• Online: 1.399

Kaminzimmer

Sat Jun 01 17:56:20 CEST 2013    |    Standspurpirat26    |    Kommentare (157750)

.

0 (0 %) .
0 (0 %) .

DAS ORIGINAL

Hallo Gemeinde !

Hier ist er:

🙂 😁 😉

Der ultimative Off-Topic-Blog
 

Wir machen bis auf weiteres Urlaub !

( Wer sich ausschließlich vergnügen möchte, suche bitte nach dem nachgemachten, unehrlichen und kuschelweichen Blog des selbsternannten Herrn Dr. Allwissend ! )

Ich hatte den Blog mit sehr viel Mühe und Gegenwehr gegründet, damit man sich die Wahrheit sagen kann, ohne das offizielle Forum zu schädigen. Ich habe viel Schelte der Obrigkeit eingesteckt und mich trotzdem durchgesetzt. Aber das macht nichts. Setzt Euch ins gemachte Nest und kuschelt heuchlerisch weiter ...

Ehrlich währt am Längsten 😉 !

Herzliche Grüße,
Jochen ( Jock68 )

KaminzimmerKaminzimmer

  • 1
  • nächste
  • von 3944
  • 3944

Thu Oct 26 08:22:29 CEST 2017    |    212059

Ist eine klassische Drittschadenliquidation; lass' Dir vom Versender die Ansprüche gegen DPD abtreten und dann kannst Du selbst vorgehen.

Thu Oct 26 08:25:11 CEST 2017    |    grilli9

Matze - was nutzt UPS wenn die Wisssen wo das Paket ist (Ich als Kunde via Nachverfolgungsnr. auch) und es wird nicht zugestellt? Siehe mein Post von Gestern >Erfahrung war mit UPS! (25.10.2017 08:53 )

Thu Oct 26 08:29:01 CEST 2017    |    erzbmw

So, ich fahre jetzt zu einem Lieferanten, die haben glücklicherweise den nächsten Auftrag schon vorproduziert. Für die anderen fehlenden Teile lassen wir uns noch was technisches einfallen, dann sollte das klappen.

Bis später dann!

Thu Oct 26 08:30:15 CEST 2017    |    Holgernilsson

Übrigens sind der weit überwiegende Teil der AGB zumindest teilweise rechtswidrig und damit unwirksam.

Thu Oct 26 08:43:46 CEST 2017    |    Ostelch

Mandy, es ging um die Vermutung von Udo, DPD wüsste nicht einmal, in welchem der vier oder mehr Auflieger die beiden Pakete sind. Matze hat am Beispiel UPS erklärt, dass die das genau wissen, weil es für jeden Hänger Frachtlisten gibt. Ohne Lieferfahrzeug und Fahrer wird das eben nichts. Das ist bei DPD offensichtlich menschliches Organisationsversagen und kein IT-Problem. Die sind schlicht nicht willens oder in der Lage kurzfristig einen freien Kurierfahrer anzuheuern, um den Engpass in der Zustellung zu beseitigen. Was machen wohl die Kunden, die auf die anderen Pakete in den 5 Auflieger warten? Schade, dass man die nicht kennt, sonst könnte man den Herrschaften beim DPD in konzertierter Aktion mal richtig den Ar... aufkochen.

Thu Oct 26 08:50:19 CEST 2017    |    erzbmw

Keine Sorge, Ostelch, die werden täglich via Telefon und Facebook bombardiert.

Thu Oct 26 09:00:26 CEST 2017    |    Ostelch

Das scheint die aber nicht zu jucken. Sonst käme außer Ausreden, die den Kunden für dumm verkaufen, etwas mehr.

Thu Oct 26 09:08:55 CEST 2017    |    Faltenbalg25217

Offenbar haben die regionalen Sub-Sub-Sub-Sub-Sub-Auslieferungsfrachtführer das Problem, ortskundige Fahrer zu tiefosteuropäischen Konditionen zu "versklaven". 🙂

Thu Oct 26 09:52:39 CEST 2017    |    Ostelch

Das könnte es sein. Es meldet sich einfach kein "Praktikant" mit eigenem LKW! Unglaublich. Warum muss einer auch noch Geld dafür bekommen, wenn er den ganzen Tag durch das schöne Erzgebirge fahren darf. Andere nennen das Urlaub und zahlen noch dafür!

Thu Oct 26 11:49:00 CEST 2017    |    Mobi Dick

Ostelch, so war das mit meinem UPS-Beispiel gemeint. Allerdings handelt es sich nicht um ganze Anhänger oder Trailer sondern nur um Wechselkoffer. Bei Anlieferung von zwei vollen Koffern werden im Gegenzug zwei leere Koffer mitgenommen.
Der Engpass ist sicher so wie Udo schreibt dabei, dass nicht genug Kleintransporter verfügbar sind, welche die Pakete ausfahren.
Diesen Job kann man sich auch nicht wirklich antun.

Thu Oct 26 11:54:38 CEST 2017    |    grilli9

Hallo - Bin noch auf der Suche:
Der grüne hatte zu viele Roststellen. Hab mal meinen Preis angepasst (bis max. 5.500.-)

Was haltet Ihr von diesen?

Nr 1 W211

Nr 2 W211

Nr 3 W211

Nr 4 W211

Welchen Ansehen und nehmen? Tu mir echt schwer mich zu entscheiden!


Thu Oct 26 13:12:03 CEST 2017    |    GrandPas

Also bin kein MB Spezialist aber meine Wahl wäre hier die Nr. 2

Nr. 1 sieht für meinen Geschmack zu sehr nach "Migrationshintergrund" aus.
Nr. 3 hat nen kleineren Motor
Nr. 4 hat zwar Niveauregulierung aber sieht dann im Stand es immer so "beladen" aus?

Allgemein hätten mir 1,3 und 4 deutlich zu viel KM. Klar ist das nicht alles und im Zweifel sind mir "ehrliche" KM noch lieber als "rückdrehte". Aber 100 tkm Mehrkilometer hinterlassen halt dann doch einfach Spuren. Die Karosserie ist weicher, alle Traggelenke, Aufhängungen, Stoßdämpfer etc. Auch bezweifele ich, dass die modernen Diesel oder Benziner wirklich noch für die Lebensdauer konstruiert werden wie früher. Dafür ist die Technik zu komplex und der Deckungsbeitragsdruck zu hoch geworden.

Insofern wäre mein Favorit die Nr. 2 auch wenn es schon bemerkenswert ist wie man Bilder eines Autos für eine Verkaufsanzeige einstellt ohne 1x das Auto richtig drauf zu haben.

Hier scheinen auch ein paar Neuteile verbaut zu sein usw. Das wäre jetzt meine 1. Anlaufstelle wenn es nur die 4 Fahrzeuge zur Auswahl gäbe.

Thu Oct 26 13:14:47 CEST 2017    |    Pandatom

Mein Favorit wäre auch die 2, aber keine Angabe über Schadstoffklasse. Vermutlich kein Dpf.

Thu Oct 26 13:29:15 CEST 2017    |    Standspurpirat26

Tom, im Text steht Euro 2.

Thu Oct 26 13:35:11 CEST 2017    |    KUMXC

Ich hab ja vielleicht was bei den Anforderungen überlesen, aber in der Preisklasse würde ich doch keinen Mercedes E-Klasse kaufen und schon gar nicht mit den besagten Laufleistungen. 90% der Teile werden doch irgendeinen Wartungsstau, oder die ersten Anzeichen eines sich verabschiedenden Automaten haben. Da hätte ich ja vielleicht noch den Grünen favorisiert, und den mit etwas Geld entrostet, der war wenigstens günstig. Bei dem Budget, würde ich immer zu kostengünstig zu reparierenden ungeliebten Marken greifen, die schon perse günstig sind, weil sie einfach nicht in die Statusschemata fallen. Da wird sich doch ein günstiges Rentnerfahrzeug finden...😉 Auch eine E-Klasse ist bei dem Alter und den Laufleistungen rundgelutscht und ein Werkstattaufenthalt kostet dann nun mal mehr....so ich nicht der begnadete Selbstschrauber bin. Ein Exemplar dieser Baureihe rostfrei zu finden, dürfte extrem schwer sein, auch wenn es auf den ersten Blick vielleicht anders erscheint.
Nur meine Meinung.....aber die meisten dieser Fahrzeuge gehen nicht umsonst in den Export.....wo Schrauben dann extrem günstig ist...
KUM

Thu Oct 26 13:38:12 CEST 2017    |    GrandPas

Stimmt denn die Angabe der Schadstoffklasse überhaupt? Also wenn ich hier z.B. nachlese, dann ist der W211 E 270CDI immer Euro 3 und DPF war nicht lieferbar.

Thu Oct 26 14:12:11 CEST 2017    |    Standspurpirat26

Bitte nicht gelbe Plakette 3 mit Euro3 verwechseln. Euro2 Diesel = gelbe Plakette.

Thu Oct 26 14:12:39 CEST 2017    |    grilli9

Vielen Dank mal für das Feedback!

Nun DPF/Schadstoffklasse,... ist mir nicht wichtig - Wo ich Fahre gibt es zu 99,9% keine Fahrverbote. Kein DPF ist eine Fehlerquelle weniger.

zu 1: Stimmt Mig. Hintergrund - spricht aber gut Deutsch mit Ländle Dialekt (Vorarlberg) - muss per se also nichts heißen. Lt. tel. Auskunft gehört mal der Wandler gewechselt der macht bei tiefen temp. Mucken. (Werde mal meine Taxiwerkstatt nach den Kosten Fragen) Rost soll kein gr. Thema sein. Rückleuchten sind Lackiert und machen beim TÜV Probleme sofern man keine Vertrauenswerkstatt hat.
Traggelenke wurden letztes Jahr gemacht.
Ankaufsüberprüfung/Begutachtung bei ÖAMTC,... wäre für ihn kein Problem.
Wandler incl. Einbau Schätze ich auf etwa 800-1000.-

Plus für mich sind: Einklappbare AHK - die müsste ich bei anderen Nachrüsten.

Frank - Es gibt genug MB (210-211) welche 400-600tkm gelaufen sind und noch angeboten werden. Unter 300tkm ist für MB Vergleichbar mit Opel Astra 100tkm. Ein Benz mit 250tkm fährt sich oft besser als ein fast neuer Astra. Glaube das können mir hier einige MB Fahrer bestätigen!?😉

Ich will einfach ein Winterfahrzeug und Transporthütte - einen Ersatz für meinen 124er.

Hab zuletzt einige Alternativen angesehen. Von Astra Kombi, Fiat Doblo, VW Touran - bekommt man in dieser Preisklasse zwar 3-5 Jahre Jünger - Die haben auch so Ihre Macken. Mal ne größere Tour fährt man mit diesen auch nicht gerne!

Was Teile und Werkstatt anlangt - war die Taxiwerkstatt mit am günstigsten - wenn man auf MB Vertragswerkst. angewiesen ist dann kann es nat. schon teuer werden.

Thu Oct 26 14:25:52 CEST 2017    |    erzbmw

So, wieder zurück.

Heute war Erlkönigtreffen auf der A4 bei Gera. 2x wahrscheinlich Mercedes (eine S-Klasse mit Stuttgarter Kennzeichen fuhr vornweg), 1x Audi.
Bei Mercedes tippe ich auf A-Klasse und GLE. Kann das sein, steht das was neues an?
Bei Audi war es ein SUV. Q6 eventuell? Glaube ich eher nicht, denn er hatte keine Coupé-Form.

Thu Oct 26 14:29:29 CEST 2017    |    KUMXC

Na ich kenne nur 2 Beispiele, wo man sich von so einem Fahrzeug getrennt hat und bei Beiden waren sich anbahnende Probleme mit dem Automatikgetriebe/ Wandler die Ursache. Da wurden aber ganz andere Preise aufgerufen, so das man das Teil schnell abgestossen hat. Taxiwerkstätten sind hier in B auch günstiger, aber das liegt so bei 20%...macht den Kohl auch nicht fett. Hohe Laufleistungen sind wohl kaum ein Problem, wenn die Wartungshistorie denn stimmt und es keinen Reparaturstau gibt....da liegt dann aber die Krux bei diesen Angeboten....wer so ein Fahrzeug fährt, investiert kaum viel Geld...., gilt natürlich noch mehr bei Fahrzeugen, die dann noch weniger Wert haben. Allerdings gibt es dann auch Fahrzeuge aus 2006/7 mit unter 100000km Laufleistung.
Aber man kann ja auch Glück haben...😉
KUM

Thu Oct 26 14:34:05 CEST 2017    |    grilli9

Kum - Fahrzeuge von 06/07 unter 100tkm um unter 5000.-? Unfallfrei? Wo? Bin da für Vorschläge offen- allerdings in Österr. ode Grenznahem Gebiet (Passau - München - ab Grenze ca. 200km)
Die Nova + Steuer + Nebenkosten ist mit etwa 20% zu bemessen!

6000.- darf auch noch sein. Allerdings will ich keinen DPF!

Thu Oct 26 14:53:06 CEST 2017    |    GrandPas

Aber es gibt doch hier im Kaminzimmer schon ein MB Motor der deutlich vor 400tkm zu einer schmerzhaft teuren Revision in eine nicht existierende Stadt gebracht werden musste. Klar ist eine andere Baureihe und auch anderer Motor.

Du siehst es auch am Wandler. Ich vermute mal bei 200tkm war der auch noch in Ordnung. Die Laufleistung ist bei fast jedem Bauteil irgendwann zu spüren, weil hier aus Kostengründen schon nichts für die Ewigkeit konstruiert wird.

Es kommt halt immer auf das konkrete Angebot an. Die Fahrzeuge in deiner Auswahl sind doch alle preislich ähnlich und wenn es hier Exemplare mit 100tkm weniger gibt und dies auch stimmt würde ich diese grundsätzlich bevorzugen. Aber es geht natürlich immer um den Gesamteindruck und den wirst erst vergleichen können wenn du alle Autos angeschaut hast und probefahren bist.

So ist das immer nur eine Beurteilung aus der Ferne anhand bestimmter Kriterien und KM ist bei Autos schon ein entscheidendes.

Thu Oct 26 15:31:26 CEST 2017    |    grilli9

Ja Frank - da hast Du in gewisser Weise sicher Recht. Bei gebrauchten steigt nat. die Fehlerquote. Mann kann hier unheimliches Pech haben oder auch Glück!
Ob Pech od. Glück hängt aber nicht immer nur an der km Laufleistung. Da gibt es Exemplare welche 500tkm ohne Probleme liefen und wieder andere die nach nur 100-150tkm nur mehr in der Werkstätte verbringen weil immer was ist.
Siehst ja an Jochens Fahrzeug. (Andere Kategorie)

Meinen 124er hab ich vor 14 Jahren gekauft da war er 7 Jahre alt, hatte 215tkm drauf und kostete 10.500.-Eur.
Abgesehen von den Verschleißteilen wie Bremsen, Auspuff und Traggelenke, waren noch Federnbruch vorne (300.-), Vaccumpumpe(300.-) und ein neues Schaltgetriebe + Kupplung (800.-).

Ansonsten lief der Motor bis vor kurzem mit allem was man ihm Gab (PÖL, Testdiesel,...)

Bei anderen Herstellern zb. Fiat, Opel,... gibt es oft nach nur wenigen Jahren und 100tkm dauernd Probleme. Manche aber sind fast 300tkm Problemfrei!

Deshalb fällt es mir ja schwer was zu Finden und sich zu Entscheiden!

Thu Oct 26 16:00:27 CEST 2017    |    Standspurpirat26

Ich bin eben einen Feldweg mit gedrückter ASR Taste bearbeitet. Hat richtig Spaß gemacht. Ich habe leider nicht bedacht, dass ich das Schiebedach offen hatte. 😰

Thu Oct 26 16:05:10 CEST 2017    |    GrandPas

Nein natürlich sind KM nicht alles, aber man darf eben sie selbst bei einem MB glaub ich nicht komplett außer Acht lassen.

Leider ist ein Gebrauchtwagenkauf immer eine Lotterie und ob da jetzt vor dir ein Gewinn oder Niete steht ist im Rahmen der kurzen Zeit die man hat bei der Probefahrt und Besichtigung kaum abschließend zu beurteilen.

Das erkennt man leider immer erst im Laufe der Zeit. Es ist und bleibt ein Spiel mit Risiko und Chance.

Thu Oct 26 16:15:02 CEST 2017    |    Standspurpirat26

Mandy, am ehrlichsten fand ich den Grünen. Das bisschen Rost ist Nina wirklich nicht der Rede wert. Hauptsache die Wagenheberaufnahmen sind I. O.

Kauf den und bring 500 Euronen zusätzlich zum Lacker deines Vertrauens und du bist glücklich.

Thu Oct 26 16:55:21 CEST 2017    |    Pandatom

Wie bitte, Jochen??? Was hast Du denn heute geraucht? 😉 Der Grüne ist fertig und mit 500.- kriegst Du vom Lackierer bestenfalls einen feuchtwarmen Händedruck bei so einer Karre 😁

Thu Oct 26 17:01:26 CEST 2017    |    Faltenbalg25217

In Georgien könnte es passen ...

Thu Oct 26 17:05:35 CEST 2017    |    Standspurpirat26

Na gut, meine Lackerin war in meiner Klasse. 😉

Thu Oct 26 17:12:30 CEST 2017    |    Pandatom

Aha, und mit welchem Pinsel arbeitet die so, Jochen? 😁
Paul, in Georgien hätte der Grüne so noch den Status eines "neuwertigen Fzg." 😉

Thu Oct 26 17:13:34 CEST 2017    |    GrandPas

Aber bei der Rostbekämpfung der MB dieser Bj. wäre auch noch praktisch wenn in deiner Klasse zusätlich mind. 1 Karosseriebauer oder noch besser Magier gewesen wäre 😉.

Thu Oct 26 17:16:53 CEST 2017    |    GrandPas

Ich glaub in Georgien fahren sie Keyless Go sei Dank eher die neueren Modelle...

Thu Oct 26 17:20:02 CEST 2017    |    erzbmw

Lol 😁

Thu Oct 26 17:29:00 CEST 2017    |    Standspurpirat26

Ich würde mich lieber von der Tochter lackieren lassen. Die ist mittlerweile auch Meisterin. 😉

Meinem Schwager in Berlin haben die auch seinen Schummeldiesel aufgemacht und das VW-Comand entwendet. Keine Aufbruchspuren. Wahrscheinlich wurde der Schlüssel gescannt.

Thu Oct 26 17:43:55 CEST 2017    |    Ostelch

Das mag alles sein, dass "Keyless Go" den Fahrzeugdiebstahl nicht verhindert, manchmal mit entsprechendem Technikeinsatz sogar erleichtert. Dennoch sollte man nicht aus dem Blick verlieren, dass moderne Diebstahlsicherungen zu einem extremen Rückgang des KFZ-Diebstahls geführt haben. 1994 wurden lt. GDV sage und schreibe 104.890 kaskoversicherte Pkw gestohlen. Die Diebstahlrate lag pro tausend kaskoversicherte Pkw bei 3,6. Im Jahr 2016 waren es noch 18.227. Die Rate lag bei 0,5. In der gleichen Zeit ist die Zahl der Pkw von ca. 30 Millionen auf 45 Millionen gestiegen. Lebten wir noch in der guten alten Zeit ohne Keyless Go und andere Helferlein wären 2016 hochgerechnet 150.000 Pkw gestohlen worden. Es ist zwar ärgerlich, dass immer noch Autos geklaut werden können, aber verglichen mt früher ist das recht selten geworden. Gefühl und Wirklichkeit sind mal wieder weit voneinander entfernt.

Thu Oct 26 17:44:45 CEST 2017    |    grilli9

Jochen - einfach Lack drüber und gut - damit ist es nicht getan. Meine Befürchtung ist eher daß wenn man die Blasen wegschleift darunter kein Blech mehr übrig ist welches man Lackieren kann. Zudem kommt man von hinten ja nicht ran. Selbst wenn man schleift und spachtelt + dann lackiert (was mind. 1000.- Eur kostet - sofern man es nicht mit dem Pinsel macht) - in 1-2 Jahren sieht es dann wieder genauso aus wie jetzt.

Deshalb hab ich gedacht. Lieber 2000.- mehr und 2-3 Jahre jünger und einen 211er. Müsste doch die bessere Lösung sein oder?

Thu Oct 26 17:48:25 CEST 2017    |    grilli9

Ostelch - das liegt vielleicht auch daran daß der Markt in den "Export" Ländern zunehmend gesätigter ist und die Leute dort auch Reisen können/wollen ohne dabei in Schwierigkeiten zu kommen. Mit nem gestohlenen Auto durch EU zu Reisen birgt schon gew. Risiken.

PS: Was machst Du den Beruflich, da Du Premium Statistik benötigst bzw. Dir leistest?

Thu Oct 26 17:55:41 CEST 2017    |    Pandatom

Mandy, richtige Überlegung. Leider war das Rostproblem beim 211er nicht gleich in den ersten Serien vorbei. Zwar geringer, aber so richtig Ruhe war eigentlich erst ab der Mopf 2006, also Modellreihe 2007.

Thu Oct 26 17:56:54 CEST 2017    |    Standspurpirat26

Mandy, du hast nur Rost Bilder von den Kotflügeln gepostet. Da kommt man dran. Blankschleifen, Rostumwandler, Rost primer und grob Spachteln kannst du selber. Schleifen und beilackieren macht der Lacker.

Thu Oct 26 17:57:51 CEST 2017    |    Holgernilsson

Udo, A Klasse und GLE kommen 2018 als neue Modelle, bei der S Klasse steht eine Modellpflege an.

  • 1
  • nächste
  • von 3944
  • 3944

Deine Antwort auf "Der ultimative Off-Topic-Blog"

Derzeitiger Autor (Blog-Gründer: Jock68)

AlcesMann AlcesMann

... locker bleiben !

Volvo

Kaminzimmer-Treffen

Bisherige Kaminzimmer-Treffen:
  • 27. - 30.07.2018 in Achern (ACHERN 2)
  • 15.09.2017 auf der IAA in Frankfurt
  • 04. - 07.08.2017 in Achern (ACHERN 1)
  • 08.10.2016 in Berlin
  • 18.09.2015 auf der IAA in Frankfurt
  • 05.07.2014 in Berlin

Derzeitige Gäste im Kaminzimmer:

  • anonym
  • MZX60
  • Jock68
  • SLK43
  • slider-nil
  • el lucero orgulloso
  • Holgernilsson
  • kolur
  • claudia1987
  • Burki2800CS

Blog-Ticker

Freunde und Abonnenten (38)