
Was mich bewegt
Themen, die mich bewegen - mit Schwerpunkten und auch bunt gemischt
Blogempfehlung
Mein Blog hat am 07.06.2019 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.
Blogautor(en)
notting
Letzte Kommentare
-
Dr. Shiwago 20.06.2023 10:12:11
Zentrale Planwirtschaft will ja hier auch niemand... -
schaumkrone 19.06.2023 23:16:42
Man bedenke, dass Deutschland weder geografisch b... -
Dr. Shiwago 17.06.2023 15:49:30
[quote] [i]@notting [url=https://www.motor-talk.... -
notting 17.06.2023 15:35:21
[quote] [i]@Dr. Shiwago [url=https://www.motor-t... -
Dr. Shiwago 17.06.2023 15:23:59
Hätten wir mehr Erneuerbare Energie und Speichert...
Archiv
- Juni 2023 (3 Artikel)
- Mai 2023 (2 Artikel)
- April 2023 (3 Artikel)
- März 2023 (3 Artikel)
- Februar 2023 (4 Artikel)
- Januar 2023 (6 Artikel)
- Dezember 2022 (2 Artikel)
- November 2022 (5 Artikel)
- Oktober 2022 (6 Artikel)
- September 2022 (4 Artikel)
- August 2022 (4 Artikel)
- Juli 2022 (3 Artikel)
- Juni 2022 (2 Artikel)
- Mai 2022 (4 Artikel)
- April 2022 (4 Artikel)
- März 2022 (3 Artikel)
- Februar 2022 (4 Artikel)
- Januar 2022 (3 Artikel)
- Dezember 2021 (4 Artikel)
- November 2021 (3 Artikel)
- Oktober 2021 (2 Artikel)
- September 2021 (2 Artikel)
- August 2021 (2 Artikel)
- Juli 2021 (3 Artikel)
- April 2021 (1 Artikel)
- März 2021 (2 Artikel)
- Februar 2021 (3 Artikel)
- Januar 2021 (6 Artikel)
- Dezember 2020 (4 Artikel)
- September 2020 (3 Artikel)
- August 2020 (1 Artikel)
- Juni 2020 (3 Artikel)
- Mai 2020 (2 Artikel)
- April 2020 (1 Artikel)
- März 2020 (1 Artikel)
- Februar 2020 (4 Artikel)
- Januar 2020 (1 Artikel)
- Dezember 2019 (2 Artikel)
- Oktober 2019 (1 Artikel)
- September 2019 (1 Artikel)
- August 2019 (1 Artikel)
- Juli 2019 (1 Artikel)
- Juni 2019 (1 Artikel)
- Mai 2019 (3 Artikel)
- März 2019 (5 Artikel)
- Februar 2019 (2 Artikel)
- Januar 2019 (2 Artikel)
- Dezember 2018 (1 Artikel)
- August 2018 (1 Artikel)
- März 2018 (4 Artikel)
- Februar 2018 (1 Artikel)
- Januar 2018 (1 Artikel)
- Oktober 2016 (1 Artikel)
- März 2015 (2 Artikel)
- Oktober 2013 (1 Artikel)
- Februar 2013 (1 Artikel)
- Mai 2011 (1 Artikel)
- April 2011 (4 Artikel)
Besucher
-
anonym
-
khfiesta
-
Wuermi62
-
Nuvirus
-
Gururom
-
Wartungsfreund
-
Hurcoman
-
zs77706
-
Manni05561
-
63er-joerg
Sat May 07 11:49:42 CEST 2011 |
notting
| Stichworte:
Verschiedenes
Hallo liebe Leser,
auch dank steigender Spritpreise gibt’s nicht enden wollende Diskussionen darum, wie man umweltschonend reisen sollte. Ich gestehe, dass ich längere Reisen meist mit der Bahn mache, weil die Ziele zum Glück meist vom dortigen Bahnhof aus gut per ÖPNV erreichbar sind. Allerdings hatte ich mit der Bahn bisher deutlich mehr Probleme als mit anderen Verkehrsmitteln:
Von Problemen durch schlecht konstruierten oder gewarteten Fahrzeugen war ich zum Glück nicht betroffen (in den letzten Jahren gab's ja entspr. Meldungen in den Medien).
Zum Glück musste ich auch nicht während des letzten „spontanen“ Wintereinbruchs mit dem Zug unterwegs sein. Ein Kollege ist deswegen zu spät zu Arbeit gekommen. Hat die Bahn nicht mal mit „Alle reden über's Wetter, nur wir nicht.“ geworben?
Dazu kommt aber noch, dass mein Heimat-Bahnhof relativ schlecht an den Fernverkehr angebunden ist. Richtung Norden (knickt später nach Osten ab) fährt im wesentlichen morgens ein Fernzug (kein ICE) und spät abends wieder zurück, aber das war's. Sonst gibt’s AFAIK nur Regional-Züge, über die man zum nächsten gut an den Fernverkehr angebundenen Bahnhof kommt (ok, ein ICE war mal zu Show-Zwecken da – allerdings IIRC auch mit deutlicher Verspätung).
Mit dem Flugzeug war ich bisher immer pünktlich und sogar einmal ein paar Minuten zu früh. Beim Fliegen hat man aber unter anderem den Nachteil, dass der Check-in etc. ziemlich zeitfressend ist (man muss ja früh genug da sein und nach dem Prozedere erstmal viel warten) und die Gepäckregelungen zum Teil IMHO ziemlich schwachsinnig sind (ich sage nur „Terror-Flüssigkeiten“). Außerdem mag ich Turbulenzen nicht.
Bevor ich zu den Umwelt-Daten kommen noch was zum Thema Zeitfaktor:
Also der Zeitfaktor spricht schon mal eindeutig für's Flugzeug.
Um den Kostenfaktor geht’s mir hier weniger, deswegen gehe ich nicht weiter drauf ein, auch weil die Spar-Angebote in beiden Fällen oft schwer zu durchschauen sind und/oder nur für spezielle Fälle gelten (sehr frühe Buchung bzw. sehr begrenzte Spar-Kontingente oder Aktionen etc.).
So und was sagt jetzt der UmweltMobilCheck der Bahn? Mit dem Flugzeug ist der Energieverbrauch (ist so wie ich das verstehe inkl. Flughafenan-/abfahrt mit dem PKW) ca. 3x so hoch und der CO2-Ausstoss ca. 4-4,5x so hoch (je nach dem welche Zugverbindung man auswählt).
Aber halt! Der UmweltMobilCheck geht von einem völlig falschen Start-Flughafen aus, welcher um ein Mehrfaches weiter entfernt ist als der, von dem ich losgeflogen bin!
Ich sehe auch nirgends, wo ich da den richtigen Flughafen auswählen könnte. Außerdem kann man „nur Bahn“ und „nur PKW“ für An-/Abreise zum/vom Flughafen einstellen. Aber ich bin mit dem Auto zum Start-Flughafen und mit dem Zug vom Ziel-Flughafen in die Stadt.
Kurz: Dieser UmweltMobilCheck ist zumindest im meinem Fall recht offensichtlich falsch bzw. taugt nur zur Ermittlung der Größenordnung.
Und wie umweltschonend seid Ihr unterwegs?
Bis dann!
notting