Fri Jun 14 22:03:51 CEST 2013
|
plaustri20
|
Kommentare (54)
Servus lieber Leser, [bild=1]Große Aufgabe diesmal: Wie ohne Hilfe den kleinen Opel auf einem kleinen Parkplatz in der City, ohne Vati flott kriegen? Was sagt ihr zum Thema "Frauen und Technik"? Vielen Dank für´s lesen PS: Die Bilder sind beide heute selbst fotografiert und dürfen nur mit ausdrücklicher Erlaubniss verwendet werden! |
Mon Jun 17 10:31:05 CEST 2013 |
Diesel73
Boh, die ging ja gar nicht! Ätzend sowas. Kenn ich von Männern aber auch.
Ich bin ne Frau und Berufsfahrerin/Fuhrparkleiterin. Kann aber trotzdem nicht einparken 😁. Ist halt so. Ich nehm´s mit Humor. Breche mir keinen Zacken aus der Krone, wenn ich mal n Kollegen bitten muss, mir ein Auto auszuparken, das total eingekeilt ist. Kein Thema für mich. Hauptsache, alles bleibt schön heil 😉.
Mir ist aufgefallen, dass es meist die Frauen sind, die sich agressiver verhalten. Dein Beispiel ist mir so oder ähnlich schon sehr oft passiert.
Männer zeigen einem zwar schon mal n Vogel, aber dann sind die auch weg und gut.
Mon Jun 17 11:34:00 CEST 2013 |
Blubba1986
Ich kenne da auf beiden Geschlechterseiten Leute, die nicht so fit im Bezug auf Autos sind. Zum Einen wäre da meine Herzdame, die nicht weis, wie man den Luftdruck oder das Öl kontrolliert, vorwärts mittelmäßig einparkt wenn die Lücke groß genug ist und es rückwärts ganz sein lässt, die ggf. ich einparke, wenn ich denn mit im Auto bin 😉
Auf der anderen Seite wäre da mein Bruder. Der hat locker schon zehn Mal das Licht, Innenraumlich oder das Radio angelassen, einmal sogar so lange, dass nichtmal anschieben etwas gebracht hat => Batterie schrott. Die habe ich ihm dann natürlich gewechselt. Ich habe ihm extra gezeigt, wie man Räder wechselt (vor zwei oder drei Jahren) und er fährt aktuell immernoch mit Winterreifen rum. Naja, er interessiert sich (wie meine Freundin) eher für Mode und Sport.
Da schlägt man manchmal wirklich die Händer überm Kopf zusammen 😁
Naja, so hat man wenigstens was zu tun für die Liebsten. Es ist ja nicht so, dass ich nicht selbst auch Sachen zu erledigen hätte...😉
In diesem Sinne
MfG
Blubba
PS: Ich habe tatsächlich zum ersten mal am Freitag einen Reifen wechseln lassen und es nicht selber gemacht. Das lag allerdings daran, dass es sich um einen Firmenwagen handelte und ich sowieso zum freundlichen Werkstattmenschen musste, damit der Ersatzreifen bestellt werden konnte.
Mon Jun 17 11:58:37 CEST 2013 |
Gerbil
Vergesst es..hatte ich zwei mal am Polo 6n..da ging gar nix mehr mit anschieben..
Mon Jun 17 12:59:17 CEST 2013 |
Duftbaumdeuter37080
Die Geschichte erinnert mich an meine Freundin. Letztens wollte ihr Golf V nicht anspringen, gab nicht mal ein zucken von sich.
Nach meiner Frage, ob sie das Radio hat laufen lassen, bekam ich nur ein "mit Sicherheit nicht, ich bin doch nicht bl�d!" zu h�ren.
Naja, das erste was lautstark ert�nte, als ich das Starthilfekabel anschloss, war der WENDLER 🙄😛
Mon Jun 17 13:11:54 CEST 2013 |
mat619
OnTopic:
OffTopic @ meehster:Meine bessere Hälfte stellt sich grundsätzlich sehr gut an, aber manchmal hat sie Aussetzer:
Meist parkt sie perfekt ein, doch gelegentlich will das Auto einfach nicht in die Parklücke passen, in der vorher ein Sprinter in Langversion stand. 😁
Oder es fiel ihr z. B. nicht auf, dass der Turbo meines Volvo ausgefallen war (Marderbiss am Unterdruckschlauch) als sie mit ihm alleine unterwegs war, und der Motor daher nur noch geschätzt 60 PS Leistung hatte. War mir unbegreiflich, wie sie überhaupt die doch recht steilen Berge auf der Strecke hochgekommen war. Muss die Gänge fast voll ausgedreht haben, aber das kam ihr nicht komisch vor. 😕
Das hat mitnichten irgendwas mit Dieselmotoren zu tun, die im übrigen bei einem Mindestmaß an Gehirneinsatz enorm haltbar sind (was ja genauso für Benzinmotoren gilt), sondern sehr viel mehr mit dem Fahrer. Reihenweise andere Leute schaffen es komischerweise ja auch, TDI über 500.000 km und mehr ohne Turboladertausch zu fahren.
Ist daher wohl zu bezweifeln, ob ein Turbo sonderlich sinnvoll ist, wenn man sich derart dämlich anstellt, einen Turbolader 4x hintereinander hochgehen zu lassen... Warm- und Kaltfahren ist schon Rocket Science. 🙄
Im übrigen empfehle ich den Genuss von http://de.wikipedia.org/wiki/PKW, ansonsten muss man sich ja ernsthaft fragen, warum du alle in Dieselfahrzeugen beförderte Personen demzufolge für Lasten hältst.
Mon Jun 17 18:42:47 CEST 2013 |
BMWRider
@Gerbil: Ich hatte es auch am Polo 6n. Der Anlasser hat nichtmal gezuckt, aber Anschieben ging.
Die Batterie war so breit, dass der nächste Startvorgang nach 300km ununterbrochener Fahrt und einer halben Stunde Pause gerade so gelang.
Tue Jun 18 06:49:17 CEST 2013 |
mat619
Jetzt hab ich noch mal etwas zum Thema Frauen (nicht exklusiv jedoch) und Autos, genauer gesagt Turbos:
Hab gestern noch mit einer Freundin gesprochen über die Erfahrungen in ihrer letzten Firma - globaler Riesenkonzern. Sie war verantwortlich für den Fuhrpark in Süd- und Westdeutschland. Dort gab es für Bereichsleiter zum Überbrücken kleiner Innenstadtstrecken 15 kleine Turbobenziner, die 1.2 TSI in VW Polos.
Dort hat sich stark gezeigt, wer mit Turbos umgehen kann, und wer nicht: 9 der Polos liefen ausfallfrei, doch es gab 4 Damen und 2 Herren, die im Laufe der Zeit pro Fahrzeug mindestens 2 bis 5 (!) Turbos verschlissen haben! Da das nicht weiter tragbar war, wurden diese paar Kollegen dann sukzessive auf Saugbenziner aus anderweitigem Fuhrparkbestand umgestellt, deren vorige Fahrer im Austausch die Polos bekamen. Und siehe da, Ausfallzahl aller 15 Polos reduziert auf lediglich einen weiteren Turbo über die nächsten zwei Jahre.
Bestärkt meine Meinung - wer es nicht schafft, ein Turbofahrzeug auch nach wiederholtem Turboschaden (der ja einen gewissen Lerneffekt haben sollte?) noch nicht so zu bewegen, dass dieser am Leben bleibt, sollte einfach keine fahren. Ist erheblich günstiger.
Tue Jun 18 10:08:47 CEST 2013 |
Bayernlover
Oh Mat, jetzt hast du hier wieder was losgetreten 😁
Tue Jun 18 10:10:03 CEST 2013 |
nick_rs
Wie fährt man denn einen Turbo schonend?
Tue Jun 18 11:10:23 CEST 2013 |
mat619
Nicht meine Schuld, ich hab das Thema nicht aufgebracht, habe es lediglich kommentiert 😉
Ganz einfach eigentlich:
a) Motor nicht im kalten Zustand treten,
b) und nicht sofort abstellen unmittelbar nach kräftigem Gasgeben, da der Turbo sonst noch dabei ist, von seiner extremen hohen Drehzahl herunterzudrehen, während man ihm durch Abstellen des Motors und damit der Nebenaggregate die Ölzufuhr entzieht.
Zwei simple Grundregeln und fertig ist die Laube. Wer die befolgt, beugt erhöhten Abnutzungserscheinungen und damit dem verfrühten Ableben des Turboladers vor... So einfach, aber dennoch offenbar für manch einen zu kompliziert.
Manch einer parkt z. B. aus Gewohnheit mit 3/4 Gas und Schleifkupplung ein. Dazu noch am besten den eiskalten Motor tagtäglich beim Beschleunigen auch richtig schön voll treten - "ach, das mach ich doch schon so seit ich meinen Käfer hatte, tat dem doch auch nix!". Das jeden Tag, und schon altert der Turbo im Zeitraffer.
Tue Jun 18 11:12:56 CEST 2013 |
nick_rs
Achso. Das ist ja alles selbstverständlich. Mit einem Sauger sollte man soetwas auch nicht machen...
Tue Jun 18 11:15:03 CEST 2013 |
el lucero orgulloso
Einen Sauger braucht man aber nicht so extrem "kaltzufahren", wie man das bei einem Turbo nach Möglichkeit machen sollte.
Wenn mans wirklich sehr gut mit seinem Turbo meint, fährt man die letzten Kilometer sehr zurückhaltend mit niedrigstmöglicher Drehzahl und so wenig Gaseinsatz wie möglich, zudem lässt man ihn auch im Stand noch etwas nachlaufen.
Das ist bei einem Sauger ja nicht von Nöten.
Tue Jun 18 11:16:53 CEST 2013 |
flo-95
Muss ich aber leider tagtäglich zumindest ein paar hundert Meter machen, um den Berg hoch zu kommen. Dank dem lang übersetzten 5-Gang-Getriebe in meinem Golf ist das leider eine echte Qual für den Motor. 🙁
Tue Jun 18 11:25:40 CEST 2013 |
nick_rs
Deswegen wohne ich auf dem Berg 😛
Tue Jun 18 11:39:10 CEST 2013 |
flo-95
Ich ja auch, nur nicht ganz oben. 😉 Nach dem ersten Anstieg geht es dann in fast alle Richtungen erst mal eben oder abschüssig weiter...
Deine Antwort auf "Krimskrams - Frauen und Autos..."