Sun Oct 30 19:57:05 CET 2011
|
Handschweiß
|
Kommentare (8)
| Stichworte:
G-Klasse, Mercedes, W461
![]() So, Verdeck ist drauf, innen fehlt noch einiges, aber ein Ausflug in den Herbst ist drin. Wie findet Ihr die Farbkombination? Meine Frau ist übrigens ganz begeistert... |
Fri Sep 09 22:20:29 CEST 2011
|
Handschweiß
|
Kommentare (7)
| Stichworte:
G-Klasse, Mercedes, W461
![]() Heute durfte der Wolf mal einen kleinen Ausflug machen. Der Weg führte uns ins Nachbardorf zum Reifentandler. Der wurde dann endlich Herr über die bisher unlösbaren Radschrauben der Vorderräder. Wer mag die wohl so sinnlos angeknallt haben? Der Gummimann brauchte den ganz großen Preßluftschrauber und eine Viertelstunde Geratter, bis die Schrauben endlich auf waren. |
Sun Aug 07 20:51:11 CEST 2011
|
Handschweiß
|
Kommentare (8)
| Stichworte:
G-Klasse, Mercedes, W461
Die letzte Arbeit "über der Gürtellinie" ist jetzt die Frontseite. Und 2 Räder sind auch schon lackiert. Wie? mit dem Kartentrick, geht ganz leicht mit Pinsel und Rolle, ohne auf die Reifen zu klecksen. |
Sun Jul 10 18:02:31 CEST 2011
|
Handschweiß
|
Kommentare (0)
| Stichworte:
G-Klasse, Mercedes, W461
![]() Nach 4 Monaten Standzeit gestern mal ein Test: Batterien rein, Schlüssel rumgedreht: Maschine läuft ! |
Sun Jun 19 11:46:41 CEST 2011
|
Handschweiß
|
Kommentare (2)
| Stichworte:
G-Klasse, Mercedes, W461
Nach längerer Inaktivität melde ich mich mal wieder. Für die Lackierung hatte ich mittlerweile die zivilere Variante gewählt. Hier einige Bilder vom Ergebnis. Schaut doch ganz proper aus, oder? |
Mon Jan 03 21:12:37 CET 2011
|
Handschweiß
|
Kommentare (0)
Als ich heute die Werkzeugkiste aus dem Motorrraum rausbaute, fand ich darunter das Nest eines nüssefressenden Tieres, schön mit Heu ausgepolstert. Daneben ein kleiner Nahrungsvorrat und sehr viele leere Nußschalen. Der Bewohner war nicht anwesend. Ich hoffe, daß ich mich nicht des Hausfriedensbruchs schuldig gemacht habe ??? |
Tue Dec 21 08:35:06 CET 2010
|
Handschweiß
|
Kommentare (1)
Wegen einem kleinen Glatteisbumser habe ich zur Zeit einen Mini One A Benziner Automatik als Leihwagen. Was an dem Mini so toll sein soll, erschließt sich mir nicht: unkultivierter lauter Motor, Mein früherer Polo hat da mehr geboten. Ich freue mich schon wieder auf meinen 1er. |
Sat Dec 18 17:40:58 CET 2010
|
Handschweiß
|
Kommentare (5)
Bei den fortschreitenden Zerlegearbeiten an meinem Wolf stoße ich immer wieder auf völlig verrostete Kreuzschlitz-Köpfe. Mit diesen minderwertigen Schrauben sind zahlreiche Anbauteile an der Karosserie befestigt. Zumeist stecken sie tief in irgendwelchen "Kanälen", wie z.B. in den Löchern der Gummi-Seitenleisten und hintendran in zähen Plastikstopfen in Karosserie-Hohlräumen, so daß man sie auch nicht einfach abreißen kann oder sie mit der Rohrzange, Seitenschneider, Flex o.ä. packen kann. Also aufbohren. 5 Bohrer sind schon hinüber. Was meint Ihr, was man beim wieder-zusammenbauen für Schrauben verwenden sollte? V2A ist klar, aber Inbus oder was? |
Sat Dec 11 18:13:41 CET 2010
|
Handschweiß
|
Kommentare (4)
Weitere Zerlegungsarbeiten an der Front des Wolfs lassen "braune Stellen" erscheinen... |
Tue Nov 01 11:45:16 CET 2011 |
Handschweiß
|
Kommentare (0)
Tja, die Farbendiskussion war irgendwann unvermeidlich...ich habs ja selbst provoziert. Ich bekenne: ich habe ein Sakrileg begangen, mea culpa, geißelt mich! Eigentlich wollte ich ja alles tarnfarben lassen, wie es war. Dann sah ich aber einen mit UNO-hellem Lack herumfahren - das mußte es einfach sein. (Es ist übrigens nicht ganz so weiß, wie es auf den Fotos aussieht - Kieselgrau hat einen ganz leichten Grau-Grünstich). Das Tarnverdeck wollte ich entsorgen und ein schwarzes Hardtop draufmachen - sauteuer! Also schwarzes Planenverdeck? Überlegt...weil zu viel Geld will ich auch nicht reinstecken. Mir gehts auch mehr um zuverlässige Technik und Rostverhinderung. Nachdem dann am Wochenende so schönes Wetter war, wollten wir doch mal ein wenig herumfahren, aber mit warmen Ohren. Also Samstagfrüh schnell das dreckige Tarnverdeck aufs Auto gemacht, vor die Garage in die Sonne gefahren - Leute, mich hats fast umgehauen, so gut hat das ausgeschaut. Gleich geputzt und leicht eingewachst. Und jetzt bleibts genau so !
P.S. die Heizung geht übrigens sehr gut, es wird schneller gemütlich warm, als in unserem BMW.