschland "Spitze"..im Ausland sieht es schon ganz anders aus.. :)

Einfach mal die Auto-Sendungen unserer europ. Nachbarn in England, Schweiz od. Frankreich schauen.... :D :D

Das Mercedes der "Markführer" bei den Taxis ist, liegt u.a. an der Preisgestaltung von MB....sie werden einfach noch mehr gesponsort als bei anderen Marken.

Das gleiche gilt bei den Firmen-Leasing.

Aber wir schweifen ab..der TE hat sich doch eh gegen einen Alfa entschieden..von daher..

* closed *

;)

25 weitere Antworten
Ähnliche Themen
25 Antworten

@ Streitaxt : dass Du dich mit einem 156'er nicht anfreunden kannst ist klaro..

Du kannst keine obere klasse mit der Mittelklasse vergleichen.

Wenn dann solltest Du den 156'er mit einem A4, C-Klasse, 3'er, etc. vergleichen, und hier kann der italiener sehr gut mithalten.

Sein Kofferraum ist zwar etwas kleiner (ca. 30-50Liter) dafür hat er im Innenraum mehr Platz (vor allem im Fond).

Motorenseitig sind die Benziner "unschlagbar" was Leistung pro kg. angeht.

..die Diesel eher ne "Notlösung" gewesen, erst ab ca. 2004 haben sie an Leistung zugelegt (1.9er mit 110KW, der 2.4'er mit 125 KW).

Ansonsten, gut dass nicht alle den gleichen Geschmack haben, sonst würen wir alle die gleichen Autos fahren..

Btw. ich finde MB, BMW, VAG einfach zu bieder und zu langweilig..sehen irgendwie alle "weichgespült" innen wie aussen an....

Iss abba meine pers. Meinung.. :)

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Guzzi97

 

..die Diesel eher ne "Notlösung" gewesen, erst ab ca. 2004 haben sie an Leistung zugelegt (1.9er mit 110KW, der 2.4'er mit 125 KW).

Naja, man muss auch sehen das die ersten Diesel Anfang 1998 rauskamen. Da waren die leistungstechnisch vorne am Markt dabei.

Der 2.4er war damals schon ein ziemlich flottes Gerät.

Damals hatte ein 3.0 Diesel bei BMW auch nur 184PS.

Themenstarteram 24. August 2010 um 11:01

Zitat:

Original geschrieben von Guzzi97

@ Streitaxt : dass Du dich mit einem 156'er nicht anfreunden kannst ist klaro..

Du kannst keine obere klasse mit der Mittelklasse vergleichen.

Wenn dann solltest Du den 156'er mit einem A4, C-Klasse, 3'er, etc. vergleichen........

Grüße

zunächst mal find ich's klasse, daß der thread sich doch so reger beteiligung erfreut... hinzu kommt, daß ich einiges lerne über alfa, was ja eh nie schaden kann...

@guzzi

ich hatte ja direkt davor einen c270 cdi, bj. 01... öl im kühlwasser, ansaugrohr undicht, eine hintere feder gebrochen, scheiben vorne verschleißgrenze, 307000 km original, 119000 auf'm tacho (also getürkt, und ich bin drauf reingefallen:mad:)... die maschine lief wie ein uhrwerk, zog an wie ein wasserbüffel, und ich hatte ihn vor 2 wochen neu getüvt, mit allen diesen mängeln, ohne beanstandung... das aber nur am rande - der vergleich mit dem 156er wäre also durchaus klassengerecht... wie einer der vorredner hier schrieb - der benz ist, oder wirkt, einfach massiver, solider... sagt mir einfach mehr zu...

@gunmetal

so kann man sich irren... ich bin halt beim brera nur von der optik ausgegangen, und die ist m.e. schon sehr gelungen... impliziert auch irgendwie, daß der wagen ein echter renner ist, was ja laut deinen aussagen garnicht zutrifft...

gruß

streitaxt

Ne, der Brera wiegt soviel wie n SUV und säuft auch dementsprechend... mit dem 2,4jtd bringt der glaub ich über 1,7tonnen auf die Waage. Oder warens sogar 1,8?

@ streitaxt : aso, nen c-270cdi...ok...das ist natürlich ne echte "granate"..der motor ein "traum"..

tja, benz und co. wirken "massiv",e tc. datt stimmt, wobei es wirklich nur der Eindruck ist..

Aber Fahrpass können "sie" wie der "leichte" 156'er natürlich nicht bieten..

Wie gesagt, jedem das seine..

@ Maflix : nee, "nur" 1.7 Tonnen, nicht übertreiben ;)...vergleichbare Autos sind "leider" 100kg leichter..

Dennoch, ich persönlich finde den Brera und den neuen Spider nur umwerfend..

Moin,

Der Benz ist sicher nicht schlechter als der 156 - aber er ist auch keine Welt besser. Er hat ne Menge möglicher Macken - ein Resultat der "Spielfreude" des Herstellers. An den Autos ist ja quasi alle 3 Monate irgendwas geändert worden - das merkt man irgendwo in der Anzahl der Macken. Beim 156er gibt es die Macken zwar auch - ohne sie jetzt zählen zu wollen - möglicherweise sind es sogar mehr als bei der C-Klasse - aber es sind fast IMMER die gleichen. Überraschungen sind seltener, man kann sich beim Kauf besser drauf einstellen.

Gut - das die C-Klasse mit einigen Pferden besser geht - sollte jetzt nicht überraschen.

MFG Kester

Themenstarteram 24. August 2010 um 21:00

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach

Moin,

Der Benz ist sicher nicht schlechter als der 156 - aber er ist auch keine Welt besser. .........

hmmm... bei allem respekt vor euer aller sachkenntnis wage ich doch zu behaupten, daß es fahrtüchtige alfas mit mehr als 300' km sehr selten gibt, zumindest auf deutschen straßen... mercedesse hingegen findet man zuhauf mit dieser laufleistung, und höheren... ich als taxifahrer weiß da einigermaßen, wovon ich spreche... ich würde aber rein subjektiv sowieso von einem deutlichen qualitätsunterschied zwischen benz und anderen marken sprechen... zig tausende von taxiunternehmern können sich nicht irren, und daß mercedes die einzige marke ist, die sich auf dem taximarkt während der letzten sagen wir mal 50 jahre behaupten konnte, spricht eine eigene, deutliche sprache...

hinzu kommen natürlich immer jeweils eigene vorlieben und abneigungen, die manchmal garnicht so arg rational begründet sind... ich bin einfach ein mercedes-mann, was natürlich bedingt, daß ich andere marken von vornherein etwas kritischer beäuge und

bewerte... wobei ich keineswegs der meinung bin, mercedes sei ohne fehl und tadel... wo licht ist, ist auch schatten, das ist unausweichlich... letztendlich bleibt es eben fast immer eine sache des persönlichen geschmacks, wie ja hier bereits mehrfach geschrieben wurde...

gruß

streitaxt

Das Mercedes soviele Taxis baut hat aber noch andere Gründe. Einfach die Macht der Gewohnheit... War schon immer so, dass n Taxi n Mercedes sein muss. (inzwischen gibts aber auch ne Menge andre) Wenn Mercedes das Maß aller Dinge wäre in Sachen Langstreckenhaltbarkeit, dann wären die meisten Firmenflotten wohl auch von Mercedes. Aber da sieht man dann doch eher die Audis momentan.

Zu den Alfas mit wenig km.... Das liegt meines Erachtens vor allem daran, dass die Autos nicht als Geschäfftswagen herhalten müssen. Wie fährt man denn auch auf n Privatauto 300tkm in 7 Jahren? Das sind nunmal Firmenkübel. Ob ein Alfa nun früher aufgibt als ein Mercedes kann ich beim besten willen nicht sagen aber ich denke das Nutzungsfeld ist einfach anders... Such mal n A Klasse mit über 300tkm.

Hi,

besser oder schlechter liegt wie so oft im Auge des betrachters..

seltsamerweise sind die dt. Autos nur in Deutschland "Spitze"..im Ausland sieht es schon ganz anders aus.. :)

Einfach mal die Auto-Sendungen unserer europ. Nachbarn in England, Schweiz od. Frankreich schauen.... :D :D

Das Mercedes der "Markführer" bei den Taxis ist, liegt u.a. an der Preisgestaltung von MB....sie werden einfach noch mehr gesponsort als bei anderen Marken.

Das gleiche gilt bei den Firmen-Leasing.

Aber wir schweifen ab..der TE hat sich doch eh gegen einen Alfa entschieden..von daher..

* closed *

;)

am 25. August 2010 um 8:52

Zitat:

Original geschrieben von streitaxt

...wage ich doch zu behaupten, daß es fahrtüchtige alfas mit mehr als 300' km sehr selten gibt, zumindest auf deutschen straßen... mercedesse hingegen findet man zuhauf mit dieser laufleistung, und höheren... ich als taxifahrer weiß da einigermaßen, wovon ich spreche...

...gerade bei dem angesprochenen 156 2.4 JTD 110kW ist das grandioser Nonsense! Der ist mindestens so halbar wie ein Mercedes, weil z.B. aus dem besagten Garrett GT2256V Turbolader nur 150PS geholt werden und nicht, wie beim 270 CDI um den schwereren Mercedes auch bewegen zu können, aus dem selben Lader 170-177PS.

Ich habe mit so einem 156 2.4 JTD 110kW bisher zwar nur 225.000km auf der Uhr ...aber das mit dem ersten Turbolader, den ersten Injektoren und der ersten Hochdruckpumpe ...da muß ein Mercedes erstmal hinkommen!

Gruß!

Ein Kollege von mir hat nen C270 CDI Kombi von 2003. Hat nun mittlerweile 300tkm auf der Uhr, Langstrecke, alle Wartungen bei Mercedes gemacht. Mal abgesehen davon das der Wagen an allen Ecken und Kanten am gammeln ist trotz Rostservice von MB, diverse Injektoren und Glühkerzen defekt, Fahrwerk ausgelutscht quitscht, knarrt und poltert, Xenonsteuergerät und Brenner defekt, LMM defekt, Elektronikmacken und und und.

Sparsam mit Leistung ist er aber ;)

Ich habe selber ne Zeit lang Benz gefahren, dagegen ist Alfa "günstig und unproblematisch".

MB Taxen seh ich auch immer seltener, Mazda und Skoda sind anscheinend im kommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen