´97 300 TD läuft unrund nach beschleunigen

Mercedes E-Klasse W210

Hallo zusammen, ich habe seit ein paar Wochen einen 300er Turbodiesel und bin jetzt wirklich mit meinem Latein am Ende. Das Auto läuft gefühlt immer schlechter obwohl ich schon alles was ich im Netz finden konnte probiert habe. Der Wagen springt meistens normal an und läuft dann rund im Stand, manchmal schüttelt er auch da schon, aber sobald ich losfahre kommen folgende Symptome:
-bei vollgas wenn noch nicht heiß blauer bis weißer rauch und lautes nageln bis richtiges klopfen, wenn warm dann klopfen ohne rauch
-leistungsverlust
-danach lauf nicht mehr au allen zylindern und schütteln der ganzen karosse einige minuten, danach hört man im stand ein "blop" und es geht wieder
-je wärmer desto höher kann ich ihn drehen (kalt vllt 1500 bei teillast) ohne dass das passiert, aber selbst heiß kann ich nicht vollgas fahren ohne das er anfängt unrund zu laufen
-braucht kalt wie heiß 6-7 umdrehungen zum starten

-vor einer woche nach 3 tagen standzeit kein starten mehr möglich wegen luft im system, darauf dieselfilter gewechselt und gestern auch noch den anlasser wwgen totalausfall

keine fehler im speicher hinterlegt außer vorglühsytem (eine kerze abgerissen) einmal memory kurbelwellensensor, aber das ist seit löschen vor 100 km nicht wieder aufgetaucht!

folgendes wurde am fzg gemacht:

-vor 80k AT Motor mit 120k samt pumpe und turbo, seitdem das problem mit ruckeln aber laut vorbesitzer nur wenn richtig kalt (stand 4 wochen bevor ich ihn gekauft habe und lief dann auch wie beschrieben nur kalt unrund bei vollgas, jetzt aber inzwischen auch heiß)
-düsen neu samt leitungen ab pumpe
-LMM nagelneu
-luftfilter nagelneu
-diagnose neu
-dieselfilter neu

-dieselpumpe ist scheinbar trocken, kein dieselgeruch um motorraum
-turbolaser turbine nund schlauch sehr ölig, gehäuseentlüftung sieht auch nicht besser aus
-läuft mit agr angesteckt und abgesteckt (dose dann verschlossen) genau gleich
-tankfüllung reicht für 600 km stadt und landstraße
-luftblasen sind keine in der leitung zu sehen, aber scheint schäumiger zu werden beim gasgeben

mechaniker und vorbesitzer meinten es läge an der pumpe (verstellt?)

vielen dank für tips im voraus!

Gruß

21 Antworten

Diese Frage hab ich in knapp 14 Jahren hier im Forum noch nie gelesen! Sehr spannend! Bin schon auf die Antowrten gespannt!

Also war jetzt bei DC die meinten da klopfen bei mittlerer Drehzahl und der blaue Rauch im kalten Zustand zusammen mit dem unrunden Lauf kommt von einem ZKD Schäden zwei 1. Zylinder und Oelkanal.

Kann das jemand bestätigen???? Ok Motor ist vorn über der Lima ölfeucht aber ich behaupte das kommt vom ventildeckel. Habe bisher nach defekten zkd beim om606 nur den Fall beim w124 gefunden. Jemand das schonmal beim W210 gehabt??? Finde nix dazu

Bring halt erst mal die Undichtigkeit an Zylinder 5 in Ordnung. Wie hat man den den Zylinderkopfschaden bei MB festgestellt... Vermutlich durch Handauflegen und in den Himmel schauen.
Ohne eine vernünftige Druckverlustprüfung, ist das nur "Sterndeuten".
Blaurauch im kalten Zustand deutet eher auf verschlissene Ventildichtungen und Kolbenringe hin.

Gruß

Jürgen

Also heute früh hat er geschüttelt und getan wie als würde er gleich ausgehen und geklopft bei Last ohne Ende. Dazu auch neuerdings im warmen Zustand unter Vollast bläuen

Ähnliche Themen

Du fährst einen Diesel, der Raucht unter Last. Du solltest Deine Schwierigkeiten mal in Reihe bringen und allesamt aufzählen. Du stiftest mit Deinem Tohuwabohu... heut dies, gestern dass, totale Verwirrung. Klopfen kann auch von Luft im Kraftstoffsystem kommen.
Nur weil Leitungen, oder irgendwas neuwertig aussieht, muss es nicht intakt sein.
Von alleine werden Deine Probleme nicht verschwinden. Versuch doch einfach mal systematisch zu prüfen, was wirklich funktioniert. Bis dato ist doch noch nicht mal geklärt, ob das Auto ausreichend mit Sprit versorgt ist.
In einem solchen Zustand sollte man tunlichst vermeiden rumzufahren. Wenn Du weißt dass er an Zylinder 5 leckt. Weshalb hast Du nicht längst die Düse rausgeschraubt und geprüft...?
Aus der Ferne kann Dir hier Online niemand sagen, was wirklich defekt ist. Eine mögliche Hilfestellung kann nur auf Deinen Aussagen basieren. Je genauer und detailierter Du Dein Problem beschreibst, um so eher kann Dir jemand helfen.

Gruß

Jürgen

Also bin jetzt schon Mal einen Schritt weiter, aber gelöst ist das Problem jetzt immer noch nicht

1. Wurden alle Kraftstoffleitungen ausser die ganz langen unterm Fahrzeug Erneuert. Jetzt springt er zwar schneller an und es ist kein Schaum mehr in den durchsichtigen Leitungen zu sehen aber er läuft genau so schlecht wie vorher und ging heute früh nach dem starten und einlegen von D wieder aus so wenig Leistung hatte er

Also zu
2. Alle Leitungen an den düsen angelöst und siehe da bei Zylinder 6 angeblich keine Reaktion. Also die nagelneue Düse raus, abgedrückt- angeblich defekt, spritzt erst 60 bar später ein. Andere geprüfte Düse rein und wie hätte es auch anders sein sollen- läuft genau so beschissen wie immer

Frühs anmachen- läuft wien Sack Nüsse und geht manchmal gleich wieder aus
Kalt läuft er nur auf 5 Zylindern, wenn ich ihn warm über 3000 drehe auch nur noch. Dazu kommt ein klackern kurz vor 3000 ungefähr im halben Takt zur Drehzahl, über 3000 dann im Takt zur Drehzahl ( 1 Zylinder)
Rauchen tut er nach dem Anlassen schwarz weiß, beim beschleunigen blau weiß wenn kalt, unser Volllast warm auch blau weiß wenn er über 3000 gedreht wurde

Bin echt ratlos langsam. ESP? Kraftstoffzuleitung? Oder noch ne Düse? Im Tank ist angeblich alles frei laut bosch

Ach ja das mit dem ausgehen nachm Anlassen ist erst seit letzter Zeit

Deine Antwort
Ähnliche Themen