
wollvo22
Belangloses von unserem perlblauen Babybenz und silbernen S203.
Blogautor(en)
wollvo22
Haubentaucher
-
anonym
-
BenutznameSchonVergeben
-
J76
-
Scoundrel
-
BGattermann
-
adidas707
-
den1o
-
spisinord
-
DaveTiger
-
chevyfreak59
Blogleser (41)




































Rückspiegel
- #25 Doppelstern
- #24 Blau und Grau
- #23 Neues von unseren Alten
- #22 Die ersten Monate mit unserem A4
- #21 Wie unsere Nummer zwei etwas gänzlich anderes ...
- #20 Unterschätzte Alltagsmotoren
- #19 Beständigkeit zwischen Bergen
- #18 Finanzielle Rückschau auf 2019
- #17 Die Suche nach Nummer 2 (Fortsetzung)
- #16 Auf großer Tour und die perfekte Welle
Letzte Kommentare
-
pico24229 09.09.2024 15:42:08
Schön das es ein Elegance ist. Gute Fahrt weiterh... -
pico24229 07.11.2022 13:34:31
zwei sehr schicke autos :)... -
PIPD black 02.11.2022 08:03:36
Nichts ist wichtiger als ein zuverlässiges Fahrze...
Archiv
- August 2024 (1 Artikel)
- November 2022 (1 Artikel)
- Mai 2022 (1 Artikel)
- Januar 2022 (1 Artikel)
- August 2021 (1 Artikel)
- Dezember 2020 (1 Artikel)
- August 2020 (1 Artikel)
- Januar 2020 (1 Artikel)
- November 2019 (1 Artikel)
- August 2019 (1 Artikel)
- April 2019 (1 Artikel)
- September 2018 (1 Artikel)
- August 2018 (1 Artikel)
- Juli 2018 (1 Artikel)
- Mai 2018 (1 Artikel)
- April 2018 (1 Artikel)
- Februar 2018 (2 Artikel)
- Dezember 2017 (1 Artikel)
- November 2017 (1 Artikel)
- Oktober 2017 (2 Artikel)
- August 2017 (1 Artikel)
- Juli 2017 (2 Artikel)
10.12.2017 18:16 |
wollvo22
|
Kommentare (4)
| Stichworte:
190, 190E, 190er, 2.0, Babybenz, Damals, Heute, Mercedes, Preis, Vergleich, W201, W205, Youngtimer
2. Advent. Es schneit draußen. Mein W201 steht nach einer kleinen 70 km Tour gestern auf den Weihnachtsmarkt der Bauhaus-Uni in Weimar trocken und warm auf seinem Platz in der Tiefgarage.
Nachdem ich mir an einem der letzten warmen Tage meine lang ersehnte Mittelarmlehne eingebaut und die Sonderausstattungen meines 190ers damit um eine weitere Position erweitert habe, war ich heute mal wieder den Neuwagenkonfigurator des W123 Clubs Hannover zu gange (http://www.w123-hannover.de/html/npr_startseite.html).
In diesem kann man sich ganz wunderbar die Baureihen W107, W116, W123, W124, W126 und W201 basierend auf dem jeweiligen Preislisten der Baujahre nachkonfigurieren.
Damals
Mein W201 wurde am 28.10.1992 mit dem amtlichen Kennzeichen BB - WJ 992 auf einen Herrn Steeb zugelassen. Da der nächste Halterwechsel am 12.01.1994 auf den letzten Besitzer vor mir erfolgte, liegt die Vermutung nahe, dass es sich beim Erstbesitzer um einen Mercedes-Mitarbeiter handelt. Die Ausstattung ist daher sehr umfangreich.
Für mein W201, Basispreis 42.579,00 DM, wählte Herr Steeb Sonderausstattungen (SA) im Wert von gut 13.500,00 DM aus. Der Neupreis lag somit bei über 56.000,00 DM im Jahr 1992. Bemüht man nun einen DM-EURO-Rechner, der Inflation und Kaufkraft berücksichtigt, ergibt das einen heutigen Preis von 45.460,38 EURO.
Heute
Mit dieser Zahl habe ich nun versucht einen aktuellen W205 zu konfigurieren, der in den SAs ähnlich denen meines W201 ist.
Das erste Problem: nehme ich einen C180, der mit seinem Grundpreis von aktuell 33.861,45 EURO eher dem damaligen Preis von 42.579,00 DM (heute 34.535,65 EURO) entspricht oder den C200, der aufgrund des Motors eher dem W201 2.0 von 1992 entspricht, aber mit 36.747,20 EURO fast 2.000 EURO darüber liegt?
Letztlich entscheide ich mich für den C200. Bei den Extras ist dann schon etwas mehr Kreativität gefragt. Das Exclusive-Exterieur muss sein, ansonsten fehlt der Stern auf der Haube - für mich ein absolutes NoGo! Addieren wir also 1.249,50 EURO plus 1.011,50 EURO für das Avantgarde-Interieur, dass sich automatisch hinzu bucht.
Weiter geht es zu den Paketen: das Soundpaket muss hinzu, weil mein W201 das Becker-Radio und die zwei Fondlautsprecher nebst Überblendregler hat. Als nächstes wird das Business-Paket gewählt; wegen des größeren Kraftstofftanks (66l 2017 zu 70l 1992). Die extra wählbaren Assistenz-Systeme lasse ich weg, um möglichst nah am W201 zu bleiben. Aktuelle Zwischensumme 41.090,70 EURO.
Beim Exterieur wähle ich cavansitblau metallic, die Räder bleiben unverändert die 17 Zoll LMR der Exclusive-Line. Die Innenausstattung bekommt die Ledernachbildung ARTICO und den Stoff Norwich. Gern hätte ich den Innenraum in Blau gewählt, um nah an meinem W201 zu bleiben. Da dies jedoch das nochmals aufpreispflichtige Exclusive-Interieur in Vollleder nach sich ziehen würde, bleibe ich bei beim Hell-Dunkel-Leder-Stoff-Mix. Als Zierelement kommt "Holz Linde linestructure braun glänzend" zum Einsatz, da es dem Zebrano meines W201 sehr nahe kommt.
Als vorletzes Extra addiert das kleine Schiebedach nochmal 1.249,50 EURO auf die Rechnung. Abschließend wähle ich noch die Anhängevorrichtung für 999,60 EURO. Dabei fällt mir auf, das die damalige mit 1710,00 DM umgerechnet mehr gekostet hat: 1.386,97 EURO.
Überraschung
Ein Blick auf den finalen Preis überrascht mich noch mehr: 43.363,60 EURO. Obwohl ich zu Anfang den C200 statt des C180 gewählt habe, liege ich ziemlich genau 2.000 EURO unter Preis von meinen W201 von umgerechnet heute 45.460,38 EURO!
Und dabei sieht der W205 mehr als ansehnlich aus (s. Foto). Ich selbst würde heute zwar noch das Spur- und Spiegelpaket (zusammen 1.463,70 EURO) und die 9-Gang-Automatik (2.499,00 EURO) hinzu wählen, aber selbst dann käme ich ziemlich genau auf den Preis, den mein W201 anno 1992 mit der 4-Gang-Automatik (3.243,30 DM entspricht 2.630,63 EURO heute) gekostet hätte.
Ich bin selber ehrlich überrascht, dass nach meinem kleinen Selbstversuch ein W205 heute ziemlich genau das selbe kostet wie ein W201 im Jahr 1992 mit (nahezu) vergleichbaren Ausstattungsmerkmalen.