Fri Oct 13 16:01:36 CEST 2017
|
wollvo22
|
Kommentare (3)
| Stichworte:
190, 190E, 190er, Babybenz, Bericht, Mercedes, Mercedes-Benz, Panne, W201, Youngtimer
Ich gebe zu: Wenn unterwegs am Straßenrand ein Auto deutliches neueren Baujahres steht, Warnblicker an und Motorhaube offen, fühle ich mit den Gestrandeten mit, freue mich aber gleichzeitig über die Zuverlässigkeit meines oftmals mehr als doppelt so alten Perlblauen. Doch auch gehen an ihm die Jahre und Kilometer nicht spurlos vorrüber. Zeit also nach zweineinhalb Jahren einen kurzen Rückblick auf die "Schattenseiten" des W201 zu werfen. Waren es im ersten Jahr noch die Umrüstung auf EURO 2 und jeweils ein Satz neuer Sommer- und Winterreifen, mussten ab Jahr zwei schon einige wichtigere Teile ausgetauscht werden. Zum einen machte an einem kalten Wintermorgen in meiner Tiefgarage die Batterie schlapp. Doch das ging schon in Ordnung, schließlich war es noch die erste. Die Kennzeichenhalterung auf dem Weg nach Polen (Blogbeitrag #2) - geschenkt! Die Zeichen des Alters Im vergangenen Sommer machte dann das Airbagsteuergerät schlapp, nachdem der Benz auf einem Festival als Tresor für die Bareinnahmen gedient hatte und in 12 Stunden immer wieder auf und zugeschlossen wurde. Als die HU anstand wurde es halt getauscht. Die erste Panne Was jedoch wirklich wehtut, sind nicht diese planbaren Reparaturen, sondern - und da kommen wir wieder zum Beispiel vom Beginn - die ungeplanten. Wobei der Plural hier unangebracht ist, denn es war meine erste wirkliche Panne. Nun also vorerst ohne Benz. Ein bisl vermisse ich ihn schon! :/ |
Sun Oct 15 19:54:55 CEST 2017 |
GrosseKlasse
Dann hält sich ja der gesamte Reparaturaufwand doch gering. Gute Entscheidung nicht damit nach Hause zu fahren und nicht einfach mehr Teile wechseln bis er dann irgendwann läuft. Schönes Auto!
Mon Oct 23 11:23:11 CEST 2017 |
Schattenparker48274
Geht doch noch. Aber es wird die Zeit, wie bei jedem alten Auto, kommen, wo immer wieder was zu machen ist, auch wenn es nur Kleinigkeiten sind. Diese sind zwar oft lästig, aber dafür hat man ja ein Auto mit Charme.
Mon Oct 23 13:58:00 CEST 2017 |
wollvo22
@GrosseKlasse
Danke, ich mag den kleinen W201 auch sehr. 🙂
@mantamani46
Sehe ich genauso. Es waren damals wohl tatsächlich die "Goldenen Zeiten" des Automobilbaus - und das scheint für fast jede Marke zu gelten, schaut man sich die div. Youngtimer-Foren an. Vieles kann man auch noch selbst machen, was auch so gewollt war.
Deine Antwort auf "#4 Verschleiß und erste Panne"