• Online: 655

Kaminzimmer

Sat Jun 01 17:56:20 CEST 2013    |    Standspurpirat26    |    Kommentare (157750)

.

0 (0 %) .
0 (0 %) .

DAS ORIGINAL

Hallo Gemeinde !

Hier ist er:

🙂 😁 😉

Der ultimative Off-Topic-Blog
 

Wir machen bis auf weiteres Urlaub !

( Wer sich ausschließlich vergnügen möchte, suche bitte nach dem nachgemachten, unehrlichen und kuschelweichen Blog des selbsternannten Herrn Dr. Allwissend ! )

Ich hatte den Blog mit sehr viel Mühe und Gegenwehr gegründet, damit man sich die Wahrheit sagen kann, ohne das offizielle Forum zu schädigen. Ich habe viel Schelte der Obrigkeit eingesteckt und mich trotzdem durchgesetzt. Aber das macht nichts. Setzt Euch ins gemachte Nest und kuschelt heuchlerisch weiter ...

Ehrlich währt am Längsten 😉 !

Herzliche Grüße,
Jochen ( Jock68 )

KaminzimmerKaminzimmer

  • 1
  • nächste
  • von 3944
  • 3944

Thu Oct 26 18:04:33 CEST 2017    |    grilli9

Tom - nur bei 2007 bin ich dann schon wieder in einer anderen Preisliga.

Und wenn der 2-3 Jahre jüngere 211er zum 210er dann 2-3 Jahre länger hält als der 210er (wo in 2-3 Jahren einen auch der TÜV scheidet), dann haben sich die 4-5.000.- auch gerechnet und man hat das bessere modernere Fahrzeug.

Das Winterfahrzeug soll/darf rein vom Wertverlust nicht über 1000.-/jährl. kommen. Und in ein 4000.- Eur Fahrzeug steckt man halt auch mal 500-1000.- Reparatur rein. Bei einem 1500.- Fahrzeug überlegt man dann schon wieder ob es nicht sinnvoller ist zu Wechseln.

Es müsste ja nicht mal ein Benz sein. Von der größe würde zb. auch ein Mondeo gehen. Allerdings hab ich da soviele gesehen die zwar günstig waren (~2000.-) wo der Turbo defekt war, was das KO bedeutete. Dürfte scheinbar ein Leiden sein.

Thu Oct 26 18:08:25 CEST 2017    |    grilli9

Jochen selbst wenn man es selbst schleift,... Der Lacker kostet sicher noch 500-1000,. sofern man es nicht sehen soll. Da muss man auch mal großflächiger drann.
Entweder dann Fleckerlteppich oder Bastlerkiste! Hmmm... Ich möchte zumindest 2-3 Jahre Ruhe!

Thu Oct 26 18:10:36 CEST 2017    |    grilli9

Kann mir da jemand bitte Auskunft geben: "Im Juli 2016 hat das Fahrzeug eine neue HSBC Anlage reinbekommen (bekannt bei diesen Modellen - Fehler von Mercedes)"

Was ist eine HSBC Anlage?😕 Bekannter Mangel?😕

Thu Oct 26 18:39:16 CEST 2017    |    Standspurpirat26

Das habe ich mich auch schon gefragt.

Thu Oct 26 18:41:04 CEST 2017    |    Holgernilsson

HSBC = englische Großbank....

Thu Oct 26 19:07:30 CEST 2017    |    GrandPas

Ich vermute er meint die SBC Bremse.

Ich kann gerade nur den Wiki Artikel hierzu zitieren

Die erste weltweit verfügbare elektrohydraulische Bremse wurde von der Robert Bosch GmbH zusammen mit DaimlerChrysler entwickelt und im September 2001 auf der IAA in Frankfurt der Öffentlichkeit vorgestellt. Sie ist als Sensotronic Brake Control in Mercedes-Benz-Fahrzeugen vom Typ SL (R 230), SLR (R 199), in der E-Klasse (W 211/S 211), im Mercedes CLS (C 219), sowie im Maybach 57 und 62 (W 240/V 240) im Einsatz. Als Besonderheit kommen beim Maybach zwei Aggregate zum Einsatz, so dass zwei redundante Bremskreise vorhanden sind.

Wegen Fehlern im elektrohydraulischen Bremssystem musste Mercedes-Benz im Mai 2004 rund 680.000 Fahrzeuge der E- und SL-Klasse zurückrufen. Weitere Schwierigkeiten mit der zunächst als Superbremse titulierten Anlage führten 2005 zu einer der größten Rückrufaktionen in der Automobilgeschichte. Weltweit mussten etwa 1,3 Millionen Mercedes der E-, CLS- und SL-Klasse in die Werkstatt. Mit der Modellpflege 2006 wendete sich Mercedes bei der E-Klasse und bei der CLS-Klasse von der SBC ab und kehrte zum konventionellen Bremssystem zurück. In den SL- (R230) und Maybach-Fahrzeugen wurde SBC hingegen weiterhin bis zur Einstellung der Baureihen eingebaut.

Thu Oct 26 19:48:28 CEST 2017    |    AndyW211320

SBC - Beste Bremse ever.
Hat mir mind. 1 x mit dem 211er den Arsch gerettet. Unglaublich wie die zupackte. Irre. 🙂

Thu Oct 26 19:54:46 CEST 2017    |    GrandPas

Aber wenn ich recht erinnere war auch eher das Problem ob die Bremse zupackt und nicht wie.

Schon damals ganz getreu dem Motto: „Das Beste oder Nichts" 😁

Thu Oct 26 20:33:48 CEST 2017    |    max.tom

Moin alle 🙂

Thu Oct 26 20:39:51 CEST 2017    |    Standspurpirat26

Moin, Mäxle!

Thu Oct 26 20:50:45 CEST 2017    |    max.tom

Soo der warm/kaltluftreger iss verbaut den ich gestern bekommen habe🙂


Thu Oct 26 21:15:44 CEST 2017    |    212059

@ Jochen: Den grünen 210er kann man den Roststellen direkt vergessen. Der ist mit überschaubarem Aufwand nicht mehr in Griff zu bekommen. Der 210er ist da eine ganz andere Hausnummer, dagegen war der 124-Mopf2 harmlos. Wenn er an den Stellen schon so ist, wird Dir im Zweifel an anderen Stellen der Schraubendreher durchfallen.

@

Holger

Zitat:

Udo, A Klasse und GLE kommen 2018 als neue Modelle, bei der S Klasse steht eine Modellpflege an.

Nicht ganz: S-Mopf ist bereits da und wird sogar schon ausgeliefert. Bei der A-Klasse wird auch gleich die neue MFA2-Plattform eingeführt. Der GLE soll wohl dieses Mal tatsächlich auf der MRA stehen. Kennzeichen "S" ist für "echte" frische Erlkönige übrigens ungewöhnlich (und nein BB ist's auch nicht), so dass es wohl die Fahrten vor dem W2-Test sind, bei denen das Fahrzeug nach den großen Tests im Grunde bereits fertig ist.

@ Mandy: Hmm, irgendwie gefällt mir spontan keiner von denen; musst aber Du wissen.

Ich hab' übrigens heute mal eine Dienstreise geplant. Au backe, mal sehen, was die Reisestelle zu den Tarifen bei EW sagt. Nun ja, immerhin lohnt's sich dieses Mal, da's einen Tag länger ist.

Thu Oct 26 21:25:54 CEST 2017    |    grilli9

Peter - falls Du einen Tip bis max. 5000.- hast - bin offen für alles und für jeden Vorschlag Dankbar!

Thu Oct 26 21:31:46 CEST 2017    |    212059

Muss es in der Größe einer E-Klasse sein und muss es ein MB sein? Wenn's um ein Arbeitstier im Winter geht, gibt's ja auch noch amdere Möglichkeiten.

Thu Oct 26 21:37:56 CEST 2017    |    grilli9

Muss kein MB und kein E sein. Aber Kombi/Van und robust und rel. günstig im Erhalt (Vers./Steuer ist Egal da zum S212 als WZ angemeldet). Es soll ein Arbeitstier mit AHK sein (kann man notfalls günst. Nachrüsten) - nicht nur im Winter sondern Haupts. im Regio Verkehr - möglichst keinen DPF.

Hatte schon mal Doblo, Astra,... überlegt. C- Klasse kostet annähernd das gleiche wie die E-Klasse!

Leistung ist Egal. Optimal wären bis 140PS (Da ohne steuerl. Mehrkosten) max. dürfen es 180PS sein.

Thu Oct 26 21:43:34 CEST 2017    |    212059

Zitat:

Optimal wären bis 140PS (Da ohne steuerl. Mehrkosten)

Hä, oder wird's eine Zulassung in Österreich (Nova)?

Thu Oct 26 21:50:08 CEST 2017    |    grilli9

Ich bin aus Österreich!😉

Steuerlich gehts bei uns nach PS - und wenn WZ dann gehts nach dem stärksten Fahrzeug im Pool Der S212 hat 136PS!

Thu Oct 26 21:51:44 CEST 2017    |    yellow84

Erlkönige mit Stern? Hauptsächlich GD oder auch mal FR, oder?

Thu Oct 26 21:56:05 CEST 2017    |    212059

Gut, dann wird's mit dem Preis schwierig, da bei Euch die GW-Preise vergleichsweise hoch sind und beim Import ja der ganze Kram nachgefordert wird.

Relativ stabil sind meist auch Fahrzeuge japanischer Hersteller oder auch Skoda.

Thu Oct 26 22:00:34 CEST 2017    |    212059

@ Marc: Richtig, manchmal ist's auch TÜ oder LB. Bei den Roll-Fahrzeugen (die aber dann nur noch geringe Tarnung haben) sind RA und dann auch BB im Einsatz; mal sehen wann die ersten Fahrzeuge mit TUT auftauchen.

Thu Oct 26 22:04:54 CEST 2017    |    yellow84

Stimmt. Immendingen steht ja. Meine ersten Führerscheinjahre bin ich mit TUT gefahren.

Thu Oct 26 22:10:55 CEST 2017    |    Pandatom

Mandy, was hältst Du denn von sowas? 😉
Der ist leider putt, sonst wäre der mit dem ZF-Getriebe schon sehr interessant. Leider auch sehr ungepflegt.

Thu Oct 26 22:37:48 CEST 2017    |    grilli9

Tom - Der ist ganz gut zu Fahren. Ich hatte vor kurzem als der S212 in der Werkstatt war für 1 Woche einen 530 als Leihwagen aus 2007.
Es sind eben Dinge die man erst merkt wenn man es erlebt. Der Einstieg ist sagen wir mal so eine leichte Fehlkonstruktion. Die B-Säule ist leicht geschwungen. Beim Einstieg streift man zwangsläufig daran um rein zu Kommen.
Ohne darüber je zu Reden sagt mir nach 3 Tagen meine Frau - daß sie genau das nervt - was mir eben auch schon aufgefallen ist. Bei näherer Betrachtung dürfte es anderen auch so ergangen sein, da der Gummi genau an dieser Stelle 1. Abgenutzt ist und 2. sich darauf Fasern unterschiedlichster Herkunft abrieben.

Beim 124er und beim S212 ist der Einstieg spürbar bequemer. Steht beim Einstieg nicht im Weg - man streift nicht an. Sicher Gewohnheitssache und wenn man nur den einen hat wird es einem irgendwann nicht mehr Auffallen. Wechselt man aber wirds einem jedesmal stören.

Eigentlich Schade - Was hat sich BMW da nur gedacht? Das möchte ich wirklich gerne Wissen!?

Thu Oct 26 22:57:09 CEST 2017    |    Standspurpirat26

Mandy, mal was ganz Anderes:

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Fiat Fiorino Qubo Easy 1.4i Euro 5
Erstzulassung: 08/2012
Kilometerstand: 72.942 km
Kraftstoffart: Benzin
Leistung: 54 kW (73 PS)

Preis: 5.390 €

Thu Oct 26 23:05:07 CEST 2017    |    grilli9

Ja Jochen - der kleine Bruder vom Doblo!😁

Nunja - der Doblo ist ja auch nicht schön - aber sicher Praktisch.

Beim Qubo fällt mir mal als erstes das Lüftungsgitter vorne ins Auge. Irgendo von einem Einbauheizkörper, Kühlschrank oder Klimaanlage ausgeborgt und eine Front kreiiert?😁

Als Kind hatte ich mal ein ähnliches Aufziehauto - war Robust und hart im Nehmen!😉

Wäre aber durchaus eine Überlegung Wert wenn die Qualität stimmt - mal Probesitzen/Fahren!

Was wird der an Gewicht haben? Einen 1300kg Anhänger müsste er ziehen können.

Thu Oct 26 23:17:12 CEST 2017    |    Ostelch

Mandy, etwas verspätet die Antwort auf deine Frage zur Premiumstatistik. Ich leiste mir sie nicht. Ich weiß nicht, weshalb mir das zur Zeit im Vollbild angezeigt wird. Eigentlich liegt da immer eine Textbox drüber, dass man Premium braucht, um es ganz lesen zu können. Wunder der Technik!!

Thu Oct 26 23:18:41 CEST 2017    |    grilli9

Ostelch - Nix ich weiß nicht... - Die Seite hast Du gecrackt - Gibs zu!😁😁😁

Thu Oct 26 23:19:54 CEST 2017    |    grilli9

Jochen - da hast Du aber ein durchaus gutes Angebot zum Qubo gefunden - Respekt!😉

Thu Oct 26 23:26:10 CEST 2017    |    grilli9

Auch andere Mütter haben schicke Kombis! (Nicht nur Stern)

Trifft das auf diesen auch zu in Punkto Wartung/Kosten? C 5

Thu Oct 26 23:33:45 CEST 2017    |    Ostelch

Mandy, das macht mein besonderes Karma.

Thu Oct 26 23:46:47 CEST 2017    |    Holgernilsson

Bei französischen Autos wäre ich vorsichtig. Schicke und pfiffige Autos. Allerdings sind sie oft nicht unbedingt die besten Dauerläufer.

Fri Oct 27 07:19:01 CEST 2017    |    Pandatom

Guten Morgen zusammen. Auch wenns "albern" ist....ich mach mal Kaffee 😁

Fri Oct 27 07:19:32 CEST 2017    |    erzbmw

Moin!

Nochmal zu den Erlkönigen: diese hatten "GD" als Kennzeichen, davor als "Leitfahrzeug" fuhr aber eine ganz normale S-Klasse mit Stuttgarter Kennzeichen.

Mandy, schon mal an einen Volvo V70 oder XC70 gedacht? Das sind sehr robuste Autos, und die 5-Zylinder sind zudem extrem zuverlässige Motoren.

Fri Oct 27 08:10:05 CEST 2017    |    AndyW211320

Holger/Peter, S-Mopf ist schon raus? Ohh gut.
Dann gehen die Preise vom 221er noch weiter runter.

Grilli, was ist mitm FordMondeoKombi?

Fri Oct 27 08:34:19 CEST 2017    |    erzbmw

... was ja nichts an deiner Garagen-Situation ändert 😉

Fri Oct 27 08:48:15 CEST 2017    |    grilli9

Andy - Wie ich schon geschrieben habe: Mondeo Kombi hab ich mir angesehen. Allerdings ist mir dabei aufgefallendaß dabei Überdurchschnittlich viele in der Preisklasse 1500.- bis 3000.- das KO wegen Turbo Defekt gewesen ist. Dürfte offenbar so teuer sein daß sich Rep. nicht mehr lohnt.
Ist nur meine Beobachtung!

Fri Oct 27 08:57:11 CEST 2017    |    AndyW211320

Udo. An dem Thema bin ich dran.
Ein L kommt für mich allerdings nicht in Frage.
Das ist ja abartig lang das Teil.
Und somit wird es auch keine einfache Suche.

Fri Oct 27 08:57:50 CEST 2017    |    AndyW211320

Grilli. Hmmm. Benziner Sauger haben die doch.

Fri Oct 27 10:27:29 CEST 2017    |    erzbmw

So, diesmal sind meine Tipps todsicher! Der erste Tagessieg sollte damit schon in der Tasche sein 😁
(oder auch nicht)

Fri Oct 27 10:36:58 CEST 2017    |    el lucero orgulloso

Ich bin die Sache sogar noch etwas professioneller angegangen und bin zum DFB-Pokal eigens ins Stadion gegangen, um mich besser vorzubereiten. 😎

  • 1
  • nächste
  • von 3944
  • 3944

Deine Antwort auf "Der ultimative Off-Topic-Blog"

Derzeitiger Autor (Blog-Gründer: Jock68)

AlcesMann AlcesMann

... locker bleiben !

Volvo

Kaminzimmer-Treffen

Bisherige Kaminzimmer-Treffen:
  • 27. - 30.07.2018 in Achern (ACHERN 2)
  • 15.09.2017 auf der IAA in Frankfurt
  • 04. - 07.08.2017 in Achern (ACHERN 1)
  • 08.10.2016 in Berlin
  • 18.09.2015 auf der IAA in Frankfurt
  • 05.07.2014 in Berlin

Derzeitige Gäste im Kaminzimmer:

  • anonym
  • MZX60
  • Jock68
  • SLK43
  • slider-nil
  • el lucero orgulloso
  • Holgernilsson
  • kolur
  • claudia1987
  • Burki2800CS

Blog-Ticker

Freunde und Abonnenten (38)