Sun Nov 16 19:31:49 CET 2014
|
High-Five
|
Kommentare (38)
| Stichworte:
8k, 8K/B8, A5, A6, Audi, Audi A4, Avant, B8, Bilder, blau, Carbonfolie, dekor, eingebaut, Erfahrungen, folieren, Foto, Innenraum, interieur, Kombiinstrument, Lackiert, lackierten, LED, LED´s, Lederlenkrad, LEDs, Leiste, Lenkrad, Lochleder, Logo, Mittelkonsole, MMI, MuFu, MuFu-Lenkrad, Multifunktionslenkrad, PKW, rot, S, S3, S4, S5, schwarz, schwarz glänzend, S-Line, SMD, Tacho, tuning, Umbau, weiß, Zeiger
Der Beitrag ist für die Darstellungsgröße "L" ausgelegt. Hallo, es ist endlich geschehen. Ich gehöre zu den wenigen Leuten, die ihren Audi in neuem Licht erstrahlen lassen. Doch wie kam es eigentlich dazu? Durch seine gute Dokumentation und Planung konnten wir nun auch mein „Blaues Projekt“ in Angriff nehmen. Doch leider musste ich immer noch auf meinen blauen Innenraum warten. Privat und beruflich konnte ich es leider früher nicht einrichten, doch dann kam endlich der 07.11.2014 und ich machte mich auf zu Tom, der „nur“ 670km von mir entfernt wohnt. Dort angekommen bestaunten wir erstmal die Audis und nach kurzer Fachsimpelei, vervollständigte Ed dann unsere Runde. Bevor wir anfangen konnten, mussten wir noch was erledigen. Tom zerlegte schonmal alle Schalter und Ed begann mit dem Tacho. Am Samstag wurde erstmal ausgiebig gefrühstückt und danach konnten wir wieder gut gestärkt in die Arbeit starten – wie gesagt der Zeitplan war straff. Damit ihr mal eine Vorstellung bekommt, hier ein paar Bilder: [bild=7][bild=8][bild=9] [bild=10][bild=11][bild=12] Gegen 15 Uhr begannen wir dann nach und nach das Auto mit den Einzellteilen zu bestücken, während Ed noch die letzten LEDs lötete. Aber seht selbst, hier mal die „neuen“ Interieurleisten in Klavierlack schwarz: [bild=16][bild=2] [bild=3][bild=4] [bild=5][bild=6] Nun hatten wir dann allmählig alle Teile verbaut und konnten uns nun endlich einen Gesamteindruck verschaffen. Sogar Tom, der eigentlich über Wochen versuchte, mir das blau auszureden war begeistert, jedoch glaube ich, dass ihm weiß trotzdem immer am besten gefallen wird 😁 Der Ed war auch begeistert und überlegt wohl auch, ob er sein weiß in blau umwandelt. Es war allmählig spät und ich hatte ja immernoch 670km vor mir, am Sonntag konnte ich nicht fahren, weil ich beruflich schonwieder Sonntag Nachmittag los musste. Bevor ich die Bilder sprechen lassen, möchte ich mich nochmal bei Tom und Ed bedanken. [bild=13][bild=14][bild=15] [bild=17][bild=1][bild=18] [bild=19][bild=20] [bild=21][bild=22][bild=23] [bild=24][bild=25] Schlusswort: Bei Interesse meldet euch bei Tom oder Ed. Ich würde mich über euer Feedback in Form von Kommentaren freuen. Gruß Alex |
Thu Apr 10 18:07:39 CEST 2014
|
High-Five
|
Kommentare (12)
| Stichworte:
10 Speichen, 20" Goodyear, 20 Zoll, 8k, A4, A5, Alufelgen, Audi, Audi A4, Avant, Bilder, Distanzscheiben, Felgen, lackiert, lackierten, Reifen, schwarz, schwarz glänzend, schwarzmatt, Spurplatten, Tuning
Der Beitrag ist für die Darstellungsgröße "L" ausgelegt. Hallo Motor-Talker, nachdem es nun schon sehr lange ruhig war in meinem Blog, melde ich mich jetzt mit dem ersten Beitrag in 2014. Ich fahre den Audi nun im zweiten Jahr und muss zugeben, dass ich mir letzte Saison die 19“ Segmentspeichenfelgen ein wenig satt gesehen habe. Mir persönlich gefällt es, wenn nicht jeder dritte die gleichen Felgen fährt wie ich. Anfangs liebäugelte ich mich Vossen CV3 Felgen, doch der hohe Preis war es mir dann doch nicht wert. Dann entdeckte ich die RS4 Felge. Von der Optik her wäre es genau mein Geschmack gewesen, doch aufgrund der geringen ET leider ein NoGo. Und dann entdeckte ich sie. Die 10 Segment V-Design Alufelge mit der TN 4G0 601 025 G mit den Maßen 8.5J x 20 ET45. Ich habe sie mir vorab noch in Berlin angeschaut und dann im Netz noch ein wenig günstiger gefunden. Schnell ein wenig Preise vergleichen und dann lagen 4x 245/30 R20 Felgen in meinem Warenkorb. Die erforderlichen Unterlagen (Traglastbescheinigung von Audi und das Unbedenklichkeitsschreiben des Reifenherstellers) wurden angefordert und nun konnte es also los gehen. Was fehlt noch? Richtig, Spurplatten bzw. Distanzscheiben. Jetzt muss also nur noch der Wagen vorbereitet werden, die Mittel stehen bereit.[bild=1] [bild=2]Im letzten Jahr lackierte ich das Bremsschutzblech und die Bremsscheiben mit hitzebeständigem Lack in Silber. Die Bremssättel hingegen wurden mithilfe des Sets von Foliatec schwarz lackiert und anschließend folgten noch 2 Schichten mit hitzebeständigem Klarlack, da ja die Audiaufkleber ein wenig geschützt werden sollten. Ich wasche zwar häufig mein Wagen, doch selbst nach kurzer Fahrt war das Bremsschutzblech wieder dreckig. Wie umgehen ich nun dieses Problem? [bild=3]Alles wurde gründlich mit Bremsenreiniger eingesprüht und anschließend mit der Drahtbürste und Schleifpapier gereinigt. [bild=4]Das Schwarz der Bremssattel sollte nun auch nochmal aufgefrischt werden. So nun genug mit der Vorbereitung? [bild=5]Nein doch nicht, die Felgen müssen natürlich auch vorbereitet werden. So die frisch gewachsten Felgen konnten nun zusammen mit den Reifen ins Auto geladen werden. So das erste Foto wurde gemacht. So sieht er 2014 nun aus: [bild=6] Wenn ich den Wagen demnächst wasche und das Wetter mitspielt, dann werde ich natürlich noch weitere Bilder nachreichen. _______________________ So nun wurde der kleine nochmal ordentlich gereinigt und das Wetter spielte auch mit: [bild=7][bild=8][bild=9] [bild=10][bild=11][bild=12] [bild=13][bild=14] Ich hoffe es war ein wenig interessant, über Feedback oder Tipps würde ich mich natürlich freuen. Grüße Alex |
Fri Sep 20 21:32:57 CEST 2013
|
High-Five
|
Kommentare (5)
| Stichworte:
A4, Audi, Audi A4, B8 (8K), Carbon, Carbonfolie, Dekor, Diffusor, folieren, glänzend, Grillumbau, Interieur, lackiert, Mittelkonsole, Nsw, schwarz, schwarz glänzend, Tuning
Der Beitrag ist für die Darstellungsgröße "L" ausgelegt. Hallo, heute möchte ich von meinen ersten Folierungsversuchen berichten. [bild=14] Was sah ich vorher als ich die Front meines Audis ansah? Nein...nicht die 4 Ringe. Die Anleitung zum Grillausbau gab es hier bei Motor-Talk. Gesagt-Getan!!! [bild=1][bild=2] Am Heckdiffusor verlief auch eine silberne Blende, diese sollte nun auch gleich mitfoliert werden, diese war jedoch geklebt und wurde im angebauten Zustand foliert. Kosten für die Lackierung des Grills und der NSW-Blenden: 120€ Hier erstmal ein paar Bilder nach dem Einbau: [bild=3][bild=4] [bild=5][bild=6] Mir gefällt diese Carbon-Optik einfach sehr und siehe da, im MT Forum hatte schon jemand sein Interieur in Carbon-Optik foliert. Hab leider keine Vorher-Nachher Bilder vom Innenraum, aber hiermal das Ergebnis. Aber ich lasse mal die Bilder sprechen: [bild=7][bild=8] [bild=9][bild=10] [bild=11][bild=12] Ich habe dann das MMI-Bedienelement in schwarz glänzend foliert. [bild=15][bild=13] Es gefiel mir jedoch nicht und wurde dann gleich wieder entfernt. Die Blende am Display muss ich nochmal machen, da bildeten sich im Sommer Blasen in der Rundung. Folienpflege: Innenraum: Surf City Garage Dash Away Demnächst foliere ich noch die Innenraumleisten in dem Wagen meiner Freundin. Über euer Feedback, Tipps & Tricks würde ich mich freuen |
Mon Sep 16 21:43:34 CEST 2013
|
High-Five
|
Kommentare (29)
| Stichworte:
A4, Audi, Audi A4, Aufbereitung, B8 (8K), Carbon, Carbonfolie, Erfahrungen, Fahrzeugpflege, Pflegeneuling
Der Beitrag ist für die Darstellungsgröße "L" ausgelegt. Hallo, vor kurzer Zeit habe ich das Fahrzeugpflegeforum für mich entdeckt. Und ja wie soll man sagen, ich wurde schnell infiziert. Nun habe ich am Wochenende die Zeit gefunden, die ganzen Mittelchen zu testen. [bild=1][bild=2][bild=3] Vorab schonmal ein kleiner Anblick meines Fahrzeugs – Ja ich weiß: „Schande über mich“, die Wäsche wurde die letzten 2-3 Wochen vernachlässigt, privat war einfach zu viel los. Zuerst aber mal ein paar Daten: Fahrzeug: Audi A4 A4 Avant (8k) Verwendete Produkte: Waschen, Kneten, Abkleben: Kärcher HDR, Valet Pro Snow Foam, MF Waschhandschuhe von Petzoldt's, CG Citrus Wash'n Gloss, CG P40 Detailer, Nigrin Insektenentferner, CFS Orange Babie Drying Towel, Magic Clean Reinigungsknete, Optimum No Rinse + Wasser als Gleitmittel, 3M Abklebeband in 15mm und 30mm, APC [bild=4] Egal ob Insektenleichen an der Front, Dreck am Heck oder die grauen Felgen (waren die nicht mal silber?). [bild=5] Als erstes habe ich alle meine Sachen in Formation gebracht um den Feind an den Kragen zu gehen. Bevor es aber richtig losgehen konnte, entfernte ich noch die S-Line Schilder am Auto. Gestartet wurde nun mit dem HDR von Kärcher. Die groben Sachen wurden abgelöst und der Rest wurde mittels einem Gemisch aus Valet Pro Snow Foam & CG Citrus Wash'n Gloss eingeschäumt. [bild=6] Ich persönlich war mit dem Schaum schon zufrieden, obwohl ich ein besseres Ergebnis hätte erziehlen können. Ich werde mich also nochmal mit dem HDR beschäftigen müssen, um die optimale Einstellung heraus zu finden. [bild=7] Anschließend wurde dann mit der 2-Eimer-Methode das ganze Auto von oben nach unten gewaschen und mit klarem Wasser abgespühlt. [bild=8] Hartnäckige Insektenreste wurden mit dem Nigrin Insektenentferner eingesprüht. Hier und da nochmal ein wenig nachgewaschen und der Wagen sah ein wenig ansehnlicher aus. [bild=9][bild=10] Schon erstaunlich was man da noch so runterholt. [bild=11] Nun wurde es wieder Zeit, die Knetreste vom Auto zu holen. Der Wagen wurde nun also nochmal gründlich gewaschen und jetzt ging es auch an die kleinen Drecknester. Anschließend konnte ich mich auch den Felgen widmen. Zuerst besprühte ich sie mit dem Surf City Garage Beyond Steel Wheel Cleaner und lies es einwirken. Mit der Felgenbürste EZ Daytona Mini Detail Brush reinigte ich sie nun. [bild=12][bild=13] [bild=14][bild=15] Für die Felgenversiegelung entschied ich mich für das Sonax ProfiLine PolymerNetShield. [bild=16][bild=17][bild=18] Jetzt sollte der kleine endlich getrocknet werden, hierzu nahm ich das CFS Orange Babie Drying Towel. Wenn ich daran zurück denke, womit ich früher mein Wagen getrocknet hab … Da ich das polieren an dem Tag eh nicht mehr geschafft hätte, kümmerte ich mich nun um Kleinigkeiten. [bild=19][bild=20][bild=21] Die Endrohrblenden wurden zunächst gewaschen und anschließend mit Nevr Dull behandelt. Ich konnte ihnen wieder ein wenig Glanz entlocken, aber an einigen Stellen war nicht mehr viel zu machen. Für Tag 1 soll es das nun gewesen sein, schnell duschen und ab zur Nachtschicht. Am nächsten Tag ging es dann endlich ans Polieren. Die erste Runde fuhr ich mit der Menzerna 2200. An einigen Stellen ging ich auch 1-2 mal rüber. Dann gab ein unerfreuliches Ereignis, als ich das Tape von 3M von der Dachreling entfernen wollte, bemerkte ich etwas schwarzes an dem Tape. Zum Schluss wollte ich dem Wagen noch was Gutes tun und wachste ihn mit Collinite #476s. Die Carbonfolie im Außenbereich rieb ich noch mit Silikonpflegespray ein. [bild=22][bild=23] [bild=24][bild=25] [bild=26][bild=27] [bild=28][bild=29] Glasflächen reinigte ich zuerst mit dem Frosch-Reiniger und die Frontscheibe wurde dann nochmal mit IPA nachbehandelt. Denn ich entschied mich, die Frontscheibe mit Ombrello zu versiegeln. Zum Schluss widmete ich mich noch dem Innenraum. Die Glasflächen wurden mit dem Glasreiniger gereinigt. Die Amaturen und Plastikteile wurden mit mit Surf City Garage Dash Away aufgefrischt. [bild=30][bild=31] [bild=32][bild=33] [bild=34] Jetzt bekommt ihr natürlich auch noch die restlichen Bilder zu sehen. Finish: [bild=35][bild=36] [bild=37][bild=38] [bild=39] Beadingbilder: [bild=40][bild=41] [bild=42][bild=43] Ein kleiner Hinweis zu den Beadingbildern: Fazit: Da es meine erste Aufbereitung in diesem Ausmaß war, war ich schon mit dem erzielten Ergebnis zufrieden. Einige Haarlinenkratzer sind noch nicht weg, werde mir vielleicht nochmal härtere Polierschwämme zulegen und im nächsten Frühjahr nochmal mein Glück versuchen. Hier nochmal ein kleines Update: [bild=44] Hab im Regen nochmal ein aktuelles Beadingbild geknipst. Gesamtdauer der Aufbereitung: 18h Über Feedback, Tipps & Tricks würde ich mich freuen. |
Sun Mar 13 18:38:58 CET 2016 |
High-Five
|
Kommentare (14)
| Stichworte:
20", 20" Goodyear, 20 zoll, 8k, 8K/B8, A4, A5, A6, A7, A8, Aerodynamikpaket, Audi, Audi A4, Aufkleber, Aufkleberentfernung, B8/8K, Bodykit, C5, Chrom, CVT, Eibach, Fahrzeugpflege, Felgen, Felgenreiniger, Felgenreinigung, Felgenversiegelung, FL, Gtechniq, Radierer, Vossen, Vossen CVT, Wheel Amour
Der Beitrag ist für die Darstellungsgröße "L" ausgelegt.
Hallo,
Es ist schon wieder ein wenig Zeit verstrichen, aber nun melde ich mich endlich mal wieder mit einem neuen Beitrag.
Da ich mir immer noch unschlüssig bin, wie ich den A4 optisch verändere, folgt jetzt erstmal wieder etwas zum Thema "Fahrzeugpflege", speziell geht es aber um die Felgen.
Vorweg noch etwas zu den neuen Felgen:
Ursprünglich wollte ich meine A6 Felgen ja schon Anfang 2015 gegen etwas anderes eintauschen, jedoch konnte ich sie erst im April inserieren und da war die Nachfrage gleich Null. Nun entschloss ich mich aber Anfang 2016 sie nochmal zu inserieren, zumal ich auch schicke Nachfolgefelgen bei Kleinanzeigen entdeckte.
Dann müsste ich für 1 Woche beruflich nach Hamburg und wie es so kam, meldete sich am Freitag zuvor der zukünftige Besitzer meiner A6 Felgen, die Kaufabwicklung dauerte nicht lange und ich sollte mich mit dem Versand doch sputen, da er die Felgen gerne bis zum folgenden Wochenende hätte. Ja, was nun? Schließlich müsste ich ja nach Hamburg. Kurzerhand packte ich die 4 Felgen ins Auto und sammelte unterwegs bei jemandem aus einer Audigruppe passende Felgenkartons ein.
Hamburg passte mir eigentlich ganz gut, da die Nachfolgefelgen in Hamburg eingelagert waren. 😉
Noch besser war natürlich, dass der vorherige Besitzer meiner zukünftigen Felgen direkt neben einer Werkstatt eingelagert hatte. So begutachtete ich die Felgen am folgenden Dienstag und konnte noch direkt vor Ort meine Reifen von den A6 Felgen abziehen lassen und direkt auf die neuen Vossen Felgen aufziehen lassen. Gewuchtet wurden diese dann auch gleich.
Ja genau richtig, ich fahre jetzt die originalen Vossen CVT Felgen.
Mit 8 Felgen im Auto machte ich mich dann wieder auf den Weg. Die A6 Felgen wurden dann aber am nächsten Tag endlich verschickt.
Auf der Vorderachse ist es eine 8,5J x 20" ET 45 und auf der Hinterachse eine 9J x 20" ET 44.
Die 245/30 Reifen von Goodyear sind noch recht gut, somit werde ich diese weiter fahren.
________________________________________________________
Doch nun langsam mal zur Pflege:
Am 06.02-07.02.2016:
Die Felgen waren soweit eigentlich in einem sehr guten Zustand. Nicht ganz sauber aber auch vom Aufziehen der Reifen ein wenig verschmiert. Hier mal ein paar Bilder vom Vorher-Zustand.
[bild=1][bild=3][bild=4]
[bild=5]Da keine groben Verschmutzungen festzustellen waren, entschied ich mich auch gegen zu harte Waffen und versuchte mit dem Bilberry Wheel Cleaner 1:7 mein Glück. Dies reichte auch schon, anfangs ein wenig aufgesprüht, dann aufgepinselt und ein wenig einwirken lassen und das ganze dann mit normalem Shampoowasser und einem Waschhandschuh runter geholt.
[bild=10]Natürlich, sah man wie auf jeder Felge, kleine schwarze Ablagerungen und kleine Teerflecken. Das meiste bekam ich ganz einfach mit der Handpolitur runter. Hierzu verwendete ich das Meguiars Ultimate Compound und einen aufgeschnittenen Handpolierschwamm. Da wo es mühselig wurde, nahm ich meinen Fingernagel zur Hilfe.
Hier mal Detailbilder vom Endresultat:
[bild=7][bild=8][bild=9]
Am 12.02.-13.02.2016:
[bild=11]Da sich auf allen 4 Felgen ein Aufkleber des Herstellers befand und ich diesen nicht haben wollte, musste also auch dieser weichen. Ich hatte zwar chemischen Klebstoffentferner, jedoch war es da möglich das dieser den Lack angreift. Daher befasste ich mich die Woche zuvor mit anderen Optionen und bestellte kurzerhand einen "Radierer" für den Akkuschrauber. Kam mit Versand um die 8€ und ist sein Geld wirklich wert.
[bild=12]Ich testete zuvor einen Fön, aber damit bekam ich den Aufkleber nicht runter. In der ersten Felge war ich noch sehr vorsichtig mit dem runden Radierer und hinterließ den Kleber noch auf der Felge, dieser ließ sich jedoch mit IPA entfernen, aber war trotzdem eine Fummelarbeit. Bei den weiteren Felgen habe ich dann einfach solange radiert, bis alles komplett runter war. Anfangs wollte ich nicht so viel Druck aufwenden, aber je mehr Druck man aufwendet, je schneller ist man fertig. Ebenso habe ich die Klebereste der Wuchtgewichte damit entfernen können.
Der Radierer hinterließ keinerlei Kratzer, jedoch wurden auch die Flächen wo zuvor der Kleber war, gründlich per Hand poliert.
Zu guter letzt wurden die Felgendeckel noch überpoliert und die Ventilkappen eingetauscht, im Anschluss gab es dann erstmal die Finishbilder:
[bild=13][bild=14][bild=15]
[bild=16][bild=17][bild=18]
Als dann alle 4 Felgen soweit vorbereitet waren, lagerte ich sie dann doch erstmal wieder ein, da die Temperaturen draußen und in der Garage doch ein wenig zu frisch waren und es bis zum Fahren der neuen Felgen eh noch dauern würde. In der Zwischenzeit konnte ich mich dann damit befassen, welche Felgenversiegelung es dann nun werden soll.
Ursprunglich wollte ich von Gyeon Q2 das Rim Kit testen, leider habe ich zu lange gezögert und siehe da, bei Lupus scheint es nicht mehr im Sortiment zu sein und bei Waschhelden.de war es zu meiner Zeit nicht mehr lieferbar. Dann wird der Gyeon Test auf 2017 vertagt und somit habe ich mich letztendlich doch für das Gtechniq C5 Wheel Armour entschieden.
Gesagt - Getan bzw. Bestellt - Erhalten.
Am 09.03.2016:
Am Wochenende zuvor habe ich die Felgen aus der Garage (leider keine Heizung) ins Haus geholt, nach ein paar Tagen hatten sie auch fast Raumtemperatur und somit konnte ich am Mittwoch den 09.03. die Versiegelung auftragen.
Zuvor wurden die Felgen mittels IPA für die anschließende Versiegelung vorbereitet.
Dann habe ich wenige Tropfen der Versiegelung auf das Wattepad aufgetragen und zuerst die Außenseite der Felge damit eingerieben, nach kurzer Antrocknungszeit habe ich die Versiegelung dann sanft abgetragen, dazu habe ich zuvor ein Microfasertuch geviertelt. Anschließend dann das gleiche beim Felgenbett und das ganze natürlich bei den restlichen 3 Felgen. Während der Arbeiten trug ich Schutzhandschuhe sowie eine FFP3 Maske. Die Versiegelung ist sehr beißend im Geruch und erinnert irgendwie an Inhalieren bei einer Erkältung. Das geviertelte Tuch wanderte dann anschließend auch in den Müll. Bei angenehmen Temperaturen um die 20 - 21 Grad blieben die Felgen dann noch einige Tage im Haus liegen.
Zwischenfazit:
Die Versiegelung ließ sich sehr gut verarbeiten. Leider konnte man auf den silbernen Felgen nicht sehen, wo man schon war und ob weniger Versiegelung ausgereicht hätte. Man liest sehr oft, dass man sie sehr sparsam verarbeiten kann. Beim nächsten mal werde ich sicher mehr übrig behalten.
Zur Standzeit und zur Zufriedenheit werde ich mich dann später äußern, ich denke dann werde ich auch mal Videos sprechen lassen.
Dauer der Felgenaufbereitung: ca. 8,5h.
Jetzt erstmal ein wenig Bilder:
[bild=19][bild=20][bild=25]
[bild=21][bild=22]
[bild=23][bild=24]
Am 13.03.2016:
Heute war es soweit und bei Sonnenschein und angenehmen Temperaturen um die 10 Grad kamen endlich die neuen Felgen auf den Wagen. Vormittags wurde er noch gewaschen und nach dem Mittag, wurde dann alles weitere in der Garage erledigt.
Die Bremssättel sind aber ziemlich hinüber, hab sie nun schon zweimal lackiert gehabt, ich denke ich werde sie demnächst mal ausbauen lassen und dann beim Lackierer vernünftig lackieren lassen.[bild=26]
Farbvorschläge bitte unten in die Kommentare 😉
Also von dem Glanz der Felgen nach der Versiegelung bin ich echt begeistert, ich werde bei den nächsten Wäschen mal ein Video machen und somit mal ein wenig dokumentieren.
Am 08.05.2016:
So nun sind einige Tage ins Land gezogen und ich muss euch leider mitteilen,dass es kein Langzeittest wird. Da ich mich Anfang April dazu entschlossen habe,den A4 zu verkaufen,müssen leider auch die Vossen weg. Da ich den Wert der Felgen leider beim Autoverkauf nicht halten kann,wurden sie schon im März separat verkauft.
Fakt ist,dass ich meine neuen Felgen ebenfalls wieder versiegeln werde und dann folgt natürlich auch der ausführliche Langzeittest.
Ich habe die Felgen nach ca. 1700km nochmal gereinigt. Mit dem HDR ging auch gut was runter,alles jedoch leider nicht. Durch die normale Wäsche sahen sie dann wieder aus wie zuvor.
Ich habe nach dem Waschen mal ein Video gemacht,perlt natürlich alles schön ab. Da es nach 1700km jedoch nicht so aussagekräftig ist,gibt es im nächsten Beitrag dann die versprochenen Bilder.
Über Feedback, Tipps & Tricks würde ich mich freuen.
Gruß Alex