Wed Dec 09 10:43:25 CET 2015
|
MB Dieselmaster
|
Kommentare (144)
TEMPO 120?Liebe Blogleser, nun ist es soweit und die Lage spitzt sich zu. Baden-Württemberg hat als erstes Flächen Bundesland beschlossen ab 2016 ein landesweites Tempolimit von 120 km/h auf den Autobahnen im Ländle als Feldversuch einzuführen. [bild=1] Da sieht der Bürger doch wieder ganz klar wo GRÜN/ROT oder auch ROT/GRÜN und nicht zu vergessen im Osten auch ROT/ROT hinführen. [bild=2] Nein rufen jetzt auch die Grüne, die Linke und die SPD, es gibt viel zu viele Tote auf den Autobahnen, das kommt nur durch das zu schnelle Fahren. Ganz genau, wollen die uns für DUMM verkaufen. In den USA können die meisten kein Auto sicher über 100 km/h bewegen. Die Reaktionen bei den meisten Amis sind eingeschlafen, weil sie nie trainiert wurden. Wollen wir auch dahin? Ich denke nicht. Mir ist es auch lieber mein Sitz bleibt bei 160 km/h oder 100 mph trocken. [bild=3] Bis gestern dachte ich dass ein Tempolimit nur die Bundesregierung beschließen kann, ein sogenanntes Landesweites. Jetzt wird es durch die Hintertür als Feldversuch eingeführt. Leute wacht auf, was einmal eingeführt wurde, wird normalerweise nicht mehr zurückgenommen. Klar das ein weiteres Bundesland jetzt auf wacht, Schleswig-Holstein, liegt es am Doppelnamen oder an den Grünen in der Regierung? Also Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen aufgepasst. Also SH würde sich auf Wunsch der Grünen diesen Irrsinn gerne anschließen und auch diesen Bremsklotz-Feldversuch mit durchführen. [bild=4] Da ich keinen Kamm habe, kann mir dieser auch noch schwellen… Aber in mir steigt so ein Gefühl auf. Da regieren Parteien die weder die meisten Stimmen errungen haben, eigentlich bekommt doch die stärkste Partei den Regierungsauftrag. Die nächsten Wahlen stehen an und die ach so sozialen Parteien, genau die, die wollen den kleinen Bürger Vorschriften machen, wo sie nur können. [bild=5] Sorry liebe Motor-Talker, Bologneser und Fremdleser, ich habe auf Facebook bei Autozeitung auch meine Meinung geschrieben und in 8 Stunden 100 Likes bekommen, nun habe ich überlegt wenn es 2.000 Likes werden, dann werde ich mal sehen ob es nicht im Sinne der Auffahrenden Bevölkerung in Deutschland Sinn macht einen Partei "PRO AUTO" zu gründen. [bild=6] ACHTUNG - Der Artikel könnte Satire enthalten. 😉 |
Fri Dec 04 21:53:52 CET 2015
|
MB Dieselmaster
|
Kommentare (17)
| Stichworte:
Audi, BMW, Mercedes, Rallye, S202, VW, W124, Wüste, Youngtimer
Das Wesentliche: Es gibt da eine Rallye, organisiert von ein paar verrückten Bayern und führt vom Allgäu nach Jordanien. Das sind 111 Teams mit je drei Autos welche nicht mehr als 1.111 Euro Wert sein dürfen und zwei Mann pro Wagen , auch Hotelübernachtungen dürfen nicht mehr als 11,11 Euro kosten. Es dürfen keine mautpflichtigen Straßen und Autobahnen befahren werden. Es wird nach Karten gefahren, Navis sind ausgeschlossen! Jedes Team bringt Spenden für Bedürftige mit, ob Kinderheim, für Flüchtlingsorganisationen oder so. Die Autos werden in Jordanien versteigert und die Summe kommt einen gemeinnützigen Zweck zu Gute. Seit bestehen der Rallye gibt es einen Hauptgewinn, ein lebendiges Kamel! Es ist aber noch niemandem gelungen, eines nach Deutschland zu importieren (Auflagen Zoll usw.) Jedenfalls kann sich dann eine bedürftige jordanische Familie darüber freuen, dort besser als ein Benz! [bild=1]
Mein persönlicher Krimi? Von Griechenland aus ging es jetzt wirklich zügig Richtung türkische Grenze bis? ...Team 88 wieder in einem kleinen Kaff ins trudeln kam. Es dauerte wieder und jede Erklärung fehlte!
Die Seilmannschaft machte sich weiter mit dem Audi auf den Weg nach Istanbul! Notdürftig repariert fuhr der Audi noch ein paar Kilometer. Wieder rätselt der Beobachter. Warum werden erneut Runden in einer türkischen Kleinstadt gedreht? Später erfahre ich, der Audi ist tot und wird dort zurück gelassen. 6 Männer verteilen sich nun auf zwei Autos mitsamt allem Gepäck. [bild=5] Jenseits von Afrika aber östlich von Instanbul ging die Reise weiter nach Corum, von dort nach Ankara, dann Ulbey. Also so richtig durch die Zentral -Türkei. Bei Ma'oz Haim wurde der Jordan Fluss überquert und Team 88 erreichte Jordanien. Jetzt ging es durch Mittelgebirgs-Landschaften bis zu dem Ort Al Zarqa, dann in Richtung Wüste. [bild=7] Später wurde das Ziel der Rallye am Toten Meer nach 7.893,4 Km, na Marco und sein Team-Partner haben da noch ca. 800 Km drauf gepackt erreicht. Im CROWNE PLAZA JORDAN DEAD SEA RESORT & SPA gab es dann die Siegerehrung. Die Team-Fahrzeuge sind angekommen, der Golf hatte ebenfalls Glück, er ist hier nicht im Toten Meer versenkt worden. Obwohl, verdient...? Sechs Ostfriesen, drei Autos, das vierte blieb ja zurück, etliche Abenteuer, vielen Menschen mit unterschiedlichen Kulturen begegnet, 7 Länder durchquert. [bild=9] Ein besonderer Dank an Matthias F. und Marco S., für die tolle Geschichte und dass ich es hier veröffentlichen durfte! |
Mon Dec 28 08:49:18 CET 2015 |
MB Dieselmaster
|
Kommentare (9)
| Stichworte:
260, Bremen, Diebstahl, Mercedes-Benz, SE, Youngtimer
Mercedes W 126 260 SE in Bremen Hastedt, nähe Autohaus Weller.
Am 24. Dezember wurde festgestellt, dass das Fahrzeug innerhalb der letzten ca. vier Wochen aus einer verschlossenen Garage entwendet worden ist.
Es handelt sich um einen dunkelblauen (Farbe: 904) Mercedes Typ 126, Modell 260 SE
Baujahr 08/01/1991. Kilometerstand ca. 243.000 km.
Das Fahrzeug besitzt mehrere Austattungsmerkmale die Aussergewöhnlich sind!
Hierzu gehören von Aussen sichtbar:
Radlaufchrom, glanzgedrehte Lorinser Aluminiumfelgen,
verchromte Aussenspiegel, Mercedes Benz Schriftzüge an den „Sacco-Brettern“ vor den Vordertüren, zwischen den Rücklichtern eine Kunststoffblende welche die Form der Rücklichter weiter führt und eine selbstgefertigte Auspuffblende aus Edelstahl!
Auch im Innenbereich ist dieses Fahrzeug nicht serienmäßig:
Es wurde eine blaue Lederausstattung nachträglich eingebaut. Das Ablagefach im hinteren Sitz war für eine Telefonanlage vorbreitet. Der rechte Vordersitz ist mit Sikaflex repariert worden, anschließend blau eingefärbt. Die inneren Türverkleidungen sind aus Stoff.
Auffällig ist auch der Schalthebel. Er ist aus Wurzelholz mit einer Einlage mit Lorbeerkranz und Mercedes Stern.
Das Fahrzeug besitzt für Oliver ( 260sedriver ) einen hohen ideellen Wert! Wer hier mithelfen kann, dass Fahrzeug wieder zu finden sollte sich bei Oliver ( 260sedriver ) melden! Jede Idee zählt!!!
Bedanke mich auch ganz herzlich im Namen von Oliver für jede Mithilfe.