• Online: 1.243

Mein Wolf

Die Geschichte meines Mercedes-Benz 250GD

Sat Dec 04 19:00:13 CET 2010    |    Handschweiß    |    Kommentare (5)

Wie jeder Reha-Kurgast muß der Wolf zunächst mal fasten. Heute wurde ihm ein Klistier verpaßt und jetzt ist er innen komplett ausgeräumt.
Bei der Aktion wurde folgendes gefunden:

- ein Kabelbaum, der als "totes Ende" in der Seitenwand auftauchte,
- ein geheimnisvoller Schalter,
- viel klebrige Hohlraumversiegelung,
- wieder mehrere Würmer und Spinnen,
- ein halber Eimer voller Dreck,
- kein signifikanter Rost.


Wed Dec 01 20:30:48 CET 2010    |    Handschweiß    |    Kommentare (0)

Ich sitze in einem Flieger der mich zur Arbeit bringen soll. Er fliegt nicht. Rundum nur Schnee. Seit 2 Stunden bin ich hier eingesperrt. Wann werde ich ankommen, wann wieder zu hause sein ojeojeoje.


Wed Dec 01 12:25:48 CET 2010    |    Handschweiß    |    Kommentare (4)

bodenbretter-abschleifbodenbretter-abschleif

Bei der Kälte (und krankgeschrieben) kann ich im Keller die Bodenbretter des Wolfs abschleifen. So kommt der Kreislauf in Schwung und es wird mir warm.


Sun Nov 28 11:45:23 CET 2010    |    Handschweiß    |    Kommentare (4)

winterquartierwinterquartier

Der Wolf ist in seinem Winterquartier angekommen, wo er hergerichtet werden soll.
Die erste Übung: Entfernen der Plane. Eine Schinderei mit ungefähr 100 Schnallen und Gummistrapsen.
Als ob man Oma aus dem Korsett tun müßte.


Sat Nov 27 17:40:49 CET 2010    |    Handschweiß    |    Kommentare (20)

wolf2wolf2

Heute kam der Steuerbescheid für den Wolf: 172 Euro.
Daraufhin eine kleine Ausfahrt, den ersten Schnee anschauen.


Thu Nov 25 13:47:52 CET 2010    |    Handschweiß    |    Kommentare (1)

Zuerst wollte ich den Wolf komplett neu und grün spritzen. Jetzt gefällt mir das Flecktarn aber doch gut. Es müßte nur ein wenig mehr "leuchten", etwa so, wie wenn der Wolf naß ist. Er hat einen noch sehr schönen originalen Flecktarnlack. Die ganz wenigen Roststellen möchte ich ausbessern, alles feinst-schleifen und dann Klarlack drüberspritzen, damit er ein wenig "leuchtender" aussieht. Auf der kleinen Hecktür werde ich das mal ausprobieren, ob es gut rüberkommt. Was meint Ihr dazu?


Mon Nov 22 19:34:24 CET 2010    |    Handschweiß    |    Kommentare (0)

Der Wolf stand jetzt einige Tage unbewegt draußen in der feuchten Kälte. Langes Vorglühen, dann startet die Explosionskraftmaschine beim ersten Dreher. Los gehts!
Kollege fragt mich"wozu brauchst denn den eigentlich?" Weiß ich auch nicht, ist halt Spaß.


Fri Nov 19 18:19:35 CET 2010    |    Handschweiß    |    Kommentare (1)

Ich montiere die Rücksitze raus und schraube die Bodenbretter ab. Halte die Luft an in Erwartung des Anblicks füchterlicher Rostlöcher. Doch nein, es folgt eine angenehme Überrraschung: nur einige Spinnen haben ihr Quartier hier unten aufgeschlagen. Es ist etwas feucht und alter verkrusteter Dreck klebt überall. Nach Einweichen mit Prilwasser und kräftigem Bürsten finde ich jungfräuliches RAL6031 vor. Die Bretter werde ich im Keller trocknen und, vielleicht als gemütliche Adventsbeschäftigung, abschleifen und schön mit Holzlack einlassen.
Jetzt fährt der Wolf in die Waschbox. Shampoo und viel Wasser aus der Hochdruckspritze tun ihre Wirkung. Dann löse ich noch mit Chemie die greislichen Aufkleberreste von der Instrumententafel ab und wasche den stinkenden Aschenbecher aus. Zum Schluß ein Spritzer Cockpitspray: sauber schaut er jetzt aus: gewaschen, rasiert und ein frisches Hemd. So kann der Wolf unter die Leute gehen. Zuerst mal zum Mercedeshändler, Ölfilter kaufen. Die Mechaniker kommen aus der Werkstatt und bewundern mein schönes Auto. Beim Reifentandler war ich zwischendurch auch noch: der Fachmann sagt, die Reifen seien von 2006. Da kann ich ja noch lange damit rumfahren.
(ab jetzt blogge ich hier richtig. Ich hatte aber einen Schreibstau und daher kam jetzt so viel auf einmal).


Fri Nov 19 18:18:40 CET 2010    |    Handschweiß    |    Kommentare (0)

18.11.2010 Im Feierabendverkehr auf der A9. Es heult, dröhnt und rasselt vor, neben und unter mir. Überführungsfahrt mit dem Wolf nach München. Ich trage mit ca. 90 km/h aktiv zur Verkehrsberuhigung bei. Der Wolf benimmt sich ausgezeichnet. Die Lenkung ist jetzt sehr angenehm, alles funktioniert, es blinkt, wischt und hupt. Die Batterien sind neu. Es ist gemütlich warm im Wolf. Breites Grinsen im Gesicht.


Fri Nov 19 18:16:43 CET 2010    |    Handschweiß    |    Kommentare (0)

15.11.2010 Der Wolf hat seine Nummerntaferln und zivile Papiere bekommen. 100 Euro, 1 Stunde hats gedauert, problemlos. Achtung: hinten muß ein 2-zeiliges Käferschild hin. Aber der Wolf steht noch in Nürnberg. Sein leicht inkontinentes Lenkgetriebe wird abgedichtet und er bekommt zwei neue Batterien.


Blogautor(en)

Handschweiß Handschweiß

Ex-Wolfhalter

BMW