[8PA] Startprobleme
Hallo zusammen,
mein mittlerweile 2 Wochen alter A3 SB 2.0 TDI springt morgens einfach nicht gut an. Man muss so 5-6s mit dem Anlasser leiern bis bei dem guten Stück der Betriebszustand einkehrt.
Der Freundliche weiß auch nicht mehr weiter und kontaktiert nun das Werk nachdem der Kraftstofffilter getauscht wurde und eni Maderbiss behoben wurde.
Ich fahre das gute Stück nur mit Biodiesel (selbstverständlich mit dem grünen Einsatz im Tank) - aber daran kann es ja wohl kaum liegen.
Hat sonst noch jemand solche Erfahrungen - oder Hilfsvorschläge ???
13 Antworten
Hallo,
bei Minus-Temperaturen kann es sein, daß Pumpe-Düse Motoren mit Biodiesel schlechter anspringen, weil Biodiesel nicht für diese Temperaturen ausgelegt ist.
Versuch doch mal eine Tankfüllung normalen Diesel um zu probieren ob daran liegt.
Gruß Merlin
Hi,
dass der Biodiesel schuld ist glaube ich eher nicht, da hier in Luxemburg, die meisten städtischen Busse mit Biodiesel fahren.
Gruß
Naja, liegt ja auch nicht generell an Dieselmotoren, sondern an der Kombination: Pumpe-Düse,Biodiesel und Minustemperaturen.
Zitat:
Original geschrieben von MerlinMG
H
Versuch doch mal eine Tankfüllung normalen Diesel um zu probieren ob daran liegt.
Ich weis nicht ob das so ratsam ist, mein :-) hat mir bei ner Berateung gesagt das es nicht ratsam ist all zu häufig wechseln, so nach dem moto, einmal Bio immer Bio...
Es sei wohl zum empfeheln den Dieselfilter zu tauschen wenn man wieder auf normalen Diesel umsteigt...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von H82Lose
Ich weis nicht ob das so ratsam ist, mein :-) hat mir bei ner Berateung gesagt das es nicht ratsam ist all zu häufig wechseln, so nach dem moto, einmal Bio immer Bio...
Es sei wohl zum empfeheln den Dieselfilter zu tauschen wenn man wieder auf normalen Diesel umsteigt...
Was dein 😉 sagt ist richtig.
Alle drei Händler, bei denen ich mir ein Angebot für meinen SB machen ließ, haben von der Benutzung von Biodiesel (natürlich in Verbindung mit der RME Ausstattung) dringenst abgeraten. Halte eh nichts von dem Zeug und würde mir z.B. nie einem Gebrauchten mit RME- Ausführung kaufen- es bestünde da die Gefahr, dass der Motor schon mit Biodiesel gefahren wurde.
Mit dem Dreck tut man seinem PD Motor keinen Gefallen.
Gruß
Hallo,
also nun muss ich mich wohl auch noch mal melden. Also das Auto steht in einer Tiefgarage bei minimal +5°C.
Ich habe meinen A2 eine ganze Zeit lang mit Biodiesel und Diesel im ständigen Wechsel gefahren ohne Probleme - damals hatte Audi noch die Biodiesel Freigabe für fast alle Diesel.
Ich sehe den Biodiesel nicht als "Dreck" an. Ich denke ökologisch ist er die bessere Lösung. Und letzte Woche hat "meine" Aral den Preis 3 mal am Tag geändert. Diesel kostete morgens 88,9 Cent - Mittags 85,9 Cent und Abends 94,9 Cent.
Da tanke ich doch lieber "Dreck" - und Euch viel Spass mit der Preisverarsche !
Ich gebe Euch auch gerne die Fahrgestellnummer, damit Ihr Ihn nicht im Februar 2009 als Gebrauchtwagen kaufen müsst.
Gruß
intelit
Ach ja,
der Dieselfilter sollte etwa 300km nach der Umstellung von Diesel auf Biodiesel gewechselt werden, da Biodiesel die Dieselrückstände (DRECK) in den Leitungen löst - dass hat bei mir der Freundliche schon erledigt - ohne Erfolg.
Gruß
intelit
Naja, wenn man bedenkt, daß Audi vorschreibt den Dieselfilter doppelt so oft wechseln zu lassen und den Mehrverbrauch den Biodiesel bringt......
Was bleibt da vom Preisvorteil übrig, außer Kaltstartprobleme, etwas weniger Leistung und der Duftwolke einer Pommesbude......
naja, dass muss jeder für sich entscheiden.
Die Biodieselfaher stört's eh net. geht ja (zum glück der biodieselfahrer, zum nachteil der nachfahrenden!) alles hinten raus.
mfg Sven
Schaut doch mal nach. vielleicht könnt Ihr die RME Ausführung noch nachrüsten, dann braucht Ihr Euch nicht ärgern dass ihr es vergessen habt!
Nochmal:
- Der Mehrverbrauch liegt deutlich unter den finanziellen Einsparungen. (4,8 l/ 100 km sind OK oder ?)
- Das Kaltstartverhalten liegt meines Erachtens nicht am BD.
- Meine Aral hat an einem Tag den Preis um 10% erhöht! (ohne dass der Tankwagen da war) Bei BD ist mir das noch nicht passiert. Der Preis ist über lange Zeit stabil.
Oh ja Leistungsverlust: Wahnsinn. Ich komm kaum noch von der Stelle.
Ja dass mit dem Pommesgestank stimmt schon. Seid Ihr auch über 80 habt einen Hut auf und freut Euch jedes Mal beim Einsteigen über das schön gestrickte Häubchen, das Eure Klopapierrolle verdeckt?
Übrigens:
Bei Aral werden seit geraumer Zeit bis zu 5% RME dem Diesel beigemischt.
Jetzt wisst Ihr endlich warum Eure Haare nach dem tanken so stinken!!
Also ab zu Shell !!! Die wollen auch nur 10 Cent/l mehr für Euer Lebenselexier (VPower).
Und weil die daran nix verdienen bekommt Ihr direkt einen McDonald Gutschein. Den könnt Ihr aber ja nicht einlösen, denn da stinkt es ja immer so....
...und nun Genug der Ironie
Gruß
intelit
Zitat:
Original geschrieben von intelit
Schaut doch mal nach. vielleicht könnt Ihr die RME Ausführung noch nachrüsten, dann braucht Ihr Euch nicht ärgern dass ihr es vergessen habt!
Nochmal:
- Der Mehrverbrauch liegt deutlich unter den finanziellen Einsparungen. (4,8 l/ 100 km sind OK oder ?)
- Das Kaltstartverhalten liegt meines Erachtens nicht am BD.
- Meine Aral hat an einem Tag den Preis um 10% erhöht! (ohne dass der Tankwagen da war) Bei BD ist mir das noch nicht passiert. Der Preis ist über lange Zeit stabil.Oh ja Leistungsverlust: Wahnsinn. Ich komm kaum noch von der Stelle.
Ja dass mit dem Pommesgestank stimmt schon. Seid Ihr auch über 80 habt einen Hut auf und freut Euch jedes Mal beim Einsteigen über das schön gestrickte Häubchen, das Eure Klopapierrolle verdeckt?Übrigens:
Bei Aral werden seit geraumer Zeit bis zu 5% RME dem Diesel beigemischt.
Jetzt wisst Ihr endlich warum Eure Haare nach dem tanken so stinken!!
Also ab zu Shell !!! Die wollen auch nur 10 Cent/l mehr für Euer Lebenselexier (VPower).
Und weil die daran nix verdienen bekommt Ihr direkt einen McDonald Gutschein. Den könnt Ihr aber ja nicht einlösen, denn da stinkt es ja immer so.......und nun Genug der Ironie
Gruß
intelit
Wenn Biodiesel deiner Meinung nach absolut keine Nachteile, sondern nur Vorteile mit sich bringt, freue ich mich für dich. Letztendlich muss doch jeder selbst entscheiden, ob er 100% oder 5% Dreck (nein, ich weiche nicht davon ab) tankt.
Ich habe lange überlegt, die RME Ausführung mitzubestellen (nicht um jetzt schon mit Biodiesel zu fahren, aber um evt. für die Zukunft gerüstet zu sein) und habe es dann gelassen, weil mir- wie schon geschrieben- 3 von 3 Händlern von der RME Ausführung abrieten. Die Probleme, die sie mir nannten, hast du anscheinend alle nicht bzw. zum Teil sogar das krasse Gegenteil.
Dass ich die RME Ausführng nicht genommen habe, bereute und bereue ich, entgegen deiner Vorwürfe, keine Sekunde.
Übrigens:
Bei 4,8l/100km mit einem 2,0TDI fährt man- um dich zu zitieren- wie mit über 80, hat einen Hut auf und freut sich jedes Mal beim Einsteigen über usw. 😉
-> Das kann nicht sein: Mein 1,9TDI braucht im langen Durchschnitt ganze 5,5l/100km, obwohl ich ihn (noch) nicht trete- er ist ja schließlich noch in der Einfahrphase.
mfg
Also wenn ich nicht schneller fahre als 120 und nicht beschleunige wie ein Irrer komme ich mit 4,8 - 5,5 l/100 km dicke hin.
Wenn ich mein Auto nach Meinung meines Händerls ausgestattet häät, dann würde ich jetzt wahrscheinlich einen A8 W12 fahren.
Also nicht alles glauben was der Händler erzählt. Ich könnte über den Scheiß der mir beim Freundlichen erzählt wurde schon ein Buch schreiben.
Also nicht immer gleich in Vorurteile verfallen und nicht alles Glauben was einem erzählt wird - auch wenns einfach ist.
Gruß
intelit (der Drecktanker)
gab vor kurzem hier mal einen studenten, der seine abschlussarbeit über biodiesel und seine risiken geschrieben hat.
die probleme sind wohl viel umfangreicher als bisher gedacht, denn die alleinige nutzung von biodiesel führt zu einem höheren verschleiß verschiedener motorkomponenten als bei herkömmlichen diesel. grund dafür war dafür u.a. die stärkere reibung(=>geringere schmierung) oder so...
mir persönlich ist biodiesel zu risikobehaftet und mit weitaus mehr skepsis verbunden als z.b. erdgas(kommt aber auch nicht in frage).
gruß
bthunder