Thu May 17 14:43:56 CEST 2012
|
Kinixys
|
Kommentare (4)
| Stichworte:
3A (35i), Passat, VW
Ich möchte hier in mehreren Teilen den Kupplungstausch dokumentieren, den ich mit zwei sehr guten Kumpels an meinem Passat durchgeführt habe... Natürlich nicht ohne diverse Hindernisse... Je nach Zeitüberschuss werde ich also nach und nach die einzelnen Akte posten... 🙂[mehr] Nachdem sich im August auf einer Fahrt in die Hauptstadt bereits andeutete, dass ein Kupplungstausch anstand, war es vor einer Woche dann soweit… Ich hatte im Laufe der letzten Monate einiges an Teilen zusammengesucht: - Kupplungsdruckplatte, original VW Natürlich habe ich die wenigsten Teile direkt beim Händler gekauft, alleine der Kupplungssatz hätte bei VW 400 Euro gekostet! 1. Akt (Vorspiel) Das Ausrücklager Allein das Ausrücklager kostet beim Freundlichen über 60 Euro und stammt natürlich (wie endlos viele andere Teile auch) von Zulieferern wie Sachs oder Luk. Ich hatte am letztem März-Tag diesen Jahres in der Bucht ein originales neues Ausrücklager für 5 Euro ersteigert und war guter Dinge, dass es bis zum Kupplungswechsel da ist. Als ich nach längerer Wartezeit noch kein Lager erhalten hatte, schrieb ich den Verkäufer an, der mir mitteilte, dass das Geld noch nicht bei ihm eingegangen sei, obwohl ich es bereits 10 Tage zuvor überwiesen hatte. Vorsorglich bestellte ich im Netz bei einem Teileanbieter ein Ausrücklager von Luk für 26 Euro, um nich am Ende ohne Lager da zu stehen. Es kam zwar rechtzeitig am Tag vor dem angepeilten Termin an leider musste ich aber bei genauerer Inspektion feststellen, dass eine der beiden Plastiknasen, die das Lager mit dem Ausrückhebel verbinden, abgebrochen war! [bild=1][bild=2] Fortsetzung folgt... |
Thu May 17 16:05:37 CEST 2012 |
stahlwerk
Hi!
Klasse Geschichte, Mo. So was ist sicher sehr ärgerlich! 🙁😰
Bei solchen Sachen/Teilen wie auch Bremse oder anderen Motorteilen kauf ich im Prinzip NUR beim Teilefuzzi meines Vertrauens, in dem Falle bei stahlgruber. Ich hab dort in all den Jahren NOCH NIE ein defektes Teil gekauft. Nur einmal waren es "falsche" Bremsbeläge für einen Golf 3, das lag aber einem Systemfehler in deren PC-Programm.
Thu May 17 16:36:03 CEST 2012 |
flatfour
Kenne ich auch. Kauft man die teuren, ärgert man sich, nicht die billigen gekauft zu haben.
Es ist manchmal grausam ein paar Euros zu sparen.
Thu May 17 18:55:56 CEST 2012 |
Kinixys
Bei solch einmaligen Dingen wie einem Kupplungstausch mache ich solche Aktionen auch nich mehr... Das lohnt einfach überhaupt nicht... Aber ihr dürft gespannt sein, es werden noch ein paar Einträge folgen. Soviel sei gesagt: Mit den Folgen dieses Wochenendes beschäftige ich mich noch heute... 😉
Fri May 18 11:19:52 CEST 2012 |
Pit 32
Da heist es immer: "wer billig kauft, kauft zweimal". Bei Dir war es sogar dreimal 😁
Als ich diese Arbeiten noch selber gemacht habe ist mir aber auch schon eine neue Original Druckplatte mit einem Riß an einer Vernietung untergekommen. Es schadet nie, sich auch vermeintliche Markenteile vor dem Einbau genau anzuschauen.
Deine Antwort auf "Die Kupplung - Ein Drama in Akten..."