[1.9 TDI] (05.01 bj) Laderschaden
Guten Morgen,
habe gerade eine Panne gehabt 🙁. vermutlich "Laderschaden"😉.
Gerade eben als ich nach Hause gefahren bin, bin ich wie gewohnt eine Straße hinaufgefahren und plötzlich geschah es. Ich gebe Gas, mein Fahrzeug wird aber nicht schneller, genau das Gegenteil er verliert an Geschwindigkeit. Er fuhr sich auf einmal als hätte man sich verschaltet. Nun gut schalte vom "3" in den "2" nichts. Hae? dachte ich mir. Blieb stehen Haube auf ratter ratter nähe Turbolader. Na Super!. 6 Richtige. Noch 1KM langsam nach Hause gefahren. Nun da ich noch nie zuvor einen Turboschaden am Fzg hatte. Habe ich euch aufgesucht ich hoffe ihr könnt mir helfen. (Mir war aufgefallen das der Turbo so komisch rumgepfeift hat aber ich als laie dachte es wär normal =(, und da ich kein Leistungsverlust hatte habe ich mir keine Sorgen gemacht.)
Wie ihr vielleicht schon anhand des Titels erkennen könnt handelt es sich bei diesem Fahrzeug um ein A4 1.9 TDI 110PS BJ 2001 (MOPF) ca. 200tkm.
Eigentlich wollte ich das Fzg. ja noch für 2-3 Jahre fahren bis es dann schließlich ausseinander fällt.
Nun zur eigentlich Frage: Was kann ich tun?
Ich habe schon gelesen,das man den Lader entweder Überholen kann oder einen neuwertigen Tauschlader kaufen kann.
Was würde sich den für mich rentieren?
Kann mir jemand eine gute Seite bezüglich Turbloader überholung/Tauschteil geben?.
Ich wäre euch dankbar, würde das gerne so schnell wie möglichst hinter mir haben.
Steffanie aus Köln.
PS: Danke schon mal im voraus.
24 Antworten
Bist du sicher, dass du 110 Ps hast?
Ich dachte ab FLII wurden nur mehr die PD-Motoren verbaut?
Was für nen MKB hast du denn?
Der für PD müste AJM siein, der ohne PD müste AFN sein.
Macht es für den Turbo einen Unterschied? Original wurden ja bei den PD und bei den VEP verschiedene Turbos verbaut:
http://data.motor-talk.de/.../turbo-1697.JPG
@id:
Habe gerade in der Suche gefunden, dass der Nachfolger vom AFN seit 2000 der AVG ist.
Kann mir jemand sagen ob beide 110 PS (81 kW) haben?
War dann der Pumpe Düse Motor nur als "Extra" zu bestellen? Dachte immer, dass der PD den VEP-Motor ersetzt hat. Wie lange wurden denn Verteilereinspritzpumpen Motoren gebaut?
Zitat:
Original geschrieben von eurosky
@klahaui:Erklär uns doch mal wie du den LKK reinigen willst?
Teile die sich im LKK verfangen haben können sich jederzeit wieder lösen.
Da hilft jeder Reinigungsversuch nichts.
Gehe ja auch Davon aus das der Turbo nicht in Tausend Einzellteile Zerflogen ist (ansaug Seitig) sondern Fest ist oder zu Großes Spiel hat.
Denn wenn die Schaufen Nicht Defect sind ist nur Öl im LLK und keine Einzellteile und somit kann den LLK mit Reiniger und Viel Wasser Spülen genau so wie die Ladeluft Schläuche.
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von audipearl
Zudem ist Öl in den Kat gelaufen. Hm was soll ich machen ? Benzinreiniger reinspritzen und ende oder fahren bis keine Wolke mehr kommt nachdem der Lader instandgesetzt oder gegen ein neuen Lader getauscht ist ?
Also mir wurde beigebracht, dass der Kat hinüber ist, wenn Öl rein läuft. Lässt sich auch nicht reinigen (ist ja alles sehr fein und großflächig). Jedenfalls nicht so, dass der Kat wieder einwandfrei funktioniert.
Ist halt ein empfindliches Bauteil, dass leicht kaputt gehen kann.
Die Keramik im Kat ist mit einer Edelmetallschicht überzogen, die die chemische Reaktion auslöst. Es können sich Rückstände (z. B. Phosphorverbindungen) aus verbranntem Motoröl auf der Katalysatorschicht ablagern und den Kat unwirksam machen. Und da die Betriebstemperatur eines Kats recht hoch ist, verbrennt das Öl dann beim ersten Betrieb. Was für Rückstände entstehen beim Verbrennen von Benzin- und Bremsenreiniger? Chemiker anwesend? Sieht eher schlecht aus für den Kat.
Ob ein Defekt wirklich vorliegt, kannst du mit einer Abgasuntersuchung feststellen - spätestens bei der nächsten AU.
Trotzdem noch viel Erfolg. ;-)
Grüße, Jutta
Zitat:
Original geschrieben von KGR84
Bist du sicher, dass du 110 Ps hast?Ich dachte ab FLII wurden nur mehr die PD-Motoren verbaut?
Was für nen MKB hast du denn?
Der für PD müste AJM siein, der ohne PD müste AFN sein.
Macht es für den Turbo einen Unterschied? Original wurden ja bei den PD und bei den VEP verschiedene Turbos verbaut:
http://data.motor-talk.de/.../turbo-1697.JPG
@id:
Habe gerade in der Suche gefunden, dass der Nachfolger vom AFN seit 2000 der AVG ist.
Kann mir jemand sagen ob beide 110 PS (81 kW) haben?
War dann der Pumpe Düse Motor nur als "Extra" zu bestellen? Dachte immer, dass der PD den VEP-Motor ersetzt hat. Wie lange wurden denn Verteilereinspritzpumpen Motoren gebaut?
Die Turbos der beiden Motoren sind kompatibel.
Zitat:
Original geschrieben von Jutti76
Also mir wurde beigebracht, dass der Kat hinüber ist, wenn Öl rein läuft. Lässt sich auch nicht reinigen (ist ja alles sehr fein und großflächig). Jedenfalls nicht so, dass der Kat wieder einwandfrei funktioniert.Zitat:
Original geschrieben von audipearl
Zudem ist Öl in den Kat gelaufen. Hm was soll ich machen ? Benzinreiniger reinspritzen und ende oder fahren bis keine Wolke mehr kommt nachdem der Lader instandgesetzt oder gegen ein neuen Lader getauscht ist ?
Ist halt ein empfindliches Bauteil, dass leicht kaputt gehen kann.Die Keramik im Kat ist mit einer Edelmetallschicht überzogen, die die chemische Reaktion auslöst. Es können sich Rückstände (z. B. Phosphorverbindungen) aus verbranntem Motoröl auf der Katalysatorschicht ablagern und den Kat unwirksam machen. Und da die Betriebstemperatur eines Kats recht hoch ist, verbrennt das Öl dann beim ersten Betrieb. Was für Rückstände entstehen beim Verbrennen von Benzin- und Bremsenreiniger? Chemiker anwesend? Sieht eher schlecht aus für den Kat.
Ob ein Defekt wirklich vorliegt, kannst du mit einer Abgasuntersuchung feststellen - spätestens bei der nächsten AU.Trotzdem noch viel Erfolg. ;-)
Grüße, Jutta
der Kat beim Diesel ist nicht ganz so empfindlich wie der vom Benziner. Man kann es ja mal versuchen
Hallo Community...
so nun sind 1 Monat vergangen der neue Turbo ist drin Motor läuft.
Allerdings habe ich nach dem Ölwechsel nun ca 4 Liter reingekippt.
Denn Messstab gechecked und nix wo isen der ganze ÖL hin?
mist...
Hilfe :/
Ok auch erledigt. Wassertemperatur geht auch nicht mehr hoch bleibt auf 60. Temperaturfühler habe ich auch getauscht keine Änderung. Woran liegts ?
könnte das Thermostat sein