Thu Nov 19 23:47:28 CET 2009
|
MartinSHL
|
Kommentare (77720)
| Stichworte:
OT-Laberecke
[bild=3] Hier ist Platz für Alles, was uns neben den täglich wiederkehrenden Fragen wie "Hilfe...!!!!!" oder auch "kurze Frage..." sonst noch so auf dem Herzen brennt. [bild=2]Ebenso dürft ihr hier alles posten an lustigen Sachen, die Euch sonst so auf MT oder im Netz begegnen. Also dann....haut in die Tasten. 🙂 |
Mon May 04 21:08:15 CEST 2020 |
He-Man42
Den Käfer hast aber schon noch?
Edit: Erster, und schon wieder eine neue Seite. Das ging ja Flott
Mon May 04 21:13:21 CEST 2020 |
vladiiiii
Nein, den Käfer, mit dem ich zum B12-Treffen mal gekommen bin, hatte ich 2 mal, als "Zwischen-Oldtimer" sozusagen. (Ja genau, ich hab den zurückgekauft hehe.....). Aber den habe ich im Herbst verkauft, als fest geplant war dass ich die Karmann Karosse über Neujahr holen werde. Da ich nur ein Garagenplatz habe, der nur minimal größer als ein Karmann ist, tja....war das mitm Käfer erledigt.
Interessanterweise, habe ich den 2x verkauft und obwohl ich beim 1. mal viel und beim 2. mal etwas Geld reingesteckt habe, habe ich komischerweise beim Verkauf alles zurückbekommen. OK, war viel in Originaloptik, aber manchmal lohnt sich schon, etwas schöner zu machen 🙂
(339 mal aufgerufen)
Mon May 04 22:58:48 CEST 2020 |
124er-Power
@vladiiiii
Das war um 2009 rum glaub ich.
911er ? Was hattest da und weshalb wieder verkauft ? 😮
Tue May 05 08:47:39 CEST 2020 |
vladiiiii
Puh, eher 2011, aber kommt ungefähr hin.
https://www.motor-talk.de/fahrzeuge/921814/porsche-911-5-996
Das war der 11er, den habe ich aus Blödheit verkauft, bin damals damit zu selten gefahren (eigentlich nur am Wochenende München-Donauwörth, und die Strecke war so langweilig, weil ich genau dieselbe Strecke während der Woche in die Arbeit gefahren bin.......), und hatte zum Schluss genau 199tkm. Bin damit doch gute 25tkm selber gefahren (seeeehr geiles Ding).
Mein Fehler war zu denken dass er mit 200tkm viel an Wert verliert (war mit BMW usw gewohnt)......Und das war falsch. Klar, in 30 Jahren ist einer mit 400tkm nicht annähernd so viel Wert wie einer mit originale 150tkm, aber im Nachhinein hat sich herausgestellt dass beim 911er die km nicht allzu wichtig sind........
*heul* 😁
Tue May 05 17:58:40 CEST 2020 |
124er-Power
Echt schickes Ding
Aber die Motoren sind auch nicht gerade als Dauerläufer bekannt, von daher hätt ich ihn wohl auch verkauft 😁
Tue May 05 18:44:34 CEST 2020 |
vladiiiii
Dankeschön 🙂 Das kann man nicht wegdiskutieren, stimmt. Scheinbar waren eher die mit eher weniger km betroffen, ich hab recht selten/kaum fälle mit über 180-200tkm gesehen, aber seis drum...hatte fast einen M6 gekauft (genauso ein Beispiel für katastrophale Zuverlässigkeit), und bereue keine Minute dass es "nur" ein 11er geworden ist.
(hätte ich ein Motorschaden in der Zeit gehabt, dann hätte ich sicherlich anders darüber geschrieben, das ist klar).
Die Negativbeispiele waren bei mir beide Bi-Turbodiesel, 535d und A6 Bi-TDI. Dagegen waren CL500 und 911 günstig im Unterhalt!
Tue May 05 20:09:30 CEST 2020 |
tommy1181
Die A6 4G biturbos laufen doch eigentlich am problemlosesten, da die den wandler und nicht die anfällige S Tronic haben...
Des Weiteren haben die nicht die Probleme mit dem spanner - Steuerkette... was war bei deinem ?
Tue May 05 20:30:29 CEST 2020 |
vladiiiii
Deswegen hab ich den auch gekauft, aber Pustekuchen....nach 8 Monate alle Injektoren defekt (passiert öfters), und eine Ölundichtigkeit. Beide Ventildeckel getauscht, immernoch vorhanden, dann kamms raus.... Obere Ölwannendichtung undicht. Serienproblem, 40h Arbeit, nein Danke. So geil das Auto als "Gesamtpaket" war (sogar noch besser als der 535d damals), genauso problematisch das Antriebskonzept.
1.Hand, Originale 140tkm, Audi Scheckheft. Schöne neue Welt.... Achja, die Steuerkette hatte auch angefangen langsam zu rasseln. Kernschrott sag ich nur, da ist mir das ABC-Fahrwerk beim CL tausend mal lieber, hätte nie gedacht dass ich sowas sagen werde.
Und ja, mein Vater durfte auch 2,8 für ein Kupplungswechsel beim S-Tronic zahlen. Aber ansonsten läuft der Q5 3.0 TDI (nur ein Turbolader), mit über 250tkm immernoch super. Auch deswegen ist mein jetziger etwas simpler. (3 Liter, ein Turbolader, Schaltgetriebe)
Tue May 05 20:39:20 CEST 2020 |
tommy1181
Scheisse, ja stimmt die obere ölwannendichtung ist teuer , also die selbige nicht , aber die Arbeitszeit :-)
Injektoren kommt vor, Kette bei 140tkm ist schon böse. Grade aus der Garantie , danach darfste bluten...
Tue May 05 20:44:40 CEST 2020 |
vladiiiii
Ja, die kanns jeden 3.0 TDI erwischen (aber mal wieder, merkwürdigerweise meistens beim Bi-Tdi)....
Ich glaub es liegt daran dass heutzutage die Lebensdauer usw. viel genauer auslegen/begrenzen kann durch Simulationen. Soll mir ja keiner erzählen dass Audi (oder die Zulieferer) nicht fähig sind, so eine Dichtung (wofür der Motor raus muss) auf "lebenslang" auszulegen. Injektoren kann ich verstehen, OK. Dann wären wir nur bei 4 scheine gewesen. Aber Kette? und obere Ölwannendichtung? Ne da platzt bei mir einiges.
Als hätten die Deutschen (hust, die Premium Deutschen) das Autobauen verlernt. Schade dass sich diese Qualität so minimal auf die neuen Zulassungszahlen auswirken, ich wünsch mir für sowas hätten die schon böser auf die Fresse fallen können.
Und ja, scheinbar wäre ein 2.0 TDI Ultra (jetzt, dass ich mir dein Profil nach ewig viel Zeit wieder anschaue) fast der haltbarste 4G überhaupt.
Tue May 05 22:45:24 CEST 2020 |
124er-Power
Neuwagen werden eh zum Großteil geleast und da is es den Kunden egal 😉
Daher werden die Hersteller nie etwas daraus lernen.
Ich bleib auch lieber bei alter robuster Technik.
Lieber bissl weniger Leistung und dafür haltbar.
Mon May 18 01:06:34 CEST 2020 |
BMW325i_Cabrio
Hui, hier gehts ja ganz schön ab, wer hätte das gedacht...
Die geringe Haltbarkeit sieht man doch deutlichst an den Zulassungszahlen. Es werden immer neue Fahrzeuge zugelassen, weil eine Reparatur beim Vertragshändler einfach nicht lohnt. Da wandern die Kosten für eine Motorinstandsetzung gerne mal über die 5k Grenze und das sind die wenigsten bereit zu investieren. Also was kommt? Richtig, der nächste Audi.
Es ist katastrophal was da aus WOB und Ingolstadt an Motorentechnik kommt. Die Dinger sind gebaut um zu sterben. Injektoren die einfach durchpissen und den Zylinder so stark fluten, dass nicht mal der Anlasser mehr die KW gedreht bekommt, ausgewaschene Zylinder, schief gebohrte Zylinder, falsche Kopfdichtungen, verkokende Kolbenringe (hat man ja nun endlich na 8 Jahren in den Griff bekommen, indem man die ursprüngliche Bauform wieder gewählt hat), längende Ketten, dauernd verreckende AGR Kühler die gleich den ganzen Motor mit in den Abgrund reißen, dazu Ersatzteilpreise bei denen jede Apotheke wie ein 1€ Shop a lá Rudis Resterampe wirkt.
Was bei VW die CFCA/CXEB Motoren sind, sind bei Audi die TSI/TFSI und die V6 TDI Geschichten. Ach hört doch auf, das ist alles Gelumpe, das nur gebaut wird um dem Käufer/Leasingnehmer in den ersten Monaten ein Premiumgefühl mit sehr viel Bums zu liefern um dann nach Ablauf der Garantie auf die eleganteste und teuerste Art zu verrecken.
Dagegen ist ein S85 Triebwerk geradezu ein Ultrapremiumprodukt. Wahrscheinlich nicht der beste Motor den BMW gebaut hat, aber der Schönste. Seine Gene leben ja im S65 bzw. S63 weiter der immerhin schon seit 12 Jahren gebaut wird.
Wenn du was haltbares willst, musst du was mit M50 Motor fahren. Da verreckt alles andere drum rum, aber den Motor bekommst du nicht tot, so lange er vernünftig warm gefahren wird.
Mon May 18 06:27:30 CEST 2020 |
tommy1181
Es ist wirklich so. Die neuen Autos, reden wir mal von einem A6 Baujahr 2017 mit fast 90k bruttolistenpreis...
Die Karre würde ich niemals über die Werksgarantie fahren.
Anbei Bilder vom Ansaugtrakt und des AGR Ventiles nach 15000 km...dazu kommen dann noch falsch entwickelte kettenspanner, dann sich Längende Ketten, usw...
Der 1,4. tsi Motor von vw ist dafür ein Musterbeispiel für die moderne Ingenieurskunst und die Verarschung am Kunden...
(359 mal aufgerufen)
(359 mal aufgerufen)
(359 mal aufgerufen)
Mon May 18 08:42:49 CEST 2020 |
patnic03
Deswegen sage ich seit Jahren "old but gold " 😁
Mon May 18 22:29:43 CEST 2020 |
BMW325i_Cabrio
Die Verkokungen sind noch das geringste Übel. Walnussstrahlen hilft. Interessanterweise gehen die Hersteller jetzt wieder dazu über zusätzlich zur DI wieder ne Saugrohreinspritzung zusätzlich zu verbauen m das verkoken der Ventile zu verhindern... wow...
Mon May 18 22:40:34 CEST 2020 |
124er-Power
Traurig, was aus made in germany geworden ist !
Wed May 20 22:11:19 CEST 2020 |
BMW325i_Cabrio
wohl wahr, wohl wahr...
Wed May 20 22:36:57 CEST 2020 |
124er-Power
Würde mir wahrscheinlich auch eher ein Ford als ein VAG Müll kaufen wenn ein neuer Wagen anstünde.
Thu Jun 04 11:12:15 CEST 2020 |
Gerry08
Happy birthday Schnorre 🙂
Thu Jun 04 14:57:05 CEST 2020 |
FlashbackFM
Alles Gute auch von mir!
Thu Jun 04 21:44:47 CEST 2020 |
BMW325i_Cabrio
Wer fährt hier eigentlich noch alles E36?
Fri Jun 05 00:28:14 CEST 2020 |
Gerry08
hier!
Fri Jun 05 06:37:56 CEST 2020 |
patnic03
Zählen auch Standfahrzeuge? 😁
Sun Jun 07 21:39:25 CEST 2020 |
grande_cochones
Nunja, jetzt wieder 😉
Sun Jun 07 21:49:58 CEST 2020 |
E36 Maniac
Ich wiederhole mich, aber ihr kommt irgendwann ALLE zum E36 zurück! 😁
Sun Jun 07 21:52:24 CEST 2020 |
grande_cochones
Hab ich aber auch nie bestritten 😉
Sun Jun 07 22:51:14 CEST 2020 |
124er-Power
Als Daily, oder Sonntagsauto ? 😁
Sun Jun 07 23:16:54 CEST 2020 |
Jonas.Su
Hmm glaube nicht das ich zurück komme... kein Platz mehr dafür. Ansonsten so ein 323ti in avusblau
Mon Jun 08 19:43:40 CEST 2020 |
BMW325i_Cabrio
Naja...5 von ehemals...wie vielen? Soll mir recht sein...je seltener, desto besser. 🙂
Mon Jun 08 21:33:28 CEST 2020 |
FlashbackFM
Außer, man parkt ihn in einer Mauer. Das senkt den Wert in der Regel ganz erheblich. 😉
Mon Jun 08 22:13:30 CEST 2020 |
vladiiiii
Nachdem ich einen (für mich 😉 ) fast perfekten (bis auf den Motor) E36 hatte, fällts mir grad schwer, das Geld für einen vergleichbaren auszugeben. Da habe ich 2 Schallmauern 😁 10 Mille für einen 328i Coupe als Schalter, oder 20 Mille für einen M3 (Limo/Coupe)..... Was es für mich verdirbt ist die Sache dass diese Autos mal halbsoviel Wert waren (komischerweise hatten die vor 10 Jahren genausoviel km wie jetzt....) und nun ja.....
Deswegen fahr ich noch nicht wieder E36. Bin zwar ein Paar Mal im E36 M3 mitgefahren, für das Geld fand ich beispielsweise eine Corvette C5, oder 911 996 etwas mehr "besonders".
Egal wie mans macht, ist es falsch 😉 Ich könnte es nicht so konsequent wie Thomas das durchziehen, mein Respekt. Ich hab den E36 geliebt, weil es zu der Zeit für mich so super gepasst hat. Ich kann es mir nicht vorstellen, den blauen 10 weitere Jahre zu behalten, auch wenn ich das Auto im "Tal der Tränen" (also da wo es am wenigsten Wert war) verkauft habe.
EDIT: Ich glaub der Motor hatte was damit zu tun....Ich hab mein 320i sehr gemocht (hab selbst ja so viel reingesteckt), aber im Nachhinein, war der Motor für mich ein 318i mit 6-Zylinder Sound. Ich war geschockt, wieviel Spaß selbst der 323i macht (da wo der 328i nochmal ein Tick besser geht), aber das habe ich nur im Nachhinein gemerkt. Hätte ich, wie Thomas, gleich mit was gscheides angefangen, wäre es evtl. anders gelaufen?
Hätte hätte Fahrradkette 😉 Liebe Grüße!
Mon Jun 08 23:23:59 CEST 2020 |
BMW325i_Cabrio
Ouch Frank, wirklich ouch!
Tue Jun 09 10:31:24 CEST 2020 |
grande_cochones
Ich hab mir nur ein supergünstiges Tracktool gegönnt, der wird jetzt hergerichtet und dann ist der nur zum Spaß da 😉
Tue Jun 09 14:42:46 CEST 2020 |
Eudeen
Ich fahre auch noch E36, auch wenn er momentan eher steht als zu fahren ^^
Tue Jun 09 17:55:42 CEST 2020 |
Jonas.Su
@vladi
Fast perfekten E36?
Tue Jun 09 19:13:57 CEST 2020 |
vladiiiii
Jo, ich rede vom "Konzept" jetzt. (Wie gesagt, bis auf den schwachbrüstigen Motor).
Dass man bei einen "alten" 1500 euro Auto hier und da mal was reparieren muss, oder dass die Radläufe hinten nach 20 Wintern irgendwann kommen, das ist natürlich die andere Seite 🙂
Tue Jun 09 21:21:38 CEST 2020 |
BMW325i_Cabrio
Supergünstig? Erzähl...meiner hat 400 gekostet, deiner?
Tue Jun 09 21:45:39 CEST 2020 |
Jonas.Su
Ich gebe dir ja recht das man an einem alten Auto mal was reparieren muss ja. Grad bei nen km stand von knapp 300tkm, aus dieser Hinsicht sage ich mal der ölsiffende Motor ok. Aber ein Auspuff in den mehrere Löcher gebohrt waren (alle genau 6mm und schön rund), oder ein Fahrwerk ab dem beide vorderen Dämpfer die Federteller durchgerostet waren oder die zusammen getüdelten Kabel am schleifring sind denke ich keine Sachen die man aufs Alter schieben kann.
Du hattest dir ein Auto gebaut was optisch für dich vielleicht perfekt war aber der technische Zustand war es meiner Ansicht nach bei weitem nicht. Sorry das ich es so sagen muss aber ich sehe es so
Tue Jun 09 21:51:58 CEST 2020 |
vladiiiii
Ist schon OK 😉 die Kabel habe ich damals schon zugegeben dass die nicht gescheid gemacht worden sind. Aber Löcher im Auspuff? und Federteller durchgerostet? Entweder du verwechselst was, oder muss ich UND der Tüv Prüfer blind gewesen sein.... 😰 ist eine ewigkeit her gefühlt.....
Tue Jun 09 22:06:42 CEST 2020 |
Jonas.Su
Ne war schon das Coupé von dir... zum Fahrwerk hab ich noch den damaligen Beitrag gefunden zum Auspuff nicht mehr den mit den Löchern dafür nen anderen... daran hab ich schon gar nicht mehr gedacht gehabt...
(328 mal aufgerufen)
(328 mal aufgerufen)
Deine Antwort auf "OT-Laberecke f?r die E36-Freaks und andere Fahrzeugverr?ckte."