
Kinixys
Erfahrungen mit den Modellreihen 19e und 35i
Blogautor(en)
Kinixys
mag die frühen 16vs
Besucher
-
anonym
-
Jolly_Joker
-
Kinixys
-
K.Reisach
-
pusskuss
-
Duftbaumdeuter136793
-
SP_Butters
-
Ubootdiesel
-
rk1976
-
h2-fanatiker
Blogleser (16)
















Letzte Kommentare
-
Bagger 23.11.2024 11:16:45
Was hat der Passat Baujahr 1994 Neu Gekostet 90 P... -
Bagger 23.11.2024 11:15:29
Was hat mein Passat CL Baujahr 1994 Neu Gekostet... -
dodo32 16.08.2021 18:45:39
...stimmt. Ich hatte einen Denkfehler.... -
Kinixys 15.08.2021 22:51:58
Beim Golf 2 waren die ersten wohl ab 2014 H-fähig... -
dodo32 15.06.2021 14:01:27
Interessant ist, dass die Kurve innerhalb von nur...
Archiv
- Mai 2021 (1 Artikel)
- September 2019 (1 Artikel)
- Juni 2018 (1 Artikel)
- Mai 2017 (1 Artikel)
- Juli 2016 (1 Artikel)
- Juni 2016 (1 Artikel)
- Dezember 2015 (1 Artikel)
- April 2015 (1 Artikel)
- März 2015 (1 Artikel)
- April 2014 (1 Artikel)
- März 2013 (1 Artikel)
- Dezember 2012 (1 Artikel)
- November 2012 (1 Artikel)
- September 2012 (1 Artikel)
- Mai 2012 (1 Artikel)
- März 2012 (1 Artikel)
- Januar 2012 (1 Artikel)
- September 2011 (1 Artikel)
- August 2011 (1 Artikel)
- Mai 2011 (1 Artikel)
- März 2011 (1 Artikel)
- Januar 2011 (1 Artikel)
- Dezember 2010 (1 Artikel)
- Oktober 2010 (1 Artikel)
- Juli 2010 (4 Artikel)
- Juni 2010 (1 Artikel)
- März 2010 (1 Artikel)
- Januar 2010 (2 Artikel)
- Dezember 2009 (1 Artikel)
- November 2009 (3 Artikel)
- Oktober 2009 (1 Artikel)
- September 2009 (1 Artikel)
- August 2009 (2 Artikel)
- Juli 2009 (3 Artikel)
- Juni 2009 (1 Artikel)
- Mai 2009 (5 Artikel)
- November 2008 (1 Artikel)
- Oktober 2008 (1 Artikel)
- Juli 2008 (2 Artikel)
- Dezember 2007 (1 Artikel)
Mon Jan 09 18:19:06 CET 2012 |
Kinixys
|
Kommentare (4)
| Stichworte:
3A (35i), Passat, VW
Frohes Neues euch allen! 😁 4 Monate ist der letzte Eintrag her, es wird also Zeit für ein kleines Update...
Seit ich den Passat habe, ärgere ich mich mit undichten Stellen an der Kiste rum. Mal tropft es hier, mal ist dort der Fussraum feucht... Eher zufällig konnte ich im Laufe des letzten Jahres vier neue Türdichtungen ersteigern.[bild=1] Eigentlich hatte ich nur vor, die hintere rechte Dichtung zu tauschen, mittlerweile sind aber drei von vieren neu. Im Dezember fiel mir nämlich beim Griff unter den Fahrersitz auf, dass der Teppich ziemlich klamm war. Nachdem ich die Einstiegsleiste abgebaut und den Teppich angehoben hatte, musste ich feststellen, dass das Wasser im hinteren Fussraum stand, die Dämmmatte klitschnass war und sich auch die Schaumstoffmatte vorne vollgesogen hatte![mehr]
[bild=2]Als dann auch noch ein paar Tage später nach heftigem Regen der Fahrersitz und die Türverkleidung vollgespritzt war, hatte ich die Schnauze voll und erneuerte beide Türdichtungen. Letztlich lag es aber nicht an diesen, denn es stellte sich heraus, dass einer der beiden vorderen Abläufe des Schiebedachs verstopft war, das Regenwasser im Kasten des Schibedachs nicht ablaufen konnte und dann in den Innenraum tropfte. Ich reinigte alle vier Abläufe mit einer Metallspirale und das Wasser fließt seitdem wieder normal ab. Letzte Woche wollte ich dann den abschließenden Härtetest machen und fuhr durch die Waschanlage. Dies hat ich bisher äußerst selten getan, denn jedesmal hatte sich eine andere undichte Stelle aufgetan. Die linke Seite blieb trocken, allerdings tropfte/floss es nach wie vor hinten rechts in den Innenraum trotz neuer Türdichtung! Anscheinend liegt das Blech nicht ganz an der Dichtung an, dieses Problem muss ich dann demnächst noch lösen. Außerdem fing es in der Waschanlage dann auch irgendwann an, an der Beifahrertür vom Spiegeldreieck über die Türpappe zu laufen... 🙁 Never ending story... Dazu sei aber gesagt, dass die undichten Stellen nur in der Waschanlage auffällig sind, bei normalem Regen kommt dort nichts durch.
Die hintere Dämmmatte hatte ich übrigens ausgebaut und in den keller zum trocknen gelegt, anders bekommt man das Wasser nicht raus... Die Restfeuchtigkeit im Fussraum habe ich mit reichlich Zeitungspapier ganz gut wegbekommen, dass ich natürlich regelmäßig gewechselt habe. Einen Vorteil haben die neuen Türdichtungen übrigen: Die Türen sitzen nun wieder wesentlich strammer, und springen ein wenig auf, wenn man sie öffnet.
[bild=3]Eine andere Geschichte, für die ich mich schon länger interessiere, dreht sich um die Elektrik. Einer der Stecker des H4-Boosters war/ist defekt, weil eines der Kabel aus dem Kontakt gerutscht ist und auch an anderer Stelle würde ich gern ein, zwei Kontakte erneuern. Beim Passat wurden viele sogenannte Flachkontakte und Powertimer verbaut. Um diese aus den Gehäusen zu lösen zu können, benötigt man spezielles Entriegelungswerkzeug. Einer der Hersteller dieser Werkzeuge ist TGS und nach einigem hin und her bestellte ich schließlich zwei für die meisten Kontakte geeignete Werkzeuge.
[bild=4]
[bild=5]Zahlreiche Hersteller bieten diese Teile in zig verschiedenen Variationen an, je nach Kontakttyp und Breite. Herth&Buss bietet ein Kombi- werkzeug an, das wohl für die meisten Kontakte in den VWs der 80er und 90er Jahre ausreicht, ich wollte allerdings etwas spezifischere Entriegler haben, weshalb ich über die TGS-Seite gezielt nach den VW-Steckergehäusen gesucht habe. Ist man fündig geworden, wird einem dort das passende Entriegelungswerkzeug genannt.
Den Kontakt aus dem Stecker herauszubekommen ist eine[bild=6] Sache, die Kabel anschließend neu mit den Kontakten zu vercrimpen eine andere. Ich hatte bereits länger nach einer geeigneten Zange Ausschau gehalten, bis ich neulich mittags auf eine Auktion stieß, in der per Sofortkauf eine neue originale VW-Crimpzange samt vier verschiedenen Einsätzen angeboten wurde. Ich schlug direkt zu und zufälligerweise sind auch die passenden Einsätze für die Powertimer dabei, die es in drei verschiedenen Stärken gibt. Insgesamt waren wohl für diese Zange acht verschiedene Einsätze verfügbar, heute sind diese Teile natürlich allesamt entfallen, teils schon seit mitte der 90er...
In meinem letzten Blog-Eintrag zeigte ich ja schon die neue BBS-RX-504-Felge und Adam hatte diesen kommentiert mit dem Hinweis, er haben einen Satz dieser Felgen abzugeben. Ich kam mit ihm überein und so werde ich hoffentlich im Frühjahr dazu kommen, zwei der Felgen mit passenden Reifen probehalber zu montieren. Ich bin gespannt...