1.2 16V Lenkverhalten hat sich verändert
Guten Morgen!
Bei meinem Corsa B 1.2 16V (ABS und EPS) hat sich das Lenkverhalten verändert und möchte Euch fragen, ob Ihr mir einen Rat bzgl. des zu tauschenden Teils geben könnt.
Es ist so, dass die Lenkung, wenn der Wagen während meiner Arbeitszeit auf dem Parkplatz in der Sonne stand, nach rechts schwergängig ist. Damit meine ich aber nicht das "schwergängig" einer in eine Richtung ausgefallenen EPS, sondern schwergängig in dem Sinn, dass es aus der Mittelstellung raus einen Widerstand gibt. Dieser wird dann mit einem fühl- aber nicht hörbaren Knacken überwunden.
Wenn ich eine Weile gefahren bin wird dieses "Knacken" weniger.
Das Fahrwerk ist generell sehr schwammig, daher wollte ich auch jetzt bald die Stoßdämpfer tauschen.
Was kann also dieses "Knacken" verursachen?
Lenkgetriebe, Querlenker, Spurstangenköpfe oder Domlager?
Ich hatte den Wagen bereits aufgebockt, doch ich konnte nirgends wirkliches Spiel feststellen.
Es fühlt sich manchmal auch so an als würde der Wagen beim Lenken in die Kurve "fallen", sprich als wenn die Vorderräder plötzlich weiter einschlagen.
Die EPS habe ich im Dezember mit den üblichen Potis repariert. Sollte ich die Servo mal abklemmen?
Beim Lenken im Stand gibt es nichts auffälliges, außer ein kurzes Klacken kurz vor Erreichen des Endanschlages beim Einschlagen nach rechts.
Zum Lenkgetriebe: bei den Verwertern finde ich immer nur Lenkgetriebe "manuell" und "Servo", ich hätte gedacht "Servo" sei das richtige, aber an denen befinden sich dann immer auch Hydraulikleitungen. Gab es den Corsa B mal mit hydraulischer Servo und ich brauche somit ein anderes, von den oben genannten unterschiedliches, Lenkgetriebe oder passt bei der EPS das "manuelle"?
Dank vorab!
Alexander
Beste Antwort im Thema
Jup, hast ne elektrische Lenkunterstützung (Servo auch genannt)
Ist ein bekanntes Problem und auch eine Krankheit, abhilfe hätte auch die Suche gebracht, die Themen gibt es schon x mal.
Aber ich poste hier mal nochmal die PDF-Datei zum reparieren der Lenkung
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Corsa b 1.0 bj.98 lenkung schwergängig' überführt.]
Ähnliche Themen
30 Antworten
Schon gut. Hab mich vertan
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Corsa b 1.0 bj.98 lenkung schwergängig' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von zumo87
Tacho vom 3zyl einbauenWtf. Waru... Ach ich wills nich wissen -.-
Als ich den Corsa gekauft hab, ging die V Anzeige nicht, auf m Schrotti gab s halt nur nen 4 Zyl ohne DZM Tacho, den ich dann eingebaut hab, hat zwar 4000 Mehrkm drauf, aber das stört mich nicht.
Will eigtl nicht viel Geld investieren, daher kauf ich nicht wegen der EPS Kontrolleuchte nen anderen Tacho ;-)
Zumindest liegen an beiden Potis jetzt 2,5 V an , woran könnte es noch liegen?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Corsa b 1.0 bj.98 lenkung schwergängig' überführt.]
Hi,
Also wenn du die Stoßdämpfer tauchst dann lass direkt die Domlager mitmachen die machen die eh ab und dann kommt eh ne spureinstllung und eventuell (das kann man selbst machen ) Die Spurstangenköpfe wenn da spiel drin ist. ansonsten abwarten und dann zum schluss hast du nur noch Traggelenke und Querlenker. Lenkgetriebe denk ich erstmal nicht dass da was dran ist ansonsten müsstest du Spiel haben.
Danke für die Antwort!
Lenkgetriebe wäre in der Tat ziemlich übel, habe mich etwas belesen und der Ausbau/ Einbau sind ja anscheinend nicht "mal eben" gemacht.
Ich habe vorhin mal die Servo abgeklemmt (Sicherung 17) gezogen, und es ließ sich nach rechts recht schwer lenken.
Habe mir auch die Gelenkwelle der Lenksäule im Fußraum angeschaut, da wackelt nichts.
Und die Spurstangenköpfe sowie Traggelenke habe ich erneut angefasst, auch die Spurstangen, das fühlt sich alles gut an.
Zumal ich eigentlich auch kein Poltern bei Unebenheiten höre, jedenfalls nicht von der Vorderachse. Und spurtreu ist er an sich auch, bis auf dieses "in die Kurve fallen" manchmal.
Also werde ich wohl mit den Stoßdämpfern, Domlagern und Spurstangenköpfen beginnen.
Wobei ich dann auch direkt die Traggelenke (ohne Querlenker) mit machen kann, dann wäre die Vorderachse ja fast komplett neu gelagert. Wenn es dann immernoch zwickt bleibt halt nur noch das Lenkgetriebe...
PS: oder komme ich an die Spurstangenköpfe und Traggelenke auch vernünftig ran wenn das Federbein drin bleibt? Dann kann ich die immernoch machen wenn neue Dämpfer und Domlager nix gebracht haben.
Alexander
Zitat:
Original geschrieben von alexander_924
Danke für die Antwort!Lenkgetriebe wäre in der Tat ziemlich übel, habe mich etwas belesen und der Ausbau/ Einbau sind ja anscheinend nicht "mal eben" gemacht.
Ich habe vorhin mal die Servo abgeklemmt (Sicherung 17) gezogen, und es ließ sich nach rechts recht schwer lenken.
Habe mir auch die Gelenkwelle der Lenksäule im Fußraum angeschaut, da wackelt nichts.
Und die Spurstangenköpfe sowie Traggelenke habe ich erneut angefasst, auch die Spurstangen, das fühlt sich alles gut an.
Zumal ich eigentlich auch kein Poltern bei Unebenheiten höre, jedenfalls nicht von der Vorderachse. Und spurtreu ist er an sich auch, bis auf dieses "in die Kurve fallen" manchmal.Also werde ich wohl mit den Stoßdämpfern, Domlagern und Spurstangenköpfen beginnen.
Wobei ich dann auch direkt die Traggelenke (ohne Querlenker) mit machen kann, dann wäre die Vorderachse ja fast komplett neu gelagert. Wenn es dann immernoch zwickt bleibt halt nur noch das Lenkgetriebe...PS: oder komme ich an die Spurstangenköpfe und Traggelenke auch vernünftig ran wenn das Federbein drin bleibt? Dann kann ich die immernoch machen wenn neue Dämpfer und Domlager nix gebracht haben.
Alexander
Ja da kommt man auch so dann gut dran wobei bei beiden arbeiten dann später auch die Spur wieder eingestellt werden muss. Ich hab mir mal querlenker bestellt gehabt und da waren traggelenke bei.
Was mir da noch einfällt wie schaut denn der Reifendruck aus?
Wenig Luft = schwammig
Zitat:
Original geschrieben von alexander_924
Zum Lenkgetriebe: bei den Verwertern finde ich immer nur Lenkgetriebe "manuell" und "Servo", ich hätte gedacht "Servo" sei das richtige, aber an denen befinden sich dann immer auch Hydraulikleitungen. Gab es den Corsa B mal mit hydraulischer Servo und ich brauche somit ein anderes, von den oben genannten unterschiedliches, Lenkgetriebe oder passt bei der EPS das "manuelle"?
Beim B Corsa sind zwei verschiedene Servos verbaut worden...
Bei zum Beispiel 99ziger Modellen sind im 1,2 16V mit 65PS eine rein elektrische Servo verbaut, die angeblich weniger Sprit verbraucht...
Meiner Meinung nach etwas schwerer (kein Nachteil...eher besseres Gefühl beim Bodenkontakt) und schwammiger, da immer so ein Wiederstand beim lenken überwunden werden muß.
Beim 1,4 16V mit 90PS ist dann die hydraulische Servo, geht leichter (schlechterer Bodenkontakt) und ist nicht so schwammig.
Bei meinem ist es die EPS die ne Macke hat und da fühlt es sich genauso an wie du schreibst Alexander. Nicht schwergängig sondern mit Widerstand der überwunden werden muss ohne hörbares Knacken. Ich würde sagen,das deine EPS immernoch nicht einwandfrei funktioniert.
Bei mir ist es auch meist an warmen Tagen wenn der Corsa in der Sonne stand!
Andirel, danke!
Ist denn das Lenkgetriebe für einen Wagen mit EPS das Gleiche wie eines für einen Wagen mit manueller Lenkung?
Oder gibt es drei verschiedene Getriebe:
Manuelle Lenkung
hydraulische Servo und
elektrische Servo?
Alexander
Natürlich gibt es auch die manuelle Lenkung...also keine Servo Lenkung!
Die elektr. Servo kam glaube ich mit dem Facelift ´97...
Ob es das gleiche Lenkgetriebe ist, weiß ich nicht!
Bei WIKIPEDIA "Servolenkung" kann man das Prinzip deiner EPS Lenkung nachlesen...
Zitat:
Original geschrieben von andirel
Natürlich gibt es auch die manuelle Lenkung...also keine Servo Lenkung!
Die elektr. Servo kam glaube ich mit dem Facelift ´97...
Ob es das gleiche Lenkgetriebe ist, weiß ich nicht!
Ich habs mal kur bei KFZteile24 nachgeguckt.
EPS SERVO
Lenkgetriebe · Art.-Nr. JRM413
Fahrzeugausstattung: für Fahrzeuge mit elektrischer Servolenkung
Betriebsart: elektrisch-hydraulisch
Links-/Rechtslenker: für Linkslenker
Herstellereinschränkung: TRW
152€ + 100€Pfand
OHNE SERVO
Lenkgetriebe · Art.-Nr. JRM172
Fahrzeugausstattung: für Fahrzeuge ohne elektrische Servolenkung
Links-/Rechtslenker: für Linkslenker
Betriebsart: manuell
Länge über Alles: 1066 mm
Höhe Eingangsschaft: 122 mm
Anschlußausführung Eingangsschaft: vierkant
Durchmesser Eingangsschaft: 17 mm
Herstellereinschränkung: DELPHI
Länge Axialgelenk: 206 mm
Gewindemaß Axialgelenk: M12x1,5
149€+ 100€ Pfand
Also einUnterschied ist wohl da
Dann fehlt da jetzt noch die EPS Lenkung, die voll Elektrisch und ohne Hydraulik arbeitet!
@BlackCorsi24:
Gut dass ich nicht der Einzige bin!
Vielleicht schaue ich mir vorab nochmal die Potis an.
Allerdings bleibt noch das Problem dass es sich ja auch bei abgeklemmter EPS nach rechts schwerer lenken lässt.
@c-krzemyk:
Das meine ich ja. Es steht entweder immer "ohne Servolenkung" bei oder "elektrisch-hydraulisch" bzw. "Hydraulisch".
Ein Getriebe das explizit für EPS ist, also nur "elektrisch", hab ich noch nicht entdeckt.
Da aber bei der EPS die ganze Steuerung an der Lenksäule sitzt, wäre es ja naheliegend wenn das "manuelle" passt.
Alexander
Hey Leute kann es sein das es Auto auch nicht mehr an gehe??weil das kaputt ist..??
Lg