• Online: 2.739

Mein Wolf

Die Geschichte meines Mercedes-Benz 250GD

Fri Sep 09 22:20:29 CEST 2011    |    Handschweiß    |    Kommentare (7)    |   Stichworte: G-Klasse, Mercedes, W461

Heute durfte der Wolf mal einen kleinen Ausflug machen. Der Weg führte uns ins Nachbardorf zum Reifentandler. Der wurde dann endlich Herr über die bisher unlösbaren Radschrauben der Vorderräder. Wer mag die wohl so sinnlos angeknallt haben? Der Gummimann brauchte den ganz großen Preßluftschrauber und eine Viertelstunde Geratter, bis die Schrauben endlich auf waren.
Glaubt Ihr, daß ich mir jetzt sicherheitshalber neue Schrauben kaufen sollte? Das geht richtig ins Geld: die kosten 9 Euro das Stück und 10 bräuchte ich. Hinten wars kein Problem.
Vorher habe ich noch die Kardanwellen abgeschmiert. Habe mir dafür extra eine neue Hazet-Edelfettpresse geleistet. Je 3 Nippel an 3 Wellen. Die kurze vom Schalt- zum Verteilergetriebe ist ganz ungünstig zu erreichen. Sie ist schön durch den Auspufftopf verdeckt, das geht nur mit dem Schlauch auf der Fettpresse. Also unters leicht aufgebockte Auto kriechen, Kopf auf einen kleinen Holzbalken aufstützen, den Schlauch auf dem Nippel festhalten, die Fettpresse zwischen Kinn und Brust einklemmen und pumpen, pumpen...Und die Kammern für die dicken Kugelgelenke der Vorderachse wurden auch wieder schön mit Fett gefüllt.
Das hat dann schon Spaß gemacht, endlich mal wieder mit dem Wolf durchs Dorf zu röhren. So mit abbener Dachplane, das hat schon was.

frischluftfrischluft

Sat Sep 10 08:34:32 CEST 2011    |    tomato

Zitat:

Das hat dann schon Spaß gemacht, endlich mal wieder mit dem Wolf durchs Dorf zu röhren. So mit abbener Dachplane, das hat schon was.

Das glaube ich. Was hast´n für den Wolf bezahlt und wie bist Du da ran gekommen (g.e.b.b.?), wenn man mal so fragen darf?

Sat Sep 10 09:19:27 CEST 2011    |    Goify

Finde das echt toll, wie du den Wolf die volle Reha-Kur gegeben hast. Da ist der Fahrspaß sicherlich gleich doppelt so groß.

Das mit den angebrummten Schrauben hatte ich auch mal, daher, Radschrauben immer selbst anziehen - Werkstätten haben absolut keine Ahnung, was ein Drehmomentschlüssel ist. Denen ist auch Wurst, wenn eine Radmutter kaputt geht und der Stehbolzen gleich mit.

Sat Sep 10 09:50:27 CEST 2011    |    wvn

TOLLER Wagen!!!

Sat Sep 10 12:09:48 CEST 2011    |    Pete Mitchell

Ist das lichtgrau als Farbe? Sieht sehr schick aus dein "Wolf"...jetzt ja im Schafspelz 😁😉

Bin ihn anno 97 als Fahrer des Kp-Chefs auch gefahren und war damals froh ein "eigenes" Fahrzeug zu haben, um das man sich kümmern konnte, wenn mal wieder stumpfsinnige Langeweile bei allen anderen angesagt war. Bis heute gilt wohl der Land Rover Defender, als der klassische "Landy", als das Symbol für einen Geländewagen mit dem man überall ankommt, wo man auch hin möchte...auf dem Truppenübungsplatz kamen wir mit unseren Wölfen dort an, wo die Briten mit ihren Landys auch gern hingekommen wären, aber sich unterwegs festfuhren 🙂

Viel Spass mit deinem "G" weiterhin! 🙂

Sat Sep 10 21:25:03 CEST 2011    |    Handschweiß

Danke für die freundlichen Kommentare. Die Farbe heißt "kieselgrau" RAL7032.

Wed Sep 28 21:06:44 CEST 2011    |    Druckluftschrauber36192

Meines wissens passen auch die günstigeren vom Sprinter.

http://www.rubicon-trail.com/G-Class/wheels/start.html
(ganz unten rechts)

LG
Marcus

Thu Nov 17 14:52:29 CET 2011    |    Spurverbreiterung38186

Hi
voll toll der G.

Bin grade beim Restaurieren und die Farbe hat was. Hast du noch ein paar Bilderchen die du einstellen kannst oder per e-mail?
wenss geht an: michael.schwarzgruber ät gmx.at

Hat zufällig jemand Karo Stoffsitzte oder Sitzbezüge rumliegen?

danke

Michael

Deine Antwort auf "Kleiner Ausflug"

Blogautor(en)

Handschweiß Handschweiß

Ex-Wolfhalter

BMW