• Online: 2.715

Kaminzimmer

Sat Jun 01 17:56:20 CEST 2013    |    Standspurpirat26    |    Kommentare (157750)

.

0 (0 %) .
0 (0 %) .

DAS ORIGINAL

Hallo Gemeinde !

Hier ist er:

🙂 😁 😉

Der ultimative Off-Topic-Blog
 

Wir machen bis auf weiteres Urlaub !

( Wer sich ausschließlich vergnügen möchte, suche bitte nach dem nachgemachten, unehrlichen und kuschelweichen Blog des selbsternannten Herrn Dr. Allwissend ! )

Ich hatte den Blog mit sehr viel Mühe und Gegenwehr gegründet, damit man sich die Wahrheit sagen kann, ohne das offizielle Forum zu schädigen. Ich habe viel Schelte der Obrigkeit eingesteckt und mich trotzdem durchgesetzt. Aber das macht nichts. Setzt Euch ins gemachte Nest und kuschelt heuchlerisch weiter ...

Ehrlich währt am Längsten 😉 !

Herzliche Grüße,
Jochen ( Jock68 )

KaminzimmerKaminzimmer

  • 1
  • nächste
  • von 3944
  • 3944

Wed Sep 27 09:28:42 CEST 2017    |    A346

Ich und andere Rentner, die mit 63 abschlagsfrei in den Ruhestand gehen, haben alle bereits jetzt länger gearbeitet und in die Rentenkassen eingezahlt, als es z.B. Leutz mit Studium jemals getan haben oder tun werden.
Wer erst nach einem Studium im Alter von um die 25 ins Berufsleben eingesteigen ist, konnte auch in früheren Generationen nur auf max. 40 Jahre Beitragsjahre kommen.

Die "wichtigen Renteneinzahler" haben ihr Soll mit 45,46 Jahren Beitragszahlungen, auch für die Allgemeinheit, jedenfalls erfüllt.

Die Rente mit 63 ist kein Geschenk, sie wurde erarbeitet und bezahlt. Ich habe dafür auch niemanden ins Gesicht geschlagen.

Wed Sep 27 09:37:10 CEST 2017    |    AndyW211320

Grilli, pass bloß auf. Wir sind sonst Nazis. 😁

Wed Sep 27 09:37:21 CEST 2017    |    grilli9

Fritzi - da hast Du völlig Recht. Selbst wenn jemand "nur" 30 od. 40 Jahre einbezahlt und redlich und hart gearbeitet hat und es die Gesundheit nun nicht mehr zulässt, hat sich die Rente verdient und bekommt nichts geschenkt.

Wed Sep 27 09:39:08 CEST 2017    |    AndyW211320

Fritzi, Jupp. Ich habe erst "voll" eingezahlt ab 28. Hab zwar mein Wirtschaftsstudium in 4 Jahren durchgezogen, aber davor andere Ambitionen gehabt.

Wed Sep 27 09:40:10 CEST 2017    |    FRI-E-320

Fritzi, nochmal ich will Dich nicht persönlich angreifen und sehe es auch nicht so, dass Du mich ins Gesicht geschlagen hast. Das hat aus meiner Warte die Politik gemacht. Du hast die Möglichkeit genutzt, die Dir gegeben wurde. Und wenn Du meinst, dass ich mit einem Studium als Ausbildung nicht ebenfalls einen wichtigen Teil für das Wohl unserer Gesellschaft leiste, kann ich Dir auch nicht helfen. Wo meinst Du denn, kommen die Ärzte her die Deine Augen operiert haben? Wer hat die notwendig Technik dafür entwickelt? Wer sind denn die wichtigen Rentenzahler? In meinen Augen, alle die in die Rente einzahlen. Die einen länger, dafür aber niedrige Beiträge, die anderen kürzer, dafür aber höhere Beiträge....

Du nimmst die Diskussion hier gerade viel zu persönlich. Ich vielleicht auch.

Wed Sep 27 09:41:20 CEST 2017    |    grilli9

Andy desshalb hab ich ja noch was dem Kommentar angefügt.

Wie mich andere Bezeichnen ist eigentlich egal. Ich weiß daß mich das Elend dieser Welt durchaus berrührt und auch was getan werden muss und ich gemäß meinen Möglichkeiten Hilfsbereit bin.

Jene die das System Ausnutzen und meinen noch Straffällig zu werden weil einem bei uns nicht viel blüht - jene Schaden denn wirklich Bedürftigen am meisten, denn dann kommt eben das raus was am Sonntag passiert ist und das ist für echte Schutzsuchende nicht von Vorteil.

Wed Sep 27 09:41:28 CEST 2017    |    AndyW211320

Also ich hab jetzt ca. 20 Jahre "eingezahlt". 😛 Reicht das schon um in Rente zu gehen? 😁

Wed Sep 27 09:42:22 CEST 2017    |    AndyW211320

Grilli, mein Kommentar war an Sarkasmus nicht zu überbieten. 😉

Wed Sep 27 09:42:31 CEST 2017    |    grilli9

Andy - wenn Du gesundheitl. Beeinträchtigt und Krank bist würde auch das Reichen. Damit hätte ich kein Problem!😉

Wed Sep 27 09:44:27 CEST 2017    |    AndyW211320

Grilli, hmmmm!??? Was habe ich denn so für Wehwehchen? Uiii, der Rücken zwickt, die Augen werden irgendwie auch immer schlechter, und - ach - ich habe eine Sinusitis - ganz gefährlich. 😁

Wed Sep 27 09:46:34 CEST 2017    |    AndyW211320

Wo ist Kum? Hab ne Versicherungsfrage. 😁

Wed Sep 27 09:46:41 CEST 2017    |    grilli9

Tja Andy - kannst Du ja mal probieren! Vielleicht reicht es ja?😁

Wed Sep 27 09:47:46 CEST 2017    |    KUMXC

A346
Ich hab es ja bereits geschrieben: es sei Dir gegönnt und das meine ich auch so und verstehe auch die Argumente. Allerdings geht es darum gar nicht. Die Rente ist ein Generationenvertrag und kann nur mit Ausgleich und Solidarität zwischen den Generationen funktionieren und da liegt die Krux. Ihr habt alle viel und lange gearbeitet, aber vergessen, die Kinder zu zeugen, die Eure Rente erarbeiten. Das jetzige System funzt nur, wenn da auch 3 Kinder gekommen wären, die später die Beiträge zahlen würden. So das nicht so ist, hätten die gewählten Politiker für eine Umstellung des Systems sorgen müssen...haben sie aber nicht.
So ganz nebenbei hatten wir jetzt auch die ganze Zeit Frieden, keine Seuchen und ein Gesundheitssystem, was da für sorgt, das alle älter werden. Ganz schlaue Politiker haben dann auch noch dafür gesorgt, das die Kosten dafür, das die Leute älter werden, wie Reha, Kuren u.Ä. dann auch noch das Rentensystem belasten...völlig kontraproduktiv, aber real. Dazu kommt, das die wenigen Kinder auch noch studieren und mit Lebensläufen gesegnet sind, die so eine ununterbrochen lange Einzahlzeit nicht mehr möglich machen. Die können also ganz objektiv nicht mehr so viel einzahlen und erhalten schon deshalb weniger. Das ist also, wenn der jetzige Rentner immer mehr kriegt, einfach nicht mehr darstellbar und kann nur dazu führen, das künftige Generationen ganz deutlich verlieren. Damit kann ich es wenden, wie ich will und bleibe dabei: Der jetzige Rentner lebt mit Geschenken auf Kosten seiner Kinder und damit irgendwie parasitär. Schuld hat er da auch etwas...sei es durch Nutzen der Pille und Familienplanung, oder durch das Wählen falscher Politiker, die nicht den Mut hatten, das System anzupassen. Das ist aber doch beileibe kein persönlicher Angriff.....nur eine Feststellung. Da aber die Rentner in den nächsten Jahren zum größten Wahlvolk werden, muss man heute das aber auch ganz deutlich benennen und an die Solidarität der Alten, zumindest im Wahlverhalten, appellieren.
KUM

Wed Sep 27 09:49:53 CEST 2017    |    A346

Zitat Niels:
"Wer sind denn die wichtigen Rentenzahler? In meinen Augen, alle die in die Rente einzahlen. Die einen länger, dafür aber niedrige Beiträge, die anderen kürzer, dafür aber höhere Beiträge...."

Niels, das haben wir ja soeben via PN geklärt. Ich hatte mich auf deine Aussage in einer PN bzgl. des Wegbrechens "wichtiger Rentenzahler" durch vorzeitigen Renteneintritt bezogen.

Wed Sep 27 09:52:32 CEST 2017    |    FRI-E-320

Ok, Fritzi, dann haben wir das ja geklärt und könnne jetzt wieder zu einer sachlichen Diskussion zurückkehren 🙂

Wed Sep 27 09:53:30 CEST 2017    |    AndyW211320

Kum, ich muss konstatieren das ich mit Anzahl an Kindern >1 (etwaig 2) finanziell herbe Probleme hätte diese bis auf 25a (Ende Studium im Idealfall) zu begleiten. Zumindest müsste ich deutlich mehr arbeiten und meine private Rentenvorsorge würde um mindestens das Doppelte draufgehen (p.m.).
Fazit: Für mich nicht darstellbar. So ist es nun mal leider.

Wed Sep 27 09:54:31 CEST 2017    |    Holgernilsson

Niels, ich schiebe Dich keinesfalls in die rechte Ecke.

Ansonsten sehe ich hier zwischen den Diskutanten keine wesentlichen Meinungsverschiedenheiten und daher keinen Grund für eine Verstimmung untereinander. Wie schon gesagt, es werden die Dinge eben jeweils aufgrund der unterschiedlichen persönlichen Situationen aus verschiedenen Blickwinkel heraus betrachtet und beurteilt.

Wed Sep 27 10:00:17 CEST 2017    |    Faltenbalg25217

Tom, deine Darstellung ist ausgesprochen undifferenziert.

Die Rentensysteme O/W waren naturgemäß sehr verschieden. Auch im O wurden einkommensabhängige und auch freiwillige Beiträge eingezahlt. Im O wurde das sehr viel stärker aus dem Staatshaushalt mitfinanziert, weil das ganze System auch in diesen Staatshaushalt eingezahlt und davon gelebt hat (ob nun gewollt oder nicht). Viele Renten aus freiwilligen Beiträgen wurden bei der Zusammenführung eingedampft bzw. massiv gedeckelt. Die beitragsfinanzierten Sonderrenten im Gesundheitswesen sind für die Einzahler praktisch weg. Ähnlich ist das bei anderen Sonderrenten, die man heutzutage als private Vorsorge bezeichnen könnte. Da gibt es viele Ungerechtigkeiten und zwar auch im W. Eine starke Diskrepanz findet sich z.B. bei den Renten W für Frauen. Die nicht erwerbstätige Hausfrau mit Minijob hat oft sehr wenige Beiträge eingezahlt. Da kommt eben auch nicht viel Rente bei rum. Durch die Anrechnung von Kindererziehungszeiten und Kinderanzahl wird oft nur weniger als die Grundsicherungsrente erreicht. Betroffene jammern da auch ganz gerne rum, weil die eigene Rente eben ein Witz ist und man "immer" gearbeitet hat (aber eben wenig rentenwirksam). Die über den - dann oft schon verstorbenen - Ehemann vorhandene Witwenrente und bei den älteren häufig vorhandene betriebliche Rente des Ehemannes wird dann gerne vergessen. Die vermeintliche Bevorteilung der O Frauen bei der Rente ist in der Regel stark auf deren eigenen Beitragszahlungen beruhend, weil Frauen im O mehr oder weniger zum Arbeiten gezwungen waren. Gejammert wird aber auf allen Seiten. Halt über die jeweils anderen Befindlichkeiten. Nur ändern wird das herzlich wenig.

Man kann dazu laufende Regalmeter mit "Belletristik" vollschreiben. Am Ende steht jedoch, dass es da eine philosophische Gerechtigkeit nicht geben kann. Die Lebenden - also sowohl Einzahler als auch Bezieher - sind schon seit Generationen mehr oder weniger die Gelackten, nur sagt das irgendwie keiner. Das ist systembedingt und fängt mit der Einführung durch Bismarck an. Die Dominowelle läuft seit damals durch und wird - O wie W - ständig durch Demographie und Zuschüsse aus dem Haushalt am Laufen gehalten. Parallel wird die gesetzliche Rente in den letzten beiden Jahrzehnten immer wieder fatal torpediert durch die "Stärkung" der privaten Vorsorge.

Ein endloses Thema. Drum soll es das von meiner Seite dazu dann auch gewesen sein.

Wed Sep 27 10:07:30 CEST 2017    |    AndyW211320

Wenn "alle" einzahlen würden in die gesetzliche Rente dann wäre das Thema bei weitem nicht so kochend heiß.

Wed Sep 27 10:10:41 CEST 2017    |    KUMXC

Tja Andy....da hilft nur "Rammeln bis in`s hohe Alter", Fiat 500 fahren und schön darauf achten, das auch der Nachbar an`s Rammeln denkt..😁

(ach ja...und Kinder so erziehen, das man da später immer zum Essen auflaufen kann..😛)

Weil das Thema komplex ist, geht ja Keiner ran, aber der Glauben, das ein Systhem aus dem 19. Jahrhundert heute noch funzt, ist ja absurd.....also muss man da ran, auch wenn`s unbequem ist. Ich hab da nur wenig Hoffnung....siehe letzten Wahlkampf und die Parteiprogramme...😉
KUM

Wed Sep 27 10:12:41 CEST 2017    |    KUMXC

Zitat:

27.09.2017 10:07 | AndyW211320

Wenn "alle" einzahlen würden in die gesetzliche Rente dann wäre das Thema bei weitem nicht so kochend heiß.

Nur temporair....die wollen ja später auch Alle rente und Demografie lässt sich nicht überlisten. Das würde nur länger etwas besser gehen, wenn die (die neuen Einzahler) dann auch nen Kapitalstock mitbringen..
KUM

Wed Sep 27 10:28:32 CEST 2017    |    AndyW211320

Kum. Nun aber zu meiner Versicherungsfrage. 😁

Kann man die (zusätzliche) KFZ-Versicherungsleistung zeitlich begrenzen? Will sagen, halbes Jahr mit Vollkasko, halbes Jahr ohne (weil die Karre eh nur steht)?
Theoretisch könnte man die Versicherung ja in den Wahnsinn treiben in dem man die Kasko stets im April hinzubucht und dann wieder im November kündigt. 😉

Wed Sep 27 10:32:55 CEST 2017    |    Faltenbalg25217

Andy, nimm doch ein Saisonkennzeichen. Dann hast Du alles in einem Abwasch erledigt und die Prämien sind entsprechend kleiner + "Steuerersparnis".

Wed Sep 27 10:35:44 CEST 2017    |    AndyW211320

Paul. Das geht bei mir nicht. Weil ich durchaus wg. der Entfernung zu meinen Oldis den Wagen durchweg das ganze Jahr brauche. Nur eben in der Wintersaison von Nov-Ostern sehr, sehr wenig.
Die letzte "größere" Fahrt geht in den geschlagene 100km entfernten Spreewald. 😁

Wed Sep 27 10:40:00 CEST 2017    |    212059

Die Sache mit den neuen Beitragszahlern ist doch schon mehrfach durchgerechnet worden, egal ob KV, PV oder RV. Es hat nur kurzfristige Effekte und sichert langfristig nix. Für bestimmte Politikgruppen ist's nur ein gefundenes Neidthema, weil deren Anhänger häufig die ganzen Effekte nicht überblicken.

Wed Sep 27 11:26:29 CEST 2017    |    KUMXC

Andy
man kann es nicht automatisch tun....Du musst also nerven, was aber machbar ist. Man sollte die Vollkasko dann aber immer min. 7 Monate laufen haben, damit man auch die schadenfreien Jahre angerechnet bekommt. Da man aber selbst in der Tiefgarage zumindest die Teilkasko brauchen könnte, würde ich mal den spitzen Bleistift nehmen, ob sich das Ganze wirklich auszahlt....
KUM

Wed Sep 27 11:29:10 CEST 2017    |    KUMXC

Zitat:

27.09.2017 10:40 | 212059

Die Sache mit den neuen Beitragszahlern ist doch schon mehrfach durchgerechnet worden, egal ob KV, PV oder RV. Es hat nur kurzfristige Effekte und sichert langfristig nix. Für bestimmte Politikgruppen ist's nur ein gefundenes Neidthema, weil deren Anhänger häufig die ganzen Effekte nicht überblicken.

Man könnte schon die extrem mageren Jahre damit überbrücken und das System dann reformieren, aber das funktioniert nur, wenn die Neuen auch Ihren Kapitalstock mitbringen...., also ganz dämlich ist die Diskussion nicht...
KUM

Wed Sep 27 12:03:48 CEST 2017    |    AndyW211320

Danke Kum. 🙂

Wed Sep 27 15:20:36 CEST 2017    |    Olli the Driver

Wer ist denn da so uneigennützig? 😉


Wed Sep 27 15:44:18 CEST 2017    |    Holgernilsson

Das könnte ein Plan sein, den CL dort verfolgt.

Wed Sep 27 15:59:11 CEST 2017    |    erzbmw

Dass Schäuble nicht noch mal Minister wird war vor der Wahl schon mehr oder minder klar. Von daher alles gut, und nach Lammert der richtige Mann am richtigen Ort.

Wed Sep 27 16:01:19 CEST 2017    |    erzbmw

Ich sehe da keinen Plan. Schäuble ist niemand, der sich irgendwohin wegloben lässt.

Wed Sep 27 16:08:49 CEST 2017    |    AndyW211320

Hatte ich schon gesagt das ich Stand heute zwei Wochen eher in Rente gehen kann?
Wenn ich so weiter mache wird's wohl ein gutes Jahr werden. 😁

Wed Sep 27 16:20:57 CEST 2017    |    Olli the Driver

Wed Sep 27 16:28:05 CEST 2017    |    Holgernilsson

Frau Nahles empfiehlt sich für ein einhelliges Miteinander mit der AfD. Sie hat verkündet über ihre Ministerkollegen von CDU und CSU: "Ab morgen kriegen sie in die Fresse". Ist doch prima, dass sie sich schon dem Niveau der Nazis angepasst hat.

Wed Sep 27 16:31:41 CEST 2017    |    Holgernilsson

...und in vier Jahren ist sie Kanzlerkandidatin.

Wed Sep 27 16:33:19 CEST 2017    |    martinb71

Hat sie das wirklich so gesagt?

Wed Sep 27 16:38:48 CEST 2017    |    Holgernilsson

Ja, so melden das Die Welt, heute.de und viele andere Organe. Ganz übler Sprech, vor allem, weil die Regierung voraussichtlich noch mehrere Monate amtieren wird.

Wed Sep 27 16:39:03 CEST 2017    |    GrandPas

Kann man so in der Presse nachlesen Martin.

Wed Sep 27 16:42:31 CEST 2017    |    martinb71

Das geht ja mal gar nicht. Egal ob die Regierung noch zusammen arbeiten muss oder nicht.

  • 1
  • nächste
  • von 3944
  • 3944

Deine Antwort auf "Der ultimative Off-Topic-Blog"

Derzeitiger Autor (Blog-Gründer: Jock68)

AlcesMann AlcesMann

... locker bleiben !

Volvo

Kaminzimmer-Treffen

Bisherige Kaminzimmer-Treffen:
  • 27. - 30.07.2018 in Achern (ACHERN 2)
  • 15.09.2017 auf der IAA in Frankfurt
  • 04. - 07.08.2017 in Achern (ACHERN 1)
  • 08.10.2016 in Berlin
  • 18.09.2015 auf der IAA in Frankfurt
  • 05.07.2014 in Berlin

Derzeitige Gäste im Kaminzimmer:

  • anonym
  • MZX60
  • Jock68
  • SLK43
  • slider-nil
  • el lucero orgulloso
  • Holgernilsson
  • kolur
  • claudia1987
  • Burki2800CS

Blog-Ticker

Freunde und Abonnenten (38)