• Online: 2.175

Mon Oct 29 10:36:12 CET 2012    |    plaustri20    |    Kommentare (67)    |   Stichworte: Krimskrams

[bild=2]Hallo lieber Leser,
da ich ja nun seit einer Woche den Führerschein besitze und mir mein Fahrlehrer öfters mal die Mitgliedschaft beim ADAC empfohlen hat, habe ich mich gestern auf der Website des Automobilclubs informiert und siehe da: Mit meinem begleitendem Fahren kostet mich die Mitgliedschaft als "young driver" genau 0,00€ im Jahr (bis 23 dann 19,50 und von da ab kann man zwischen klassischem Mitglied oder PLUS wählen).
Warum also nicht beitreten? In vielen Fällen kann einen der ADAC ja helfen, vor Jahren gab´s doch mal die Klasse aus Deutschland die zur Abschlussfahrt in die Türkei geflogen ist. Dort haben die Schüler - wie es halt auf einer Abschlussfahrt so üblich ist - einen über den Durst getrunken, hatten aber das Pech an gepanschten Alkohol zu kommen. Vier von ihnen mussten sofort nach Deutschland um behandelt zu werden, dazu gibt es ja diese einmalige Krankenhaus-Boeing, für die jeder Flughafen schließt. Dieses Flugzeug wurde angefordert und für die Eltern eines Jugendlichen kam eine Rechnung von 26.000€, denn sie waren nicht ADAC-Mitglied...
[bild=1]Aus diesem Grund dachte ich es wäre nicht schlecht auch beizutreten und wenn´s noch dazu kostenlos ist - warum nicht?

Wie sieht es denn in dieser Hinsicht bei euch aus? Seid ihr auch Mitglied beim ADAC oder ÖAMTC?

Vielen Dank für´s lesen
plaustri

PS: Ich hoffe dieser Artikel fällt nicht unter die Kategorie Werbung😛

ADAC-Mitgliedschaft
ADAC-Mitgliedschaft

Mon Oct 29 10:52:40 CET 2012    |    Goify

Diese Boeing wird aber nur dann vom ADAC bezahlt, wenn du Plus-Mitglied bist.

Ich bin normales Mitglied seit Führerscheinbesitz und bisher ist die Bilanz +/-0 was erbrachte Leistung/Rabatt zu Mitgliedsbeitrag betrifft.

Mon Oct 29 10:53:38 CET 2012    |    Achsmanschette51801

Ich bin beim ADAC. Ich habe ihn zwar bei den aktuellen Fahrzeugen nur einmal gebraucht, weil ich den Schlüssel im Auto eingeschlossen habe, aber es war auch schon mal anders...

Mon Oct 29 10:54:10 CET 2012    |    plaustri20

Das ist mir schon bewusst, wollte bloß ein schockierendes Beispiel nennen, Goify😉

Mon Oct 29 10:59:59 CET 2012    |    Spannungsprüfer136022

Bei mir hat sich in knapp 19 Jahren die Mitgliedschaft gerechnet......
Bin halt auch andere Autos ( VW,Nissan,Opel, Toyota )außer Ford gefahren.

Mon Oct 29 11:11:10 CET 2012    |    Focus-Freak88

Vorweg: Der ADAC genießt einen unwahrscheinlich guten Ruf!

Die Mitgliederzahlen sprechen für sich - seit 03/2012 mehr als 18 Mio. (Quelle: Wikipedia)

Dazu lockt der ADAC natürlich mit zahlreichen lukrativen Angeboten, gerade für Fahranfänger bzw. grundsätzlich für junge Fahrer. Bisher bekam ich nur positives Feedback zum ADAC -> schnelle Hilfe vorOrt, freundliches Personal, usw. Es gibt sicherlich auch noch andere Pannendienste, die nach ähnlichem Prinzip arbeiten und evtl. sogar etwas günstiger sind, aber der ADAC ist nun mal die Nr. 1!

Bis vor einiger Zeit war ich selber ADACPlus Mitglied, allerdings hatte ich da ein etwas älteres Auto und war - aufgrund meiner Tätigkeit im Außendienst - sehr oft mit fremden Fahrzeugen unterwegs, auch im Ausland - da ist so eine Mitgliedschaft sehr sinnig. Nun bin ich nicht mehr im Außendienst und fahre einen Neuwagen, nun läufts über die "Ford Assistance Mobilitätsgarantie" (muss lediglich zeitig meine Inspektionen durchführen lassen)... Ford schickt letztendlich auch nur den ADAC, insofern wäre es doppelt gewesen. Hatte aber bis jetzt - Gott sei Dank - nur ein paar kleine Probleme mit der Starterbatterie.

Fazit: Im Großen und Ganzen kann ich eine Mitgliedschaft beim ADAC nur empfehlen!

Mon Oct 29 12:10:28 CET 2012    |    Diesel73

Mitglied seit 20 Jahren.
Arbeite immer wieder gern mit dem ADAC zusammen. Beruflich schicken die mir immer Infomaterial für meine jungen Fahrer bzw generell zum Sicherheitstraining (empfehle ich Dir auch, nicht erst lange warten). Sie haben mir sogar schon einen Dienstwagen von der Autobahn gekratzt. Abschleppkosten mussten wir zwar bezahlen (90 Euro), weil der Fahrer kein Mitglied war und der Dienstwagen auch nicht. Ich als Mitglied konnte diesen Einsatz aber total unkompliziert via Handy koordinieren. War genial, das hat einfach schnell und unkompliziert geklappt.
Privat haben sie uns schon öfter geholfen.
Habe gleich nachdem ich die F-Prüfung bestanden hatte, die Mitgliedschaft abgeschlossen. Mein Führerschein und ich sind seit gestern 20 Jahre zusammen und waren noch keinen Tag getrennt 😁!

Mon Oct 29 12:43:15 CET 2012    |    plaustri20

Ich habs genauso so gemacht wie du, Prüfung bestanden und Mitglied geworden.
Sicherheitstraining werde ich mir wahrscheinlich zum 18ten schenken lassen😉

Mon Oct 29 12:47:20 CET 2012    |    HyundaiGetz

Ich bin kein Mitglied, da ich bei meiner Autoversicherung einen Schutzbrief mit abgeschlossen habe. Ob die Leistungen 100%ig übereinstimmen weiß ich allerdings nicht.

Mon Oct 29 13:04:24 CET 2012    |    el lucero orgulloso

Wir sind seit über 20 Jahren ADAC-Mitglieder und haben es auch zu keinem Zeitpunkt bereut.
Als ich mir im Skiurlaub mal das Bein gebrochen hatte, war es super unkompliziert, sich über den ADAC einen Krankenrücktransport im Krankenwagen zu organisieren und vor allem lief auch alles vollkommen unbürokratisch ab.
Auch als meine Mutter 2 Mal liegen blieb (gebrochener Auspuff und Scheibenwischer (Sicherung) defekt) hat sie die Hilfe schätzen gelernt.

Ich wollte letztens auch so eine young driver Mitgliedschaft abschließen, doch mir wurde da gesagt, dass das ohne Wohnsitz in Deutschland nicht möglich ist. Das macht aber soweit nichts, denn in der Familie bin ich ja immernoch versichtert.

Fazit: Für uns steht es außer Frage, Mitglied beim Club zu sein, da wir mit den Leistungen zufrieden sind und das gute Gefühl beim Autofahren noch mehr mitfährt. 🙂

Mon Oct 29 13:07:39 CET 2012    |    plaustri20

Genau solche Geschichten hört man überall vom ADAC, ich denke ich hab die richtige Entscheidung getroffen!🙂
Lucero, betrifft das dann nur die young driver-Mitgliedschaft oder kannst du auch älter nicht beitreten?

Mon Oct 29 13:13:26 CET 2012    |    el lucero orgulloso

Ich bin mir sicher, dass das nur die young driver Mitgliedschaft betrifft, da wir ja trotz Umzugs aus Deutschland auch hier in Frankreich ADAC-Mitglieder geblieben sind.
Daher gehe ich davon aus, dass ich mit Vollendung des 18. Lebensjahres und dem Bestehen meiner FS-Prüfung dann halt entweder selbst Mitglied werde oder dass das irgendwie noch zusammen mit der Familie verrechnet wird. Keine Ahnung, das werde ich dann sehen müssen.

Ahja, um noch 2 Worte zu den Trainings zu verlieren: Das steht auch als Fixpunkt auf meiner To-Do-Liste, da ich es mir sehr spannend und fördernd vorstelle, den Grenzbereich meines Autos mal ganz bewusst unter Anleitung und in sicheren Konditionen abtasten zu können und auch zu lernen, wie ich im Notfall den Kopf aus der Schlinge bekomme. Daher will ich ab dem 18. Geburtstag unbedingt alle Trainings durchgehen. 🙂 🙂

Mon Oct 29 13:15:45 CET 2012    |    plaustri20

Ach so, dann wird das wohl kein Problem darstellen😉
Beim Fahrsicherheitstraining sehe ich das genauso wie du, man sollte einfach seine Grenzen und die Grenzen des Autos kennen...

Mon Oct 29 13:18:08 CET 2012    |    Achsmanschette132440

Bin ausgetreten, als die mich nach einer Panne auf der Bahn zur nä Ausfahrt geschleppt haben und dort im Regen mit defektem Auto haben stehen lassen-mußte dann zu Fuß zum nä Haus gehen um ein Taxi zu rufen. Damals war ich Anfang 20 und habs mir dummerweise gefallen lassen. Ein Protestbrief gegen das Verhalten des Mitarbeiters erbrachte genau "null" Reaktion. Von dem bisgher gesparten Geld kann ich locker einige Pannen haben.
Gruß Holger

Mon Oct 29 13:35:53 CET 2012    |    VectraBSport

Ich bin seid 11 Jahren im ADAC und habe letztes Jahr die GOLD Card bekommen 😁😁😁😁😁😁

Mon Oct 29 13:37:02 CET 2012    |    Nosports

Ich sehe es etwas differenzierter als die Anderen hier.
War als Anfänger auch ca. 8 Jahre im ADAC (habe ihn nicht einmal benötigt).
Seit dem fahre ich 20 Jahre ohne Mitgliedschaft, und habe sie noch nicht einmal vermisst.
1. Der ADAC hilft bei Pannen auch wenn man kein Mitglied ist.
2. Mobilitätsgarantie der Fahrzeughersteller.
3. Schutzbrief der Versicherung, und das ist aus meiner Sicht der entscheidende Punkt.
Mein Schutzbrief kostet 7,95 im Jahr, und beinhaltet "fast" alles was der ADAC auch anbietet. Allerdings habe ich auch den noch nicht in Anspruch genommen.

Was noch dazu kommt, warum ich dem ADAC mittlerweile etwas skeptisch gegenüberstehe, ist die Tatsache, dass er aus meiner Sicht zu wenig für die Autofahrer tut. Bei den wichtigen Autothemen in D müsste so ein mitgliedsstarker Verein doch mehr mitreden und Einfluss haben. Aber das einzige was man immer wieder sieht und hört ist ein Herr Reindl, der mir jedes Jahr wieder sagt ...der Winter kommt, wir empfehlen unseren Mitgliedern auf Winterreifen zu wechseln... , wie toll.

Und noch an den TE:
Mag sein, dass ich Dich falsch verstanden habe, aber ch lese den Tarif Young Driver mit Führerschein ab 17 so:
0,00€ bis 18. Geburtstag, dann noch 1 Jahr Beitragsfrei.
Ab 19. bis 23. Geburtrtag 19.00 €, dann Normaltarif.
Bei Dir hört sich das so an als müstest Du bis 23 garnichts bezahlen, dem ist nicht so.

Aber bitte nicht falsch verstehen, für gewisse Personen- / Berufsgruppen und Fahrzeuge kann eine Mitgliedschaft durchaus sinnvoll sein. Es gibt aber eben auch die Anderen bei denen es sich nicht lohnt, und deshalb rate ich dazu sich genau zu informieren und für sich zu entscheiden ob eine Mitgliedschaft notwendig ist.

Mon Oct 29 13:44:00 CET 2012    |    Andi2011

Moin,

hab seit einigen Jahren die Plus-Mitgliedschaft,für mich und meine Frau, vorher war ich allein Mitglied beim ADAC
ADAC Fahrertraining hab ich auch schon einige Male besucht...

Nutzen musste ich den ADAC bisher in über 20 Jahren nur zweimal: Mit unserem damaligen Golf IV brauchte ich den ADAC, weil dessen Wischermotor auf der Autobahn im dicksten Regen den Geist aufgab. Der ADAC Mann konnte daran nix ändern, telefonierte aber mit drei umliegenden VAG Niederlassungen von denen eine den Motor da hatte und auch den Golf sofort reparieren konnte. Dorthin hat er mich dann abgeschleppt - klasse Service.
Meine zweite Panne ereilte mich mit dem Mondeo MK3,als ein Injektor auf der Autobahn kaputt ging und der Wagen nur noch im Notlauf weiter konnte - dass aber über 600km von daheim entfernt.Auch hier wurde ich zu einer Vertragswerkstatt in der Nähe geführt und den Rest (Leihwagen usw.) erledigte auch der ADAC.

Grüße
Andi

Mon Oct 29 13:46:55 CET 2012    |    Audifan-74

Das ist keine Boeing, sondern eine Dornier 😛
Die haben außerdem noch einen Learjet und eine Beechcraft

http://www.adac.de/.../default.aspx?...

Mon Oct 29 14:29:57 CET 2012    |    DerMatze

bin seit 10 jahren kein ADAC-Mitglied und habe durch diese Entscheidung bisher mind. 400€ gespart.

Mon Oct 29 14:33:19 CET 2012    |    Goify

Zitat:

1. Der ADAC hilft bei Pannen auch wenn man kein Mitglied ist.

Das meint man so, ist aber nicht der Fall, wie mein Bruder am Freitag leidvoll erfuhr. Entweder an Ort und Stelle Beitrittserklärung unterschreiben oder der Typ ist wieder weg.

Mon Oct 29 14:48:30 CET 2012    |    Antriebswelle39274

Ich bin nirgendwo Mitglied, denn ich habe einen Schutzbrief. Wenn unterwechs irgendwo was ist, helfe ich mir erstmal selbst. Wenn das Auto abgeschleppt werden muss greift der Schutzbrief.
Fertig aus, Micky Maus. 🙂

Mon Oct 29 14:56:36 CET 2012    |    Hummerman

Ich bin kein ADAC-Mitglied, habe nach der kostenlosen Probemitgliedschaft gekündigt. Longlife-Garantie und Schutzbrief der Versicherung sollten ausreichend sein.

Mon Oct 29 15:18:09 CET 2012    |    plaustri20

Nosports, stimmt - hab ich auch so gemeint, aber wahrscheinlich umständlich formuliert...
Daniel, war ja auch nur aus der Erinnerung😛
Andi, dann wars bei dir ja Lohnenswert - nicht alle sehen das so🙂

Mon Oct 29 15:39:20 CET 2012    |    PS-Schnecke50986

Letzte Woche hat es sich das erste mal gelohnt, ADAC Mitglied zu sein.

Zunächst leistete er klassische Starthilfe, darüber hinaus untersuchte er jedoch umfangreich einen weiteren Defekt am Auto. Diagnosegerät angeschlossen, Fehlerspeicher ausgelesen und sogar direkt vor Ort Ladedruckwerte gemessen. Das alles bis auf ein kleines Trinkgeld kostenlos - in der Werkstatt hätte man schon für das Fehlerspeicher auslesen ordentlich blechen müssen.

Die Sicherheitstrainings finde ich auch interessant! Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube, dass sich durch ein bestimmtes Aufbautraining des ADAC die Probezeit von 2 auf 1 Jahr halbieren lässt. Vorteil: 1 Jahr weniger Probezeit, Spaß, Tips zum sicheren Auto fahren

Mon Oct 29 15:41:17 CET 2012    |    Antriebswelle39274

So ein Sicherheitstraining würde mich auch mal interessieren. 🙂

Mon Oct 29 15:52:18 CET 2012    |    kblaubeer

Hallo,

die gelben Engel sind sicher ein Segen. Aber man sollte sich nicht täuschen lassen - ich empfinde den ADAC trotz seines Vereinststatus als knallhartes gewinnorientiertes Unternehmen.
Ein "sorglos Brief" meines KFZ Versicheres kostet mich 7,50 € im Jahr. Eine Auslandskrankenversicherung 10€.
Alles was der ADAC so anbietet ist überteuert. Insbesondere älter Menschen werden gelockt wie auf einer Kaffeefahrt - Versicherungen, Handys , Urlaubsreisen, etc .
Wo das Geld der Beitragszahler wirklich bleibt, ist für mich nicht zu erkennen - außer vielleicht bei den Prunkbauten in München und bei den ADAC Honoratioren. Was ich über diesen Verein denke, kann ich unmöglich hier schreiben - allerdings gestehe ich, einen goldenen Mitgliedsausweis zu besitzen - d.h. ich zahle auch regelmäßig meinen Beitrag.
Und Plaustri würde ich empfehlen - falls er denn überhaupt so existiert- seinen Beitrag an den ADAC zu schicken - denn selbst diese "ungewollte" Super-Werbung könnte dem Verein ja vielleicht eine kostenlose Jahresmitgliedschaft wert sein?
;-))
Gruß Blaubeer

Mon Oct 29 16:10:37 CET 2012    |    Turboschlumpf49144

bin da jetzt 8 jahre und hab ihn schon öfters gebraucht, benzinpumpe hat versagt, autounfall...
der vorteil ist, das jedes auto, mit dem ich fahre, versichert ist! schutzbrief ist nur für ein auto, ist bei mir mist.
durch tankrabatt und punkte hat es sich schon gelohnt.

Mon Oct 29 17:03:19 CET 2012    |    plaustri20

Ja Plaustri existiert wirklich und wollte nicht unbedingt Werbung für die gelben Engel machen!😉
TSM, Beerkiste und Lucero - wir sollten für 2013 einen Termin ausmachen an dem wir alle ein Sicherheitstraining absolvieren😁

Mon Oct 29 17:14:37 CET 2012    |    Achsmanschette51801

Ich habe auch meine Autoversicherung beim ADAC - ist mit Abstand die günstigste für mich.

Mon Oct 29 17:23:33 CET 2012    |    el lucero orgulloso

Beerkiste und Lucero könnte man rein von den Entfernungen noch gerade so hinbekommen, Plaustri fast aus Tschechien und TSM aus Berlin irgendwo zentral zu vereinbaren stelle ich mir da schon schwieriger vor. 😉

Mon Oct 29 17:29:29 CET 2012    |    plaustri20

Hey, es ist immer noch Bayern (zwar nur 10km von der Grenze entfernt) aber immerhin!😁
War ja auch nur ein Scherz
TSM
Plaustri
Lucero
Bierchen (Nur aus deinen Angaben geschätzt!)


Mon Oct 29 17:39:25 CET 2012    |    Antriebswelle39274

Plaustri du musst nicht schätzen, ich bin aus Mainz. Das weiß doch jeder hier. 🙂

Mon Oct 29 17:40:05 CET 2012    |    plaustri20

Ich habs nicht gewusst🙁😉

Mon Oct 29 17:43:03 CET 2012    |    Antriebswelle39274

Da das hier ein Schleichwerbungsblog ist lieber Plaustri (nur fals es dich wirklich gibt 😉)
Hier kannst du mal schauen, das lilane sind meine beiden Wohnorte. 🙂

Mon Oct 29 17:44:29 CET 2012    |    el lucero orgulloso

Du bist aus Mainz?
Ich dachte, du wärst aus Hessen?

Mon Oct 29 17:46:22 CET 2012    |    Antriebswelle39274

Bin ich auch 🙂

Mon Oct 29 17:48:21 CET 2012    |    plaustri20

Ahja, jetzt fällts mir wieder ein: Du bist doch vor kurzem aus LM (Kennzeichen) in eine große Stadt (=Mainz) gezogen😛

Mon Oct 29 17:49:07 CET 2012    |    el lucero orgulloso

Du bist derzeit in Mainz wohnhaft, bist aber Hessin, so ist die Konstellation für mich.

Ich werde mein Leben lang nichts anderes sagen können als: "Ich bin Lauterer."

Aber bevor hier die Heimats-Diskussion entsteht: Ein Fahrsicherheitstraining am selben Ort ist wohl schwer möglich... 😉

Mon Oct 29 17:53:33 CET 2012    |    Antriebswelle39274

Sobald ich beruflich öfters mal unterwechs bin, komme ich vorbei und mache mit jedem ein Fahrsicherheitstraining. 😁

Mon Oct 29 17:55:20 CET 2012    |    el lucero orgulloso

Auch 'ne Lösung 😁 😁 😁 😁 😁 *hüstel*

Deine Antwort auf "Krimskrams - Ich bin ADAC-Mitglied!"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 06.05.2013 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Schreiberling

plaustri20 plaustri20

BMW

Meine Stammleser (124)

Wer verbeischaut(e)

  • anonym
  • Luke-R56
  • speckbaer83
  • E32_Highline
  • Wollschaaf
  • fuzzy_glc
  • Cupdira
  • robgni
  • nixalsschrott
  • Flore9

Blog Ticker