1.0 1,2 V springt manchmal schlecht an
Ich habe seit ein paar Tagen einen 20 Jahre alten Corsa B 1.0 1,2 V. Er stand wohl seit fast zwei Jahren, war abgemeldet bei jemandem, der daran sehr viel erneuert und geschraubt hat bis er ihn dann an mich verkauft hat.
Nun ist es so, dass er manchmal sehr schlecht anspringt. Gestern z. B. war es so, dass er zu Hause noch gut ansprang, ich nur kurz tanken gefahren bin und dann wollte ich ihn starten, aber er ging beim ersten Mal sofort wieder aus. Erst beim zweiten Versuch blieb er an. Das wiederholte sich dann nach dem Einkaufen. Ich habe mein recht neues Batterieladegerät angeschlossen, aber die Batterie zeigte noch 4 Striche an, der fünfte Strich wurde allerdings innerhalb von 4 Stunden nicht geladen.
Heute Morgen sprang der Wagen dann mehr als super an und hat mich die fast 30 km zur Arbeit gefahren, alles ohne Probleme, keine Kontrollleuchte an, nichts.
Das einzige was er immer wieder hat ist, dass er anfängt zu ruckeln, aber nur sobald ich Kupplung und Bremse gleichzeitig betätige und gefühlt macht er das auch nur im zweiten Gang.
Was kann das sein?
Heute Nachmittag wollte ich eh die Batterie mal durchmessen lassen und evtl. eine Neue kaufen.
29 Antworten
Moin,
Das Ventil kann man reinigen ,
mal ein bisschen Lesestoff ;-)
Wenn ich mich da mal selber rantrauen würde.
Kann man auch so ein günstiges wie dieses einbauen lassen? Das würde die Werkstatt auch machen wenn ich was mitbringe.
https://www.pkwteile.de/ridex/8153117
Moin,
ja sicher , ist kein Problem ,
Und der Einbau kann der Werkstatt doch nicht ewig dauern.
Dann könnte ich ja höchstens 100 Euro los sein wenn ich das so lese. Für mich als absoluten Laien kompliziert, aber für einen Kenner müsste das doch in einer Stunde geschafft sein.
Ähnliche Themen
Ja , mer dürfte es nicht kosten ,
nur die Stundenpreise sind regional recht unterschiedlich :-)
Häufig ist die Ursache für defekte AGRs (und LMM) der Dreck (Öldunst) der über die Kurbelgehäuseentlüftung in die Ansaugung gelangt.
Deshalb macht es Sinn beim Tausch von LMM und/oder AGR die Kurbelgehäuseentlüftung und die Drosselklappe sauber zu machen damit die neuen Teile nicht gleich wieder versiffen.
Gruß Acki
Puuuh. Ich glaube ich muss doch in eine Werkstatt. Ich weiß nicht einmal was das alles ist.
Halt Null Plan von Technik.
Ich habe jetzt jemanden gefunden, der mir das AGR für 50 Euro einbauen würde.
Nur wo bitte ist der Unterschied zwischen einem AGR für 159 Euro und einem aus dem Internet von Ridex für gerade mal 45 Euro. Ich will jetzt auch nichts falsch machen.
https://www.pkwteile.de/ridex/8153117
Ganz ehrlich, ich würde kein Billig-Nachbau nehmen.
Versuch eins von Bosch oder Pierburg zu bekommen. Hast du länger was davon.
Gruß Acki
Ich rufe jetzt gleich erstmal den Schrauber an, von dem ich das Auto habe. Mal schauen was er sagt.
Komisch finde ich ja schon, dass der Wagen diesen Monat mit komplettem AGR noch über den TÜV bzw. AU gekommen ist. Habe den Wagen ja gerade mal seit zwei Wochen. Zurückgeben werde ich ihn nicht, aber vielleicht kann er das Teil erstmal nochmal nur reinigen.
http://www.opel-voting.de/.../...ehrventil-ventil-des-x10xe-x12xe.html
https://mein-opel-corsa.hpage.com/agr-ventil.html
https://www.motor-talk.de/.../...kt-saeubern-austauschen-t2628314.html
Was zum lesen.
Das Teil von Pierburg würde im Internet 106 Euro kosten. Einbau 50 Euro über einen Privatmann.
Was passiert denn wenn ich jetzt noch ein paar Wochen so weiterfahre? Das Geld habe ich nämlich im Moment nicht.
Das ist jetzt der günstigste Anbieter dazu, den ich gefunden habe:
https://www.motointegrator.de/.../404499-agr-ventil-pierburg-722414040
Hey du musst drauf achten das es zwei Versionen vom Agr gibt. Eins ist innen offen und eins geschlossen.
Das ist jetzt offen gibt es aber auch geschlossen.