Sun Jul 19 16:00:00 CEST 2015
|
M0tti
|
Kommentare (6)
| Stichworte:
744, AMG, auspuff, ausstattung, ausstiegsleuchten, Auto, be2210, becker, Benz, blinker, bose, C240, C-Klasse, doppelfach, Einbau, E-Klasse, Erlebnisse, geschah, getauscht, glücklich, Hamburg, Hannover, Innenausstattung, Kabel, Kauf, ki, Kombi, Lackierung, Lackkante, lenkrad, mal, Mercedes, mopf, Motor, Pappen, PDC, PTS, Rost, Rostbeseitungung, S202, Scheinwerfer, special, spiegel, Spontane, tacho, T-Modell, Türgriffe, w202, w210, w220, weiße
Moin, Da ich ja schon immer etwas verrückt war was Ausstattung in dem Wagen angeht konnte ich bei einigem nicht widerstehen.... Ohne groß vom Umbau was zu erzählen gibt es oben einige Bilder (teilweise vom Umbau), aber in Chronologischer Reihenfolge mit kurzen Datumsangaben und hier eine Liste was alles passiert ist. Zum TÜV wurde direkt der AMG ESD montiert den ich im November kaufte - der Sound ist klasse. Genau wie ich es wollte. Dezent, gut und nicht zu laut - und Langstreckentauglich (siehe letzter Blog 😉 ). Endlich habe ich auch einen Heckscheibenwischer eingebaut der Grade steht und nicht so nervig schief wie der alte. Anfang März erstand ich dann ein BOSE System... mit allem (außer Boxen hinten) für 90€! Klar, dass das eingebaut werden musste. Zudem war ich schon länger von anklappbaren Außenspiegeln begeistert. Wenn, dann aber auch bitte welche die automatisch Abblenden (Innenspiegel der es kann hatte ich schon). Welche vom W210 Mopf sind da viel Häufiger, also suchte ich und wurde fündig. Im April war dann plötzlich ein Abblendlicht defekt. Okay, die alten Osram Night Breaker Plus (09.11.2013 bei 211.600 eingebaut), gaben also bei 238.110KM den Geist auf. Und ich fahre IMMER mit Licht! Es kann strahlender Sommer sein, mein Abblendlicht ist IMMER an! Und damit bin ich zufrieden 🙂 Ein Tag später baute ich dann das Beifahrernetz ein, welches seit 2 Jahren wartet, und tauschte auch die grauen Blinker gegen originale Weiße. Geplant war eigentlich ein Umbau auf DoppelDin. Ein gutes Navi hätte gute 600+ € gekostet. Zudem weitere Arbeiten für die Blende usw wäre ich gut auf 1000€ gekommen. Sorry, aber das Geld stecke ich lieber in den Golf. Meinen Urlaub habe ich zur Rostbeseitigung genutzt. Perfekt ist es nicht, aber für meinen ersten alleinigen Versuch bin ich zufrieden. Kleine Nacharbeiten habe ich noch zu tun und eine gute Politur spendiere ich ihm auch noch 🙂 Inzwischen bin ich bei über 242.000KM und fahre aktuell auch keinen Weg mehr zur Arbeit (HomeOffice seit Dezember). So bleibt eigentlich nur Langstrecke. Oder "eben" Einkaufen 😉 So wie der Wagen jetzt ist ist er perfekt. Natürlich gibt es immer Kleinigkeiten die ich machen will, aber große Änderungen werden wohl nicht mehr kommen. Ausstattung hat er jetzt inzwischen mehr als genug, ich denke jetzt wird fast nur noch gefahren und genossen. Bis 300.000KM soll er mich mindestens begleiten, was dann passiert kann ich noch nicht sagen. |
Sun Jul 19 17:31:02 CEST 2015 |
Goify
Hui, das ist ja ein richtiger Luxus-S202! Mir gefällt, was du so gemacht hast, aber deine Lackierkünste sind noch ausbaubar. Lese dich doch mal ein wenig in das Thema ein, dann wird das noch besser. Bei meinem habe ich vor 4 Wochen die vorderen Radläufe entrostet und nur wenn man nah ran geht, sieht man die Nachlackierung. Auch ich bin kein gelernter Lackierer, habe mir aber Zeit gelassen und es in Ruhe gemacht.
Meiner geht im Oktober weg und macht Platz in der Garage für ein neues Auto. Daher frage ich mich schon, was ich mir zum Basteln hole. Hätte Lust auf irgend nen alten Benz oder Citroen.
Sun Jul 19 18:34:12 CEST 2015 |
_RGTech
Ein schönes Lenkrad da, kommt mir fast bekannt vor, bis auf den Zustand des Leders 😁
Der modernere Pralltopf ist elends schick und ihm fehlt nicht mal das Leder 😎
Wie aufwändig war denn der Tachoumbau? Mechanisch sind die ja fast gleich, aber die Bordcomputeransteuerung...?
Sun Jul 19 20:11:45 CEST 2015 |
emil2267
ich finds auch gut,mit seichten tiefgang,den alus & den endrohren sieht der C auch elends schick aus 😎
ähnlich läufts bei unsrem 80er avant für den sommer auch,leder an lenkrad,schaltknauf,straffere dämpfer für den sportsgeist,nicht ganz passendes,aber dafür helles LED-licht für den innenraum & kennzeichen,paar andere sachen fallen uns sicher auch noch ein,wobei wir an dem auch net zu viel machen wollen
16zoll alus bekommt er noch,aber leider keine originalen,weil da 16zoll ohnehin recht selten sind,die desgins nicht wirklich mein fall & die 7zöller für 225er schlappen zumindest für mich ohnehin zu schmal sind
HU steht da jetzt auch an,bremsen,radlagergehäuse,abgasrohre,kat & komplett frisch gelagerte vorderradaufhängung inkl. dämpfer sind schonmal die grössten posten
kost auch nen schweinegeld,aber wen sag ich das 🙂
aber solang der karren läuft,bequem is,spass macht & noch nach was aussieht,is das schon ok,zumal der karren im einkauf billig war & uns die letzten zwei jahre mit insgesamt knapp 35.000km bis auf klimafüllung & verschlissene scheinbenwischer nicht wirklich viel gekostet hat 🙂
leuchtmittel habe ich jetzt aber bei beiden B4 von osram auf philips extreme vision umgestellt,sie kommen mir zumindest in dem schlecht beleuchteten 4zylinder mit einfachscheinwerfer um welten besser vor & da funktionieren sie jetzt auch schon 2,5jahre im täglichen einsatz
nen radio wollte ich in den avant auch noch basteln,nen CD-radio aus nem A4 hätte es werden sollen mit adaptern für BT,USB,klinke,etc
allerdings kosten die gebrauchten geräte erstmal geld,in den 80er lassen sie sich nur mit flex & dremel einbauen,die ganzen adapter für canbus & den schickimicki kosten auch nochmal ordentlich geld
naja,dafür tröstet das neue kenwood radio mit BT,freisprecheinreichtung,CD-slot mit mp3,2 USB anschlüssen & glasklaren DAB+ emfang schon ausreichend über die optischen defizite hinweg
& lässt noch ausreichend luft zum rumspinnen nach oben 😁
aber ich kenn die spiele auch von meinem audi 90 & eins kann ich dir sagen,perfekt wirds nie
aktuell überlege ich da auch wieder,nen haufen spielerei los zu werden 🙄
& noch eins kann ich dir von meinem audi 90 & meiner verratzen B4 limo mit auf den weg geben,wenn du weiter so dran bleibst,ändert sich nach 300.000km nicht viel,ausser die zahl auf dem km-zähler & die wird auch da immer höher 😁
gruss thomas
Mon Jul 20 01:10:49 CEST 2015 |
M0tti
Danke Goify, ja Ausstattung hat er jetzt einiges. "Voll" ist er aber noch nicht. Lackieren.. ähm naja es ist nicht perfekt, aber der Rost ist weg. Für mein Gewissen werde ich die Arbeiten aber wohl noch mal wiederholen. Hatte mich vorher eigentlich gut eingelesen, aber beim Abkleben etwas Mist gebaut. Nunja.. man lernt nie aus 😉
Ja _RGTech das Leder vom Lenkrad ist nicht mehr das Beste bzw Schönste. Dafür hat der Preis gestimmt 🙂
Stammt übrigens aus einem CL500, da war ein Lederairbag Serie.
Aufwand für den Umbau war sehr gering. Ich habe da jemanden der mir das umgebaut hat. Ansich kommt da ein kleiner Kabelbaum dazu (ungefähr 3 Kabel) die dann in den Stecker vom KI kommen. Dann muss das noch an einen Stecker in der Nähe vom Lenkrad dran und fertig.
Gut ich habe ein anderen Blinkerhebel und anderen Schleifring benötigt. Natürlich auch ein Tacho. Der Tacho wurde dann auf mein Wagen codiert und der KM Stand angepasst.
Dann kann man den BC auch per Lenkrad steuern. Sogar ein Anschluss an ein Command 2.0 wäre möglich und man könnte es über das Lenkrad steuern. War auch geplant, war mir aber zu teuer 😉
Danke Thomas für deinen Bericht, ja Fahrwerk, Alus und das AMG Kit machen bei dem Wagen sehr viel aus. Optisch bin ich sehr zufrieden. Viellicht hinten n Tick höher um den leichten Hängearsch weg zu bekommen, aber muss nicht.
Er wird natürlich weiter seine Pflege bekommen wie z.B. vor gut 700km den Ölwechsel. Bis 300.000 muss er einfach. Dann muss ich mal schauen was ich für mein Leben brauche. Verkaufen bringt eh nicht das Geld was ich gerne hätte, also wird er vermutlich bleiben. Sorge macht mir einfach nur der Rost.
Mon Jul 20 15:39:27 CEST 2015 |
Kickdown-169
Schaut top aus, Leder+Holzlenkrad wirkt extrem wohnlich. Weiterhin gute Fahrt!
Thu Sep 03 10:22:56 CEST 2015 |
Trackback
Kommentiert auf: Mercedes C-Klasse W202:
Rost entfernen lassen - suche Händler in Stuttgart und Umgebung
[...] verrostet, dass ich mir hier Ersatz besorgt habe.
Bilder von meiner Lackierung gibts in meinem Blog
http://www.motor-talk.de/.../...en-sommer-an-meinem-c240-t5374434.html
Nicht schön, aber Silber und kein Rost mehr 😁
[...]
Artikel lesen ...
Deine Antwort auf "Änderungen für den Sommer an meinem C240"