
Kinixys
Erfahrungen mit den Modellreihen 19e und 35i
Blogautor(en)
Kinixys
mag die frühen 16vs
Besucher
-
anonym
-
Jolly_Joker
-
Kinixys
-
K.Reisach
-
pusskuss
-
Duftbaumdeuter136793
-
SP_Butters
-
Ubootdiesel
-
rk1976
-
h2-fanatiker
Blogleser (16)
















Letzte Kommentare
-
Bagger 23.11.2024 11:16:45
Was hat der Passat Baujahr 1994 Neu Gekostet 90 P... -
Bagger 23.11.2024 11:15:29
Was hat mein Passat CL Baujahr 1994 Neu Gekostet... -
dodo32 16.08.2021 18:45:39
...stimmt. Ich hatte einen Denkfehler.... -
Kinixys 15.08.2021 22:51:58
Beim Golf 2 waren die ersten wohl ab 2014 H-fähig... -
dodo32 15.06.2021 14:01:27
Interessant ist, dass die Kurve innerhalb von nur...
Archiv
- Mai 2021 (1 Artikel)
- September 2019 (1 Artikel)
- Juni 2018 (1 Artikel)
- Mai 2017 (1 Artikel)
- Juli 2016 (1 Artikel)
- Juni 2016 (1 Artikel)
- Dezember 2015 (1 Artikel)
- April 2015 (1 Artikel)
- März 2015 (1 Artikel)
- April 2014 (1 Artikel)
- März 2013 (1 Artikel)
- Dezember 2012 (1 Artikel)
- November 2012 (1 Artikel)
- September 2012 (1 Artikel)
- Mai 2012 (1 Artikel)
- März 2012 (1 Artikel)
- Januar 2012 (1 Artikel)
- September 2011 (1 Artikel)
- August 2011 (1 Artikel)
- Mai 2011 (1 Artikel)
- März 2011 (1 Artikel)
- Januar 2011 (1 Artikel)
- Dezember 2010 (1 Artikel)
- Oktober 2010 (1 Artikel)
- Juli 2010 (4 Artikel)
- Juni 2010 (1 Artikel)
- März 2010 (1 Artikel)
- Januar 2010 (2 Artikel)
- Dezember 2009 (1 Artikel)
- November 2009 (3 Artikel)
- Oktober 2009 (1 Artikel)
- September 2009 (1 Artikel)
- August 2009 (2 Artikel)
- Juli 2009 (3 Artikel)
- Juni 2009 (1 Artikel)
- Mai 2009 (5 Artikel)
- November 2008 (1 Artikel)
- Oktober 2008 (1 Artikel)
- Juli 2008 (2 Artikel)
- Dezember 2007 (1 Artikel)
Thu Dec 06 18:52:55 CET 2012 |
Kinixys
|
Kommentare (13)
| Stichworte:
3A (35i), Passat, VW
Wie ich in einem der letzten Einträge bereits angekündigt hatte, wurde im Sommer Rost an den hinteren Radläufen gesichtet. Dieser sollte noch vor dem nächsten Winter beseitigt werden um das Schadensbild nicht noch größer werden zu lassen.[mehr] Also beschäftigte sich letzte Woche ein befreundeter Lackierer mit meiner Kiste. Zunächst wurde die Heckstoßstange demontiert, um alle vorhandenen Problemzonen sichtbar zu machen. Ich wurde wenig später hinzugerufen und war doch ziemlich erstaunt, dass die braune Pest auf der Fahrerseite bereits ein nettes Loch ins Blech gefressen hatte...
[bild=1][bild=2][bild=3][bild=4][bild=5]
Wie sich herausstellte, muss die linke Seitenwand schonmal getauscht worden sein, denn die Dichtmasse im Bereich der Rückleuchte war anders aufgetragen worden als auf der anderen Seite und dazu noch direkt aufs Blech, was über die Jahre ebenfalls zu Korrosion führte. Auf dieser Seite waren ausserdem soviele Dellen und Kratzer vorhanden, dass sich mein Lackierer dafür aussprach, die komplette Seitenwand zu lackieren, dem ich zustimmte.
Es folgte also erst die Rostbeseitigung, das Zuschweissen des entstandenen Lochs, das Spachteln der Seitenwand und des Radlaufs, das Abschleifen des Spachtels und dann in mehreren Schritten die Lackierung. Die finalen Schritte habe ich nicht bildlich dokumentiert, da ich schlichtweg nicht vor Ort war... 😉
[bild=6][bild=7][bild=8][bild=9][bild=10][bild=11]
Zum Schluss wurden die Hohlräume mit Konservierung geflutet und ich hoffe, dass in dem Bereich jetzt wieder für eine Weile gegen Rost vorgesorgt ist...