(Aktive) Handyhalterung oder Android Auto nachrüsten?
Hallo zusammen,
ich bin die Neue ;-) lese hier schon einige Zeit mit und da die Threads zum Thema Handyhalterung schon etwas älter sind, habe ich mich erdreistet, einen neuen aufzumachen 😁
Ich fahre seit 2016 BMW (komme von einem E84 X1 sDrive 18i Xline Bj. 2012) und bin seit kurzem stolze Besitzerin eines BMW F48 xDrive 25i Bj. 2021. Das ist sozusagen ein Quantensprung für mich, sowohl von der Motorisierung (jaaaa, der Neue macht Spaß!) als auch von der Bedienung, wenn auch hier leider das alte OS6 ohne Android Auto verbaut ist.
Nun geht es mir wie vielen anderen vor mir: mein zu großes Samsung Handy (Note 20 Ultra) passt nicht in die Snap-In-Halterung und ich suche eine andere Aufbewahrungsmöglichkeit. Bedient wird das Handy maximal, falls ich beim Einsteigen vergessen habe, die Podcast oder Media-Player-App zu aktivieren oder um an der Ampel mal kurz eine Nachricht zu lesen, falls es denn überhaupt sein muss.
Bisher hatte ich eine passive Brodit-Halterung, die am linken Fensterholm befestigt war. Für mich perfekt, da im Blick und trotzdem aus dem Sichtfeld. Die neue Brodit-Halterung wird vor dem Lüftungsgitter montiert, für mich ein No-Go. Mein Beifahrer soll auch im Sommer angepustet werden können, wenn er das möchte. Außerdem habe ich Bedenken, dass mein Phone dann zum Teil das Display verdeckt? Oder ist das nur ein rein optisches Problem (würde es ganz rechts montieren, wie hier schon mal gesehen)? Lasse mich gern vom Gegenteil überzeugen.
Ich liebäugele mit einer KUDA-Halterung, die am Handschuhfach befestigt wird, entweder mit meiner passiven Brodit-Halterung, die allerdings inzwischen auch schon etwas ausgelutscht ist oder mit der passenden induktiven Universalhalterung von KUDA https://www.amazon.de/.../ref=ox_sc_act_title_3?...
Dann habe ich noch gesehen, dass es teilweise eine Nachrüstmöglichkeit für Wireless-Charging hinter den Getränkehaltern gibt? Aber nicht original von BMW, oder? Und ob da mein recht großes Note reinpasst, ist ja auch fraglich...
Oder es bleibt die Frage nach einer Nachrüstung mit Android Auto. Da ich technisch zwar nicht ganz unbegabt bin, aber am Auto noch nie "gebastelt" habe, bin ich hier skeptisch. Also eventuell machen lassen, hätte da schon eventuell jemand an der Hand. Ist aber auch eine Preisfrage, denn ganz billig ist das ja auch nicht.
Auf der anderen Seite die Frage: kann ich mit Android Auto bei z. B. Navigation mit Google Maps weiter das HeadUp-Display nutzen? Davon bin ich nämlich absolut begeistert. Bin vorgestern im Münchner Raum unterwegs gewesen und die Navigation im HUD ist einfach klasse! Allerdings habe ich jetzt noch ein Jahr Connected Drive mit RTTI, ob ich dann verlängere, weiß ich noch nicht. Ich bin eigentlich hauptsächlich auf Kurzstrecke unterwegs (12 km einfach), da lohnt sich das für mich wahrscheinlich nicht... Im Urlaub wäre das allerdings praktisch...
So, das ist jetzt ein Roman geworden, ich hätte auch noch viele andere Fragen, die sich vielleicht mit "Learning by Doing" beantworten, ansonsten werde ich hier wieder aufschlagen ;-)
Vielen Dank, dass Ihr bis hierher durchgehalten habt und auch danke für eventuelle Rückmeldungen!
16 Antworten
Zitat:
@Rookie_70 schrieb am 15. Mai 2023 um 17:44:35 Uhr:
Ich habe mir jetzt mal den Brodit Proclip bestellt.
Brodit 855166 ProClip Halterung
Die Brodit 855166 haben wir schon da diskutiert, inkl. Fotos von @Rheobus, der keine Probleme bei der Montage hatte:
https://www.motor-talk.de/.../brodit-halterung-im-x1-f48-t6381137.html
@motor_talking: hat bei mir ja jetzt auch funktioniert 😉. Danke.