´82er Derby auf G-Kat möglich??

VW Derby 86

Hallo,
ich spiele mit dem Gedanken mir einen Derby Bj. 1982 zu kaufen, nur weiß jemand definitiv, ob es überhaupt bei dem Alter möglich ist, einen G-Kat einzubauen??
Ich habe gestern in einer VW-Werkstatt angerufen und die meinten, das würde nicht gehen.
Über konkrete Hilfe wäre ich SUUUPER dankbar 🙂)

Grüße!
Katharina aus Kiel

25 Antworten

nein tut er nicht... der AAV hat ne elektrische benzinpumpe am tank und die vergaser haben ne mechanische pumpe am kopf...

wenn man nur den LuFi anschaut könnte man des zwar meinen iss aber net so... der GK (75 PS 2E3 vergaser) hat auch nen LuFi wie der NZ (55 PS Digijet einspritzung) oder der 3F (75 PS Digifant einspritzung) und iss trotzdem n vergaser

von der sache mit der platte hab ich schon gehört... wurde mir mal für meinen HZ motor empfohlen... damit bringste den vergaser zumindest auf euro 1, weiß aber net obs solche umrüstsätze noch gibt

alles fur 100€ auf dem schrott geschossen

Hallo!!

Würde die Umrüstung auch gerne an meinem Polo 86 c,
55 PS, U KAT, Baujahr 1989, Vergaser, Motorkennbuchstabe
2 G machen. Aber bisher wurde mir gesagt, dass man nicht so einfach von U auf G KAT umrüsten kann und angeblich gar nicht auf EURO 2, nur EURO 1 und dann auch nur mit einem neuen KAT, Lambdasonde, Steuergerät ...und hohen Kosten. Ich habe die Auskunft von der Werkstatt, wo ich nachgefragt habe die Antwort bekommen, dass man keinen
gebrauchten G KAT vom Schrottplatz einbauen kann, da das niemand abnehmen würde um das im Fahrzeugschein zu ändern. Hat da schon jemand Erfahrungen gemacht, bzw. würde das mit meinem Polo überhaupt funktionieren??
Ich bedanke mich im Voraus für hilfreiche Hinweise!

Man muss halt so ein Steuergerät ( z. b. Katcenter) haben was mit einem Luftventil verbunden ist. Daran kommt dann noch die Lambda-Sonde. Kat und Abgaskrümmer hab ich damals noch von nem 2F genommen ( und das Hitzeabschirmblech für die Achsmanschette nochz vergessen !) u. Tüv-Eintragung etc. kein Problem. War ein `89 Polo Jeton 45 Ps KB: HZ der dann nen G-Kat hatte.

Ähnliche Themen

teile eingebaut
- steuergerät
- lufttacktvenliel
- ...

bei nem kolegen die papiere besorgt

in ne au-werkstatt den schein stempelnlassen das eingebaut

zum straßenverkehrsamt

sparen

hi,

also ich fahre selber einen derby bj 83 mit 50PS. Hatte, wo ich das auto gekauft hatte auch nur einen U-Kat drin. War mir dann aber irgendwo zu blöd über 300€ steuern pro jahr für einen 1,1L Motor zu zahlen.

habe dann ein Nachrüst Kit von KAT-Center für 230€ gekauft.
das set enthält eine Lambdasonde + Gewinde ; Steuergerät und ein Unterdruckventil mit den entsprechenden schläuchen.

der Einbau ist eigentlich einfach, man muss lediglich ein loch in den Auspuff bohren und das Gewinde für die Lambdasonde festschweißen, sofern das nicht schon vorhanden ist.

seitdem fahre ich umweltfreundlich mit Euro1 durch die gegend :-)

mfg

Mit einer Steuerersparnis von wieviel Teuros?

Hab den selben Motor im Derby... bazahle zwar nur für ein halbes Jahr aber wenn das eine echte Ersparnis bringt warum nich

hallo leute, danke für eure antworten ! 🙂

katharina

also der 1,3er mit euro 1 kost 196€ der 1,1er dann etwas weniger... so um die 170€

Wie ist das mit den Nachrüst - KATS von KAT-Center- ich habe gelesen dass man dann zwar auf EUR 1 Norm kommt, aber da stand das man da die Schlüsselnummer 77 erhält. Und bei Schlüsselnr. 77 steht wiederum, dass man da gar keine Plakette erhält. Oder bin ich hier nicht mehr auf dem neusten Stand??!

Euro 1 heisst bis jetzt noch keine plakette... soll aber noch geändert werden... bzw sollte am freitag im bundesrat behandelt werden... hab von der seite aber noch nix gelesen... ADAC weiß auch noch nix neues... aber der ganze feinstaubquatsch iss ja jetzt eh erstmal verschoben worden auf januar 08

und ich finds immernoch zum kotzen das n euro 3 diesel der mehr dreck macht wie n euro 1 benziner ne verdammte plakette bekommt!!!!!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen