
Kinixys
Erfahrungen mit den Modellreihen 19e und 35i
Blogautor(en)
Kinixys
mag die frühen 16vs
Besucher
-
anonym
-
Munu33
-
ChristophRS
-
kamuehu
-
WRCmechanic
-
The_Cryss
-
Kinixys
-
UnbekannterNr1
-
Bornraiser
-
fischi750
Blogleser (25)






Letzte Kommentare
-
wolfmann 15.08.2019 10:21:29
Hallo habe die Dämpfer in einem Golf 3 VR6 Sync... -
dodo32 25.07.2018 20:14:07
In den letzten 6 Jahren scheint es sich einzupend... -
hauki5000 12.11.2016 20:35:41
Moin moin! Vielen Dank für die aktuellen Zahle... -
Christian der Erste 11.11.2016 18:44:45
Hat jemand die Leisten schon beim Golf 6 Variant ...
Archiv
- September 2019 (1 Artikel)
- Juni 2018 (1 Artikel)
- Mai 2017 (1 Artikel)
- Juli 2016 (1 Artikel)
- Juni 2016 (1 Artikel)
- Dezember 2015 (1 Artikel)
- April 2015 (1 Artikel)
- März 2015 (1 Artikel)
- April 2014 (1 Artikel)
- März 2013 (1 Artikel)
- Dezember 2012 (1 Artikel)
- November 2012 (1 Artikel)
- September 2012 (1 Artikel)
- Mai 2012 (1 Artikel)
- März 2012 (1 Artikel)
- Januar 2012 (1 Artikel)
- September 2011 (1 Artikel)
- August 2011 (1 Artikel)
- Mai 2011 (1 Artikel)
- März 2011 (1 Artikel)
- Januar 2011 (1 Artikel)
- Dezember 2010 (1 Artikel)
- Oktober 2010 (1 Artikel)
- Juli 2010 (4 Artikel)
- Juni 2010 (1 Artikel)
- März 2010 (1 Artikel)
- Januar 2010 (2 Artikel)
- Dezember 2009 (1 Artikel)
- November 2009 (3 Artikel)
- Oktober 2009 (1 Artikel)
- September 2009 (1 Artikel)
- August 2009 (2 Artikel)
- Juli 2009 (3 Artikel)
- Juni 2009 (1 Artikel)
- Mai 2009 (5 Artikel)
- November 2008 (1 Artikel)
- Oktober 2008 (1 Artikel)
- Juli 2008 (2 Artikel)
- Dezember 2007 (1 Artikel)
16.09.2011 19:25 |
Kinixys
|
Kommentare (5)
| Stichworte:
3A (35i), Passat, VW
Weil sie mich schon die ganze Zeit genervt hatte, erfolgte vor ein paar Wochen endlich der Tausch der Dichtung für die Dachantenne... Das alte Teil war nur noch ein Schatten seiner selbst, porös und zerstückelt. In diversen Foren wird immer wieder der Dichtsatz mit der Teilenummer 3B0 051 751 erwähnt, der aus der großen Dichtung für den Antennenfuß, einem kleinen 0-Ring und der Mutter für das Gewinde des Antennenfußes besteht.weiterlesen