§57 Gutachten nicht erhalten...
Anbei mal das §57 Gutachten ( in Österreich auch Pickerl genannt ) bei meinem 3 Jahre alten GTS.....
21 Antworten
Wo ist das Gutachten?
Grüße, vectoura
Bei knapp 70.000 KM schon solche Probleme ander Vorderachse..Das ist schlimm. Es sieht so aus, als wenn es zumindest mit den frontlastigeren Vectra C (Dieseln) genauso ein Achkonstruktions-Desaster wird wie mit den VW Passat, bei denen ja auch der Einsatz von Aluteilen zum Verschleiß im Zeitraffer führt. Ich bin immer wieder froh, mir keinen Vectra C gekauft zu haben, da kündigen sich immer mehr konstruktive Zeitbomben an.
Mein Mitgefühl,
Grüße, vectoura
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Bei knapp 70.000 KM schon solche Probleme ander Vorderachse..Das ist schlimm.
Wer hat den gesagt, das es erst mit 70.000km war 🙂
Das Problem mit dem knacken beim Lenken schleppe ich schon seit Ewigkeiten mit....
Um so schlimmer. Wie geht es nun weiter mit deinem Vectra?
Grüße, vectoura
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Um so schlimmer. Wie geht es nun weiter mit deinem Vectra?
Grüße, vectoura
Kann ich noch nicht genau sagen. Habe vorige Woche das zweite Sachverständigen Gutachten machen lassen. Sobald das schriftlich verfügbar, wird die Klage eingereicht. Ist ja nicht der einzige Mangel, aber setzt dem ganzen die Krone auf !!!
hi mikeec
schockt mich auch, dass nach der ersten §57-überprüfung das auto nicht mehr fahrtüchtig ist, aber bezüglich der klage
WEN willst du klagen, und auf was willst du klagen ???
würde mich echt mal interessieren
ocp
Zitat:
Original geschrieben von ocp
hi mikeec
schockt mich auch, dass nach der ersten §57-überprüfung das auto nicht mehr fahrtüchtig ist, aber bezüglich der klage
WEN willst du klagen, und auf was willst du klagen ???
würde mich echt mal interessieren
ocp
Klagen kannst du nur deinen Vertragspartner (leider) in dem Fall natürlich meinen FOH. Klage läuft auf Wandlung, welche ich ihm schon nach ein paar Monaten "angeboten" habe. Damals wurde bei ~15.000km die Zwischenspindel getauscht, was nach mehreren Problemen davor, der Grund für den Wunsch eines anderen Fahrzeuges bekräftigte.
Leider habe ich mich damals dazu überreden lassen, das Fahrzeug durch Teiletauscherei in einen zumutbaren Zustand versetzen zu lassen. Nach diversen anderen Mängeln, die leider nicht behebbar sind, habe ich schriftlich zur Wandlung aufgefordert. Diese wurde nach einem Termin mit dem Reiseing. abgelehnt. Stattdessen wurde mir ein Anbot, beim Kauf eines Neuwagens gemacht, das ich dankend ablehnen musste 🙂
Da die Mängel immer mehr wurden und kein Rücknahmeanbot mehr erfolgte, ist dies nun der letzte Weg mit halbwegs heiler Haut aus diesem "Fehlkauf" herauszukommen.
Und jetzt warte ich auf die guten Tips, die mir davon abraten, da es aussichtslos ist zu Klagen etc, etc...... Meine Vertragsrechtsschutz zahlt bis jetzt anstandlos und hat die Sache eingehends geprüft......
also quasi von anfang an probleme gehabt, da vergeht einem wirklich jede freude an diesem auto...
ich wünsch dir viel glück 😉
ocp
Nun ja trotz aller Qualitätssicherungsmaßnahmen und steigender Automatisierung in der Produktion von Fahrzeugen, scheint es wohl leider immer noch so genannte Montagsautos zu geben ! :-(
Das einzig beruhigende oder vieleicht doch beunruhigende ist dass das einem bei allen Marken passieren kann.
Wünsche Dir auf jeden Fall viel Glück das Du deine Forderungen - solten Sie berechtigt sein durchsetzen kannst. Schade das Autohersteller in solchen Einzelfällen nicht kulant genug sind das Problem gütlich aus der Welt zu schaffen.
Gruß Patric
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Ich bin immer wieder froh, mir keinen Vectra C gekauft zu haben, da kündigen sich immer mehr konstruktive Zeitbomben an.
Darf ich fragen was du stattdessen fährst?
Ich tippe ja mal auf einen alten Volvo(Schwedenstahl😁) oder einen sehr sehr alten Mercedes 190er etc.😉
Ähhh? Was habt ihr denn?
Nur weil laut dem Gutachten die inneren und äußeren Axialgelenke ausgeschlagen sind, und als Vermerk "schwerer Mängel" aufgeführt ist, heit das doch noch lange nicht, dass es wirklich so schlimm ist, wie hier geredet wird.
Man weiß ua auch nciht wie schlimm es bereits ist. Wenns wirklich sehr schlimm ist, merkt man dies auch sicherlich am Fahrverhalten...
Ich habe auch bei 50tkm die beiden inneren Axialgelenke (ergo die Spurstangen) erneuert, weil diese ein wenig Spiel hatten.
Aber sobald diese Teile ein wenig Spiel haben, gehts dann aber ratz fatz. Und ich trau mich wetten, das wenn ich auch noch 20.000km damit gefahren wäre, dass sich dies deutlich am Fahrverhalten ausgewirkt hätte.
Ergo sehe ich schon das dies ein "schwerer Mangel" ist. Bei einen "leichten Mangel" fährt doch Ottonormal @ Geizkragen damit ewig rum, bis es mal rumst.
MfG
W!ldsau
Zitat:
Original geschrieben von W!ldsau
Ähhh? Was habt ihr denn?
Nur weil laut dem Gutachten die inneren und äußeren Axialgelenke ausgeschlagen sind, und als Vermerk "schwerer Mängel" aufgeführt ist, heit das doch noch lange nicht, dass es wirklich so schlimm ist, wie hier geredet wird.
Das Problem war ein absolut mieses Fahrverhalten ! Ich kann mich noch an meine anfängliche Begeisterung mit meinem GTS erinnern. Meine "Vorfahrzeuge" waren bis auf wenige Ausnahmen mit Sportfahrwerk ausgestattet, jedoch kam keiner nur annähernd an den Vectra ran.
Wenn ich mir aber überlege wie schnell die Probleme mit den Spurgelenken und den Dämpfern begonnen haben -- Nein danke.....
In meinem Fall war es lt. Gutachten ein schwerer Mangel, da die Gelenke mehr ausgeschlagen waren als zugelassen. Hier gibt es ja noch den Unterschied zwischen leichter Mangel und schwerer Mangel !
Übrigens, die Überprüfung wurde bei meinem FOH gemacht und dies war sicher kein "Freundschaftsdienst" 🙂
P.S. @ IAN@BTCC
Ich fahre jetzt den "Schwedenstahl"... Nicht neu, da ich kein Geld als Betatester erhalten werde !!! Auch die Elch-Marke ist wie alle Hersteller nicht fehlerfrei aber mein V70 Kombi ist ziemlich voll ausgestattet (BC, Leder, Klimaautom., Standheizung etc.) war beim Kauf 3 Jahre alt und ist ~60.000km gelaufen. Hier gibt es kein Klappern, keine sporadischen Leistungsschwankungen, keine Abnützungserscheinungen im Innenraum, keine defekten Dämpfer und Gelenke etc ! Einzig die Stabilisatoren sind ein altes Leiden der Schweden in diesem Bauzeitraum. wurde beim großen Service hinten links auf Kulanz getauscht (ohne das ich im vorhinein einen Defekt bemerkt habe ! ) und dies wird auch in Zukunft so sein !!!!!!