-60mm Flammrohr für GTD (Eigenbau)-
Flammrohr beim GTD
Hi,
leider muß ich einen neuen Thread eröffnen, da ich den alten nicht mehr finde.
Will jetzt endlich mal mein Flammrohr vom GTD auf 60mm umbauen.
Was herrschen beim Diesel so für Temperaturen hinter dem Turbo!? Hintergrund ist, da die Bögen und Rohre aus AISI 304 ( V2A ) wären. Da komme ich halt einfach ran. Hält das Material die Temperaturen aus?!
Normalen Stahl müßte ich erst bestellen und da weiß ich nicht ob ich 90° und 60° Bögen bekomme.
Meine Planung sieht so aus. 10-12mm Ankerplatte -> 90° Bogen -> 200mm Flexrohr -> 60° Bogen -> Rohr -> Kat -> Rohr -> Gruppe A.
Wenn ich den 90° Bogen an die Ankerplatte schweiße, entstehen da ja Spannungen in der Ankerplatte. Bringt es was das Teil denn nach dem schweißen spannungsarm zu glühen um Risse oder so vorzubeugen?
mfg
PS: Das Material hat 2mm Wandstärke
33 Antworten
Moin!
Na das klingt doch ganz ok und wenn Wesso nioch einen guten Preis macht ists doch sogar optimal! 😉
Zitat:
Original geschrieben von wesso
Ich habe relativ normalen Edelstahl verwendet. 2mm dick. Laut einem "Fachmann" ist der nicht ausreichend und könnte eines Tages reissen, aber darauf lasse ich es ankommen.
immer diese Bußfahrer 😉
http://www.myvideo.de/watch/1028317
So hört sich nen Turbodiesel mit nen 60mm Auspuff an wo nur nen, sich mit der Zeit leerednder, Remus drann is
ich würd da gar nix rumglühen 😉 die abgastemperaturen bei nem diesel sind eh net wirklich heiß. und nach turbo geht die temperatur nochma ne ganze ecke runter, da würde jeder baustahl reichen. edelstahl ist da fast overkill 🙂
Hallo,
@Held: Ja, Busfahrer nehmen manche Dinge eben etwas genauer (was jetzt nicht negativ sein soll!!)....;-).
Aber "innerlich" glaube ich auch, dass mein verwendeter Edelstahl dafür ausreicht.
Das einzige was ich ändern würde ist das Flexstück. Dort ist 100mm etwas wenig. Ein 150mm Flexstück ist von der Länge perfekt geeignet.
Die werde ich für die "Verkauf"-Serie auch verwenden.
Preislich liegt das komplette Hosenrohr mit Flexstück, mit Anschlussflansch usw. bei ca. 200 Euro.
@MDS: Viel billiger gehts leider net. Alleine das Flexstück, die VA Bögen und -Rohre kosten schon eine Menge Euros...
mfg
sw
Ähnliche Themen
Hi,
was bezahlst du für die Rohrbögen und die Rohre?!
Ich zahle für nen 90° Bogen 7,50€ und für 1,45m Rohr 33,00€.
Wie weit geht denn dein Rohr!? Das komplette Hosenrohr bis zum Vorschalldämpfer oder wie!?
Weil ich will ja direkt an die Gruppe A ran.
mfg
Hallo,
ja, so ähnlich sehen meine Preise auch aus...
Genaue Zahlen habe ich nicht im Kopf. Ich habe es damals mal grob überschlagen, mit den Kosten fürs Schweissen usw..... Und da kam ich auf knapp 200 Euro.
Das Ende des Hosenrohres kann gewählt werden. Runter auf Seriendurchmesser, so dass der VSD direkt angeschlossen werden kann, oder halt eben 64mm (innen 60mm) für weitere Gruppe A Teile.
Mfg
sw
OT:
Macht doch mal einen Hosenrohr-Vergleich 😁 welches denn nun länger ist...
ciao
EDIT:
Wem gehört denn die Karre ausm Video? Der klingt im leerlauf irgendwie nicht gesund?!? Da nagelt/klappert/scheppert irgendwas.
Zitat:
Original geschrieben von Voodoo3
OT:
Macht doch mal einen Hosenrohr-Vergleich 😁 welches denn nun länger ist...
ciao
flammrohr... *hust*
hosenrohre haben die angewohnheit von 2in1 oder 1in2 zu verlaufen
Zitat:
Macht doch mal einen Hosenrohr-Vergleich welches denn nun länger ist...
Diesen flachen Witz muss man nicht verstehen, oder??
mfg
sw
PS: Wenn ich Probleme mit dem Hosenrohr hätte würde ich alltags nicht mit einem Golf 2 (in original Optik) fahren....
Zitat:
Original geschrieben von Voodoo3
Wem gehört denn die Karre ausm Video? Der klingt im leerlauf irgendwie nicht gesund?!? Da nagelt/klappert/scheppert irgendwas.
der is mir da war noch der alte Motor mit gerissenem Zylinder drinn
Haste den dann als mahnendes Beispiel eingestellt oder fandest du das römröm gut
denke aber du hast dein Sounddesign bestimmt operiert :-)
Alter Falter
sehe gerade deinen Block wie hast du den die Schlammpackung in die
Öl/Wasser Züge reinbekommen
Alle Achtung muss man erstmal schaffen
@ wesso & held
Habt ihr nach dem Einbau des Flammrohrs einen Unterschied gemerkt!? Das evtl. der Lader besser anspricht o.ä.?!
Wie sind eure Erfahrungen damit?! Klangmäßig kann ich mir eigentlich nicht vorstellen das er lauter wird, da ich ja nun schon ne Gruppe A unter hab.
mfg
Der T3 lader spricht früher an und mit kompletter Anlage hatte ich 0,3Bar mehr Druck bei gleicher Einstellung
Zitat:
Original geschrieben von aixcessive
Haste den dann als mahnendes Beispiel eingestellt oder fandest du das römröm gut
denke aber du hast dein Sounddesign bestimmt operiert :-)
Alter Falter
sehe gerade deinen Block wie hast du den die Schlammpackung in die
Öl/Wasser Züge reinbekommenAlle Achtung muss man erstmal schaffen
und wo is der Buß?
Ach du hast den großen T3 dran?! Ich habe ja nur den kleinen T2.
Um wieviel früher ist denn der T3 in Gang gekommen!? Also ich habe jetzt 0,9 bar bei 2000 U/min.
0,3 bar mehr Ladedruck?! Wie denn das?! Das Wastegate regelt doch den Ladedruck und macht bei ner eingestellten Grenze auf.?! 😕
mfg