
Kinixys
Erfahrungen mit den Modellreihen 19e und 35i
Blogautor(en)
Kinixys
mag die frühen 16vs
Besucher
-
anonym
-
Jolly_Joker
-
Kinixys
-
K.Reisach
-
pusskuss
-
Duftbaumdeuter136793
-
SP_Butters
-
Ubootdiesel
-
rk1976
-
h2-fanatiker
Blogleser (16)
















Letzte Kommentare
-
Bagger 23.11.2024 11:16:45
Was hat der Passat Baujahr 1994 Neu Gekostet 90 P... -
Bagger 23.11.2024 11:15:29
Was hat mein Passat CL Baujahr 1994 Neu Gekostet... -
dodo32 16.08.2021 18:45:39
...stimmt. Ich hatte einen Denkfehler.... -
Kinixys 15.08.2021 22:51:58
Beim Golf 2 waren die ersten wohl ab 2014 H-fähig... -
dodo32 15.06.2021 14:01:27
Interessant ist, dass die Kurve innerhalb von nur...
Archiv
- Mai 2021 (1 Artikel)
- September 2019 (1 Artikel)
- Juni 2018 (1 Artikel)
- Mai 2017 (1 Artikel)
- Juli 2016 (1 Artikel)
- Juni 2016 (1 Artikel)
- Dezember 2015 (1 Artikel)
- April 2015 (1 Artikel)
- März 2015 (1 Artikel)
- April 2014 (1 Artikel)
- März 2013 (1 Artikel)
- Dezember 2012 (1 Artikel)
- November 2012 (1 Artikel)
- September 2012 (1 Artikel)
- Mai 2012 (1 Artikel)
- März 2012 (1 Artikel)
- Januar 2012 (1 Artikel)
- September 2011 (1 Artikel)
- August 2011 (1 Artikel)
- Mai 2011 (1 Artikel)
- März 2011 (1 Artikel)
- Januar 2011 (1 Artikel)
- Dezember 2010 (1 Artikel)
- Oktober 2010 (1 Artikel)
- Juli 2010 (4 Artikel)
- Juni 2010 (1 Artikel)
- März 2010 (1 Artikel)
- Januar 2010 (2 Artikel)
- Dezember 2009 (1 Artikel)
- November 2009 (3 Artikel)
- Oktober 2009 (1 Artikel)
- September 2009 (1 Artikel)
- August 2009 (2 Artikel)
- Juli 2009 (3 Artikel)
- Juni 2009 (1 Artikel)
- Mai 2009 (5 Artikel)
- November 2008 (1 Artikel)
- Oktober 2008 (1 Artikel)
- Juli 2008 (2 Artikel)
- Dezember 2007 (1 Artikel)
Thu May 17 14:43:56 CEST 2012 |
Kinixys
|
Kommentare (4)
| Stichworte:
3A (35i), Passat, VW
Ich möchte hier in mehreren Teilen den Kupplungstausch dokumentieren, den ich mit zwei sehr guten Kumpels an meinem Passat durchgeführt habe... Natürlich nicht ohne diverse Hindernisse... Je nach Zeitüberschuss werde ich also nach und nach die einzelnen Akte posten... 🙂[mehr]
Nachdem sich im August auf einer Fahrt in die Hauptstadt bereits andeutete, dass ein Kupplungstausch anstand, war es vor einer Woche dann soweit… Ich hatte im Laufe der letzten Monate einiges an Teilen zusammengesucht:
- Kupplungsdruckplatte, original VW
- Reibscheibe, original VW
- Ausrücklager, Sachs
- Führungshülse für Ausrücklager samt Dichtung für Getriebe und Schrauben
- 6 Schrauben für die Schwungscheibe und 6 Schrauben für die Druckplatte, original VW
- Kurbelwellensimmering getriebeseitig, Elring
- Lenkmanschette, Spidan
- Motorlager hinten links, original VW
- Motorlager vorne, Febi
- Keilriemen, Gates
- vorsichtshalber Antriebswellengelenk aussen, samt Schellen und Mutter, original VW
Natürlich habe ich die wenigsten Teile direkt beim Händler gekauft, alleine der Kupplungssatz hätte bei VW 400 Euro gekostet!
1. Akt (Vorspiel)
Das Ausrücklager
Allein das Ausrücklager kostet beim Freundlichen über 60 Euro und stammt natürlich (wie endlos viele andere Teile auch) von Zulieferern wie Sachs oder Luk. Ich hatte am letztem März-Tag diesen Jahres in der Bucht ein originales neues Ausrücklager für 5 Euro ersteigert und war guter Dinge, dass es bis zum Kupplungswechsel da ist. Als ich nach längerer Wartezeit noch kein Lager erhalten hatte, schrieb ich den Verkäufer an, der mir mitteilte, dass das Geld noch nicht bei ihm eingegangen sei, obwohl ich es bereits 10 Tage zuvor überwiesen hatte. Vorsorglich bestellte ich im Netz bei einem Teileanbieter ein Ausrücklager von Luk für 26 Euro, um nich am Ende ohne Lager da zu stehen. Es kam zwar rechtzeitig am Tag vor dem angepeilten Termin an leider musste ich aber bei genauerer Inspektion feststellen, dass eine der beiden Plastiknasen, die das Lager mit dem Ausrückhebel verbinden, abgebrochen war!
Der Verkäufer des Lagers bei Ebay hatte mir zwischenzeitlich mitgeteilt, dass er es, auch ohne das Geld erhalten zu haben, losschicken würde. Da mir dies aber dann doch alles zu knapp wurde, kaufte ich am Samstagmorgen bei Wessels&Müller ein Lager von Sachs für sage und schreibe 55 Euro, also nur wenig günstiger als bei VW… Wie gesagt wollte ich aber nicht ohne Lager dastehen, wenn es wieder ans Zusammenbauen ging und noch mal würde ich die Kupplung am Passat wohl nicht wechseln. Das Ebay-Lager kam dann übrigens drei Tage nach dem Kupplungstausch an… Als Warensendung… Was offensichtlich mein Fehler gewesen war, denn ich hätte den Verkäufer darum bitten müssen, das Teil als Paket zu verschicken und dementsprechend höhere Versandgebühren zu bezahlen.
Es lohnt sich also nicht immer, möglichst günstig Teile bei Ebay zu ersteigern, denn sie bringen einem naturgemäß nichts, wenn man sie im richtigen Moment nicht in der Hand hält. Dass man allerdings auch bei einem ansonsten recht zuverlässigen Online-Händler in die Sch…. greifen kann, zeigt die kleine Anekdote auch.
[bild=1][bild=2]
Fortsetzung folgt...