15.05.2009 12:30
|
Kinixys
|
Kommentare (0)
| Stichworte:
35i, Passat, Volkswagen
Bevor der letzte Eintrag schon wieder ein halbes Jahr alt ist, sollte ich vielleicht mal wieder etwas schreiben...
Wie der Titel schon andeutet, gab es wieder einmal ein paar Änderungen, was meinen Fahrzeugbestand und die langfristige Planung angeht. Mitte Januar bot sich mir die Gelegenheit, einen Passat 35i B4 GT 16v zu erwerben. Der Anbieter hatte eigentlich vor, ihn zu schlachten, ich konnte ihn aber komplett erwerben und das angesichts der Laufleistung für einen attraktiven Preis. Es handelt sich um einen Kombi aus 6/94 mit dem ABF-Motor, also ein weiterer 16v! :-) Natürlich etwas kräftiger, allein schon, weil er 2 Liter Hubraum hat und auch von der Einspritzung her (Digifant) etwas, naja sagen wir mal "aktueller". Unter anderem hat man bei diesem Fahrzeug die Möglichkeit, den Fehlerspeicher auszulesen, was die Fehlersuche und -behebung natürlich erheblich vereinfacht.
Mal die ganz groben Eckdaten:
Länge: 4595 mm
Kofferraum (Sitzbank umgeklappt): 1500 l
Leergewicht: 1345 Kilo
Leistung: 150/110 PS/kW bei 6000/m
Drehmoment: 180Nm bei 4800/m
Beschleunigung 0-100 km/h: 9,6 s
Höchstgeschwindigkeit: 207 km/h
Tankinhalt: 70 l
Werte mit denen man arbeiten kann, wie ich finde. Die Farbe ist übrigens Dusty Mauve Perleffect, manche würde sie schlichtweg als Violett bezeichnen.
Der Wagen hat im Vergleich zu anderen Passats in dieser Preisregion (Grundpreis: 46 500 DM) eine sehr minimalistische Ausstattung, die eigentlich fast jeder hatte: ZV, eAsp, Servo und ein elektrisches Glasschiebehubdach. also keine eFhs, keine Klimaanlage oder sonstigen Schnickschnack der noch mehr Speck auf die Rippen bringt... Ob das ein oder andere eventuell noch verbaut wird, wird sich mit der Zeit herausstellen.
Da der Vorbesitzer (nicht der Verkäufer) wohl im Baugewerbe tätig war, sah die Innenausstattung ziemlich erbärmlich aus. Der Fahrersitz war am Einstieg komplett fertig, alles verstaubt, verdreckt und fleckig. Die Sitze hatten wunderschöne (höhö) Überzüge, genau wie das Lederlenkrad, was total abgegriffen war.
Was schnell auffiel war, dass die Beleuchtung sämtlicher Schalter und des Tachos auf blau oder rot umgebaut worden war und der Tacho weisse Tachoscheiben erhalten hatte. Im Laufe der zeit konnte ich alle Teile gegen welche im Originalzustand ersetzen, auch den Tacho. Letzterer ist gar nicht so leicht zu finden, da es vom ABF-Passat, vom dem es auch noch eine GL-Variante gab, nicht allzu oft zu finden ist. Eine Nachfrage beim Kraftfahrt-Bundesamt ergab, dass zum 1. Januar 2008 noch 1609 dieser Fahrzeuge in Deutschland unterwegs waren, ich werde aber auch noch die Zahlen vom 1. Januar 2009 einholen. Von Januar bis jetzt dürften aufgrund der Umweltprämie aber auch wieder einige verschwunden sein.
Bevor ich im nächsten Eintrag weiter vom Passat erzähle, noch zwei Anmerkungen zu den beiden anderen Darstellern dieses Blogs: Der Golf wird wohl in naher Zukunft verkauft, da ich mir auf Dauer nicht zwei Stellplätze leisten kann und mir der Jetta einfach wichtiger ist, weil ich in diesen mehr Zeit und Arbeit investiert habe und er auch ne ganze Ecke seltener ist. Der Jetta wird noch so lange wie möglich in meiner Obhut bleiben.
Das nächste Mal dann eventuell Bilder vom Passat und auch die "Modifizierungsmaßnahmen" am Motor des Jetta werden nicht verworfen nur eben vorerst auf Eis gelegt, weswegen ich mich zu diesen bei Gelegenheit noch äußern werde. |
Deine Antwort auf "Alles anders... Vom Opawagen zum Pampersbomber."