[8L] Welches Fahrwerk??
Hi,
hätte mal ne Frage zu Fahrwerken; und zwar wollt ich mir demnächst ein neues einbuen (wahrscheinlich 40/40 oder 50/50). Jetzt wollte ich von euch wissen, was hr von so namenlosen Ebay-Fahrwerken haltet.... Sind zwar billig, aber ob die Qualität auch passt? Sonst hatte ich eins von Weitec im Auge. Aber ein Kumpel sagte mir dass das scheiße is; andererseits hab ich von einem anderen Kumel, dessen Vater bei KW arbeitet und nem Händler gehört, das die inzwischen besser geworden sein sollen. Was meint ihr??
MfG Chris
30 Antworten
Soviel ich weiß, benötigst du ab einer Tieferlegung von 45mm neue Stabis. (lt. FW-Händler) Daher würde ich dir auch zu der 40mm Tieferlegung raten, vor allem wenn du 18" Felgen montieren willst. Ob du die Radkästen ziehen musst ist eine gute Frage... Welche Felgen möchtest du denn mit welchen Reifendimensionen kombinieren?
also ich hatte 8x18 vor....und dann eben die reifen, die passen; 225 35 18 oder so. Meint ihr dass das hinhaut? Hab übrigens gerade bei a3-freunde.de gelesen, das einer bei seinem 8l ein 60/40 fahrwerk verbaut hat, ohne was am stabi zu verändern. aber irgenddwie is mir das doch zu "heiß". Ich denke, ich sollte wirklich das 40er nehmen, weil ich da stbimäßig auf der sicheren seite bin und der 1 cm auch nicht sooooo viel ausmacht oder?
Ja, das müsste auf jeden Fall passen! Bei 60mm Tieferlegung könntest du Probleme mit den 18er Felgen bekommen! Aber 40/40 finde ich für ausreichend, wenn du noch etwas Fahrkomfort mit den 18er Felgen haben willst und die Radkästen original bleiben sollen. Hast dich schon für eine FW-Marke entschieden?
Falls nicht, schau mal hier als Entscheidungshilfe mal rein:
http://www.motor-talk.de/t591221/f160/s/thread.html
Bin gespannt, wofür du dich entscheidest und wenns dann gemacht ist, wie du zufrieden bist mit deiner Wahl!
he danke für deinen post 🙂
hab gar nimmer damit gerechnet; auf jeden Fall werd ich mir jetzt zu 90% ein 40er KW Suspencion-Fahrwerk holen. Ich denk mal damit fahr ich am besten, v.A. da ich ein neues für ~300€ bekomm. Aber eigentlich wollt ich ja anfangs sowas wie 80er oder 60er reinmachen, bis ich u.A. dank euch herausbekommen hab, dass man da ja dann was an dem sch*** Stabi verändern muss; hab übrigens bisher bei noch keinem anderen Auto davon gehört. Gibts sowas nochmal?
@ OTTE: dein A3 is ja mit dem 35er schon recht passabel tief find ich und sieht auch so ganz gut aus. Was hast du denn sonst für Felgen? Weil ich würd mal gern einen 8L mit 40er FW und 18" Felgen sehen; silber wär auch nicht schlecht 😉. Dann könnt ich mich schonmal mental darauf vorbereiten 🙂.
Übrigens hab ich mir heute ne Spoilerlippe geholt ( 60€ !!!! incl. Gitter) und bin echt gespannt drauf, wies aussieht, wenn das alles dran is 🙂. Was würdet ihr mir denn empfehlen, was noch "dran muss"?
MfG Chris
Leider kann ich dir nicht mitr 18" dienen, da ich ich mich selbst noch nach gescheiten Sommerfelgen umschaue...
Aber wenns generell um 8L, Felgendesign, Fahrwerke und deren Optik geht, schau mal hier rein:
http://www.a3-freunde.de/wiki/Felgengalerie
gewindefahrwerk
Hallo Leute,
Gewindefahrwerk:
1. Bilstein PSS9
2. KW version 3
3. H&R
Weitec sind ganz besser geworden (KW produziert
klasse produkten KW artikeln und auch (billiger) auch Weitec. Aber Weitec lasse ich auch finger weg...
Also mehr Geld ausgeben heisst mehr Sparen:
Bilstein PSS9 (€ 1800 in CH), eventuel KW 3 (€ 1450 in CH).
KW version 1+2 nein danke besser H&R (federn+dämper graviet Bilstein in CH) €1200 in CH
sehr gute alternative
Gruss Omar
Re: gewindefahrwerk
Zitat:
Original geschrieben von CHaudi
Weitec sind ganz besser geworden (KW produziert
klasse produkten KW artikeln und auch (billiger) auch Weitec. Aber Weitec lasse ich auch finger weg...
Wie meinen?! 😉
Sorry, aber den Satz habe ich selbst nach langem Überlegen nicht verstanden...
Tja, ich bin auch noch im tüfteln, was ich machen könnte, um einen dezenten A3 vor meiner Tür stehen zu haben! Spoilerlippe ist auf jeden Fall schon mal ein guter Anfang! 🙂
@oTTe
Der Link ist wirklich super, kannte ich bis jetzt noch gar nicht!
hallo mal wieder!!!!!
also habe jetzt ein 40er KW- Fahrwerk in meiner Garage liegen 🙂. Is glaub die beste lösung oder?
Nur hab ich meine Lippe (bereits beim Lackierer) mal hingehoben und das sag schon ziemlich tief aus. Wie das wohl wird, wenn das FW mal drin is?? Nicht dass es zu tief ist und der TÜV es dann nimmer einträgt. Wieviel Platz mus denn da noch zum Boden sein? Hab mal was von so 11cm gehört, aber ich ahb auch schon Autos gesehen die tiefer waren und trotzdem alles eingetragen is...
MfG Chris
Ja, das 40er FW ist auf jeden Fall eine gute Lösung! Hm, mein Fahrzeug ist 35mm tiefer und ich überlege auch ob ich mir eine Spoilerlippe besorgen soll. Ausgehen würde sich die bei mir auf jeden Fall! Also, sollte es bei dir auch keine Probleme geben! Um die erlaubte Tieferlegung habe ich mir noch keine Gedanken gemacht. Denke auch, dass es min. 11cm sein dürfen! Ausnahmen kenn ich keine!
hmm, ich hab da auch schon mehrere verschiedene sachen gehört; einmal dass man über einen Pflock fahren muss, der 60cm lang und 9 hoch is, dann, dass bei GFK-Lippen/Schürzen noch 11cm und bei ABS nur 8 cm sein müssen..... Ich würde sagen das kommt auf den "kompetenten TÜV-Beamten" 😉 an.
Auf jeden Fall is jetzt mein Fahrwerk drin und auch die Lippe dran; sieht eigentlich gar nicht so schlecht aus und ich hoff mal dass sichb das Fahrwerk noch bisschen senkt.
Wahrscheinlich kommts auf den Beamten an! Könntest recht haben. 🙂
Ist nicht zu tief mit Lippe, oder? Ja, üblicherweise senkt sich das Fahrwerk nach den ersten km noch ein bisschen. Hast du Fotos von deinem Fahrzeug im Net?
Achja, danke oTTe! 🙂