[206er] Zylinderkopfdichtung rissig. Kostenvoranschlag > 900€ ?!

Peugeot

Hallo zusammen,

ich hoffe Ihr köpft mich nicht das ich hierfür einen neuen Thread starte. Ich habe zwar genügend Threads zu diesem Thema gefunden, allerdings sind damit meine Frage immer noch nicht beantwortet, weshalb ich hier nun nochmals versuche klüger zu werden 😉

Als Student besitze ich einen Peugeot 206, BJ 2000, 120 000 km samt Hagelschaden. Das gute Teil hat bisher immer eigentlich ganz gut mitgehalten und hatte zuletzt vor knapp 15k km einen neuen Zahnriemen samt Auspuff bekommen.

Nun hatte ich den Wagen zur Inspektion in der Werkstatt, wo mir mitgeteilt wurde das er nun wohl ziemlich Öl verliert da die Zylinderkopfdichtung einen Riss hätte. Damit sei nun auch schon der Zahnriemen ölig.
Öl aufm Parkplatz oder so, konnte ich bisher noch nicht entdecken ...

Entsprechend sollte man nun lt. Werkstatt die Dichtung wechseln was mit allem drum und dran ca 900 €+ kosten würde. Das ganze sei so teuer weil man wohl dann gleich nochmals den Zahnriemen wechselt + Wasserpumpe etc. -> Dann ists wohl gleich richtig gemacht.

Ehrlich gesagt, möchte ich Anfang Oktober wenn ich mein Studium beendet habe und Deutschland sowieso für längere Zeit verlasse das Auto verkaufen. Jetzt aber nochmals 900€ davor rein zu stecken, ist aber schon ganz schön heftig.

Daher die Frage, sind die Kosten gerechtfertigt?! Ich hatte in anderen Beiträgen was von 400€ für den Wechsel gelesen.
Vorschläge in so ner Situation?!

Danke & Gruß

20 Antworten

Hallo Zusammen,

hatte meinen Peugeot am Montag 02.07.12 beim Peugeot Werkstatt gehabt und Kundendienst 80.000km durchführen lassen.
Die meinten dann das die Zylinderkopfdichtung undicht ist und es sich Öl in Kühlwasserbehälter befindet und es repariert werden muss.
Was kostet das, wollte am Montag nochmal anrufen da das Auto vor 5 Wochen in der Werkstatt schon war und eine neue hinterachse bekommen hat weil da eine Krankheit von 206 ist und wie ich gelesen habe auch die Zylinderkopfdichtung. Die Garantie ist ja auch vor 5 Wochen erst abgelaufen und das ärgert mich sehr.

Was hat ihr für erfahrungen und was kostet das???
Überlege schon fals ich es doch machen lassen muss auf meine koste ob sie gleich wasserpumpe und Zahnriemen auc schon erneuern solln.

Motor 206 Benziner 1,4 liter 75 Ps

Bitte um eure Info´s . Kann man da noch fahren ?

Danke

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Laut Peugeot Zylinderkopfdichtung undicht' überführt.]

Kosten wird dir niemand nennen koenen, da niemand weiss, um welchen Motor es sich handelt.
Die Preise variieren da schon, motorabhaengig...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Laut Peugeot Zylinderkopfdichtung undicht' überführt.]

Rechne mal mit 650-750€ alles zusammen!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Laut Peugeot Zylinderkopfdichtung undicht' überführt.]

Die 1,4 L TU Motoren sind leider anfällig für Zylinderkopfdichtungs-undichtigkeiten.
Meistens siffen sie vorn links an der Ecke, denn da geht ein Ölkanal lang.
Es gibt aber mittlerweile ne geänderte Kopfdichtung die angeblich halten soll. Gerade beim 206+.
Jedenfalls ist es immer ratsam vor Ablauf der Gerantie den Wagen nochmal durchchecken zu lassen.
Was die kosten sind kann ich leider nicht sagen.
Matieral hält sich in Grenzen da nur die Kopfdichtung und in deinem Fall eventuell neues Kühlwasser fällig ist. Vielleicht noch ein zwei andere Dichtungen wie Abgaskrümmer und Ventildeckel. Zahnriemen muss glaub gemäß Peugeot ersetzt werden.
Aber zur Not geht der auch nochmal.
Das meiste wird Arbeitsleistung sein, wobei das nicht der Akt ist ne Kopfdichtung am 1,4L zu wechseln.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Laut Peugeot Zylinderkopfdichtung undicht' überführt.]

Ähnliche Themen

Beir mir hat es mal 800€ gekostet, weil Wasser in den Motor gekommen ist und zwar richtig massiv. Da mussten die Kolben geprüft werden, das sie nicht verbogen sind und der Motor zweimal gespült werden. Neue Zündkerzen, Zahnriemen etc.

Sonst liegt die Rep. bei ca. 400€.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Laut Peugeot Zylinderkopfdichtung undicht' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von Dominic Laaber



Motor 206 Benziner 1,4 liter 75 Ps

Nachtraeglich ediert?

Kopfdichtung, neue Schrauben, Zahnriemen und Wapu kosten (etwa und Original) 215 EUR, plus Kuehlwasser plus 3,6h fuer den Wechsel der Kopfdichtung, plus 0,3h fuer den wechsel der Wapu....

So im groben zumindest...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Laut Peugeot Zylinderkopfdichtung undicht' überführt.]

Ich hatte das gleiche Problem, glücklicherweise erst nach ca. 200 tkm. Hatte mehrere Werkstätten angefragt. Original Peugeot war unbezahlbar, hab mir nicht gemerkt wie teuer aber zu teuer.

Von den freien hat einer hat angeboten nur die ZKD zu wechseln für 400 Euro.
Zwei weitere Werkstätten haben gesagt man müsse mindestens noch die Flächen von Motorblock und Zylinderkopf planschleiffen um nicht nach 30000 km das gleiche Problem wieder zu haben. Kostenpunkt 800 Euro.
Ein dritter hat noch empfohlen die Bohrungen der Hydrostößel auch mit freizuschleiffen, käme dann ca. 1000 Euro.

Kurzum ich habe mich für die 800 Euro Variante entschieden und bis jetzt läuft er wieder super.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Laut Peugeot Zylinderkopfdichtung undicht' überführt.]

Hatte bei meinem vor zwei monaten die ZKD und alles andere machen lassen.
Wapu, Zahnriemen, ZKD, Kopf planen, Ventildeckeldichtung und ein paar andere Kleinigkeiten. Hat mich knapp 700€ gekostet mit Material und ca. 4 Stundne arbeitszeit. Nimm ne kleine, freie Werkstatt, meine ist von AutoFit, war mit dem Preis echt zufrieden. Hatte auch noch Anfragen über autoreparaturen.de gestellt, die waren deutlich teurer als meine Hauswerkstatt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Laut Peugeot Zylinderkopfdichtung undicht' überführt.]

Solange er kein Öl verbraucht und auch unterm Auto keines ist glaube ich nicht das er aufgrund der kopfdichtung Öl verliert. Rennt er heiß? Wenn die Dichtung einen sogenannten Riss hat was ich mir nur schwer vorstellen kann , dann hat sie innen von einen Kolben zum anderen Kolben einen Riss. Ich habe noch nie ein Auto gesehen das die Dichtung so einen Riss hat das es das Öl rausdrückt. Ich tippe mal da eher auf eine Defekte ventildeckeldichtung. Und die ist schnell getauscht. Versuch mal mit einer motorwäsche und dann nochmal kontrollieren wo das Öl herkommt. Wie gesagt... Wenn er nicht heiß rennt und kein Öl braucht einfach weiter fahren und die beiden Dinge im Auge behalten und regelmäßig kontrollieren.

Hat er den Zahnriemen vor 15tkm in der gleichen Werkstatt bekommen, welche dir jetzt sagt das die Kopfdichtung breit ist?

Welchen Motor hast du denn?
Also die Benziner sind sehr oft an der Kopfdichtung undicht.
Da dort ein Ölkanal lang läuft & die Dichtung falsch konzipiert ist an der Stelle.
Wird die Dichtung nach aussen undicht.

Naja wie auch immer, 900€ sind für manche Regionen okay, aber sonst würd ich sagen bissl zuviel.
Würde so um die 500-800€ für okay anzielen.
Denn mit Orginalteile würde ich nicht mehr handeln, bei diesem Auto.

Ähm, versuch ihn aber so schnell wie möglich los zu werden und kein Geld mehr reinzustecken & dann is gut.
Wäre ja quark die Bude noch durchzureparieren, und dann erst zu verkaufen.
Denn mehr Geld dafür bekommst auch nicht, wenn dieses okay ist.
Gerade mit Hagelschaden.

Grüße

Also Zylinderkopfdichtung tauschen kostet etwa 450€, wenn man es macht bevor es dir das Wasser in die Zylinder drückt. Meine sifft schon seit Jahren und ich werde diese sicherlich nicht tauschen, bevor sie nicht richtig durch ist. Das der Zahnriemen dann neu gemacht werden kann, ist klar. Das die Werkstatt dir dann sagt, das kostet dann mehr ist Schmarn. Der Werkstatt sollte es egal sein, ob sie einen alten oder neuen Zahnriemen auflegen. Daher würde ich dir raten, dir eine neue Werkstatt zu suchen.

Wechseln würde ich das nur, wenn tatsächlich der Zahnriemen ölig ist, weil Öl greift Gummi an und dann reißt er irgendwann und es kostet noch viel mehr. Aber diesen Tausch würde ich dann bei einer Werkstatt machen lassen, die Ahnung hat und keine Wucherpreise verlangt. Vergleichen und fragen lohnt sich da auf jedenfall.

Ein Zahnriemensatz je nachdem ob er mit oder ohne Wasserpumpe ist kostet 50-100€ .
Zylinderkopfdichtung ca. 20€
Zylinderkopfschraubensatz ca. 50-80€

Materialkosten also knapp 200€. Eine gute Werkstatt sollte das in 3 Stunden erledigt haben und das ist sehr großzügig kalkuliert. Lassen wir sie mal 80€ Stundensatz haben, was schon viel ist. Dann bist du mit Mwst. bei 523€ mit allem drum und dran. Mehr würde ich auf keinen Fall zahlen.

Wenn du lustig drauf bist, kannst du ja mal deine Werkstatt mit ein paar Fakten konfrontieren und mal die Preisdifferenz von 400€ erfragen. 😉 Würde mich persönlich auch mal interessieren was die da verbauen? Goldene Schrauben und verchromte Wasserpumpen 😉 ???

Zitat:

Original geschrieben von lowsteven


Hat er den Zahnriemen vor 15tkm in der gleichen Werkstatt bekommen, welche dir jetzt sagt das die Kopfdichtung breit ist?

...

Ähm, versuch ihn aber so schnell wie möglich los zu werden und kein Geld mehr reinzustecken & dann is gut.
Wäre ja quark die Bude noch durchzureparieren, und dann erst zu verkaufen.
Denn mehr Geld dafür bekommst auch nicht, wenn dieses okay ist.
Gerade mit Hagelschaden.

Grüße

Leider ist es nicht die gleiche Werkstatt, da ich zwischenzeitlich umgezogen bin. Der Zahnriemen war auch schon Anfang 2012, fahr halt nicht allzu viel mit dem Auto.

Bei dem Auto handelt es sich um einen Benziner, 75PS.

Meinst du nun eher das Auto nochmals zu reparieren oder jetzt direkt verkaufen?

Zitat:

Also Zylinderkopfdichtung tauschen kostet etwa 450€, wenn man es macht bevor es dir das Wasser in die Zylinder drückt. Meine sifft schon seit Jahren und ich werde diese sicherlich nicht tauschen, bevor sie nicht richtig durch ist. Das der Zahnriemen dann neu gemacht werden kann, ist klar. Das die Werkstatt dir dann sagt, das kostet dann mehr ist Schmarn. Der Werkstatt sollte es egal sein, ob sie einen alten oder neuen Zahnriemen auflegen. Daher würde ich dir raten, dir eine neue Werkstatt zu suchen.

Wechseln würde ich das nur, wenn tatsächlich der Zahnriemen ölig ist, weil Öl greift Gummi an und dann reißt er irgendwann und es kostet noch viel mehr. Aber diesen Tausch würde ich dann bei einer Werkstatt machen lassen, die Ahnung hat und keine Wucherpreise verlangt. Vergleichen und fragen lohnt sich da auf jedenfall.

Ein Zahnriemensatz je nachdem ob er mit oder ohne Wasserpumpe ist kostet 50-100€ .
Zylinderkopfdichtung ca. 20€
Zylinderkopfschraubensatz ca. 50-80€

Materialkosten also knapp 200€. Eine gute Werkstatt sollte das in 3 Stunden erledigt haben und das ist sehr großzügig kalkuliert. Lassen wir sie mal 80€ Stundensatz haben, was schon viel ist. Dann bist du mit Mwst. bei 523€ mit allem drum und dran. Mehr würde ich auf keinen Fall zahlen.

Wenn du lustig drauf bist, kannst du ja mal deine Werkstatt mit ein paar Fakten konfrontieren und mal die Preisdifferenz von 400€ erfragen. 😉 Würde mich persönlich auch mal interessieren was die da verbauen? Goldene Schrauben und verchromte Wasserpumpen 😉 ???

Der Zahnriemen ist wohl leider schon ölig. Die Aussage war eben das er schon viel Öl verliert (auch wenn ich keins sehe) und wenn die Zylinderkopfdichtung dann mal ganz reißt, wäre ein Motorschaden sehr wahrscheinlich...

Irgendwelche Mucken im Sinne von Überhitzung oder ähnliches macht er bisher noch nicht. Alles normal im Moment noch.

Der Meister hatte mir am Telefon zwar alles lang und breit erklärt, da ich als Informatiker aber wenig Ahnung von Mechanik hab war das etwas zuviel für mich :-D

Soweit ich verstanden hatte, will er alles mögliche gleich neu machen, u.a. die Nockenwelle herausnehmen um irgendwas einzusetzen damit der Tausch der Zylinderkopfdichtung wohl erst richtig Sinn macht und das nimmer so schnell passiert.

Problem bei dem Auto ist für mich eben auch das der Klimakompressor defekt ist und man nie weiß was sonst noch kommt. Dann noch quasi den halben Wert an Reparaturleistungen rein zu stecken tut hier schon weh...

Danke bereits mal für alle Antworten!

Dann lass nur die Dichtung machen .
Jede Werkstatt will verdienen denn die nehmen einen Satz aber Dichtung kriegst du einzeln nimm nur die Dichtung und Schrauben . Zahnriemen sauber machen bzw kommt auf den verölungsgrad an . Steck so viel rein wie du denkst das es Wert ist oder Verkauf ihn gleich 🙂

Erstmal würde ich eine Zweitmeinung einholen. Der Unsinn mit der Nockenwelle ist mir echt neu. Warum dir deine Werkstatt das rät ist mir ein Rätsel.

Ich würde Zahnriemen, Dichtung und Schrauben ersetzen. WaPu wird noch gut sein, Spannrollen auch, wenn du nicht viel fährst. Einfacher Tausch der Teile sollte dich max. 450€ kosten. Suche dir eine Werkstatt die dir einen Festpreis macht und gut ist.

ABER...

Lasse es wirklich nochmals prüfen. Nicht das es doch am Kurbelwellensimmering leckt und du die Zylinderkopfdichtung umsonst tauschen lässt. Eine weitere Möglichkeit wäre es, erstmal den Motor richtig ordentlich zu reinigen, Zahnriemen ebenfalls und beobachten. Wenn du nicht viel fährst und nicht lange Strecken zurücklegst, dann kannst du den Wagen vielleicht noch so fahren, bis du ihn dann verkaufst, wenn du ins Ausland gehst. Dann soll der neue Besitzer schauen das er das Problem in den Griff bekommt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen