#1, neue Infos / Werbung von SMART dazu bekannt ?

Smart #1 HX11

Was ist an neuen Infos bekannt geworden ?
An Werbung von SMART etc...

82 Antworten

Besonders interessant ... die Vordersitzbelüftung.
Dazu hieß es vom Smart-Boss in dem YT-Video von CM noch, dass es das nicht gäbe.
Die Info bei MBpassion lässt darauf schließen, dass diese doch schon verbaut ist.
Wäre super.

tja, nur als CEO Deutschland hat er nicht soviel zu melden/vorab zu berichten (!) - die freischaltung dann von "höheren"/OTA 😉

OTA "over-the-air Updates" ist ja schon mal eine schöne Sache, wenn man nicht bei jedem Kinkerlitzchen zum Freundlichen fahren muss. Ansonsten, Voucher o. Vorbestellung? Nein, danke! Ich muss den Smart#1 & Brabus erst sehen, fühlen, verstehen, probesitzen und probefahren.

Wird der Smart'#1 bidirektionales Laden können? Ist da schon was bekannt?

Ähnliche Themen

Zitat:

Der smart #1 unterstützt aufgrund gesetzlicher Vorgaben in Europa kein bidirektionales Laden.

War diese Antwort hilfreich?

heißt es im chat auf
https://de.smart.com/de/my-account/

D.h., aufgrund der gesetzlichen Vorgaben hat der VW ID.5 - der lt. Presse bi-laden V2L kann - wenn auch noch in abgespeckter Form - keine BE und dürfte gar nicht im öffentlichen Straßenverkehr fahren?
https://efahrer.chip.de/news/e-auto-von-vw-kann-nun-strom-in-netz-speisen-doch-die-technik-stoesst-an-grenzen_108599 Ganz abgesehen davon die ganzen CHAdeMO eAutos und die ersten CCS-ler (KIA EV 6 und Hyundai Ioniq 5)

Ich glaube aber eher gemeint ist die Hausinfrastruktur mit rückleitefähigen Wallboxen. Dies ist nicht gesetzlich geklärt..
Aber meine Frage war ja eine ganz andere: Kann der smart#1 bi oder nicht. Oder ist das später per OTA freischaltbar.

wieso, sie antworten doch im bezug auf das Auto und nicht Haus / Wallbox /....

aber du kannst dort gerne selbst mal nachhaken und hier berichten !

Nochmals: Gesetzliche Regelungen/Vorgaben gibt es für eAutos nicht. Also auch nicht für den smart#1. Ich habe selbst eins, was bidirektional lädt.

wie gesagt, das war die antwort von smart ! im chat !
kannst du eben dort selbst mal nachhaken !

Hallo,
hatte einige Fragen an Smart.com gerichtet.
Hier die Antworten vom 27.12. -- falls von Interesse:

AHK verbaut? - separat verfügbar:1600 kg Zuglast / 75 kg Stützlast / abnehmbar
Lenkradheizung? - optional
Vordersitzbelüftung? - nein
Bidirektionales Laden? - nein
Position der Sitzeinstellung speichern? - ja
Zugelassene Ganzjahresreifengröße? - Sommerreifen 235/45 R19 von Continental oder Dunlop, Winterreifen werden als Zubehör angeboten. Noch keine Information zu Ganzjahresreifen verfügbar.

GJR gehen wohl nicht ab Werk.
Deal mit Händler zu machen, im Weiteren zu wechseln

@berndjuergen
Vielen Dank für die technischen Informationen.
So langsam sollten eAuto-Hersteller mit CCS-Anschluss bidirektionales Laden serienmäßig integrieren. Nicht nur CHAdeMO und bei CCS (Kia, Hyundai teils VW (per OTA-Update).

Zitat:

@Metallik schrieb am 28. Dezember 2022 um 10:54:23 Uhr:


@berndjuergen
Vielen Dank für die technischen Informationen.
So langsam sollten eAuto-Hersteller mit CCS-Anschluss bidirektionales Laden serienmäßig integrieren. Nicht nur CHAdeMO und bei CCS (Kia, Hyundai teils VW (per OTA-Update).

Wieso?! Bidir-Laden macht daheim am meisten Sinn. CCS-Wallboxen sind aber
- sauteuer
- brauchen meistens ein Backend (->mehr Technik im Hintergrund, die Strom braucht, als bei AC-Wallboxen)
- dürften die höheren Verluste in DC-Leitungen zur Solaranlage gerade bei längeren Leitungen im Vergleich zu 3ph.-AC nicht ausgleichen können
- zumal vielerorts öfters sowieso aus dem Stromnetz geladen werden muss und eh gleichgerichtet werden muss.

notting

@notting Wieso?!

Die Antwort ist einfach:
Weil ich es gut finde und mit meinem Auto mit CHAdeMO-Ladebuchse schon genutzt habe
V2L sogar schon sehr oft. V2G/V2D im Herbst ebenfalls, da massiver Stromausfall in mehreren Orten war. Eine CCS-Wallbox mit Hin- und Rückkanal und AC-/DC Wandler für das gesamte Haus V2H ist nicht zwingend erforderlich, da auch AC zurück gespeist werden kann mit ~3,6 kWh. Adapter für den Ladeanschluss CCS gibt es bei o.g. Herstellern optional mit dazu. BiDi (also in zwei Richtungen laden) gehört die Zukunft. D.h., der Smart#1 ist schon in Kürze nicht mehr Stand der Technik?! Einfaches V2x wie im KIA-Video [url=https://www.youtube.com/watch?v=dKqTnjfeNhw/url]] sollte auch so ein neues Auto wie der Smart#1 beherrschen.

V2x wär sicher nice to have, für mich in einem Mehrfamilienhaus jedoch zumindest aktuell und in mittelfristiger Zukunft nicht von Relevanz. Was jedoch sicher ab und zu hilfreich wär und gewisse Anbieter können: eine 230 Volt Steckdose im Auto, das wär ab und zu doch nicht schlecht - aber auch nicht das Killerkriterium, gab's ja bisher im Verbrenner auch nirgends.

Deine Antwort
Ähnliche Themen