Tue Jan 28 11:16:35 CET 2014
|
MB Dieselmaster
|
Kommentare (140)
| Stichworte:
Hyundai i10, Kia Picanto, Kleinwagen, Opel Adam, Skoda Citigo, Suzuki Swift, VW Up
Welcher soll es sein? Wer ist dein Herzblatt?Ein Kleinwagen soll her! Wer mich kennt der weiß es, ich habe 2 Söhne, einer von denen steht wie ich mehr auf altes Blech. Der 2. sieht die Lage ganz anders und versteht uns nicht so und möchte sich ein neues Auto kaufen. Ich stelle mal die Wagen vor: Hyundai i10 Der Hyundai i10 ist jetzt ganz neu auf dem deutschen Markt, der Wagen macht einen hervorragenden Eindruck. Die Verarbeitung ist Tip-Top, die Materialien in der Style Variante sind sehr hochwertig. Ausstattung ist überragend. 5 Türen sollten es sein, der Einstieg nach hinten ist gut. Die Sitze in der ersten Reihe sind bestens ausgeformt. KIA Picanto Der Kia Picanto, ist eine Art Bruder des Hyundai i10, er kommt aus dem selben Konzern und trägt die selben Gene in sich. Insgesamt ist der Wagen etwas knapper im Innenraum und beim Kofferraum fehlen gut 50 Liter Ladevolumen gegenüber dem Hyundai. Das Fahrzeug ist etwas sportlicher gehalten, das Fahrwerk straffer abgestimmt, auch hier vermittelt der Innenraum einen hochwertigen Eindruck, nur die Innenraumfarbe ist halt immer Schwarz. Auch die Auswahl der Aussenfarben ist begrenzt. Skoda Citigo Hier dominiert der Eindruck im Innenraum, ein Auto aus den frühen 80zigern zu betreten, nacktes Blech an den Türen, Hartplastik und ein PU-Lenkrad wie aus einer vorhergegangen Zeit. Sitze mit integrierten Kopfstützen, bis vor kurzen verpönt, doch nun da es auch VW im Up einsetzt, da sind diese Klasse. Ihr wisst was ich meine. Suzuki Swift Eigentlich gehört der Swift nicht in diese Klasse, aber der örtliche Händler bietet ein 5 Türiges Modell mit 92 PS für 10.990.- Euro in der Club-Ausstattung an, drin sind 4x eFH, Stereo CD-Radio, Klimaanlage und ZV. Farbe begrenzt sich hier allerdings auf weiße Wagen, welche Lagerfahrzeuge mit Tagezulassung sind, daher der Preis. Volkswagen Up Der Trendwagen in diesem Vergleich, auch diesen Wagen durfte ich Probefahren, als 75 PS Variante in der Ausstattung High-Up. Im Wagen war das ASG verbaut, ein automatisches Schaltgetriebe, schon vorweg dies kann man sich schenken, noch nie so ein unharmonisches Getriebe gefahren. Vieles vom Citigo trifft auf den Up zu, was allerdings für den VW spricht ist das erheblich komfortablere Fahrwerk. Eine gefühlt bessere Verarbeitung. (Wieso auch immer, beide werden in Bratislava gebaut). Nun kommt noch ein Fahrzeug außer Konkurrenz! Opel Adam Ein absoluter Eyecatcher, lieferbar in gefühlt 1.000 Varianten, Motoren in größerer Auswahl, von 70 PS bis z.Zt. 100 PS. Qualität und Verarbeitung eine Klasse besser. Gefühlt bewegt sich der Adam auf Audiniveau, sehr saubere Verarbeitung. Ein Nachteil, nur als 3-Türer lieferbar. Kaum Knieraum hinten, eigentlich ein 2+2 Sitzer. Für 2 Personen wie gemacht und dank der Opel Dello Preise, kommt er auch auf ca. 12.000.- Euro!!! Eigentlich ist der Adam wie der Swift teurer und somit nicht Vergleichbar. Nun könnt ihr hier ganz frei eure Meinungen zu den Fahrzeugen kund tun. Auch abstimmen ist erwünscht, klar es wird ein Ergebnis der Geschmacks werden und trotzdem wird es für mich interessant. Macht mit! |
Tue Jan 28 16:22:43 CET 2014 |
MB Dieselmaster
Wo wir gerade dabei sind!
Nun auch das Thema bei MT - Chevrolets Reste Rampe
Tue Jan 28 17:27:22 CET 2014 |
martinkarch
Einen allzu hohen Aufschlag kann sich OPEL gar nicht leisten, Opel ist ja nicht BMW 😉
Vergleichsweise teuer finde ich den ADAM erst dann, wenn man ihn "voll auskonfiguriert", mehrfarbig und mit Sonnendach, Lenkradheizung, Alupedalen usw...
So z.B : www.autoscout24.de/NewMarketDetails.aspx?id=243453094
Also mit dem Design hat man sich auf jeden Fall Mühe gegeben, der kommt sicherlich bei jungen Leuten gut an. Und er wirkt innen schön hochwertig, da fühlt man sich einfach wohl.
Für z.B. 11.000 würde ich mir eher sowas bestellen, mit Klima/Cd und sonst nix, vor allem wegen dem besseren Platzangebot im Kofferraum und auf der Rücksitzbank.
www.autoscout24.de/NewMarketDetails.aspx?id=242805542
www.autoscout24.de/NewMarketDetails.aspx?id=237180400
www.autoscout24.de/NewMarketDetails.aspx?id=237586735
Welchen genau, würde ich vorher noch testen gehen und vllt. noch vergleichen, was die Wagen brauchen (bzw. die Versicherungsklasse sollte ein Fahranfänger vllt. auch noch ansehen)
Tue Jan 28 18:50:36 CET 2014 |
italeri1947
Das stimmt, Jens! Sauber verarbeitet sind sie im Ganzen schon - wirklich mies zusammengebaute Autos gibt es heute kaum mehr, zumindest was den Innenraum angeht; das kann sich kein Hersteller leisten - aber den "Gestank" kenne ich. Frühere Lada-Modelle rochen ähnlich nach Ausdünstungen; unangenehm!
Tue Jan 28 19:21:11 CET 2014 |
Schattenparker48230
Ich als junger Leut sage nein. Als junger, weiblicher Leut würde ich vielleicht was anderes sagen.
Wenn ich mich für eins der Autos entscheiden müsste, würde ich den Swift nehmen. Optik, Größe, Zylinderanzahl und Leistung sprechen für ihn. Soll es ein absolutes Sparbrötchen werden, dann je nach Geschmack Hyundai oder Kia.
Den Opel finde ich enttäuschend. Selten habe ich mich an einem Auto so schnell satt gesehen. Und Up sowie Ableger bieten zu wenig für viel zu viel Geld!
Tue Jan 28 20:11:53 CET 2014 |
_RGTech
Der i10 ist innen scheußlich, der Picanto außen; der Citigo sieht fader aus als ein Up!, beide sind zu teuer fürs Gebotene; der Adam erinnert mich immer an einen geschrumpften http://de.wikipedia.org/wiki/Opel_Speedster .
Was übrigbleibt ist das einzige Auto der gezeigten, das ich mal ernsthaft als Option für mich (wenn ich mal sparen müsste...) in Erwägung gezogen habe, weil's auch das einzige Auto ist, das sowohl in Sachen Größe als auch Motoren (insbesondere i.V. mit Automatik) als auch optionaler Ausstattung einigermaßen als PKW bezeichnet werden kann und nicht als etwas großgewachsener EKW*.
Als 5trg. "Club" mit Automatik - Lederlenkrad, USB-Radio, eFH v/h, ZV/FFB und Klima sind inklusive - ist der Wagen fast schon gut ausgestattet. Vom knapp 2000€ teureren "Comfort" würde mir nur der Tempomat schmerzlich fehlen. Gut, etwas in Zubehör muss man natürlich immer investieren (Gummimatten, Sommeralus, Holzdekorfolie etc.).
* = Einkaufswagen
Tue Jan 28 20:29:18 CET 2014 |
Faltenbalg134873
Ich würde mich für den Ford fiesta entscheiden😉
Tue Jan 28 20:38:23 CET 2014 |
K12B
Meine Wahl wäre auch der Swift, nicht zuletzt da ich selbst seit 05/2011 einen habe und meine Wahl auch heute noch, nach gut 2,5 Jahren auf ihn fallen würde. Vor allem das Preis- / Leistungsverhältnis hat mich überzeugt. Man bekommt relativ viel Ausstattung für kleines Geld. 🙂
Außerdem ist die Technik solide und haltbar was mir persönlich beim Kauf sehr wichtig war.
Hierzu möcht ich auch noch was sagen. Wie schon von einem meiner Vorredner gesagt wirfst du hier sämtliche Modelle des Swift komplett durcheinander.
-Die Getriebeprobleme betreffen lediglich das Modell MZ, der aktuelle NZ hat ein anderes Getriebe, hier besteht kein Zusammenhang! Bezüglich rostenden Anbauteilen denk ich spielst du auf den Rückruf des MZ aufgrund der rostenden "Gurtabroller" an. Diese sind beim NZ lackiert, somit ist das Problem auch erledigt.
- Der Motor ist ein Saugmotor mit kleinem Hubraum. Einfach mal höher drehen dann spürt man die Leistung, sonst eben nicht. Liegt an der Bauart, dafür gibts auch keinen Turbo der kaputt gehen kann.
- Bei den Werkstätten kommts immer drauf an an wen man gerät. Über meine kann ich nicht viel negatives sagen. Und teurer als andere Marken sind die jetzt auch nicht.
- Die Inspektionsintervalle sind bei manchen Mitbewerbern tatsächlich länger bzw. vom Fahrprofil abhängig. Suzuki macht sie dagegen fix an die Kilometer bzw. 1 Jahr gebunden. Wobei alle 15t km jetzt auch nicht übertrieben viel ist. Kostet ja nicht die Welt, normalerweise gut 200 € mit Öl.
- Mit Suzuki Deutschland hatte ich bislang keine Probleme. Den einen Garantiefall den ich hatte haben sie anstandslos abgewickelt. Ansonsten hatte ich mit denen noch nichts zu tun.
Tue Jan 28 20:50:27 CET 2014 |
Schattenparker48230
Ich nicht! 😁
Hatte neulich die Ehre, vier Tage Fiesta zu fahren. Danke, reicht.
Tue Jan 28 21:22:40 CET 2014 |
MB Dieselmaster
Das kann ich mir Vorstellen, mir gefiel der Fiesta nicht besonders gut, als ich ihn mir am Samstag ansah. Was mir negativ auffällt sind die teilweise billig wirkenden Materialien im Innenraum.
Tue Jan 28 21:47:56 CET 2014 |
martinkarch
Im Vergleich mit den meisten aufgelisteten Kleinstwagen liegt er vermutlich gleichauf, ist dabei aber größer. Im Swift hab ich auch schon gesessen, der ist auch nicht hochwertiger als der Fiesta. Vllt. wirkt die Anordnung der Schalter beim Swift etwas angenehmer fürs Auge, das ist dann aber auch schon alles.
Tue Jan 28 21:51:39 CET 2014 |
MB Dieselmaster
Aber sag mal ehrlich, der Fiesta hat noch nicht einmal einen Haltegriff auf der Beifahrerseite! Kann ich nicht verstehen, ein Teil welches max 10 Euro kostet. Wieso machen die so etwas?
Tue Jan 28 21:55:02 CET 2014 |
Schattenparker48230
Bei "meinem" Fiesta hatte ich den Eindruck, das gesamte Interieur bestehe aus Gummi. Der Lichtschalter war weich, das Armaturenbrett war nicht einfach nur hinterschäumt, sondern hatte die Haptik eines Taucheranzugs. Und das zog sich durch das gesamte Auto. Dann noch das merkwürdig geformte Armaturenbrett, die unverständliche Radobedienung und die Heizungsregeler im Keller. Die Lenkung und das nicht existente Gefühl in der Bremse hat mich auch nicht überzeugt. Hat gedauert, bis ich mit dem Auto meinen Frieden schließen konnte.
Die Schaltung war für einen Kleinwagen aber sehr positiv. Und wie bei fast jedem Ford mag ich die beheizbare Windschutzscheibe des Fiesta.
Tue Jan 28 23:03:16 CET 2014 |
bronx.1965
Ich muss gestehen, ich hätte Dir hier als Antwort einen besseren Kommentar zugetraut. Das klingt doch arg polemisch. Begründen kannst Du es aber sicher, ich bin gespannt!
Habe übrigens für den Adam gestimmt, da mich dessen Haptik sehr überzeugt hat, an zweiter Stelle lag der Hyundai.
Definiere bitte
Trendwagen!Mir ist scheierhaft, wie Du zu dieser Aussage kommst. VW hatte unterhalb des Polo/Fox-Segmentes nie etwas "Trent"-haltiges im Programm. Der Up ist haptisch eine Katastrophe, seinen Preis auf jeden Fall nicht wert!
Ich lasse mich aber gerne überraschen. Du wirst sicher gute, belegbare Gründe für Deine Aussage haben!
Bronx
Tue Jan 28 23:27:06 CET 2014 |
_RGTech
Wird ja ein enges Rennen. VW hingegen wird sich darüber sicher nicht freuen... naja, zu Recht. Sollen sie mal ihre Ausstattungspolitik hinterfragen 🙂
Tue Jan 28 23:51:26 CET 2014 |
MB Dieselmaster
@Bronx
Ja, es ist so! Habe am letzten Samstag auch im Chevrolet Aveo gesessen und eigentlich muss ich sagen es riecht nicht, es stinkt! Hans hat es auf den Punkt gebracht. Lada und auch Fiat in den 80 Bern roch ähnlich.
Trendwagen - in gewissen Sinn hat VW es geschafft, wie auch immer die Leute dahin zu bringen dieses Auto zu kaufen. Kein anderes Auto verkauft sich so gut wie der Up.
Damit haben sie einen Trend in Richtung Kleinstwagen ins Rollen gebracht. Nun profitieren auch die anderen Hersteller davon. Denke noch nie zuvor wie in den letzten Jahr wurden so viele Wagen zugelassen in dieser Klasse.
Gerade hier in Hamburg sehe ich unglaublich viele Juppies mit Up. Diese sind sicher nicht günstig. Trend bedeutet aber auch, so schnell wie gekommen geht er auch wieder.
Tue Jan 28 23:53:35 CET 2014 |
MB Dieselmaster
Bezogen auf seine Klasse. Schreibe auf dem Handy und irgendwie ist das Blöd.
Wed Jan 29 06:43:43 CET 2014 |
DerMeisterSpion
Ich denke gerade, was schreibt er da für´n Sch..., außer 1-2Pflegedienste, fährt kein Mensch diese Kiste, aber die Zulassungszahlen sprechen eine andere Sprache, wohne wahrscheinlich in der richtigen Ecke Deutschland´s ;D
Wed Jan 29 07:05:12 CET 2014 |
martinkarch
@ MB Dieselmaster
Kauf oder empfiel doch deinen Kindern etwas größeres !
So ein junger Mann nimmt doch gerne Freunde im Auto mit oder fährt mal zu einem Campingurlaub irgendwo hin oder möchte mal eine Reise machen, da ist es doch immer schön, wenn etwas mehr Platzangebot vorhanden ist.
Ich hatte damals den Ford Escort 1.3 CL als Fahranfänger. An den 60 PS hab ich mich nicht sonderlich gestört, aber ohne dessen halbwegs brauchbares Platzangebot für Rückbänkler und Gepäck- Zuladetauglichkeit hätte ich mich gewiss geärgert.
Wie gesagt : für 12.000 € würde ich ein etwas größeres Auto holen, ob das dann ein Fiesta oder ein Corsa ist oder sonstwas Ähnliches, das ist nicht so wichtig, aber hauptsache kein KLEINSTwagen !!
Holt euch wenigstens der Hyundai i20 statt i10. Aber für dieses Geld bekommt man ja auch schon den i30.
Sogar den Sandero Laureate würde ich vorziehen, nur um etwas mehr Platz zu bekommen 😉
MfG
Wed Jan 29 09:16:05 CET 2014 |
salieridai
Den Daihatsu Cuore gab es mehr als 20 Jahre in Deutschland, das gleiche Auto nur besser verarbeitet (auch schon in den 90ern) und mit besserer Technik, bzw. sinnvolleren Extras. (Ich komme immer noch nicht über die 185er Reifen bei diesem popeligen Briefkasten hinweg)
Der einzige Grund warum der Up sich vermeintlich besser verkauft (glaube kaum dass sich da viel verändert hat) ist, weil es ein Auto von VW ist und die Leute sowas meist blind kaufen 😁
Wed Jan 29 09:24:37 CET 2014 |
MB Dieselmaster
Ironnie AN
… weil VW ein gutes Marketing Team hat!
… weil die Leute glauben aus Wolfsburg kommt Qualität!
… weil die Eltern und Opa schon VW fuhren!
… weil das was mehr kostet, doch auch BESSER ist!
… weil es doch ein deutsches Auto ist😁
Ironie AUS
Aber so wird es trotzdem bei vielen sein. Ist aber auch egal. Ich fand den Vorschlag ein Auto mit mehr Platz sehr gut. Ich würde ihm auch einen GW empfehlen. Letztendlich wird er es selbst bezahlen und so kann ich ihn auch nur beraten.
Wed Jan 29 10:01:21 CET 2014 |
PS-Schnecke51866
Ich habe f�r den Adam gestimmt weil er meiner meinung nach sehr gut verarbeitet ist im gegensatz zum UP und citygo wo man in den T�ren NACKTES BLECH sieht den Kia finde ich aussen nicht sch�n und der Fiesta und der Swift lassen sich nicht mit ADAM, I10, up und Citygo vergleichen weil man diese Kandidaten eher mit Corsa und Polo vergleichen muss.
Und ich finde auch dass der Up f�r dass was er betet einfach viel zu teuer ist.
Wed Jan 29 10:09:50 CET 2014 |
MB Dieselmaster
Qualitativ ist der Adam schon eine Klasse für sich!
Ich bin ja einige Zeit mal Skoda Fabia gefahren und war mit dem Wagen sehr zufrieden und habe ihn zu dem Wagen geraten. Doch für ihn ist der Skoda zu Bieder. Ich habe gerade auf der Seite von Sixt gesehen, man kann dort auch Fahrzeuge leasen, zu unglaublichen Konditionen. Vlt. auch was für andere Interessenten die auf der Suche nach einem günstigen Auto sind.
Wed Jan 29 10:23:12 CET 2014 |
Turboschlumpf6
Ich habe für Opel Adam gestimmt, hätte abet fast den Swift gewählt. Eigentlich sind beide nicht optimal, weil sie nicht mit einem Turbo-Benziner zu haben sind.
Wed Jan 29 11:13:25 CET 2014 |
Spannungsprüfer136022
Tu dir einen Gefallen: Suzuki Swift. Ausgereift, langlebig, zum 30ten Jubiläum Sondermodelle, preiswert...
ein richtiges Auto.......
Wed Jan 29 11:27:40 CET 2014 |
Spannungsprüfer136022
alternativ: Toyota Yaris, Peugeot 208, Mazda 2....
Wed Jan 29 11:45:51 CET 2014 |
Faltenbalg133191
Habe für Swift gestimmt, der Einzige aus der Auswahl, der mir überhaupt gefällt.
Für 12000 sollte sich auch schon ein Kia Rio mit 86 PS auftreiben lassen, die beiden kleineren Koreaner finde ich sehr öde. Ansonsten gibts auch problemlos Citroen C3, selbst Basis DS3 für das Geld. Fiat Puntos gibts für weit weniger Geld. Wer kauft da einen up! oder citigo?
Wed Jan 29 11:55:24 CET 2014 |
Spannungsprüfer136022
Bitte bitte bitte KEIN Fiat Gerümpel!!!!!! Danke!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Wed Jan 29 12:03:12 CET 2014 |
Turboschlumpf6
Ich finde FIAT auch super. Der Grande Punto ist ein richtig gutes Auto. Dazu ist er geräumig.
Wed Jan 29 12:07:36 CET 2014 |
Turboschlumpf6
Für 12 Teuro gibt es sogar die Kompaktklasse: http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=243547346
Wed Jan 29 12:38:25 CET 2014 |
MB Dieselmaster
Dann lieber einen Alfa Mito, der hat auch Fiat-Technik, aber schaut halt gut aus. Bin ich noch nie gefahren und habe auch noch nicht drin gesessen!
Daher kann ich sonst nichts zu diesen Wagen sagen.
Wed Jan 29 14:03:46 CET 2014 |
xHeftix
Swift: ausgereift & solide & günstig & gute Ausstattung: Mein Favorit
Adam: ausgereifte Motoren, die zwar keine theoretischen Verbrauchswunder wie die VAG Motoren sind, man sich dafür aber auch keine Sorgen machen muss, dass sie einem um die Ohren fliegen,
Designtechnisch okay, Klavierlack ist bei allen Herstellern auf Dauer wohl nix
Up & Citigo: Das gleiche Auto, eins unverschämt teurer als das andere, dämlichste Dinge wurden weggespart (Türverkleidung, Fensterheber ...) & null bezahlbare Ausstattung
Kia & Hyundai kann ich nicht beurteilen
Wed Jan 29 14:37:34 CET 2014 |
Achsmanschette23410
Also, irgendwie hab ich den Eindruck, daß jeder hier, der den Swift empfiehlt und was von "ausgereift, solide und zuverlässig" faselt, entweder den Knall nicht gehört hat oder mit dem Klammerbeutel gepudert wurde.
In meinem Beitrag oben mit dem eingescannten Gebrauchtwagenreport stand schwarz auf weiss was mit der letzten und vorletzten Version des Swift qualitativ zu halten ist. Das wäre für mich persönlich ein ganz klares K.O.-Kriterium für den Kram, der in Ungarn am Band zusammengedengelt wird.
Meine Erfahrungen mit dem Ignis Bj. 2005 waren miserabel, inkl. dem bei Suzuki mittlerweile traditionellem Getriebeschaden. Seit dem damals unsäglichen Baleno mit seinen häufigen Getriebe,- und Antriebsstrangproblemen zieht sich die Unfähigkeit in dieser Hinsicht quer durch Suzukis Kleinwagenpalette, haltbare Getriebe und Antriebsstränge zu bauen.
Der aktuelle Swift wurde zwar angeblich komplett neu entwickelt, aber da kann man ja erst recht nicht von "ausgereift und zuverlässig" reden, das wird doch erst die Zukunft zeigen.
Für mich wären aus qualitativer Hinsicht die o.g. Hyundai und Kia, alleine schon wegen der wesentlich umfangreicheren Garantieleistungen, ganz klar Suzuki vorzuziehen.
Zumal Suzuki (PKW) im Bezug auf Qualität nie mit "richtigen" Japanern wie Honda oder Toyota mithalten konnte, die waren immer schon eher der Billichheimer mit grenzwertiger Qualität, billich zusammengekloppt u.a. in Indien, Pakistan, Ungarn, Ägypten. Das Werk in Spanien hat damals (selbst für Suzuki-Verhältnisse!) einen derartigen Schrott zusammengekloppt, daß das Werk dort endgültig geschlossen wurde.
Wed Jan 29 15:52:32 CET 2014 |
mr. mountain
Ich finde den Fiesta in dem Preisgefüge ebenfalls als Alternative überlegenswert.
Ein Rentner in der Nachbarschaft hat sich, nachdem sein 1997/98er Golf das Zeitliche segnete, für einen Up entschieden. Ein Gebrauchtwagen war mit 8700.- getaxt, der Verkäufer meinte dann, für 600.- € mehr gibt es einen Neuwagen. Das hat ihn überzeugt.
Für mich ist bis auf das nackte Blech, soweit alles qualitativ gut verarbeitet.
Um die 9000 € sind für den Up akzeptabel. Der ältere Herr entschied sich auch für den Up, da sein freier Werkstattmeister ihm den VW empfahl...Und der Citroën, den er alternativ ins Auge fasste, gefiel ihm nicht.
Aus der Auswahl gefällt mir persönlich der Adam sehr gut, gerade auch, weil die Verarbeitung einen erwachsenen Eindruck macht. 🙂
Wed Jan 29 15:56:33 CET 2014 |
xHeftix
9000 Euro für nen neuen Up? Mit Kurbelfenster ohne Klima, Servo, ABS, ESP, Airbags, Reifen, Lenkrad...? 😁
Wed Jan 29 16:40:22 CET 2014 |
MB Dieselmaster
Nennt sich take-up! Hat schon einen Spitznamen: NACKTFROSCH!😁
Wed Jan 29 16:41:41 CET 2014 |
xHeftix
Rohkarosse, unlackiert (uni-rot 934 Euro Aufpreis) mit Papieren ...
Wed Jan 29 18:49:43 CET 2014 |
Schattenparker48230
Gibt's sicherlich beim
Autohaus Fickfroschzu kaufen 😁
Wed Jan 29 19:02:26 CET 2014 |
mr. mountain
Ist ein hellblauer Up 😁, vom größten VW Dealer am Platz.
Ausstattung, habe ich nicht geprüft, glaube aber, dass E-Fenster drin ist.
Wed Jan 29 19:19:11 CET 2014 |
Schattenparker48230
Vielleicht bringt dich das zum Thema Hyundai weiter: http://www.motor-talk.de/.../...igetz-faehrt-hyundai-i10-t4828980.html
Wed Jan 29 19:29:49 CET 2014 |
_RGTech
😕
Eigentlich doch gerade deswegen!
Größentechnisch ja. Aber hier ging es doch darum, das Beste aus dem Budget rauszuholen.
Deine Antwort auf "Kleinwagen - Aber was? Ein Vergleich!"