• Online: 648

Kaminzimmer

Sat Jun 01 17:56:20 CEST 2013    |    Standspurpirat26    |    Kommentare (157750)

.

0 (0 %) .
0 (0 %) .

DAS ORIGINAL

Hallo Gemeinde !

Hier ist er:

🙂 😁 😉

Der ultimative Off-Topic-Blog
 

Wir machen bis auf weiteres Urlaub !

( Wer sich ausschließlich vergnügen möchte, suche bitte nach dem nachgemachten, unehrlichen und kuschelweichen Blog des selbsternannten Herrn Dr. Allwissend ! )

Ich hatte den Blog mit sehr viel Mühe und Gegenwehr gegründet, damit man sich die Wahrheit sagen kann, ohne das offizielle Forum zu schädigen. Ich habe viel Schelte der Obrigkeit eingesteckt und mich trotzdem durchgesetzt. Aber das macht nichts. Setzt Euch ins gemachte Nest und kuschelt heuchlerisch weiter ...

Ehrlich währt am Längsten 😉 !

Herzliche Grüße,
Jochen ( Jock68 )

KaminzimmerKaminzimmer

  • 1
  • nächste
  • von 3944
  • 3944

Fri Oct 27 17:05:00 CEST 2017    |    AndyW211320

Kum. In der Innenstadt fahre ich Bahn oder Rad. Da brauche ich kein Auto. Wir suchen nach Fahrprofil - ein BAB Km-Fresser.

Fri Oct 27 17:07:42 CEST 2017    |    AndyW211320

Opa, im übrigen. Der W212 ist auch nicht "aktuell". Der einzige von uns hier der einen wirklich aktuellen Wagen fährt ist Holger. 😉
Mit aktuell meine ich aber, das es den Wagen mehrheitlich noch im Straßenbild gibt. Insofern wäre der W211 wohl auch schon angesichts der immer weniger werdenden anständigen Exemplare nicht mehr aktuell.

Fri Oct 27 17:08:40 CEST 2017    |    GrandPas

Gegen den Plan kann man auch grundsätzlich nichts sagen.

Fri Oct 27 17:14:35 CEST 2017    |    KUMXC

Andy
Einige Versicherer nehmen die Fahrzeuge mit NP 150 gar nicht und ja, die S- Tonne dürfte um Einiges teurer sein.
KUM

Fri Oct 27 17:17:20 CEST 2017    |    AlcesMann

Zitat:

... nach guten Gebrauchten muss man immer lange suchen.

Wohl wahr, Ostelch - leider ! Und falls man dann tatsächlich mal ein echtes Schmuckstück gefunden hat, kann es mit der Freude auch schnell wieder vorbei sein: seit gestern Nachmittag befindet sich mein 7er

im OP-Bereich der Werkstatt 🙁. Ein unaufmerksamer Verkehrsteilnehmer musste uns auf dem Weg zur Nachtschicht unbedingt abschießen 😰 ! Da war ich erstmal bedient - und bin es immer noch 😠 ...

Fri Oct 27 17:25:08 CEST 2017    |    A346

Marco,
was für ein Schiet. Große OP? Bist Du selbst heile davongekommen?

Fri Oct 27 17:32:52 CEST 2017    |    Pandatom

Ohje Marco, das stimmt mich aber sehr traurig. Hoffentlich gehts Dir aber gesundheitlich gut?

Fri Oct 27 17:35:58 CEST 2017    |    AlcesMann

Der Umfang der OP wird sich erst nächste Woche herausstellen, Fritzi. Erstmal muss sich ein Gutachter des Patienten annehmen. Momentan befinde ich mich diesbezüglich in einer Art Trancezustand zwischen Hoffen und Bangen 🙄. Mir selbst geht es soweit ganz gut - allerdings nur physisch 🙁 ...

Fri Oct 27 17:58:25 CEST 2017    |    grilli9

Marko - Tut mir Leid für Dein Pech.🙁 Mit älteren Fahrzeugen (egal wie gut die Erhalten sind) tun sich Versicherungen schwer adäquat Abzufinden.

Dein 7er fällt ja schon in die Kat. Liebhaberstück und das wird bei größerem Schaden schnell mal als Totalschaden abgestempelt. Hoffe daß Du aus dieser Sache auch Finanziell glimpflich davonkommst. Zugute kommt Dir da sicher daß Du den Wagen erst kürzlich um die Summe X erworben hast. Dacvon sollten die GA auch ausgehen!

Fri Oct 27 18:05:50 CEST 2017    |    AlcesMann

Ja, Mandy, das hoffe ich auch. Erst kürzlich erworben, keinerlei Macken, seeehhr gepflegt, relativ geringe Laufleistung - das sind die "Trümpfe" in meinem Blatt ...

Fri Oct 27 18:10:08 CEST 2017    |    grilli9

V70 Nr 2 ist weg - Gestern Verkauft! Mist!😠

Fri Oct 27 18:14:07 CEST 2017    |    grilli9

Marko - Na dann spiel die Trümpfe beim GA aber auch richtig aus! Viel Erfolg dabei!😉

Fri Oct 27 18:28:18 CEST 2017    |    AndyW211320

Marko, das ist ja ärgerlich. Wünsche Dir das es gut für dich läuft. Für die Versicherung des Gegners wird es in jedem Fall richtig teuer.

Fri Oct 27 18:37:17 CEST 2017    |    Standspurpirat26

Mensch Marco, das ist blöd. Aber Hauptsache dir geht's gut.

Fri Oct 27 18:42:21 CEST 2017    |    Faltenbalg25217

Da schließ ich mich mal an ...

Fri Oct 27 18:49:32 CEST 2017    |    AlcesMann

Tja, leider geht es mir eben nicht gut. Solange ich mich nicht mit irgendwas ablenken kann, gehe ich vor lauter Wut die Wände hoch 😠 ! Und jetzt schickt meine OHL mich zum Einkaufen 😰. Wer weiß, vielleicht kann ich mich da ja ein bisschen abreagieren 🙄 😛 ...

Fri Oct 27 18:54:53 CEST 2017    |    max.tom

Moin allle 🙂 ..gute Besserung Marco🙂

Fri Oct 27 19:06:56 CEST 2017    |    erzbmw

Andy, meine Schrankwand ist kein aktuelles Modell?

Marco, dass tut mir wirklich leid. Nach der langen Vorgeschichte mit Happy End ist das mehr als ärgerlich.

Fri Oct 27 19:09:33 CEST 2017    |    Mobi Dick

Marco, ich bin sprachlos. Was genau ist denn beschädigt?

Fri Oct 27 19:17:52 CEST 2017    |    Ostelch

Bei so einem gepflegten 7er müsste die Versicherung wohl auch die Instandsetzungskosten bis 130% des Wertes übernehmen. Aber eine Zitterpartie wird das auf jeden Fall. Marco, das tut mir so leid für dich. Bin aber froh, dass du heil davon gekommen bist.

Fri Oct 27 19:21:18 CEST 2017    |    Faltenbalg25217

Der vom Geschädigten selbst ausgewählte Gutacher wird hoffentlich den Wiederbeschaffungswert entsprechend hoch ansetzen und das auch begründen. Die 130%-Grenze gilt beim Haftpflichtschaden immer.

Fri Oct 27 19:29:43 CEST 2017    |    Ostelch

Paul, immer? Ich meine der Geschädigte muss dazu ein Integritätsinteresse geltend machen können, das nicht immer besteht:

Zitat:

Voraussetzungen zur Schadensregulierung nach der 130%-Regelung

Unter folgenden Voraussetzungen ist die Reparatur des verunfallten Fahrzeuges nach der 130%-Regelung möglich:

die Reparaturkosten des Fahrzeuges dürfen maximal 30% über den Wiederbeschaffungskosten liegenals Nachweis darüber, dass das Integritätsinteresse gewahrt ist, muss das Auto mindestens über einen Zeitraum von 6 Monaten, ab dem Zeitpunkt des Schadensereignisses,  weitergenutzt und versichert werdendie Reparatur des Fahrzeugs muss im Rahmen der Vorgaben eines Kfz-Sachverständigengutachtens erfolgenals Nachweis über eine Gutachten-konforme Reparatur muss eine Rechnung über die Reparaturkosten vorgelegt werden, aus der hervorgeht, dass die Reparatur gemäß des vorliegenden Gutachtens erfolgteeine Eigenreparatur ist zulässig und möglich – allerdings muss im Anschluss an die erfolgte Reparatur eine sogenannte Reparaturbescheinigung durch einen Sachverständigen erfolgen, in der bescheinigt wird, dass die Reparatur nach den Vorgaben des Gutachtens sach- und fachgerecht durchgeführt wurdesogenannte „Billigreparaturen“, bei denen  keine vollständige Wiederherstellung des Fahrzeugs erfolgt, werden nicht über die 130%-Regelung von der Versicherung reguliert – in diesen Fällen kann allenfalls eine Regulierung auf Totalschadenbasis erfolgen.

 

Fri Oct 27 19:35:53 CEST 2017    |    Faltenbalg25217

Ja, immer. Nur mit der vollständig fachgerechten Reparatur in diesem Rahmen erfolgt der Nachweis des Integritätsinteresses. Nur bei Nachweis der so entstandenen Kosten (bis max.130% WBW) gibt es bei konkreter Abrechnung diese max. 130%. Hat es auch nur 1 Cent mehr gekostet, fällt die Summe auf 100% zurück. Die 6 Monate Haltefrist sind in der Praxis eher unbedeutend.

Fri Oct 27 19:44:42 CEST 2017    |    grilli9

Was haltet Ihr von denen? Beim deutschen kommen für mich noch ca. 800.- Eur für den Import oben rauf!

V70 2005

Woran erkennt man ob der eine 5 od. 6 Gang Automatik hat?

oder:

V70 2006

Fri Oct 27 19:59:47 CEST 2017    |    max.tom

Ahhh des lese ich jetzt erst das Marco einen Unfall hatte 😰😰 i h drücke die Daumen das der Schaden am Auto ned zu gross iss ..🙁

Fri Oct 27 20:04:26 CEST 2017    |    Holgernilsson

Oh, Marco. Das ist wirklich bedauerlich. Aber Hauptsache, Dir ist nichts passiert.

Fri Oct 27 20:20:51 CEST 2017    |    AlcesMann

Ich bin mittlerweile der Ansicht, dass es nicht so schlimm gewesen wäre, wenn ich mir ein paar Beulen zugezogen hätte - und dafür der Bimmer unversehrt geblieben wäre ...

Zitat:

Was genau ist denn beschädigt?

Die Front ist eingedrückt, Matze. Zwar nicht besonders tief ( Lenkung funktionierte noch problemlos ), aber Kühler, Antriebsriemen, Motorhaube, Kotflügel, etc. haben sicht- und hörbar was abbekommen 🙁 ...

Zitat:

Bei so einem gepflegten 7er müsste die Versicherung wohl auch die Instandsetzungskosten bis 130% des Wertes übernehmen. Aber eine Zitterpartie wird das auf jeden Fall. Marco

Über diese Regelung muss ich mich wohl mal genauer informieren, Ostelch. Selbst "mein" Versicherungs-fuzzi, bei dem ich mich gestern bezüglich eines Gutachters informiert hatte, kannte das nicht 🙄. Na ja,

ich habe jetzt ja ein paar Tage Zeit, da ich glücklicherweise erst Mittwoch wieder zum Dienst muss 😉 ...

Fri Oct 27 20:29:26 CEST 2017    |    Holgernilsson

Was macht der Versicherungsfuzzi beruflich? Diese Regelung ist doch nun wirklich keine Neuigkeit und sollte jedem, der sich beruflich damit beschäftigt, bekannt sein.

Fri Oct 27 20:34:38 CEST 2017    |    AlcesMann

Beruflich macht er "in Versicherungen" 😁. Kfz. sind allerdings nicht sein Spezialgebiet - dafür hat er seine Leute 😉 ...

Fri Oct 27 20:37:23 CEST 2017    |    Faltenbalg25217

Mit der Schadensabwicklung hat der gewöhnliche Vertreter im Kfz-Bereich meist nichts zu tun.

Fri Oct 27 21:04:28 CEST 2017    |    Holgernilsson

Tschuldigung, aber so etwas gehört doch schon fast zur Allgemeinbildung.

Fri Oct 27 21:24:50 CEST 2017    |    KUMXC

Und das ganz sicher Holger, wer das nicht weiß, hat mit Versicherungen eigentlich Nichts zu tun und verfügt garantiert über keine Ausbildung in dem Bereich.....ist dann bestimmt " Vertriebler" ....hat halt seine Leute..😛
KUM

Fri Oct 27 21:30:07 CEST 2017    |    Ostelch

Es gibt Versicherungsvertriebler, die um Kfz-Versicherungen einen großen Bogen machen. Damit lässt sich nichts verdienen. Dann rutscht das Fachwissen partiell schon mal unter NormalNull (=Allgemeinwissen).

Fri Oct 27 21:34:14 CEST 2017    |    212059

Marco, hast Du Bilder, damit man den Umfang besser einschätzen kann? Klingt nicht gut, aber das Wichtigste ist, dass es Dir (und hoffentlich dem Unfallgegner) gut geht.

Die 130%-Grenze hätte auch beinahe bei meinem großen Unfall ziehen müssen, weil plötzlich ein fast doppelt so hohes Ankaufangebot unrepariert (war um die 24k, die anderen lagen zwischen 13/14k, was auch realistisch war), so dass bei berechneten Reparturkosten von 21k sehr nah an die Grenze gegangen ist, da als Wiederbeschaffungswert 45,5k angesetzt war. Muss man sich mal vorstellen, dass ein damals noch nicht einmal 2 Jahre alter 212er an den Rand des wirtschaftlichen Totalschaden gekommen wäre.

Von Vorteil für Marco ist sicherlich, dass er das Fahrzeug recht frisch erworben hat und es u.U. auch als Liebhaberfahrzeug eingestuft werden kann. Je nach Alter (hab' ich jetzt nicht im Blick) könnten auch andere Regeln gelten, da Oldies nicht nach dem Standardschema behandelt werden können.

Fri Oct 27 21:42:03 CEST 2017    |    Faltenbalg25217

Bei Oldies bereitet der realistische Wiederbeschaffungswert immer wieder große Schwierigkeiten. Die Gutachter sind da nicht immer sachverständig genug. Internetbörsen sind allenfalls ein erster Anhaltspunkt in dem Bereich.

@Peter, war das damals ein Kaskoschaden?

Fri Oct 27 21:43:23 CEST 2017    |    Ostelch

Ein sorgfältiges Gutachten ist hier das A und O. Wenn der Gutachter hier nur gelangweilt 08/15 die Häkchen im Schadensbearbeitungsprogramm anklickt wird es gefährlich. Ich würde mir einen Spezialisten suchen, der auch Oldtimer prüft. Die haben neben dem Detailwissen in der Regel auch die entsprechende Liebe zu solchen Schätzchen und wissen, dass sie vorsichtig kalkulieren müssen.

Fri Oct 27 21:46:51 CEST 2017    |    212059

@ Paul: Nein, Kaskoschäden hab' ich (von WSS-Rissen abgesehen) keine gehabt. Alle drei Unfälle, die der 212er kassiert hat, waren zu 100% fremdverschuldet. Daher also Abrechnung über die gegnerische Haftpflicht, so dass auch die 130%-Grenze drin gewesen wäre.

Fri Oct 27 21:48:43 CEST 2017    |    AlcesMann

Zitat:

Marco, hast Du Bilder, damit man den Umfang besser einschätzen kann?

Nein, Peter, bis jetzt war ich rein emotional noch nicht in der Lage, Fotos zu machen. Vielleicht komme ich aber morgen oder Sonntag dazu ...

Zitat:

Klingt nicht gut, aber das Wichtigste ist, dass es Dir (und hoffentlich dem Unfallgegner) gut geht.

Mir ist ( wie schon erwähnt ) bis auf den seelischen Schaden nichts passiert. Da hat es den Verursacher schon etwas schlimmer erwischt ...

Fri Oct 27 21:50:58 CEST 2017    |    212059

Ich hoffe, dass das "etwas schlimmer", aber nichts wirklich Ernstes ist. Blech kann man i.d.R. reparieren, Personen leider nicht immer.

Fri Oct 27 22:03:22 CEST 2017    |    AlcesMann

Als er ins Krankenhaus transportiert wurde, hatte er 'ne Halskrause ( Verdacht auf HWS ist ja heutzutage
ein Selbstgänger 🙄 ) und eine Platzwunde am Schienbein. Unmittelbar nach dem Bumms sagte er zwar
zu mir, dass es ihm gut gehe, aber da es sich erkennbar um einen doch schon sehr betagten Mitbürger handelte ( der gute Mann ist Jahrgang '32 😰 ), habe ich bei meinen Kollegen über 110 vorsorglich gleich
um die Entsendung eines RTWs gebeten. Der Neffe des Herrn, der sein einziger Verwandter ist und sich
um ihn kümmert, teilte mir abends telefonisch mit, dass es seinem Onkel den Umständen entsprechend
ganz gut gehe ...

  • 1
  • nächste
  • von 3944
  • 3944

Deine Antwort auf "Der ultimative Off-Topic-Blog"

Derzeitiger Autor (Blog-Gründer: Jock68)

AlcesMann AlcesMann

... locker bleiben !

Volvo

Kaminzimmer-Treffen

Bisherige Kaminzimmer-Treffen:
  • 27. - 30.07.2018 in Achern (ACHERN 2)
  • 15.09.2017 auf der IAA in Frankfurt
  • 04. - 07.08.2017 in Achern (ACHERN 1)
  • 08.10.2016 in Berlin
  • 18.09.2015 auf der IAA in Frankfurt
  • 05.07.2014 in Berlin

Derzeitige Gäste im Kaminzimmer:

  • anonym
  • MZX60
  • Jock68
  • SLK43
  • slider-nil
  • el lucero orgulloso
  • Holgernilsson
  • kolur
  • claudia1987
  • Burki2800CS

Blog-Ticker

Freunde und Abonnenten (38)