07.01.2022 09:58
|
BANXX
|
Kommentare (1)
Beim neuen Sensus auf Basis Android Automotive kann es nötig sein, das komplette System (z.B. wegen Fehlfunktionen o.ä.) neu starten zu müssen.
Die entsprechende Vorgehensweise hat der Nutzer @Baeschtu1984 in diesem Post beschrieben
Hinweis: Dies betrifft nur Modelle mit dem neuen Sensus:
|
01.06.2021 17:23
|
BANXX
|
Kommentare (0)
![]() Aus der Fahrgestellnummer (VIN) lassen sich diverse Informationen über das Fahrzeug ableiten, u.a.
- Fahrzeugmodell - Plattform, Antrieb - Motorcode - Getriebe - Modelljahr - Produktionswerk
Mehr Details zu Volvo VIN´s sind zu finden unter: https://www.volvowholesaleparts.com/volvo-vin-decoder oder |
05.03.2021 09:13
|
BANXX
|
Kommentare (4)
Volvo hat mit Modelljahr 2022 in einigen Modellen das Betriebssystem des Sensus auf Android Automotive umgestellt. Der Diskussionsthread dazu siehe hier: https://www.motor-talk.de/.../...tore-android-automotive-t6341425.html
Liste der Modelle, die Android Automotive mit Modelljahr 2022 bekommen:
Die folgenden Modelle erhalten das neue Sensus noch NICHT mit MJ22 sondern erst mit MJ23 (produziert nach April 2022).
Volvo hat wiederholt über Social Media-Kanäle bestätigt, dass Fahrzeuge, die mit dem "alten" Sensus ausgeliefert wurden, nicht auf Android Automotive umgerüstet werden können, weder per Softwareupdate noch per Hardwareumbau. https://www.motor-talk.de/.../...-android-automotive-t6341425.html?... |
02.03.2021 09:20
|
BANXX
|
Kommentare (0)
Wir haben eine Sammlung von Volvo Preislisten zusammengestellt, die Arbeit hierfür lag zum wesentlichen Teil bei @Ransom - vielen Dank dafür. Ich stelle nur den Webspace bereit.
Die Gesamtliste ist erreichbar unter http://bit.ly/Volvo-PL und wird bedarfsweise erweitert.
Wichtiger Hinweis: Solltet ihr diese Liste weiter verwenden oder verbreiten darf AUSSCHLIESSLICH auf den Link dieses Blog/FAQ-Eintrag verwendet werden!
Die Sammlung wird bis auf Widerruf und ohne Anspruch auf Vollständigkeit bereitgestellt.
Eine weitere Sammlung von Volvo Preislisten im Internet ist hier zu finden. |
12.11.2020 10:03
|
BANXX
|
Kommentare (0)
Volvo hat die Faktoren, die die erzielbare elektrische Reichweite beeinflussen in einem Supportartikel unter dem Suchbegriff "Einflussfaktoren für die Reichweite im Elektrobetrieb" oder "Recihweite im Elektrobetrieb" veröffentlicht:
Hier am Beispiel XC60 T8 MJ20 und Beispiel für V90 Recharge MJ21 |
12.11.2020 09:51
|
BANXX
|
Kommentare (2)
|
12.11.2020 09:32
|
BANXX
|
Kommentare (1)
Die aktuellen Volvo haben in der Regel einen Fahrmodusschalter, mit dem man die Fahrmodi wechseln kann. Die verfügbaren Fahrmodi selbst sind abhängig von Ausstattung und Motorisierung, generell ist das Thema hier beschrieben: https://www.volvocars.com/.../betriebsmodi
Insbesondere von Recharge-Fahrern kommt häufig der Wunsch, dass der Standardfahrmodus (bei Recharge-Fahrtzeugen "Hybrid", sonst "Comfort") nach Fahrzeugstart verändert werden soll.
Dies ist NICHT möglich.
Hier die passende Erklärung:
|
04.11.2020 10:01
|
BANXX
|
Kommentare (0)
Volvo unterscheidet zwischen verschiedenen Schlüsseltypen, die je nach Modell und Ausstattung geliefert werden:
Beide sind hier zu sehen.
Transponderschlüssel und Keytags lassen sich beide mit einem Fahrerprofil verknüpfen, um individuelle EInstellungen mit der Verwendung eines bestimmten Schlüssels zu verknüpfen. Infos dazu sind hier zu finden.
Keytags werden nur in Fahrzeugen mit der Ausstattung Keyless Go geliefert. Ist Keyless Go vorhanden, kann das Fahrzeug mit allen zum Fahrzeug gehörigen Schlüssel drathlos geöffnet werden, siehe hier. ACHTUNG: Aktuelle Volvo Fahrzeuge sind mit der Ausstattung Keyless Go anfällig für Diebstahl und Aufbruchszenarien, bei denen das Funksignal abgegriffen wird, siehe hier
Je nach Modelljahr und Ausstattung werden zwei oder nur ein Transponderschlüssel geliefert.
In den Transponderschlüssel kann die Batterie selbst getauscht werden. Ein Batterietausch im Keytag ist nicht vorgesehen, aber möglich (siehe hier)
Für die Transponderschlüssel gibt es austauschbaren Schalen, z.b. aus Leder.
Im Transponderschlüssel ist durch Abnehmen der Außenschale ein Notschlüssel erreichbar, der zum Öffnen des Fahrzeugs verwendet werden kann, Infos dazu siehe hier und hier.
Es gibt in einigen Fahrzeugmodellen zusätzlich einen "Red Key" in Form eines Transponderschlüssels in auffälliger roter/oranger Farbe. Hierbei handelt es sich um einen Transponderschlüssel mit eingeschränkten Rechten. Infos dazu sind hier zu finden. Dieser Schlüssel wird z.B. in Verbindung mit Car Sharing verwendet. Die Einschränkungen des "Red Key" können individualisiert werden, siehe hier. Es ist NICHT möglich, den "Red Key" mit einem Fahrerprofil zu verknüpfen. Ein "Red Key" kann nachträglich als Zubehör bestellt werden.
Übergreifender Volvo Supportartikel dazu, siehe hier
Erstellt auf Initiative und mit Input von @19matze63 |
10.07.2020 13:37
|
BANXX
|
Kommentare (0)
Polestar stellt für seine Fahrzeuge u.a. folgende Informationen zur Verfügung:
Fahrzeughandbücher:
Sonstige Informationen
|
27.04.2020 16:23
|
BANXX
Die Informationen zur Polestar Optimierung ("Polestar Engineered") findet man auf dieser Webseite von Polestar. Dort werden die technischen Daten, Drehmoment- und Leistungskurven und ähnliches bereit gestellt.
Informationen über die Polestar Engineered Fahrzeuge findet man auf der internationalen Volvo Internetseite bzw. den jeweiligen Preislisten. |
07.01.2022 13:17 |
BANXX
|
Kommentare (0)
Sensus ist das Infotainmentkonzept von Volvo, das es inzwischen in verschiedenen Evolutionsstufen gibt. Das erste Sensus wurde 2011 eingeführt, 2014 gab es eine Evolutionsstufe.
Mit dem Volvo XC90 II wurde 2016 das heute optisch bekannte Sensus herausgebracht, alle aktuellen Volvo Modelle seit dem haben den bekannten Portraitbildschirm in der Mittelkonsole, der über Touch und Sprachbefehle bedient werden kann. Über eine Onlineanbindung können zusätzliche Komfortmerkmale (z.B. RTTI, Apps) verwendet werden. Das System ist hierbei allerdings auch vollkommen ohne Internetverbindung betreibbar.
Updates für das Sensus-System selbst können nur bei Volvo-Vertragspartner installiert werden, während ausgewählte Funktionen (Apps, Karten) vom Nutzer z.B. per USB aktualisiert werden können. Für dieses Sensus wird es bis 2025 Kartenupdates geben, die u.a. auch per USB-Stick eingespielt werden können.
Auf dieser Seite kann man die verschiedenen Evolutionsstufen erkennen:
https://www.volvocars.com/de/support/downloads/maps
In ausgewählten Modellen ist nun die nächste Evolutionsstufe des Sensus auf Basis Android Automotive ("Google built in") verfügbar:
Wesentlicher Unterschied ist, dass die Grundfunktionen durch die Online-Integration von Google Services (z.B. Google Assistant) abgebildet wurden, d.h. die Navigation erfolgt z.B. über eine angepasste Version von Google Maps, es können aus einem von Google betreuten App-Store weitere Apps ausgewöhlter Kategorien nachinstalliert werden. ´Dieses neue Sensus erfordert zwingend eine Internetverbindung und kann nicht ohne wesentliche Einschränkungen offline verwendet werden.
https://www.volvocars.com/de/Volvo/Innovationen/Konnektivitaet/Sensus
Q: Kann man das Sensus auf eine neue Evolutionsstufe aktualisieren? In meinem Fahrzeug (z.B. XC60) wurde das alte und das neuere Sensus verbaut?
A: Ein Update von einer Evolutionsstufe des Sensus auf eine andere Version ist NICHT möglich.
Weitere Informationen sind auch hier zu finden:
https://www.motor-talk.de/faq/volvo-q61.html#Q7053596