• Online: 2.868

Kinixys

Erfahrungen mit den Modellreihen 19e und 35i

Sat Oct 09 17:30:29 CEST 2010    |    Kinixys    |    Kommentare (18)

Der Passat hat ein Date mit dem TÜV außerdem stimmt nach wie vor etwas nicht mit dem Fahrwerk bzw. der Vorderachslagerung, unter anderem rubbelt der Vorderwagen beim Anfahren... Deshalb habe ich mir in der letzten Zeit die Komponenten noch einmal angeschaut und einiges neu gekauft. [mehr]
Ich sah mir die Traggelenke an und einen wirklich guten Eindruck machen sie nicht, also zwei Gelenke bei Lott-Autoteile bestellt. Es kamen zwar zwei Packungen mit den richtigen Bezeichnungen an, die eine war aber bereits geöffnet worden und darin befand sich ein Lager für die Nicht-Plusachse... Ich füllte den Retour-Schein aus und schickte diese Packung wieder zurück. Zwei Tage später bekam ich einen Anruf der Firma, die sich noch einmal nach dem Problem erkundigte und zusagte, mir ein anderes Teil zu schicken. Am nächsten Tag kam wieder ein Päckchen an, absurderweise hatte man mir aber das falsch verpackte Gelenk direkt noch einmal geschickt. Dieses Mal rief ich an, beschwerte mich und weitere drei Tage später hatte ich dann ein drittes Päckchen bei mir liegen, dieses Mal mit dem richtigen Inhalt... Ich hoffe nur, dass mir die Jungs bald die Kosten für die zweifache Rücksendung erstatten, was mir zugesagt wurde. Generell würde ich solche Dinge viel lieber über den örtlichen Teilehandel abwickeln, aber der ist nunmal leider wesentlich(!) teurer. [bild=1][bild=2]
Vor einiger Zeit hatte ich ja bereits zwei nagelneue Scheinwerfer erworben, zusammen mit je zwei Querlenkerlagern für den Passat von Febi. Je nachdem was der TÜV sagt, würde ich die Querlenker unmittelbar komplett neu lagern oder dann eben im Laufe des nächsten Frühjahres.
Die Scheinwerfer sind übrigens mittlerweile montiert. Auch hier gab es (wie zu erwarten) Probleme, denn wie sich herausstellte, gab es bei den Facelift-Scheinwerfern mal eine Umstellung, so dass die alten Scheinwerfer Standlichtbirnen mit Metallfassung haben, die neuen aber welche mit Glassockel... Außerdem gibt es unterschiedliche Stellmotoren für die Leuchtweitenregulierung (LWR). Ich hatte die Version mit Plastikstößel zur Halterung am Reflektor, bei einem der beiden Stellmotoren brach dieser auch prompt ab... 😠
Die neuere Version scheint stattdessen eine Gewindestange aus Metall zu haben, allerdings habe ich da auch schon verschiedene Ausführungen bei gleicher Teilenummer gesehen. Insgesamt sind drei oder vier verschiedene angeblich geeignete Teilenummern in Umlauf. Letztlich habe ich mir nochmal welche mit Plastikstange besorgt und verbaut, funzt auch so tadellos.[bild=3]
Ein anderes Problem stellten die Blenden neben den Scheinwerfern, auch Blinkerattrappen genannt, dar. Die eine war nur noch mit Kabelbinder befestigt, bei der anderen waren auch schon Nasen abgebrochen. Da eine solche Blende beim Freundlichen 25 Euro kostet (3A0 941 067 links, 3A0 941 068 rechts), habe ich mich natürlich in der Bucht umgesehen und dort zwei neue Blenden von TYC von privat ersteigert. Optisch nicht wirklich anders, aber doch augenscheinlich schlechter verarbeitet, werden auch diese Teile die nicht gegebene Funktion erfüllen... 😉

[bild=4]
Ebenfalls für den TÜV muss eine der beiden Lenkmanschetten getauscht werden. Allerdings gibt es beim Facelift zwei verschiedene Lenkgetriebe (ZF und TRW) und ich musste erst einmal herausfinden, welche bei meinem Bock verbaut ist. Nachdem ich mit der Kamera eine Weile unter dem Wagen hin- und hergekrochen war und gemerkt hatte, dass die Lenkung fast komplett von einem Hitzeschutzblech umhüllt ist, konnte ich aber doch noch einen kleinen Ausschnitt ablichten.
Es ließ sich eine gerippte Struktur erkennen, die unweigerlich das ZF-Lenkgetriebe auszeichnet. Also wieder ein Problem gelöst. Übrigens kann selbst VW anhand der Fahrgestellnummer nicht sagen, welche Lenkgetriebe verbaut wurde...

[bild=5]
Noch ein Problem bei den mittlerweile doch in die Jahre gekommenen Passat 35i: Die Hinterachslager! Auch meine sehen verdächtig aus und um direkt auf einen eventuell festgestellten Mangel reagieren zu können, habe ich mir in der Bucht einen Satz neuer und originaler Lager besorgt (VW-Teilenummer: 3A0 501 541, Stückpreis: 30 Euro). Da der Wechsel dieser Lager mit die ätzendste Arbeit überhaupt ist, sollte man sich zumindest vorher geeignetes Werkzeug besorgen, um die Lager einpressen zu können, denn die Hinterachse auszubauen und zu VW zu bringen, muss ja nicht unbedingt sein. Im 35i-Forum wurden neulich ein paar selbstgebaute Sätze dieses Werkzeuges verkauft, ich habe wohl einen der letzten erwischt. Nicht sonderlich ansehnlich, aber sie funktionieren.
Außerdem habe ich rein prophylaktisch einen neuen Bremskraftregler besorgt, ebenfalls original VW. Hergestellt werden die Dinger natürlich von ATE. Neu beim Freundlichen kostet so einer fast 200 Euro, Teilenummer: 357 612 151. Bei Ebay kostet das günstigste ATE-Neuteil knapp 80 Euro inkl. Versand, ich habe ihn noch ein ganz kleines bisschen günstiger bekommen... 🙂
Ich bin also hoffentlich gut auf den TÜV vorbereitet, die Bremsscheiben und -klötze wurden übrigens erst neulich getauscht, auch gegen originale VW-Teile. Die Bremsscheiben werden wohl im Leben des Passats nicht mehr getauscht...

[bild=6][bild=7]

Neben anderen Schmankerln habe ich noch einen äußerst günstigen neuen Satz Zündkabel von Bosch für den ABF bekommen, außerdem noch ein Sport-Lederlenkrad, welches mir ganz gut gefällt. Eventuell lasse ich es bei Gelegenheit neu beziehen. Ob es nun von Victor oder einem anderen Hersteller stammt, lässt sich nicht wirklich feststellen, es kommt mir aber etwas weniger wuchtig vor als die Teile von Victor, auch wenn die Nähte übereinstimmen.


Blogautor(en)

Kinixys Kinixys

mag die frühen 16vs

VW

Besucher

  • anonym
  • Jolly_Joker
  • Kinixys
  • K.Reisach
  • pusskuss
  • Duftbaumdeuter136793
  • SP_Butters
  • Ubootdiesel
  • rk1976
  • h2-fanatiker

Blogleser (16)