Sat Feb 01 11:56:25 CET 2020
|
notting
| Stichworte:
E-Auto, Ladekosten
Habt ihr kürzl. oder werdet ihr bald einen Lade(-karten)-Tarif- oder -Anbieterwechsel machen?Hallo! Seit meinem Update vom August 2019 gab‘s lange keine wirklich riesigen Änderungen - bis Mitte Januar. Da hat Ionity angekündigt, die Preise auf 0,79EUR/kWh anzuheben. U.a. weil z. B. Audi über seinen Ladetarif für die eigenen Fahrzeuge bisher genau das selbe verlangt hat wie Ionity selbst, nur dass Audi noch 17,95EUR/Monat zusätzl. wollte (außer in den ersten 12 Monaten nach erstmaliger Registrierung des Fahrzeugs für den Ladedienst), wurde u.a. der Eindruck erweckt, dass die von Audi angekündigten 0,33EUR/kWh trotz der weiterhin hohen Grundgebühr nicht kommt. Sowas gab‘s schon mal bei Telekom Ladestrom (heute Get Charge, ist schon immer ohne Grundgebühr). In diesem Fall ist es aber so, dass die Grundgebühr zwar bleibt, aber "nur" 0,31EUR/kWh an Ionity-Ladesäulen fällig werden. In diesem Zusammenhang haben auch schon die ersten Ladekarten-Anbieter die Preise erhöht.
197d286d-e815-4736-b34e-30870f0e1a5b Fazit:
Anbieter Kosten für den Ladevorgang Was wenn ich zu lange lade bzw. nicht mehr lade? / Kommentar has.to.be (Ladesäulen-Anbieter) Über Plugsurfing Typ 2 22kW 0,26EUR/kWh, 50kW CCS 0,39EUR/kWh. Über NewMotion 0,36EUR/kWh + 0,04EUR/min zzgl. Transaktionsgebühr (s.o.). Sollte auch mit div. anderen Ladekarten-Anbietern zu deren Preisen (s.u.) nutzbar sein. Nix gefunden. Maingau Energie Normalpreis: 0,35EUR/kWh in D. In der Liste nicht genannte europäische Länder 0,40EUR/kWh. Max. 0,95EUR/kWh (DK). Haushaltsstrom-/-gas-Kunden: 0,25EUR/kWh überall in Europa. Bei >4h AC- oder >1h DC-Ladung gibt’s immer 0,10EUR/min(!) Aufschlag. Get Charge (ehemals Telekom Ladestrom) Bevorzugte Ladestellen-Betreiber: AC 0,29EUR/kWh, DC 0,39EUR/kWh. Sonstige Ladestellen-Betreiber: AC + DC 0,89EUR/kWh. Liste was bevorzugte Ladestellen-Betreiber sind und was nicht: https://www.get-charge.com/ladepunkte/Nix gefunden. EnBW Standard-Tarif: AC 0,39EUR/kWh, DC 0,49EUR/kWh. Vielfahrer-Tarif: 4,99EUR/Monat (erste 3 Monate gratis und für EnBW-Strom-/-Gas-Kunden, Hyundai-E-Auto-Besitzer und ADAC-Mitglieder dauerhaft keine Grundgebühr) + AC 0,29EUR/kWh, DC 0,39EUR/kWh. Über NewMotion (wie immer zzgl. Transaktionsgebühr) <=22kW Typ2 0,37EUR/kWh und CCS (z. B. 50-150kW) 0,70EUR/kWh Nix gefunden. / Geht seit Anfang April nicht mehr bei Ionity. FastNed Standard-Tarif: 0,59EUR/kWh. Gold-Member-Tarif: 11,99EUR/Monat + 0,35EUR/kWh. Alle Varianten (43kW Typ2 bis CCS >150kW) über NewMotion (wie immer zzgl. Transaktionsgebühr) 0,59EUR/kWh. Plugsurfing 0,65EUR/kWh. Bevorzugter Ladestellen-Betreiber bei Get Charge. Nix gefunden. Allego AC bis 22kW 0,41EUR/kWh, DC 50-350kW 0,59EUR/kWh. Über Plugsurfing 0,45EUR/kWh bzw. 0,65EUR/kWh. Bei NewMotion sind nur die Lademöglichkeiten >22kW gelistet für 0,59EUR/kWh zzgl. Transaktionsgebühr. Bevorzugter Ladestellen-Betreiber bei Get Charge. Nix gefunden. Ionity DC bis 350kW 0,79EUR/kWh. Manche Ladekarten gehen noch zum "Standard-Tarif" der Karte wie an anderen Säulen auch. Bei div. Auto-Hersteller-Tarifen und aktuell (allerdings nur in Deutschland) bei Plugsurfing Plus günstiger pro kWh, aber immer mit Grundgebühr (ggf. eine gewisse Zeit 0EUR Grundgebühr am Anfang des Auto-Lebens). Nix gefunden. ![]() |
Ergänzung von notting am Fri Mar 06 22:21:56 CET 2020
https://www.maingau-energie.de/e-mobilitaet/Autostrom-Tarif/Business Apropos: Maingau Energie scheint Ionity-Ladesäulen immernoch aufzuführen. |
Ergänzung von notting am Fri Mar 06 22:26:05 CET 2020
https://www.youtube.com/watch?v=CRIKZUHd5Vw&t=917s |
Ergänzung von notting am Thu Mar 19 18:59:35 CET 2020
Ionity-Säulen sind ab 2.4.2020 nicht über über den EnBW-Tarif nutzbar: https://www.electrive.net/.../ |
Ergänzung von notting am Sat Apr 04 09:16:55 CEST 2020
Habe ergänzt, dass Hyundai-E-Auto-Besitzer den EnBW-Vielfahrer-Tarif ohne Grundgebühr bekommen. notting |
Ergänzung von notting am Tue Apr 21 19:09:42 CEST 2020
EDIT 2020-04-24: Hab gerade nochmal geschaut. Jetzt steht's auch unter https://e-tron.charging-service.audi/web/audi-de/tariffs Dieser Youtuber behauptet, dass Audi die Tarife zum 1.5.2020 ändert. Hab aber sonst keine Quelle dazu gefunden: https://youtu.be/FVCcvjeC2dU?t=115 Die Grundgebühr von ca. 5 bzw. ca. 18EUR/Monat bleibt wohl gleich. Dazu kommen je nach Betreiber Standgebühren von 0,06EUR/min (AC) bzw. 0,10EUR/min (DC). EDIT Auf der Audi-Webseite steht nach 3h, selbst wenn überhaupt so eine Gebühr vom Ladepunkt-Betreiber erhohen wird. Z. B. Ionity ist davon getrennt aufgeführt, d.h. Ionity tut das offenbar nicht (ist mir auch nicht von deren Gäste-Tarif her bekannt). Sinn macht das nur noch bei intensiver Ionity-Nutzung, da der der "Nicht-Ionity-Teil" des Tarifs dem grundgebührfreien EnBW-Tarif entspr. bzw. Maingau Energie das im grundgebührfreien Privatkunden-Tarif noch alles unterbietet inkl. die 0,79EUR/kWh von Ionity. Allerdings sind bei Maingau Energie die Standgebühren immer 0,10EUR/min, dafür erst nach 4h (AC) bzw. 1h (DC). Gibt aber abseits von Ionity inzw. genügend 150kW-Ladesäulen, was z. T. auch die Grenze der Audi-Modelle ist. notting |
Ergänzung von notting am Sun May 10 09:38:52 CEST 2020
Ich meine Anfang des Monats war bei NewMotion und Plugsurfing noch alles ok. Plugsurfing: NewMotion: Ich warte noch etwas mit dem Aktualisieren der Tabelle. notting |
Ergänzung von notting am Sun May 10 09:55:35 CEST 2020
Ich meine bei Plugsurfing Plus stand vorher nur "Ionity". Auf jeden Fall steht dort jetzt "deutschen Ionity Ladenetzwerk". Bzw. wohl seit sie derartige Angebote auch auf Belgien und Niederlande ausgedehnt haben, steht wohl dort, dass der Tarif nur im jew. Heimatland gilt. notting |
Ergänzung von notting am Tue May 12 19:29:34 CEST 2020
Telekom Get Charge geht an Alpiq: notting |
Ergänzung von notting am Thu May 21 13:20:43 CEST 2020
EnBW & Smatrics: Joint Venture für Ladeinfrastruktur notting |
Sat Feb 01 16:17:23 CET 2020 |
Zimpalazumpala
Wer einen einigermaßen aktuellen Überblick über die Preissituation, incl der der zur Verfügung stehenden Ladestellen haben möchte, sollte sich die Seite www.chargeprice.app abspeichern.
Sat Feb 01 17:21:26 CET 2020 |
notting
Danke. Sind wohl in der Hauptsache Goingelectric-Daten drin. Hab bei Goingelectric auch schon Fehler gemeldet, wo viele Ladesäulen als "Geht mit Ladekarte XY" drin standen, die aber auf der Webseite des Ladekarten-Anbieters überhaupt nicht verzeichnet waren. Und es waren auch keine neuen Ladesäulen. Sie haben es nach meiner Meldung aber zügig korrigiert.
Den Audi-Tarif habe ich z. B. an einer Ionity-Säule nicht gesehen (auch wenn ich "Exklusive Energiekunden-Tarife anzeigen" aktiviert habe).
Dafür scheinen sie bzgl. der von mir genannten Tarife aktuell zu sein. Aber es werden wohl keine min-Tarife angezeigt, was NewMotion z. T. noch hat.
Und man muss noch selber denken, ob sich eine monatl. Grundgebühr lohnt ;-)
D.h. es schadet nicht auch mal die Goingelectric-Webseite bzw. die Webseiten der Ladekarten-Anbieter selbst zu konsultieren.
notting
Sat Mar 07 12:33:20 CET 2020 |
PS-Schnecke52374
Ja, hab auch eine entsprechende Mail erhalten, mit dem Hinweis, dass wir zum 01.04. automatisch auf den Business - Tarif umgestellt werden.
Nun, derzeit prüfen wir, da wir am Standort selbst sehr wenig Strom verbrauchen, ob wir halt Kunde von Maingau auch fürs Büro werden (können). Wenn nicht, dann ade Maingau, hallo ENBW. Dann war es eben in kurzer Zeit ein Schrittchen zu viel seitens Maingau. Insbesondere, wenn ich mir ansehe, wie hakelig deren App immer wieder ist. Allein in den letzten 7 Tagen habe ich mich 3 mal vom Säulenbetreiber ferntrennen lassen müssen, weil die App von Maingau zwar den Ladevorgang startet, aber nicht wirklich beendet, und man dann Gefangener des Kabels ist. (waren übrigens unterschiedliche Betreiber und Standorte). Dafür scheint die Maingauhotline gar nicht, oder nur von einer Person bedient zu werden, außer Warteschleife und Rückrufangebot in den nächsten Tagen Fehlanzeige...genau das brauche ich, wenn ich ein akutes Problem habe, und nicht mehr vom Fleck komme.
Sat Mar 07 12:41:41 CET 2020 |
notting
Mit der Ladekarte/-chip geht's dann auch nicht?
Bzgl. EnBW hatte ich im Artikel schon geschrieben, dass man mit Strom-/Gasvertrag oder als ADAC-Mitglied die 5EUR/Monat Grundgebühr für die 0,10EUR/kWh Rabatt geschenkt bekommt.
notting
PS: Versuch mal mit <500kWh/Jahr Maingau-Haushaltsstrom-Kunde zu werden...
Sat Mar 07 13:08:54 CET 2020 |
PS-Schnecke52374
Wenn du mit App startest, kannst du nicht mit Karte beenden, und umgekehrt. Die App und somit Maingau gehen ja davon aus, dass der Vorgang beendet sei, und zeigt das auch an, nur die Säulen sind anderer Meinung. Leider haben die neuen HPC Säulen keinen Notaus mehr, und man muss dann immer die Hotlines "belästigen"
Naja, wenn MG uns als Kunde nicht will, macht nix, dann wollen wir halt nicht mehr MG Kunde sein. Ich glaube, diese Erkenntnis ist ihnen ein wenig abhanden gekommen. Sie hatten bisher immer sehr gute Angebote im Vergleich zum Wettbewerb, und das hat ihnen viele Kunden gebracht, wenn sie diesen vielen "neuen" Kunden nun vor den Kopf stoßen wollen, dann werden sie auch ganz schnell erleben, wie es sich anfühlt, wenn die Kunden auch wieder scharenweise abwandern. Tut mir leid, bisher waren sie mir sympathisch, aber das Verhalten und auch der Service haben im letzten 3/4 Jahr immer mehr zu wünschen über gelassen.
Aber das gilt für eigentlich alle Anbieter: ein gewisser Aufpreis im Vergleich zum Haushaltsstrom wird der Kunde für angemessen erachten, aber irgendwann ist halt Schicht im Schacht.
Bei den bisher über 30% Aufschlag zum Hausstromm (35ct) ist alles ok, 10 ct mehr für den Service, unterwegs zu laden. Aber nun nochmals um über 30% erhöhen wollen (auf 49 ct), und damit fast 100% Aufschlag auf Haushaltsstrom … sorry, wer sich seine Fürze vergolden lassen will... das kann nicht einmal der Teufel
Tue Mar 10 19:46:53 CET 2020 |
Batterietester133899
Vielen Dank, ich habe mich schon lange für Tarifinformationen interessiert.
Fri May 08 20:16:20 CEST 2020 |
notting
https://youtu.be/Qe5cdDVCFPI?t=889s
Mit der Audi-Ladekarte kann man den ganzen Mai gratis laden, auch bei Ionity. Wird aber nicht gesagt, ob das nur für Bestandskunden gilt, sprich ob es Sinn macht sich noch schnell die Ladekarte zu holen.
notting
Sun May 10 13:03:42 CEST 2020 |
PS-Schnecke52374
Hier die aktuell gültigen Preistabellen von Shell
Sun May 10 13:07:29 CEST 2020 |
PS-Schnecke52374
Sun May 10 13:21:54 CEST 2020 |
notting
@BaldAuchPrius Danke! Trotzdem ein paar Fragen zu der NewMotion/Shell-Preisliste:
- Darf ich das zweite Posting von dir (https://www.motor-talk.de/.../...2020-januar-februar-t6791307.html?...) löschen, weil du das offenbar fälschlicherweise 2x gepostet hast und deswegen die selbe Datei ist?
- Ich finde keine Info zum Thema "Startgebühr". Meine Stand ist, dass man pro Ladevorgang zunächst 0,35EUR bezahlt ohne dass eine Frei-kWh oder so drin ist. Das gilt ab der 21. Ladung im Monat nicht mehr. Stimmt das noch?
- Hab die Preisliste auf der Webseite nicht gefunden. Kommt man da ran ohne Kundenkonto?
Achja: EnBW taucht in der Preisliste tatsächl. nicht auf.
Danke!
notting
Sun May 10 13:27:39 CEST 2020 |
PS-Schnecke52374
Hallo @notting ,
Schau nochmal, es sind 2 verschiedene Dateien. An Kunden wurden sie per Mail verteilt, ein Paar Tage vor der Tarifumstellung. Bisher stimmen die Angaben in der App. Hab gestern geladen, entsprechend der Preisliste bei has.to.be für 36ct plus 6 ct die Minute, keine Startgebühr
Sun May 10 13:31:08 CEST 2020 |
notting
Danke. Aber ich habe optisch keinen Unterschied zwischen den beiden PDF-Dateien gefunden?! Auch das Erstellungsdatum ist extakt gleich? Aber wenn ich Prüfsummen erzeuge, sind die unterschiedl.?!
notting
Sun May 10 13:36:33 CEST 2020 |
PS-Schnecke52374
es waren 2 Links in der Mail. beim Überfliegen hab ich auch keinen Unterschied gesehen, scheinen wirklich bis auf den Namen (kleine 1 hinten dran) gleich zu sein
Sun May 10 14:20:49 CEST 2020 |
notting
Jetzt hab ich's gefunden: https://newmotion.com/de_DE/abrechnung-preise/
Dort kann man die Preisliste als ...v2.pdf herunterladen.
Übrigens steht auf der Webseite noch was von der Transaktionsgebühr.
notting