Thu May 10 18:56:40 CEST 2012
|
plaustri20
|
Kommentare (15)
| Stichworte:
Fahrberichte
[bild=1][bild=2]Außen: [bild=3]Innen: [bild=7]Motor, Getriebe, Fahrleistung: [bild=6]Radio & Navigationssystem [bild=4]Fahrwerk: [bild=5]Fazit Vielen Dank fürs lesen |
Sat May 05 17:28:27 CEST 2012
|
plaustri20
|
Kommentare (21)
| Stichworte:
Fahrberichte
[bild=1][bild=2]Außen: [bild=4]Innen: [bild=5]Radio [bild=6]Motor, Getriebe, Fahrleistung: [bild=3]Fahrwerk: Fazit: |
Sun Apr 29 18:01:58 CEST 2012
|
plaustri20
|
Kommentare (21)
| Stichworte:
Fahrberichte
[bild=1][bild=4]Außen: [bild=2]Innen: [bild=5]Motor, Getriebe, Fahrleistung: [bild=7]Radio & Navigationssystem [bild=3]Fahrwerk: [bild=6]Fazit |
Wed Apr 25 21:28:04 CEST 2012
|
plaustri20
|
Kommentare (11)
| Stichworte:
Fahrberichte
[bild=4][bild=5]Außen: [bild=1]Innen: [bild=6]Radio & Navigationssystem [bild=2]Motor, Getriebe, Fahrleistung: [bild=3]Fahrwerk: Fazit Danke fürs lesen PS: Andi2011, du hast deiner Liebsten ein tolles Auto gekauft, besonders mit dem großen Radio und der MFA Premium kann man mit so einem Wagen wunschlos glücklich sein. Auch wenn sie "nur" einen normalen Golf hat, dafür aber mit 122PS. |
Sat Feb 25 10:36:59 CET 2012
|
plaustri20
|
Kommentare (24)
| Stichworte:
Fahrbericht, Fahrberichte, Opel
Außen Innen Radio & Navigationssystem ---------------------------- Fahrwerk Motor, Getriebe, Fahrleistung Fazit Technische Daten Länge 3,99m Höhe 1,48 m Breite 1,73m Höchstgeschwindigkeit 168km/h Motor Benzinmotor, Vierzylinder-Reihenmotor Hubraum 1229 cm³ Leistung 59kW/80PS bei 5600/min Drehmoment 110 Nm bei 4000/min Antrieb Frontantrieb Abgasnorm Euro 4 plaustri PS: Ein Video gibt es dieses mal leider nicht, da der Fahrbericht schon vor einem Jahr auf Mallorca war, und ich da von meiner Fahrbericht-Serie noch nichts wusste🙁 |
Thu Feb 09 17:14:56 CET 2012
|
plaustri20
|
Kommentare (21)
| Stichworte:
Fahrberichte
[bild=7][bild=2]Außen: [bild=4]Radio & Navigationssystem: [bild=3]Innen: [bild=1]Fahrwerk: [bild=6]Motor, Getriebe, Fahrleistung: Fazit: Technische Daten Länge 4,70m Höhe 1,54 m Breite 1,81m Höchstgeschwindigkeit 195km/h Motor Dieselmotor, Vierzylinder-Reihenmotor Hubraum 1686 cm³ Leistung 92kW/125PS bei 4000/min Drehmoment 280 Nm bei 2000–2700/min Antrieb Frontantrieb Abgasnorm Euro 5 plaustri PS: Ein Video gibts natürlich auch noch😉😉 |
Mon Jan 23 15:54:52 CET 2012
|
plaustri20
|
Kommentare (4)
| Stichworte:
Fahrberichte, Octavia, Skoda, TDI
Aussen: Innen: Radio & Navigationssystem: [bild=6]Motor, Getriebe, Fahrleistung: [bild=1]Fahrwerk: Fazit So und jetzt noch ein Video plaustri |
Mon Jan 16 20:38:06 CET 2012
|
plaustri20
|
Kommentare (26)
| Stichworte:
3.0TDI, Fahrbericht, Fahrberichte, Touareg, V6, VW
Aussen: Radio & Navigationssystem: Innen: Fahrwerk: nd nun? Motor, Getriebe, Fahrleistung: Fazit: So und jetzt noch ein paar Bilder und ein Video : [bild=8][bild=9] [bild=11][bild=12] [bild=14][bild=15] PS: Ich bin übrigens kein VW-Fan sondern BMW!😉 |
Sun Dec 18 13:32:11 CET 2011
|
plaustri20
|
Kommentare (17)
| Stichworte:
Fahrberichte
Aussen: Innen: [bild=3]Als erstes muss ich sagen, die Verarbeitung ist im Prinzip gut, ABER wenn man einen Passat mit einem Audi A4 Radio & Navigationssystem:[bild=5] Motor, Getriebe, Fahrleistung: Fahrwerk:[bild=4]
Fazit: Insgesamt macht der Passat der neuen Generation einen guten Eindruck. Seine Aufgabe als Familien-Kombi erfüllt er mit Bravour. Er hat einen riesigen Kofferraum und kann verdammt viel Spaß machen – vor Allem mit seinen modernen TSI Motoren und dem genialen 7-Gang DSG-Getriebe. Alles in allem würde ich ihn einen Audi A4 vorziehen, der nicht wesentlich teuerer als ein gut ausgestatteter Passat ist. |
Sat Jun 02 15:38:22 CEST 2012 |
plaustri20
|
Kommentare (31)
| Stichworte:
Fahrberichte
[bild=3][bild=2]Außen
Ganz so kantig wie der Vorgänger (Astra H) ist er nicht mehr, eher schön "spacig", was vielen nicht gefällt. Mir persönlich gefällt er erst ab höheren Ausstattungen, denn da sind die Rückleuchten dunkel eingefärbt. Damit ist aber auch die Übersichtlichkeit flöten gegangen, verglichen mit einem aktuellen Golf 6 ist der Astra eher unterirdisch von der Übersichtlichkeit her. Er ist aber auch ein großer Fortschritt gegenüber dem alten, man sieht ihm an das er vollkommen neu ist und nicht nur ein Facelift. Gewachsen ist er auch, und zwar genau 4,70m lang, 1,81m breit und 1,54m hoch. Also schon ein Stückchen größer als der Vorgänger - der auch noch ganz klassisch Caravan hieß und nicht so neumodisch "Sports Tourer", aber Opel geht mit der Zeit.
[bild=4]Innen:
Ganz so nackte Basis ist der Selction nicht, wider meiner Erwartungen. Denn was will man von einem Opel in der Basis-Ausstattung erwarten? Man kann recht viel erwarten! Zum Beispiel das Multifunktionslederlenkrad oder das CD-Radio, Regensensor, Nebelscheinwerfer, elektrische Fensterheber vorne und hinten,.. Ist das wirklich die Basis?! NEIN, er sieht aus wie ein Selection ist aber insgeheim ein Edition. Der Vermieter hatte nur die "falschen" Felgen/Reifen montiert, erkennen kann man das daran das die oben aufgeführten Extras alle extra kosten und ein Mietwagen so gut wie keine Extras bekommt. Jedenfalls nicht in dieser Klasse.
Die Verarbeitung ist auch ok, verglichen mit dem zuvor getesteten 118i aber nicht vergleichbar. Die Materialien sind mit einem Skoda Octavia vergleichbar, teilweise etwas besser. Das kann aber auch daran liegen das der Skoda schon etliche Jahre auf dem Markt ist und der Astra noch relativ frisch ist.
[bild=5]Radio & Navigationssystem:
Bei mir im Wagen war das Radio CD400 verbaut, somit kann ich nur über ein CD-Radio schreiben und nicht etwa über ein Navigationssystem. Der Empfang ist ziemlich gut und das Display ist gut ablesbar. Außerdem beinhaltet es alle nötigen Informationen wie Radiosender, Uhrzeit, aktuellen Songtitel,... Der Bildschirm ist größer als im CD300, welches im Astra ST 1.7CDTI Edition verbaut war, der besser ablesbar ist. Wahnsinn, wie man eine Mittelkonsole so überfrachten kann.😮 Warum nicht eine Lösung a la iDrive oder MMI, Opel? Dann ist wenigstens die Mittelkonsole aufgeräumt....
[bild=1]Fahrwerk:
Er besitzt ein eher komfortabel abgestimmtes Fahrwerk, aber nicht zu komfortabel. Nicht Mercedes-Like komfortable sonder anders.... Schnelle Kurven, welche der fixe Turbo eigentlich zulassen würde, mag er gar nicht. Wenn es aber sein muss lässt er sich ganz sportlich fahren. Vergleichbar mit einem Golf Variant TSI. Wie oben schon geschrieben wird leider an der Ausstattung gespart und so fehlen Felgen, dass hat aber auch ein Gutes: Keiner sieht dem Astra an das er 140PS hat.
[bild=6]Motor:
Ich kannte den Astra J ja nur als 1.7CDTI (Zitat: "Das sich der 1.7CDTI Motor nach Motorschaden anhört, wenn er kalt ist - und das ist dieser Motor bekanntlich sehr lange - ist normal." Sagt das nicht alles über ihn?) und nun als 1.4 Turbo: WOW, Kleidung macht Leute = Motoren machen Autos.
Der Benziner ist laufruhig, leise und zieht an als gäbe es kein Morgen (verglichen mit dem 1.7CDTI) - eine ganz andere Welt. 140PS (103kW) langen auch einem schweren Kompakten wie dem Astra Sports Tourer völlig aus, den 1.6Turbo mit 180PS vermisst man in (fast) keiner Situation.
Außerdem hat er ein 6-Gang Getriebe das sich nicht besonders sportlich schalten lässt, eher auf gemütliche Fahrer ausgelegt ist. Bis auf den Motor ist am Astra Sports Tourer nicht sportlich gemacht, egal denn er kann auch mit seinen Qualitäten überzeugen.
Fazit:
Für kleine Familien oder den Außendienstler ein ideales Fahrzeug. Ausreichend PS, ziemlich billig - was sich mit entsprechender Ausstattung (Navi, Xenon, Leder, große Felgen,...) schnell ändern lässt. Allzu viel Platz hat er aber nicht, andere aus der Klasse bieten wesentlich mehr (Skoda Octavia, Golf Variant).
Im Großen und Ganzen eine billigere Alternative zum Golf Variant, die gefällig wirkt einen tollen Motor hat und z.B. in der Sport-Ausstattung auch sportlich sein kann. Ein bisschen Kleingeld vorausgesetzt.
Mich hat er doch noch von der Qualität Opels überzeugen können, den das letzte mal war ich überhaupt nicht begeistert. (Ok, DER Motor im Winter ist auch keine ideale Kombination)
Danke fürs lesen
plaustri