[9N] Heckwischer sponnt
Guten Morgen Community! 🙂
Meine Freundin hat jetzt seit ein paar Tagen ihren Polo 9N und ist auch recht zufrieden damit. Seltsamerweise passen die original-Gummifußmatten nicht richtig (beim Einclipsen am Teppich wellen die sich, weil die Knöpfe zu dicht beieinander sind) und es hat sich das erste Problem ergeben.
Seit vorgestern funktioniert die Heckscheibenreinigungsanlage nicht mehr ordnungsgemäß. Eben habe ich den Wischer allgemein nicht mal in Gang bekommen, sondern musste erst etwas rumrütteln und habe einmal die Kunststoffkappe abgezogen. Danach lief zumindest der wieder.
Waschwasser kommt hinten raus, nur der Wischer bewegt sich bei der Betätigung nicht, was er aber eigentlich tun sollte und, wie gesagt, auch schonmal gemacht hat vor ein paar Tagen...
Habt ihr eine Idee, was da im Argen sein könnte, damit ich das wieder in Ordnung bringen kann?
Danke schonmal für eure Hilfe, auch im Namen meine Freundin ^^
EDIT: Nochmal ein kleines Update, Sicherungen sind alle drin. Manchmal läuft der Wischer auch nicht, wenn ich nur Wischen einschalte. Bei Waschen bewegt der sich gar nicht. Bei meinem alten Auto hätte ich ein defektes Relais vermutet, aber wo das sitzt, weiß ich in dem Fall nicht... Im Sicherungskasten habe ich zumindest keine gesehen.
EDIT2: Nicht dass Missverständnisse aufkommen, Wasser kommt an der hinteren Düse mehr als ausreichend an, also nicht grade wenig (vergleichbar mit meinem neuen Octavia). Sonst hätte eventuell der Kabelbaum nass sein können, würde ich jetzt aber ausschließen, zumindest durch austretendes Wischwasser.
EDIT3: Kommando zurück, es liegt doch am Wischwasser -.- Das Problem, das schon viele andere hatten, die Kupplung hinter der linken Verkleidung im Kofferraum ist wohl undicht, stand eben gut Wasser im Kofferraum. Das erklärt dann auch den nassen Teppich, den Schimmel daran und den defekten Heckwischer. Der hat wohl nur noch funktioniert, weil er sehr lange gestanden hat und dadurch trocken war. Werde das dann mal trocken legen, abdichten und entkorrodieren, damit wieder alles läuft.
11 Antworten
Achtung wegen Heckwischer,
es kommt vor das bei kalten Temperaturen der Schlauch abfällt wegen Vereisung, hatten wir auch schon 2 x.
Einfach wieder drauf stecken, die Verkleidung geht ganz leicht ab...
Das mit der leicht zu demontierenden Verkleidung hoffe ich auch 😁
Werde morgen in der Garage von meinem Vater mal dem Spuk auf den Grund gehen, mit einem Föhn alles trocknen und dann ordentlich abdichten. Sollte nicht all zu schwierig werden. Glaube aber nicht, dass das wegen Frost war, aber da scheiden sich die Geister. Hauptsache es ist hinterher wieder dich 🙂
Ich bräuchte doch nochmal Unterstützung -.-
Habe jetzt die Verkleidung mal abgefummelt, finde aber den Schlauch nicht. Wollte jetzt aber auch nicht die Düse betätigen um zu sehen, wo das Wasser her kommt, bevor ich weiß, wo der Schlauch lang geht. Möchte nicht mehr Wasser in die Karosserie laufen lassen, als unbedingt nötig...
Jetzt ist die Frage, wie der Schlauch aussieht, der das Wischwasser führt und wie ich die obere C-Säulenverkleidung ab bekomme, sowie (voraussichtlich) die Verkleidung der Heckklappe. Muss ein neuer Schlauch rein, schätze ich und der muss wohl auch erst geordert werden. Hätte zwar noch Unterdruckschläuche für meinen Jetta hier (auch aus Gummi), mit denen ich die Fehlstelle überbrücken könnte, aber ich weiß nicht, ob der Durchmesser passt und ob das vom Druck her auch hält.
Zitat:
Jetzt ist die Frage, wie der Schlauch aussieht, der das Wischwasser führt und wie ich die obere C-Säulenverkleidung ab bekomme, sowie (voraussichtlich) die Verkleidung der Heckklappe.
Hallo,
ich kann hier jetzt nur über den 9N3 berichten, vermute aber mal, dass VW da nicht viel dran geändert hat.
Du machst wahrscheinlich den Fehler, dass du nach einem "Schlauch" suchst. Im Polo wurde aber ein schwarzes Hohlrohr verlegt. Suche also nach einem schwarzen Plastikrohr mit Wellen an der Seite. Im Durchmesser hat das Ding ca. 8 mm. Gut sehen kann man ihn in der Gummitülle der Heckklappe (oben links, wenn die Klappe offen ist). Hier ist das Rohr bei mir gebrochen. Ich habe es einfach mit einem Gummischlauch überbrückt, seitdem ist Ruhe.
Auch möglich ist es, den "Schlauch" hinter der linken Rückleuchte zu verfolgen. Da kann man den Filz von der Lampe her einfach abnehmen. Beim 9N3 ist hier der Verbandskasten untergebracht. Der wurde durch die gebrochene Leitung auch von oben geflutet.
Viel Erfolg bei der Suche!
dertgl
Ähnliche Themen
Hmmm. Also ich habe hinter dem Filz nur eine schwarze Leitung gefunden, die von vorne her zu kommen scheint, dann aber eher den Eindruck macht, nach unten zu verschwinden... Konnte die Leitung dann leider nicht weiter verfolgen, die ist im Kabelgewirr untergegangen. Liegt auch daran, dass die AHK vom Vorbesitzer nachgerüstet wurde und da ein bisschen was verändert wurde am Kabelbaum.
Schlauch habe ich auch nie gesucht, schon ein Kunststoffrohr. Aber so dünne Strohhalme werte ich immer als Schlauch, weniger als Rohr, weil die so flexibel sind ^^
Mal ein kurzer Report von meiner Aktion eben -.-
1.) Heckklappenabdeckung ließ sich nicht demontieren. Schrauben waren raus, Abdeckung saß trotzdem bombenfest.
2.) Abdeckung vom Schlossträger zerstört (alle Rastnasen und Clips-Halter sind abgebrochen) = ich bezahle eine neue.
3.) Kein Rohr mit besagten Infos gefunden. War nur ein schwarzes in dem Bereich, das knapp 6 bis 7mm Außendurchmesser hat.
4.) Elektrik total korrodiert (die drei Stecker, die unter der Verkleidung sind, Braun, Rosa und Schwarz).
Habe jetzt die Kontakte alle mit Kontaktspray gespült, wirken lassen, mit Bremsenreiniger gespült und nochmal etwas Kontaktspray rein. Wischer läuft wieder richtig, Bremslicht funktioniert auch, die dritte Bremsleuchte hatte nur kurz einen Ausfall. Das ominöse Rohr habe ich jetzt aus dem Verbund gelöst und auf das Radhaus geklebt. Sollte wieder was auslaufen, geht es nur noch auf den Kofferraumboden. Werde das dann weiter beobachten.
Was mich allerdings sehr verwundert hat ist, dass direkt unterhalb der linken Rückleuchte ein rotes Kabel mit etwas stärkerem Querschnitt einfach frei gebaumelt hat. Am Ende ist ein einzelner, weißer Stecker, der im Inneren einen ziemlich breiten Steckkontakt hat (ist das Männliche Ende). Wozu könnte der gehören? Der Wagen hat eine nachgerüstete AHK, sieht etwas selbstgebastelt aus, aber solange alles funktioniert, stelle ich keine Fragen...
Lass doch mal jemandem die Waschfunktion bedienen wenn du in die Ecke guckst. Höchstwahrscheinlich ist es wie du selbst schon weist die Kupplung aus der es tröpfelt. Kupplung an beiden Seiten abtrennen und mit einem Schlauch und zwei Schellen befestigen. Fertig.
Genau das haben wir ja gemacht. Ich saß hinten drin und meine Herzdame hat fleißig gesprüht. Lustigerweise war dann aber alles dicht... Darum hab ich den Schlauch festgeklebt und alles wieder zusammengebaut um das weiter beobachten zu können.
Die Stecker waren übrigens allesamt blau verfärbt und etwas glitschig. Teilweise sogar richtig weich, die Steckergehäuse. Bin mir nicht sicher, ob das Polyamid ist, aber das hat sich bei so ausgiebigem Kontakt mit dem Glykol im Waschwasser sicher schon teilweise zersetzt.
Da ist übrigens schon so ein Verbindungsstück zwischen, sieht aber nach Serie aus. Und das scheint undicht zu sein und wurde augenscheinlich schon geflickt. Zumindest ist da so etwas weißes, hartes dran, was sich selbst mit Bremsenreiniger nicht abputzen lässt.
Jetzt bin ich total verunsichert Ô.o
War eben beim Freundlichen eine neue Schlossträgerabdeckung ordern und das Reparatur-Kit mitzunehmen. Jetzt habe ich hier einen Schlauch mit 3,6mm Innendurchmesser, in den wohl das Rohr gesteckt wird.
Allerdings war auf der Zeichnung im ETKA kein glattes Rohr abgebildet, sondern immer ein Wellrohr (quasi eine Ziehharmonika, wie beim Strohhalm). Ich habe aber nirgends im Kofferraum auch nur den Ansatz eines Wellrohres gesehen sondern nur das glatte Rohr, das mit den vier weißen Kabeln zusammen als Strang in die Heckklappe geht (zusätzlich noch die Kabel für die 3. Bremsleuchte). Das Rohr hat aber knapp 7mm Durchmesser. Kann das sein und hinkommen? Der Schlauch scheint dehnbar genug zu sein, dass ich das Rohr da reingepresst bekomme...
Kannst mal ein paar Bilder hochladen? Vermutlich hast du den Reparatursatz bekommen? Hab bei unseren 9N den Ersatzschlauch an der Verbindung hinter dem linken Rücklicht eingesteckt und dann komplett bis zum Scheibenwischermotor gezogen. Die gebrochene Wellleitung hatte ich einfach stillgelegt und soweit möglich abgeschnitten.
Da ist ja eben gar keine Well-Leitung...
Wenn ich mal wieder Licht und das Auto hier habe, mache ich mal ein Bild. Die Leitung wird aber schon direkt über dem ganzen Kabelsatz eingeklipst an der Karosserie, oder? Könnte mir vorstellen, dass das schonmal undicht war und deswegen die gesamte Leitung getauscht wurde. Sieht aber professionell aus und Schlauchschellen oder sowas sind da auch nicht.