Mon Jun 11 18:48:37 CEST 2012
|
plaustri20
|
Kommentare (10)
Lieber Leser, Nun aber zum Zweiten Teil: Den Jahren 1990 - 2002 [bild=3] Nach und nach wurden beim G-Modell auch neue Motoren eingeführt: Danke fürs lesen |
Mon Jun 11 19:17:25 CEST 2012 |
Spiralschlauch39315
Mit den zunehmenden Facelifts wurde er vom Försterauto zum Luxusdampfer, jedoch hat er seinen Charakter nie verloren🙂
Mon Jun 11 21:18:40 CEST 2012 |
Handschweiß
Ich habe einen 92PS-G hergerichtet und genieße jetzt das beschauliche Fahren damit ( http://www.motor-talk.de/blogs/mein-wolf ). Auf der Autobahn ist er aber völlig fehl am Platz.
Die Trittbretter oben auf den Fotos sind aber echte Design-Sündenfälle für Goldkettchenträger.
(1333 mal aufgerufen)
Mon Jun 11 21:24:18 CEST 2012 |
plaustri20
Deinen G hab ich bei der Suche von Infos auch gefunden und fand es da schon richtig Klasse ein altes Nutztier wieder so herzurichten.
Tue Jun 12 08:33:16 CEST 2012 |
Käfer1500
Der einzig wahre Geländewagen (okay, der LandRover ist auch noch einer) neben allen anderen Schickimicki-Geländeversager-SUVs!
Mein Baggerfahrer fuhr mit seinem G immer die 400l Diesel Tagesration zu seinem 28 Tonnen-Bagger - auch wenn der in der Baugrube in tiefstem Schlamm stand ...
(Natürlich mit schmalen Bundeswehr-Reifen auf Stahlfelgen, nicht auf 22" Blingbling-Alus)
Tue Jun 12 12:38:04 CEST 2012 |
go_modem_go
Bitte nicht den Lada Niva / Lada 4x4 vergessen.
Der lässt in vielen schwierigen Passagen den schweren G im Gebüsch stehen, und ist heute noch nagelneu zum Preis eines Satzes G-AMG Zuhälterfelgen zu haben! 😁
Dann gibt es noch den Grundehrlichen und Elektrotechnisch wesentlich robusteren Toyota HZJ76-79 "Buschtaxi" , immer noch gebaut undweltweit erfolgreich im Verkauf - leider in der EU wegen Ökowahnsinn nicht mehr offiziell erhältlich... 😉
Tue Jun 12 16:08:38 CEST 2012 |
Batterietester133659
Wobei der Lada Niva eher kein klassischer Geländewagen ist sondern ein PKW mit Allrad und Dif.sperre 😉
Guter Artikel aber auf jeden Fall!
Tue Jun 12 18:40:42 CEST 2012 |
_RGTech
Mhh, da stimmt was net 😉
Tue Jun 12 21:26:25 CEST 2012 |
Rostlöser51231
Der G ist schon ein Urvieh. Der Vater von einem Kumpel hatte 1980 einen neu gekauft. 230G, langer Radstand mit den Doppeltueren hinten und dieses "schoene" Jaegergruen. Mit den legendaeren Karositzmustern. 😁
Aber existieren tut der G schon lange nicht mehr.... Baustellenfahrzeug und Rost...
Ein Wolf (250GD oder 290GD) wuerde mich auch reizen aber die Preise sind einfach zu hoch. Wenn der $ weiter faellt kann ich mir vielleicht doch noch einmal Einen importieren. Aber im Moment bekomme ich fuer das gleiche Geld einen deutlich juengeren Jeep Wrangler Unlimited mit Automatik, Klimaanlage und mehr Motorleistung.
Thu Jun 14 15:11:04 CEST 2012 |
124er-Power
Der G400CDI bleibt mir unvergessen, die 250 PS bieten mächtig vorschub, war richtig beeindruckt.
Leider gibt es ja keinen V8 Diesel mehr. 😮
Wed Aug 01 11:56:02 CEST 2012 |
Trackback
Kommentiert auf: Plaustri´s Blog:
Blog Inhaltsverzeichnis
[...] VW
VW Touareg V6 3.0TDI 4Motion (01/2012)
VW Passat Variant 1.4TSI DSG (12/2011)
VW Passat Variant 2.0TSI (06/2012)
VW Golf Variant 1.2TSI Style (04/2012)
[bild=4]Krimskrams
Der größte Parkplatz Europas
Der VW Golf II Limited [...]
Artikel lesen ...
Deine Antwort auf "Krimskrams - Mercedes G-Klasse #Vol.2"