Mon Apr 30 16:44:36 CEST 2012
|
Dr Seltsam
|
Kommentare (12)
Nun, einen Monat lang haben wir, Motti und ich, geschwiegen wie ein Grab. Wetter und Terminkalender waren beide voll bis scheisse, je nachdem was man sich wann ansieht. Da es nunmal aber vorwärts gehen sollte, haben wir uns entschlossen den Sonntag zum Samstag zu machen und etwas ranzuklotzen. Doch erstmal, warten. Herr R, der Kraft seines Geistes und Körpers eine unverzichtbare Stütze beim gestrigen Unternehmen war, hatte leichte Verspätung. Zeit für Motti und mich den Besen zu schwingen. Der König des Rostes, aka Opel, der vorher drin stand, war endlich ausgeflogen. Und somit die Bahn frei für den Golf. Schnell noch den Besen zum rostfreien Frühjahrsputz geschwungen und den Landeplatz freigemacht. Jetzt allerdings kam das große Problem des Tages. Die Landebahn ist frei, die Parkposition ist frei, nur der Bock, der fährt nicht. "Muss man den Hund wieder zur Jagd tragen", dieser alte Spruch stimmt schon. Zum Glück hat der Hund Räder. Damit war dann auch alles weitere klar. Die leichteste Person ( ich ) setzt sich rein, der Rest schiebt und schwitzt. Noch nie war Untergewicht so Klasse. Aus meiner Sicht 😁 Während also alle andren Kraft ihrer Körper schoben und schwitzten, musste ich nur am Lenkrad drehen. Fast fair das ich keine Servo hatte. Erst vorwärts, dann rückwärts. Halbblind mich auf die Kommandos der andren verlassend zirkelt ich den Wagen um Ecken und Kanten ohne anzukanten. Man kommt sich schon etwas reudig vor wenn man merkt wie selbst der kräftigste Kerl der Runde ins schwitzen kommt und man selber sitzt da wie Lord Kacke und muss nur am Rad drehen. Schlussendlich hatten wir den Golf aber da, wo er hin soll. In der Garage. Ein paar herrumliegende Mauersteine wurden zum Dienst gerufen und als Unterlegkeile zusammen mit ein paar Holzlatten genommen, um dem guten Golf mal unter den Rock zu schauen. Meine erste Tat: Mottis Mutter den Haltegummi des Auspuff reichen, der nur noch aus Brösel bestand, wodurch der Auspuff sich auf der Achse zur Ruh gebetet hatte. Nach dem der Herr der Scheune uns dann noch die Erleuchtung gebracht hatte, konnte auch die eingehnde Inspektion des Unterbodens stattfinden. Das Ergebniss in Kürze: Zu 98% besser als wir erwartet hatten, aber unter dem Fahrersitz konnt ich Motti dem Mittelfinger im Innenraum zeigen ohne die Türen aufzumachen. Loch!!! Großes Loch! Rostloch, Durchrostungsloch. Argh. Aber zum Glück nur eins, der Rest ist Flugrost und zwart beginnender Tiefenrost der sich noch wegschleifen lässt. Das Ergebniss der Lochfummelei präsentiert euch übrigens die Hand von Herr R 😉 Nach dem also untenrum alles klar war, ging es obenrum los. Schmeißt die Möbel aus der Wohnung, wir brauchen Platz zum tanzen aeh schrauben. Als erstes flogen die Vordersitze raus. Motti Fahrer, ich Beifahrer und ja, ich hab den Trollstuhl erwischt der erst absolut nicht rauswollte. Im Teamwork haben wir das Ding dann aber doch noch zum verlassen seiner Behausung überreden können. Da die Rückbank sich jetzt einsam fühlte, schmissen wir die auch gleich noch raus, wodurch ich dann in den Kofferraum kriechen konnte, um die Heckklappe zu öffnen. Das Schlüsselschloss hatte schon den Dienst quittiert und nach einiger Fummelei am Schloss schoss die Klappe schlagartig in luftige Höhen. Zum Glück stand Motti grad abseits. Sick. Nebenbei gesagt. Und diese Biene die ich meine, die heißt TOT!!! Unter der Rückbank fanden wir die Biene Maja. Leicht zerbröselt, ohne Flügel, sah irgendwie nicht gut aus. Ihre halbfertige Behausung wurde ebenfalls sichergestellt, scheinbar hatte Maja versucht sich in der Heckklappe ein kleines Domizil aufzubauen. Scheisse nur das Maja besoffen war und nicht mehr den Weg hinaus fand. Exitus unterm Ecksitz. Nich schön. Für die Biene. Mittlerweile hatte die Uhr die 19 klar überschritten. Nach dem alles katalogisiert und beschriftet war, von jedem Teil vor dem Ausbau Fotos gemacht wurden und wir beide dreckig wie ein alter Schornstein war, war es Zeit das Feld zu räumen. Aufräumen und wegräumen, Tor zu, Golf versteckt. Diesen Dienstag wirds wohl schon weitergehen mit Teppichausbau und danach wird dem Golfgesicht zu Leibe gerrückt. Bleiben Sie uns also treu, mehr neue News demnächst auf diesem Kanal 🙂 Jetzt gehts vorwärts und das mit Dampf. |
Mon Apr 30 16:48:55 CEST 2012 |
M0tti
Ja endlich konnte es los gehen 🙂
Ich hatte mit mehr Rost gerechnet, aber mit dem "bisschen" auf der Fahrerseite kann ich leben.
An dem Heck ist noch das ein oder andere, aber nichts ist wirklich so durch, dass es ein Albtraum ist.
Morgen gehts dann weiter, dann muss der Teppich raus. Dem Heckschloss widmen wir uns dann wohl auch 🙂
Dort ist nämlich irgendwas drin, das muss raus und dann sollte es wieder funktionieren.
So können wir zumindest einfach Arbeiten wann wir wollen und müssen uns nicht mehr nach Wetter oder anderen Personen richten.
Leider stehen bei mir bald die Prüfungen an, da wird es dann eng 😉
Grüße,
Motti
Mon Apr 30 16:58:43 CEST 2012 |
Spiralschlauch39315
Na dann mal ran an die Buletten😁
Ich würde Doc mal zugerne beim Genüsslichen Herausschrauben der Sitze beobachten, in letzter Zeit hat er es irgendwie nicht so ganz mit den (verstellbaren😁) Sitzen😁
Mon Apr 30 17:06:24 CEST 2012 |
hermthal
Na, jetzt kann es doch richtig losgehen. Bei der tollen Behausung klappt das doch. Macht weiter so.
Mon Apr 30 18:15:35 CEST 2012 |
deni196496
Endlich gehts weiter. *freufreufreu* 😁
Und ich hoffe, dass ihr nicht für jeden schritt so lange braucht, wie zum übersiedeln des Golf.. 😛
Mon Apr 30 18:28:26 CEST 2012 |
Trackback
Kommentiert auf: Dr Seltsam:
Frankfurt-Treffen Auf ein Neues!
[...] hier zu sagen wann und wo genau wenn man sich erstmal geeinigt hat. Bei Motti gibts uebrigens neues 🙂
http://www.motor-talk.de/.../...hen-und-ausziehen-teil-7-t3902494.html
[...]
Artikel lesen ...
Mon Apr 30 23:15:09 CEST 2012 |
Goify
Super, dass ihr am Ball bleibt. Weiter so. Kleiner Tipp: Tote Biene und ein Wespennest in der Heckklappe passen nicht so ganz zusammen.
Ich bin jetzt nämlich Bienenfachmann, also ich habe seit heute zwei nette Bienenvölker inkl. sehr wohlgesonnener Königinnen. Tja und ich bin nun der Herr Kaiser. 😁
Tue May 01 00:01:25 CEST 2012 |
M0tti
Danke^^
Ja wir sind auch froh, dass wir nun endlich im Trockenen arbeiten können.
Zudem haben wir einen festen Boden unter uns 😁
@Polo: Naja der Sitz hatte sich wohl was verkantet^^
Kein Plan wie Doc das geschafft hat 🙄
@deni: Nun vorher mussten noch andere Sachen gemacht werden (der Käfer, der Trecker, und dann warten bis die Scheune frei war). Den Golf von der Wiese in die Scheune bringen war eine Sache von 20 Minuten - oder weniger.
Aber ja wir sind auch sehr froh und werden auch dran bleiben.
Leider kommten in den nächsten Wochen bei mir viele Arbeiten und dann Prüfungen für mein Abschluss dran - und die haben vorrang. Jedoch dürfte ich zeit finden um Samstags mit dem Doc am Golf zu schrauben.
Bald isser dann nackt ;D
(also der Golf... 😁 😁)
@goify: Hehe, ja meine Mutter hatte uns auch eben korrigiert. Aber das mit der Biene und dem Nest hat so gut gepasst 😁 😁
Dann sind wir jetzt schlauer und vielleicht finden wir noch die passende Wespe... ;D
Grüße,
Motti
Tue May 01 09:51:52 CEST 2012 |
dodo32
Na dann: gutes gelingen! Schweißgerät für den Hausgebrauch kann ich Euch folgendes empfehlen: => *hier klicken*. Alles dabei nur noch Gas kaufen und los gehts 🙂
Tue May 01 19:28:31 CEST 2012 |
M0tti
Danke 🙂
Danke für die Empfehlung, aber ans Schweißen werden wir uns nicht trauen. Der Wagen wird nackig gemacht und kommt dann zu einem Profi.
Anfangs dachten wir, dass der Komplette Unterboden durch ist, aber aktuell ist es wohl nur eine Stelle an der Fahrerseite und am Heckblech etwas. Jedoch vermute ich, dass da noch etwas mehr am Heck sein wird.
PS: Heute gings wieder weiter, mehr dazu heute abend noch, oder morgen 😉
Grüße,
Motti
Thu Jul 26 16:35:12 CEST 2012 |
Schwarter
Sehr gut, weiter so 🙂
Am besten ihr legt euch noch mal drunter, wenn ihr Rostverfärbungen am Unterboden seht, auf jedenfall frei kratzen.
Hinter so einer Verfärbung kann sich ein Loch befinden.
Tank raus, die Aufnahme vom Tankrüssel ist sicher auch durch 😁
Da wo Stopfen sind auch rum stochern, da gibt es auch gerne mal ärger.
Scheiben raus, Türdichtungen abziehen und dann weiter sehen 🙂
Dachleiste auch ab, aber vorsicht bei der Demontage, die verbiegen recht schnell, gute Plastikhebel sind von Vorteil.
Thu Jul 26 16:53:59 CEST 2012 |
M0tti
Die Demontage ist schon geplant und wird, vermutlich, dieses Wochenende umgesetzt.
Danke für die Tipps 🙂
Grüße,
Motti
Thu Jul 26 17:05:39 CEST 2012 |
Schwarter
Die Klammern unter den Dachleisten sind übrigens neu noch zu bekommen, also keine Panik wenn da jede 2 kaputt geht 🙂
Deine Antwort auf "84er Golf GTI "Umziehen und ausziehen" Teil 7"