#2# Sound im Mondeo MK2
Hi,
da ich ich in dem ersten Thread keine Antwort bekomme (wollte keinen neuen extra eröffnen), muß ich leider doch einen meiner Meinung nach überflüssigen eröffnen um eine Antwort zu bekommen...
Alter Thread mit dem Link:
http://www.motor-talk.de/.../sound-im-mondeo-t1789027.html?...
und meiner Frage:
Zitat:
Original geschrieben von Angie27
Was sagt ihr denn dazu als Ersatz zu meinen jetzt kaputt gegangenen original Lautsprechern vorne?Ich benötige keine Hifibox auf vier Rädern in meinem Modeo Kombi 97 jedoch sollte der Sound etwas besser sein als die originalen...
Im Heck befindet sich bereits eine Bassröhre mit viel bumms!
Also nun hier, was haltet Ihr von den Markenlautsprechern als Ersatz zu den meiner Meinung nach qualitativ schlechteren originalen?
D*A*N*K*E*E*E*E 🙂
10 Antworten
Hi,
ich habe bisher nur gute Kommentare zu diesen Boxen als Austausch für die orginal Mondeo-Boxen gelesen.
Die Auswahl an 6x8-Boxen ist ja auch nicht so groß. Ich bin auf MacAudio 5x7 Zweiwege-Boxen umgestiegen und der Klanunterschied ist schon enorm, also wird der Klang der etwas größeren Pioneer 3-Wege-Box wohl auch überzeugen.
Ciao, woisthorst.
Original geschrieben von Angie27
Zitat:
Ich benötige keine Hifibox auf vier Rädern
und
Zitat:
Im Heck befindet sich bereits eine Bassröhre mit viel bumms!
na watn nu?
also ich weiß ja nicht was die Pioneer kosten, aber ich habe mir welche von Infinity gekauft ( 90€) und bin voll zufrieden. und ich achte darauf was ich verbaue.
mfg
nu, unter einer fahrenden Hifibox verstehe ich etwas mehr als nen Woofer hinten und geänderte originale in den Türen vorne.
Da gibts wie wir alle sicher schon gesehn / gehört haben schlimmere Extreeeme! 🙂🙄
Laut Musik hören kann ich eh nur, wenn meine Kiddys nicht mitfahren (Gibt noch RÜcksichtsbewußte Eltern wärend der Autofahrt) und das ist eher selten...
Die von Infinity habe ich auch in Betracht gezogen aber sind mir für meinen Geldbeutel zu teuer...
also hier sind die infinity:
http://cgi.ebay.de/...WD1VQQcmdZViewItemQQ_trksidZp1638Q2em118Q2el1247
ansonsten:
http://cgi.ebay.de/...WD1VQQcmdZViewItemQQ_trksidZp1638Q2em118Q2el1247
oder halt mal nach 5"x7" suchen. gibts mehrere, den haste auch ne kleine auswahl und der geldbeutel wird nicht so "zwiebelig"
mfg
Ähnliche Themen
Oh, sorry, da wollt ich eigentlich noch antworten, aber habs irgendwie vergessen.
Wie gesagt, die originalen Lautsprecher sind 5x7.
Von so 2- oder 3-Wege Koax-Systemem halte ich persönlich nicht viel, weil da ersten vor allem bei den günstigen eher minderwertige Hochtöner drin sind und zudem mag ichs nicht wenn der Sound aus der Tür statt von vorne kommt. Extrem nervig vor allem weil ich etwas über 2m groß bin und das Knie direkt vor dem LS habe, musste mir eh schon angewöhnen das Knie nicht mehr an der Türverkleidung anzulehnen.
Aber bei kleinem Budget und/oder keiner Lust ein Bisschen arbeit reinzustecken sicher ne alternative.
Wenn du keine passenden 5x7er findest: bei Ebay oder so gibts Adapter für normale 16,5cm Lautsprecher, kosten 10€ und du hast dann riesige Auswahl an Lautsprechern.
Wenn du da eh schon dran bist würd ich dir aber empfehlen noch wenigstens ein paar Dämmmatten reinzukleben. Auf jeden Fall mal direkt hinter dem Lautsprecher 1-2 Lagen und die ganzen Löcher am Innenblech zu machen.
Ist nicht viel Aufwand, nicht allzu teuer und bringt einen sehr deutlich hörbaren Unterschied. Ohne diese Dinger wirst du auch mit neuen Lautsprechern nicht nennenswert mehr (Kick-)Bass aus den Lautsprechern rausholen können.
Lautstärke dürfte auch nicht wahnsinnig viel besser werden, evtl sogar schlechter weil die Zubehörlautsprecher oftmals einen geringeren Wirkungsgrad haben, mit den ~12W die aus nem Radio rauskommen ist da nicht viel los. (ja ich weiß es steht 4x50W drauf, das ist aber Bullshit 😉)
Ich hab bei mir 10 Matten pro Tür drin, 15 wären besser. Um nur die Löcher zu verschließen und ein Bisschen hinter dem Lautsprecher dürften ca 3 Matten pro Tür reichen.
Viel Spaß und Erfolg beim basteln
Gruß
wack
Zitat:
Original geschrieben von WACK_DONALDS
Wie gesagt, die originalen Lautsprecher sind 5x7.
Danke für deine Anregungsreiche Hilfe...
Soweit ich mich informiert habe, sind die Standartgrößen (Einbaumaß) 6" x 8" .
Das mit den Dämmatten werde ich wohl machen wenn die Verkleidung eh schon mal demontiert ist.
Der Bumms der von hinten kommt, reicht mir voll und ganz aus...
Danke ;-)
Ok, 6x8 kann auch sein, ich hab bisher immer von 5x7 gelesen. Habs aber auch nicht genauer nachgeforscht oder nachgemessen weil eh klar was dass 16er reinkommen.
Dämmmatten nicht vergessen vor dem Einbau mit dem Heißluftfön oder Backofen warm zu machen, sonst sind sie zu steif und halten nicht gut. Oder an nem heißen Tag machen und die Dinger in die Sonne legen.
Gruß
wack
magst du hier oder per PN mal detailiert erklären wie du das mit den Matten meinst und wie du das gemacht hast?
Würdest mir und vielleicht anderen die eine Tür bzw. Lautsprecher in einer Tür noch nicht gedämmt haben sehr helfen. ;-)
Thanks 🙂😎
Hi!
Also die Matten sind aus Bitumen, 50x20cm groß, ca 2-3mm dick und haben Kleber auf der Rückseite. Fürs volle Programm brauchst du etwa 15 Stück pro Tür - für Minimaldämmung könnten auch 4-5 reichen, immernoch besser als nix.
Im kalten Zustand sind diese Dinger relativ steif und unflexibel und können sich deswegen nicht richtig an die Form vom Blech anpassen.
Deswegen muss man sie vor der Montage erwärmen, dann werden sie schön weich, lassen sich gut anpassen und halten dann bombenfest. Optimale Verarbeitungstemperatur würd ich sagen ist so bei ~40°C
Als erstes musst du das äußere Blech der Tür so gut wie möglich vollkleben.
Ich hab dazu das Blech vorher kurz mit Bremsenreiniger sauber gemacht um eventuelles Fett und Dreck zu entfernen.
Dann hab ich mir die Matten mit einem Teppichmesser in passende Stücke zurechtgeschnitten, und jeden cm² Blech wo ich drangekommen bin mit Matten beklebt. Direkt hinter dem LS hab ich das 2-lagig gemacht - bei Dämmung gilt: viel hilft viel, also nicht sparen 😁
Wenn du die komplette Tür machst, gehen fürs Außenblech so ca 7-8 Matten drauf. Mehr geht natürlich immer, aber das find ich ne ganz vernünftige Menge.
Am besten geht nach Augenmaß zurechtschneiden - kurz mal probeweise hinhalten - dann die Folie abziehen, hinkleben und überall gut andrücken. Und am besten keine Fehler machen, wenn die Dinger nämlich einmal kleben sind sie fast nicht mehr abzukriegen 😉
Danach gehts ans innere Blech, hier ist es zu allererst mal wichtig, dass die ganzen Löcher verschlossen werden, damit der LS sein geschlossenes Volumen bekommt. (Die Ablauföffnungen unten in der Tür aber unbedingt frei lassen, sonst läuft bei Regen die Tür mit Wasser voll und rostet)
Also selbes Spiel wie beim äußeren Blech, Matten zurechtschneiden und über sämtliche Löcher drüber. Bei den großen Löchern kannst du als Verstärkung noch ne Lage Hasendraht oder Lochblech oder sowas mit einkleben. Ich hab dort bisher nur 2 Lagen Bitumen, aber da kommt noch was nach, ist mir noch zu labbrig.
Am Innenblech gilt natürlich auch je mehr desto besser, also wenn die Löcher zu sind auch ruhig großflächig zukleben. Dafür hat das Bitumen bei mir nicht mehr gereicht, hab bisher nur die Löcher zu (ca 3 Matten), da kommen nochmal 3-5 Matten pro Tür drauf.
Halt ein Bisschen auf Stecker, Kabel etc achten, den Zug ans Türschloss hab ich bei mir ein Bisschen frei gelassen, falls man da irgendwann noch mal dran müsste.
Dieser große Klotz aus PU-Schaum der an der Türpappe klebt wird hinterher nicht mehr passen, also weg damit 😉 Am besten mit nem langen Messer dahinter, ist an 2 Stellen mit so Gummiartigem Kleber geklebt.
Bilder hab ich jetzt leider keine gemacht, aber wie das dann aussehen sollte findest du bestimmt bei Google irgendwo.
Ist im Prinzip alles ganz einfach, nur stellenweise ein Bisschen fummelig.
Gruß
wack
Ums mal wieder auszugraben...^^
Wenn noch jemand ein Bildchen sehn will:
ich war heute fleißig, so sieht ein jetzt recht vernünftig eingebauter Lautsprecher in einem Mondeo aus 🙂
Pro Tür sind jetzt 12,5 Bitumenmatten verbaut, der LS-Adapter ist aus 12mm Multiplex, mit Bitumen zum Türblech hin abgedichtet und mit 5 M6 Schrauben ans Türblech geschraubt. (ja ich hab die Tür zerbohrt 😁)
Der Adapter könnte natürlich noch dicker sein und ich hätte auch 20 Matten pro Tür untergebracht, aber muss ja auch mal irgendwann ans Gewicht denken...
Gruß
wack