[4F] Handyadapter: Eure Meinung zur Modell- & Lieferpolitik von Audi/Cullmann?
hallo zusammen
mich interessiert mal eure meinung zur modell- & lieferpolitik der handyadapter von audi/cullmann.
wenn ich mir so die verfügbaren adapter-sets anschaue und deren funktionsmöglichkeit frage ich mich ernsthaft was sich audi dabei überlegt.
Adapter-Sets für „Handyvorbereitung (9ZF +PT5)”
ich zum beispiel habe ein nokia 9300 smartphone. also ein businesshandy genau so wie der a6 mehrheitlich ein businessauto ist. gemäss aussage von audi und cullmann ist diesbezüglich aber überhaupt nichts in planung. auch nicht für den nokia 9500 communicator. ein witz!
vorher hatte ich eine SE p910 und dazu gibt es auch kein adapter. als zweithandy habe ich ein SE k700i und der adapter dazu kommt erst irgend wann im 2Q2005. frühstens gemäss cullmann. meine frau hat ein nokia 7260 und das geht auch nicht. ich bin begeistert.
gemäss aussage von audi wird vor allem der hersteller siemens unterstützt. gerade siemens die sich überlegen vom handy-markt zurück zu treten. o.k. ich verstehe ja schon dass siemens in D bekannt ist, aber was ist in den anderen ländern? bei uns in der CH ist siemens unbedeutend und in nordeuropa, südeuropa ebenso und in übersee, asien etc. sowieso.
unterstützt werden zum teil handys die es offiziell gar nicht mehr im handel gibt.
über die zum teil ellenlangen lieferfristen der vielleicht verfügbaren adapter möchte ich schon gar nichts schreiben.
was ist eure meinung dazu?
danke und gruss
reto
28 Antworten
Re: smartphone im A6
Zitat:
Original geschrieben von a11
Rücksprung durch Technik
genau auf den punkt gebracht.Nimm Siemens... alle Adressen werden von deinem NK geladen... und du speicherst sie dann im Siemens... Ist doch genial... :-)
Zitat:
Original geschrieben von ustief
Ich stimme euch da grundsätzlich ja zu, sehe aber die Ursache nicht bei Cullmann / Audi.
Deren Problem ist es doch, daß die Mobiltelefon-Hersteller ihre Schnittstellen nicht offenlegen. So bleibt ja nur der Weg, mit der Entwicklung eines Adapters zu beginnen sobald das zugehörige Handy im Markt verfügbar ist. Bis der Adapter dann letzlich ausgeliefert wird ist das zugehörige Telefon meist schon wieder alt oder vom Markt verschwunden.
Mich hat es genau so getroffen. Ich wollte ein Smartphone und habe vor der Auslieferung meines A6 etliche Varianten geprüft. Die sinnvollste erschien mir dann das Nokia6600, für das es ja einen Adapter gibt - das ist mir wichtig wg. Antenne und Ladefunktion. Nur leider wird auch dieser Adapter bis jetzt noch nicht ausgeliefert, obwohl er in der Liste "schon" aufgeführt ist.
Hallo ustief,
seltsam das du noch keinen adapter hast. ich fahre seit dezember den neuen a6 mit handy vorberietung und habe für das nokia 6600 auch den adapter bestellt und erhalten (2 wochen nach auslieferung des auto). laden und tel. gehen gut, was gar nicht geht ist die anzeige der rufnummer und über den menüpunkt keinen zugang zur simm karte (deaktiviert weil grau hinterlegt) bisher konnte mir auch keine sagen woran dieses liegt. firmware vom handy ist der neueste stand und der freundliche hat auch gesagt es sollte funktionieren, funktioniert das bei dir?
gruss plapper
--------------
A6 3.0 TDI, S-line
@Plapper
danke für die Info, habe gerade nochmal Druck beim freundlichen gemacht, meine ist immer noch nicht da...
gibt es schon etwas neues?
Ähnliche Themen
Sony Ericsson
Ich kann auch nicht verstehen, weshalb so wenig SE Geräte unterstützt werden. Alle Anschlüsse sind identisch. Sony Ericsson hat wirklich für alle aktuellen Geräte denselben Anschluss. Da Cullmann ja ein modulares System hat, müsste wirklich nur die Form der Halteschale den verschiedenen Modellen angepasst werden.
Audi schert sich einen Deut darum! Business Handy kommen nun man meistens nicht von Siemens. Jetzt habe ich mir extra ein K700 i zusätzlich zu meinem P900 gekauft, weil ja der Adapter im 2. Q lieferbar sein sollte. Mein Audi wird nächste Woche geliefert, der Adapter dazu soll noch etwa 2 - 3 Monate nicht lieferbar sein. Das kann doch nicht sein, dass SE bereits das Nachfolgemodel K750i vorgestellt hat und Cullmann noch nicht mal den Adapter für das "alte" Handy auf dem Markt hat.
Letztes Jahr im Oktober habe ich in die Audi Liste geschaut. Motorola V525 gekauft, weil Adapter Ende 2004 rauskommen sollte und voll kompatibel.
Jetzt ist Mai und ich hab immer noch keinen Adapter. Die Liste spricht jetzt von Q2/2005 und auf einmal soll auch die Bluetooth Funktion eingeschränkt sein.
Anruf bei Cullmann brachte nur einen genervten Mitarbeiter der fast schnauzig sagte das Cullmann nichts zu Lieferterminen sagen kann.
Das alles ist ein Grund mehr, dass ich glücklich bin mir kurz vor Erscheinen des K700i noch das T630 geholt zu haben... (was mir u. a. optisch auch besser gefällt).
Das T630 ist vom Gehäuse "baugleich" mit dem Vorgänger T610, und das wird ja unterstützt...
Habe mich ebenfalls gegen BT und Festeinbau entschieden, da mein MDA II (Smartphone bzw. PDA mit integriertem Telefon) auch über BT nicht vernünftig unterstützt wird (Telefonkontakte werden nicht übermittelt).
Ich werde mir mein Smartphone wie bisher nachträglich einbauen lassen. Kostet ca. 500 Ocken, dafür kann ich mein Telefon dann per Touchscrreen bedienen und habe alle meine Kontakte, Termine etc. wirklich im Griff ohne das Gedrehe am MMI.
Man muß zu dem Schluss kommen, dass sich die Autoindustrie nicht mit moderner Kommunikationshardware und ergonomischen Benutzeroberflächen beschäftigt, wenn man so sieht was angeboten wird.
Zitat:
Original geschrieben von A6fahrer
Habe mich ebenfalls gegen BT und Festeinbau entschieden, da mein MDA II (Smartphone bzw. PDA mit integriertem Telefon) auch über BT nicht vernünftig unterstützt wird (Telefonkontakte werden nicht übermittelt).
Ich werde mir mein Smartphone wie bisher nachträglich einbauen lassen. Kostet ca. 500 Ocken, dafür kann ich mein Telefon dann per Touchscrreen bedienen und habe alle meine Kontakte, Termine etc. wirklich im Griff ohne das Gedrehe am MMI.
Man muß zu dem Schluss kommen, dass sich die Autoindustrie nicht mit moderner Kommunikationshardware und ergonomischen Benutzeroberflächen beschäftigt, wenn man so sieht was angeboten wird.
Das Auslesen der Telefonkontakte im Telefonspeicher wird von keinem Handy unterstützt (dazu gab´s allerdings schon zig posts).
Ob man ein Autom, welches mit Sonderausstattungen um die 50.000,- € (oder mehr) kostet mit einer nachgerüsteten Freisprechanlage "verschandeln" (sorry) will, muss jeder selbst wissen.
Zitat:
Original geschrieben von spargel1972
Das Auslesen der Telefonkontakte im Telefonspeicher wird von keinem Handy unterstützt (dazu gab´s allerdings schon zig posts).
Ob man ein Autom, welches mit Sonderausstattungen um die 50.000,- € (oder mehr) kostet mit einer nachgerüsteten Freisprechanlage "verschandeln" (sorry) will, muss jeder selbst wissen.
Lieber Spargel,
Deine Belehrung über zig posts zu dem Thema ist überflüssig, da ich diese Posts gelesen habe und dieses Thema auch mit Audi vor meinem Kauf geklärt hatte.
In meinem Beitrag ging es darum, dass ich mich gegen BT entschieden habe, weil es für mich die Benutzerbedienung "verschandelt". Für mich zählt nämlich der Bedienungskomfort auf Geschäftsreisen und nicht ein kleines Kabel, was längs der Konsole zu sehen ist. Aber vielleicht hast Du ja auch nur 3 Telefonkontakte, die man mit der Audi-Lösung gut abhandeln kann. Bei mir sind es einige Hundert.
Da ich alle Jahre wieder einen neuen Geschäftswagen bekomme, lasse ich mir das einbauen, was mir paßt und beuge mich nicht dem Diktat von unfähigen Autofirmen, wenn ich es so haben kann, wie ich es will.
Ich habe aber manchmal den Eindruck dass sich hier im Forum immer wieder kleine Out-of-the-Box-Fanatiker äußern, die das goldene Kalb Auto bloß nicht verändert wissen wollen, auch wenn es preislich und funktional Sinn macht.
Für mich ist ein Auto erstmal ein Funktionsgegenstand, der auch Spaß machen soll. Aber bitte in der Reihenfolge. Und mein Hirn schalte ich nicht aus, weil die Innenraumergonomen ihre Hausaufgaben nicht gemacht haben und meine Firma soll dann für den "Schwachsinn" auch noch viel Geld bezahlen.
In dem Sinne...
Zitat:
Original geschrieben von A6fahrer
Ich habe aber manchmal den Eindruck dass sich hier im Forum immer wieder kleine Out-of-the-Box-Fanatiker äußern, die das goldene Kalb Auto bloß nicht verändert wissen wollen, auch wenn es preislich und funktional Sinn macht.
Für mich ist ein Auto erstmal ein Funktionsgegenstand, der auch Spaß machen soll. Aber bitte in der Reihenfolge. Und mein Hirn schalte ich nicht aus, weil die Innenraumergonomen ihre Hausaufgaben nicht gemacht haben und meine Firma soll dann für den "Schwachsinn" auch noch viel Geld bezahlen.
Kannst Du sehen wie Du willst. Bei meinen früheren Wagen (Mitsubishi) habe ich die Original-FSE des Handyherstellers verwendet. Selbst eingebaut, versteht sich. Sah passabel aus, funktionierte wunderbar.
Bei einem A6 habe ich aber keine Lust dran rumzufummeln. Bei so einem Auto will ich eine Lösung von Haus aus. Und die war beim 4B nicht grad der Bringer: Die FSE meldet sich beim Handy als "Portable FSE" an (im Gegensatz zum Original, das "KFZ-Betrieb" meldet. Die Folge: Tatatursperre ist auch im Auto aktiv, ... - ist zwar öde, aber ich habe mehr alks drei Jahre damit gelebt.
Die neue Lösung im MMI ist vielleicht nicht perfekt, aber verdammt gut. Und ein riesen Fortschritt gegenüber vorher. Und ich freue mich drauf.
Ach ja: Ein goldenes Kalb ist ein Auto für mich nicht, sondern ein Gebrauchsgegenstand.
Mein Schwager hegt und pflegt seinen A6 (4B), meiner hat außer bei Regen schon länger kein Wasser mehr gesehen, entsprechend entsetzt war mein Schwager neulich als er den Wagen wieder mal aus der Nähe angesehen hat...
Für mich zählt einzig Usability. Und da gehört für mich die MMI-BT-FSE einfach dazu. So gut ist keine Nachrüstlösung integrierbar (Lenkrad, FIS, MMI, ...)
nur schlechte Erfahrungen soweit
Seit ich meinen Handyadapter für das K700i SonyEricsson habe, kann ich mich nur pausenlos ärgern.
Ist das Handy im Adapter kann ich die hälfte der Zeit die Anrufe nicht entgegennehmen. Der Anrufer wird zwar angezeigt, aber sowohl am MMI als auch am Lenkrad kann ich das Gespräch nicht annehmen.
Wenn ich einen Teilnehmer wählen will (egal ob manuell oder aus der SIM Karte) kommte es häufig vor, dass er wählt und gleich wieder trennt. Der Angerufene sieht aber, dass ich versucht habe in anzurufen.
Wenn ich dann entnervt das Handy aus dem Adapter nehme und über Bluetooth telefonieren will kommt es öfters vor, dass die Anrufe (egal ob aus- oder eingehend) nicht auf der Freisprechanlage sonder nur auf dem Handy landen.
Des weiteren muss ich öfters das Handy aus- und wieder einschalten, damit auf das Telefonbuch der SIM-Karte
zugreifen kann.
Die Software vom Handy ist aktuell!
Ich habe seit drei Tagen das Nokia 6680, dessen Bluetooth-Einbindung einigermassen reibungslos geklappt hat, denn es ist schlichtweg langsamer als das vorher benutzte (und sicherheitshalber weiter bereit gehaltene) Siemens S55. Nach dem Auflegen verschwindet für knappe 30 Sekunden Bluetooth- und Feldstärkeanzeige, um danach wieder eingeblendet zu werden - merkwürdig. Schlimmer allerdings finde ich, dass ich nicht auf die Telefonnummern zugreifen kann, die auf der SIM-Karte gespeichert sind. Das Feld "Telefonbuch" bleibt dauerhaft ausgegraut. Über die Lieferbarkeit einer Ladeschale mache ich mir sicherheitshalber erst gar keinen Kopf - die gibt es garantiert noch nicht...
Kennt das Problem jemand von Euch?
Gruß,
Jetprovost
Für alle mit den neusten (und nicht so neuen) Handy Geräten, bitte schaut bei Wiki vorbei und tragt eure Modell ein wenn noch nicht bekannt. Vielleicht findet ihr ja direkt jemanden anderen mit dem gleichen Modell. Das hilft am schnellsten.