Mon Jul 08 13:18:45 CEST 2013
|
plaustri20
|
Kommentare (44)
Servus lieber Leser, [bild=1]Design & Preis [bild=5]Elektrische Spielereien & das Cockpit Wenn da nur der Motor nicht wäre... [bild=6]Motor, Fahrleistung & Fahrwerk [bild=7]Alltag & Übersichtlichkeit [bild=10]Mein Fazit Vielen Dank für´s lesen PS: Ich hab neben dem Fazit mal ein Bild aus dem BMW-Konfigurator gesetzt. Die Ausstattung und der Motor (316i - 136PS) sind vergleichbar: |
Fri Jul 26 09:32:31 CEST 2013 |
PS-Schnecke50986
Schade, dass ich diesen Artikel erst jetzt entdeckt habe. Gut geschrieben, trifft es im Großen und Ganzen wirklich. Über ein paar Dinge lässt sich streiten, aber dazu will ich jetzt hier nicht auch noch meinen Senf abgeben. Wahrscheinlich hast du es schon erwartet, aber auf folgender Aussage muss ich dann doch herumtrampeln:
Was spielt das für eine Rolle ? Wenn ich mir ein Auto suche, dass alle meine Anforderungen erfüllt, innerhalb meines Budgets liegt, mich jeden morgen mit einem wunderschönen Design und einem noch schöneren Innenraum erfreut, den passenden Motor bietet - dann schlage ich zu. Ich schlage zu, weil mir das Produkt gefällt. Ob das dann ein Opel, ein Dacia, ein Renault, ein Hyundai oder ein BMW ist, spielt doch keine Rolle. Warum sollte ich mir selbst sagen "Der Wagen ist zwar dein Traumauto, aber wenn du den kaufst, fährst du Opel, und das kannst du deinen Nachbarn nicht zumuten!" ? Was habe ich davon, wenn ich mir selbst - alleine aufgrund einiger billiger Vorurteile der Marke gegenüber - etwas "verwehre", dass ich eigentlich gerne fahren möchte ?
Im Urlaub bin ich auch für zwei Wochen einen nackten Renault Modus Benziner (zwischen 87-95 PS, hab ich nicht nachgeschaut) 5-Gang gefahren. Anfangs dachte ich auch: Na super. Renault und dann noch das hässlichste und unförmigste Ding von allen.
Nach den zwei Wochen hat mich der Wagen so restlos überzeugt, dass ich ihn jederzeit guten Gewissens für den reinen Stadtverkehr in Berlin kaufen würde. Ob das nun ein Renault ist, ob der nun aussieht wie eine Rentner-Kutsche, spielt doch keine Rolle. Wenn ich Spaß habe, beim fahren, bin ich zufrieden. Und wenn ich zufrieden bin, bin ich glücklich. Was will ich mehr 🙂 ?
Fri Jul 26 11:56:51 CEST 2013 |
plaustri20
Du hast natürlich Recht, aber auch in der aktuellen Auto-Bild ist ein Leserbrief abgedruckt der in etwas so lautet "Opel ist Jahre hinher Audi, VW und Co. Lässt sich aber trotzdem die Autos teuer bezahlen!"😉
Fri Jul 26 13:20:21 CEST 2013 |
PS-Schnecke50986
Opel ist weder VW, noch Audi, noch BMW oder sonst irgendeinem Autohersteller "Jahre hinterher". Vollkommener Schwachsinn. Einzig bei den Motoren konnte Opel in den letzten Jahre nicht immer mithalten, was aber immernoch nicht heißt, dass sie "Jahre hinterher" hinken würden. Vor wenigen Jahren sah es so aus, als würde es Opel bald nicht mehr geben.
Heute titelt die Autobild:
"Überraschung im Vergleichstest: BMW 1er verliert gegen neuen Opel Astra und Ford Focus!"
Getestet wurde der Astra mit dem neuen 1.6 SIDI (170 PS).
Daran sieht man, dass diese Leserbriefe nur aus inhaltsleerer Polemik bestehen.
Im Gegenteil, Opel ist den genannten Herstellern technologisch gesehen in bestimmten Bereichen sogar meilenweit vorraus. Beispielsweise der Ampera: Leider der absolute Ladenhüter, weil die komplizierte Range-Extender Technik für den normalen Verbraucher viel zu teuer ist. Rein technologisch gesehen kann Opel damit jedoch etwas vorweisen, was man bei VW, Audi und Co. vergeblich sucht. Auch der BMW i3 wird ein lupenreiner Flop, das garantiere ich den Herren aus München an dieser Stelle. Wenn die Akkutechnik allerdings irgendwann einmal bezahlbar sein sollte, ist Opel den genannten Konzernen einiges an Erfahrung vorraus. Auch die sich noch in der Entwicklung befindlichen Matrix-Voll-LED-Scheinwerfer zeigen von Kompetenz, die man nicht überall findet.
Das Infotainment des Adam lässt sich per Siri steuern, die Vernetzung mit den gebräuchlichen Smartphones ist nahezu perfekt. Im Insignia habe ich die Möglichkeit, anstelle der analogen Tachometer ein digitales Display zu bestellen. Damit verbunden gibt es ein Touchpad, wie man es sonst nur bei Audi findet.
Hinkt Opel VW, Audi, BMW und Co. also wirklich "Jahre hinterher" ?
Fri Jul 26 13:45:14 CEST 2013 |
plaustri20
Das Heft liegt 20cm neben meine Laptop und ich bin so frei und zitiere den den Leserbrief mal eben:
Paul Fette, 71384 WeinstadtDa bin ich mir sicher und ich hoffe das. Der sieht einfach unfassbar schei*e aus und ist vollkommen überteuert...
Fri Jul 26 13:56:39 CEST 2013 |
PS-Schnecke50986
In der Tat, die aktuellen Opel-Modelle sind nicht die leichtesten. Da gibt es sicherlich Raum zur Verbesserung. Ein jahrelanger Entwicklungsrückstand ist das aber defintiv nicht. Wo jetzt genau der Zusammenhang zwischen Gewicht und Preisgestaltung liegt, erschließt sich mir auch nicht ganz ?! Je mehr Ausstattung, desto mehr Gewicht, desto höher der Preis.
Und wer jetzt mit der Verbrauchs-Keule kommt: http://www.auto-motor-und-sport.de/eco/...-das-wichtigste-1478244.html
Meine Rede. Und ein Entwicklungsvorsprung gegenüber dem Ampera ist der i3 sicherlich nicht.
Deine Antwort auf "Fahrbericht - Opel Insignia 1.8"